
Kategorie: Gewerkschaft


Druck auf Arbeitgeber der Sparkassen notwendig

Warnstreik am Freitag im Bereich der Entsorgung

ver.di ruft in Südwestfalen Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst zum Warnstreik auf

Mini-Jobs in Hagen sind zu 58 Prozent in Frauenhand

Bier-Durst in Hagen: 226.600 Hektoliter im Jahr

Warnstreiks im ÖPNV am 3. März 2023

Es geht um Respekt und Anerkennung!

NGG Südwestfalen kündigt „Frühjahr mit harten Runden fürs Lohn-Update an“

Am Mittwoch, 15.02.23 weitere Warnstreiks im Öffentlichen Dienst Beschäftigte bei der Märkischen Verkehrsgesellschaft, der Stadt Iserlohn und den Stadtbetrieben Iserlohn / Hemer legen die Arbeit nieder.

In Bäckereien wird mehr verdient

Last Call: Noch bis zum 16. Januar Bewerbung abschicken

8.300 Menschen in Hagen arbeiten zum Niedriglohn – Extra-Lohn-Schub soll ihnen helfen

NGG rät Beschäftigten in Hagen zum Weihnachtsgeld-Check

NGG rät Beschäftigten in Hagen zum Weihnachtsgeld-Check

Bundesregierung muss endlich internationales Abkommen gegen Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt ratifizieren

Wer Schichtarbeit macht, muss jetztschon den Urlaubskalender ‘23 zücken

Fachkräfte in Hagen verdienen1.090 Euro mehr als Ungelernte

Azubis in Hagen könnenNachwuchs-Betriebsräte wählen

Stark für die Pflege:Vollbefragung – Jetzt!: ver.di-Ehrenamtliche stellen sich zur Wahl bei der PflegekammerNRW

Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Nach Start des Ausbildungsjahres:Noch 354 freie Plätze in Hagen

Tourismus zieht wieder an: 109.000Gäste-Übernachtungen im ersten Halbjahr

Wegen Inflation: Haushalte inHagen verlieren 88 Millionen Euro

„Karrierefalle“: NGG kritisierthohe Zahl befristeter Jobs in Hagen

Hagen lässt sich’s schmecken:Rund 1.800 Tonnen Schokolade – pro Jahr

Hotels und Gaststätten: Job-Perspektiven für Geflüchtete in Hagen

Mann unter Drogeneinfluss mit Fahrrad auf Autobahn unterwegs

Bis zu 28 Prozent mehr Geldfür Köche, Kellner & Co. in Hagen

Sozial- und Erziehungsdienst: Südwestfalen beteiligt sich am landesweiten Streik am 11. Mai 2022 in Gelsenkirchen

Sozial- und Erziehungsdienst: Warnstreik am Donnerstag, 28. April 2022 – Kundgebungen in Dortmund, Essen und Köln

NGG fordert mehr Personal für Arbeitsschutz-Kontrollen in Hagen

NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“Beschäftigte in Hagen sollen „NRW-Check“ machen

Sozial- und Erziehungsdienst:Arbeitgeber provozieren weitere Warnstreiks im ganzenver.di Bezirk Südwestfalen, Dienstag, 05. April 2022

Medienkompetenz und Sauberkeitserziehung: Elternnachmittage in der Kita Kabeler Knirpse

Hagen: In der Pandemie 1.400 Minijobs verloren gegangen, Gewerkschaft NGG warnt: „Geplante 520-Euro-Jobs sind nicht krisenfest“

Hagener IG Metall verurteilt die russische Invasion in die Ukraine

In Hagen verdienen Frauen11 Prozent weniger als Männer

Betriebsratswahlen in Hagenge startet: Mitreden in eigener Sache

DGB: Betriebsrat wählen – Für gute Arbeit und Mitbestimmung im Betrieb

NGG-Rechtsexperten helfen Beschäftigten in Hagen

Jahreswechsel bringt höheren Mindestlohn und neue Arbeitszeiten für Minijobber in Hagen

Gewerkschaft NGG warntvor Behinderung der Betriebsratswahlen

6.000 Menschen in Hagen trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht

Hagen: 1.000 Minijobs im Corona-Jahr verloren gegangen

Hotels und Gaststätten in Hagen verzeichnen dramatischen Personal-Schwund

NGG: Beschäftigte in Hagen sollen Urlaubsgeld-Check machen

Bau-Boom in Hagen hält an: 237 neue Wohnungen gebaut

Bis zu fünf Prozent mehr Geld für – Beschäftigte in der Ernährungsindustrie
