
Kategorie: Hagener Kulturzeitung


Noch bis Ende April: Bewerbung für den Kunstpreis „CityARTists 2021“

Im Theater Hagen wird gearbeitet

Todestag: Erinnerung an Karl Ernst Osthaus

„Modern Art for Modern People. Deutsche Popart“ – Dietmar Helm weiter kreativ!

Hagener Objekte: aus dem Handelshaus Post

Der in Hagen lebende Olaf Viehmann hat seinen ersten Kriminalroman veröffentlicht

Hagener Fundstücke: Beilklinge aus der Jungsteinzeit

WELTTAG DES THEATERS FÜR JUNGES PUBLIKUM: TANZWORKOUT – MIT MUSIK IN 80 TAGEN UM DIE WELT: MUSIKTHEATERFILM AB 6 JAHREN

Das Bunkermuseum ist wieder geöffnet

Nacht der Bibliotheken“: Stadtbücherei lädt zu Bastelaktion ein

SINFONIEKONZERT MIT MOZART, MAHLER UND SCHREKER – ONLINE

CDU: Land belebt Pumpenhäuschen

Weitere impfberechtigte Berufsgruppen: Terminvergabe ab sofort online möglich

NRW-Stiftung fördert Restaurierungsarbeiten auf Haus Harkorten

„STERNENSTAUB“ – LUTZ HAGEN ZEIGT ALS DIGITALES ANGEBOT STÜCK FÜR DIE JÜNGSTEN ZUSCHAUERINNEN

Online-Vortrag zum Ende des Kohlebergbaus

„VIVA LA VIDA“ – BALLETT HAGEN IM STREAM

Neue CD von Dietmar Helm erscheint am kommenden Freitag

Hagener Kurzfilmfestival: Steinkühler steuert Anfang November an

Virtuelle Bunkertour mit der VHS

Philharmonisches Orchester Hagen im Osthaus Museum

NEUE LEITUNGSSTRUKTUR FÜR DAS BALLETT HAGEN IN 2021/22

275 Jahre Hagen: Stadtjubiläum startet musikalisch

Bewerbungsstart für den Kunstpreis „CityARTists 2021“

THEATER HAGEN: Spielbetrieb vielleicht erst im März

„111 Hagener Stücke“: Firmenschild der Harkortschen Fabrik

Theater Hagen: Alle Mitglieder haben Sehnsucht nach Live-Aufführungen

Zusammenhalt an Heiligabend: Hagen musiziert

Traditionswahrung – musikalische Ruhrgebietslesung zur Weihnachtszeit: Livestream aus dem Kulturhof

JES a-capella im Schumacher-Museum

Wilhelmsplatz: Städtepartnerschaftsverein ermöglicht Infotafel für Smolensker Skulptur

Erstes Livestreaming-Konzert der Max-Reger-Musikschule

KIRCHE MACHT THEATER

„111 Hagener Fundstücke“: Neues Buch zu archäologischen Funden erschienen

Mitwirkung des Lutz Hagen bei Andachten und Gottesdiensten in der Johanniskirche Hagen

Tägliche Überraschung mit dem Online-Adventskalender des Theaters Hagen

HATOPIA gewinnt Heimatpreis 2020 für Nachhaltigkeit

KEINE VERANSTALUNGEN IM THEATER HAGEN BIS MITTE JANUAR 2021

Zwischen Weihnachtsmarkt und Turmblasen – 24 Hagener Weihnachtsgeschichten

Neues Projekt im HALZ: „Wir können Kunst“

Eiszeit in der Blätterhöhle: Forscher stoßen auf neue Funde

Videovortrag zur Familie Harkort und den Anfängen der Eisenbahn

Der Aufsichtsrat der Theater Hagen gGmbH konstituiert sich neu

Bürgerstiftung unterstützt Theater Hagen mit Flügel

Papierkunstwerke in der Stadtteilbücherei Haspe

ERSATZVORSTELLUNG DES BALLETTABENDS „ZART“

Das Theater Hagen spielt bis einschließlich 1. November 2020

Stil-und Themenvielfalt und Themenvielfalt und Themenvielfaltohne kreative Grenzen ohne kreative Grenzen ohne kreative Grenzen
