Hagener Politik


JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG UND VORSTANDSWAHLEN BEI DER SPD WESTERBAUER

Frank Bradenbrink | Der Vorsitzende Lars Grossekemper konnte gut ein Viertel der Ortsvereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung  in der AWO-Begegnungsstätte Westerbauer begrüßen.
In seinem Bericht  ging er auf die letzten zwei Jahre politische und gesellschaftliche Arbeit des zweitgrößten Hasper Ortsvereins ein und lobte die Zusammenarbeit  der drei Hasper Ortsvereine. Grossekemper fand aber auch kritische Worte und schwor die Versammlung darauf ein zukünftig noch achtsamer für die “kleinen Probleme” im Ortsteil zu sein.
Bei den anschließenden Wahlen gab es keine Überraschungen.
Wiedergewählt wurden: Lars Grossekemper (Vorsitzender), Peter Mervelskemper (stv. Vorsitzender), Horst Barteldrees (Kassierer), Günter Stricker (stv. Kassierer), Angelika Baumann (stv. Schriftführerin), außerdem die Beisitzer/-innen Frank Bradenbrink, Jochen Weber, Ursel Jaeger, Horst Flüshöh und Bürgermeister Horst Wisotzki, sowie Heinz Bullerjahn als Vertreter der AG 60+.
Neu gewählt wurde Khalil Bürger zum stv. Vorsitzenden.
Der Ortsverein Westerbauer bereitet sich jetzt auf das anstehende Sommerfest vom 20.-22. Juli 2018 vor. Als letzter Hagener Ortsverein hält der OV Westerbauer an dieser Tradition fest und unterstützt das Sommerfest des Fördervereins der AWO Haspe / Westerbauer wie in den den letzen Jahren mit Personal und Know How.
Quelle: SPD Westerbauer

CDU: Lob für Grundreinigung am Bahnhof

CDU-Fraktion und Kreispartei loben die schnelle Reaktion von Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Ordnungsdezernent Thomas Huyeng am Hagener Hauptbahnhof. Dort reinigen in dieser Woche der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) und der Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) gemeinsam den Bereich des Zentralen Omnibusbahnhofs und die Pergola.

Für den Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Ramrath ist dieser erste Schritt ein wichtiges Signal: „Der Busbahnhof ist nicht nur das Eingangstor für Menschen, die mit der Bahn in Hagen anreisen; er ist auch ein wichtiger Umsteigeknoten im Liniennetz der Hagener Straßenbahn und der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG). Erhöhen wir hier die Aufenthaltsqualität, ist das sicher kein Luxus!“ Die CDU-Ratsfraktion hatte im Februar auf Anregung des CDU-Arbeitskreises „Hagen 2030“ und im Auftrag des CDU-Kreisvorstands einen Antrag in den Umweltausschuss eingebracht. Dieser hat zum Ziel, Sicherheit, Sauberkeit und Platzgestaltung am Hauptbahnhof deutlich zu verbessern.

Für den CDU-Kreisvorsitzenden Christoph Purps ist die Entwicklung erfreulich: „Mich freut nicht nur die Grundreinigung. Der verbindliche Reinigungsplan verspricht dauerhaft mehr Sauberkeit. Ergänzt die Stadtverwaltung das in den nächsten Monaten mit permanent wirkenden Sicherheitsmaßnahmen, wäre das ein erheblicher Fortschritt für das gesamte Bahnhofsareal!“

Quelle: CDU Hagen