
Monat: Juni 2013


Rettungshubschrauber landet an der Grund- und Hauptschule – Feuerwehr Breckerfeld
Der Polizeibericht am Sonntag
Schwerer Unfall auf der A 1 – Polizei sucht weiterhin Zeugen!

Schwarzbuch Waffenhandel – wie Deutschland am Krieg verdient

Bücher ohne Rückfahrkarte

Bäume drohten auf die Straße zu fallen

VHS-Sommerakademie: PC-Grundlagen und MS-Office

Romantische Bläsermusik in der Johanniskirche Hagen

Tastschreibkursangebot an der VHS-Sommerakademie
Geblitzt wird in Hagen

A 1 – 23-Jährige getötet, vier Menschen verletzt
Aktuell: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 1 – Richtung Bremen

Neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr

Bau der Rathaus Galerie

(Video) 1. Ausbildungsmesse in Hagen

Der Polizeibericht am Samstag

Vorlesestunde für Senioren
Heute: BBW-Sommerfest
Heute: Das schnellste Kind der Stadt gesucht
Heute: Europafest in Haspe für Jung und Alt
Geblitzt wird in Hagen

Konzert mit einem fast vergessenen Instrument

Fossiliensuche im Steinbruch für Kinder

Unterbringung in Psychatrie

Abschlusspräsentation: 5. Jugendwettbewerb „Im Rampenlicht“

Senioren bitten zum Tanz und mehr

„Kultur – Kick“am 13. Juli: Noch Anmeldungen von Teams möglich

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Polizeipräsident Frank Richter begrüßt neuen Verwaltungschef

Neoliberale Politik in Deutschland eine Zwischenbilanz und deren Auswirkungen

Europa trifft sich in Vorhalle

Unfall mit Rettungswagen auf Einsatzfahrt – Zeugen gesucht

Ausbildungsmesse Hagen übertrifft Erwartungen

Großdealer und Lieferant festgenommen

Der Polizeibericht am Freitag

Sommerfest des Zee Aylienz

Die Post bleibt den Eilpern erhalten

Heute: Lieder am Lagerfeuer
Heute startet die 1. Hagener Ausbildungsmesse

„Komm auf Tour“ 2013 in Hagen
Geblitzt wird in Hagen

Geologische Exkursion in den Steinbruch Ambrock

B236: Tunnel Dortmund-Wambel gesperrt

Neue Kurse für musikalische Früherziehung

Was tun, wenn es im Urlaub kracht

Spiel und Spaß im „Pocket-Park“ Elbers

DGB Hagen: fehlende Frühjahrsbelebung – Sommeraufschwung verhalten

Zukunftsakademie NRW startet ihre Veranstaltungsreihe „ZAK Diskurs“
