+++ DO: Kind von Pkw erfasst und leicht verletzt +++ Schwerte – Wohnungseinbruch – Schmuck entwendet +++ HA: Einbruch in Kiosk +++ HA: Pkw gestohlen +++ Gevelsberg – Diebstahl in Tiefgarage +++ Herdecke – Trickdiebstahl in Immobilienbüro +++ Herdecke – Raubüberfall auf der Rosenstraße +++ DO: Verkehrsunfall – Fußgängerin lebensgefährlich verletzt +++
DO: Kind von Pkw erfasst und leicht verletzt
Mit viel Glück trug ein Kind, dass heute Mittag, den 17. Juli
2013, gegen 13:30 Uhr, von einem Auto auf der Mallinckrodtstraße in
Dortmund erfasst wurde, nur leichte Verletzungen davon. Der
Autofahrer war nach ersten Erkenntnissen mit geringer Geschwindigkeit
unterwegs, was möglicherweise Schlimmeres verhinderte.
Mit seinem Pkw Renault war ein 69-jähriger Dortmunder zur
Unfallzeit auf der Mallinckrodtstraße in Richtung Westen unterwegs.
Bei für ihn angezeigtem Grünlicht war der Mann, nach ersten Angaben,
an der Ampel angefahren, als er im westlichen Bereich der Kreuzung
Mallinckrodtstraße / Schützenstraße plötzlich ein Kleinkind auf
seiner Fahrbahn sah. Eine sofort eingeleitete Vollbremsung des
Pkw-Fahrers konnte einen Zusammenstoß mit dem 4-Jährigen aus Dortmund
nicht verhindern. Der Renault erfasste den kleinen Jungen. Die
offensichtlich niedrige Geschwindigkeit des Fahrzeuges bewahrte, nach
ersten Ermittlungen, das Kind offenbar vor schwerwiegenden
Verletzungen – leicht verletzt fuhr ihn ein Rettungswagen vorsorglich
in ein Krankenhaus.
Der 69-Jährige kam mit dem Schrecken davon. Sachschaden entstand
nicht.
Wegen der Unfallaufnahmemaßnahmen war der Kreuzungsbereich
Mallinckrodtstraße / Schützenstraße in Richtung Westen für ca. eine
Stunde gesperrt.
Schwerte – Wohnungseinbruch – Schmuck entwendet
Am Mittwoch (17.07.2013), in der Zeit von 9 Uhr
bis 12.45 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus Am
Kieküm ein. Im Gebäude wurden alle Räume durchsucht. Nach ersten
Feststellungen entwendeten die Täter Schmuck. Wer hat Verdächtiges
bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter der
Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.
HA: Einbruch in Kiosk
Bislang unbekannte Täter sind am frühen
Mittwochmorgen in einen Kiosk in Hagen-Haspe eingedrungen. Gegen
03.10 Uhr beobachtete ein Anwohner der Kurze Straße zwei verdächtige
Männer vor dem dortigen Kiosk. Zunächst rüttelten sie an der
verglasten Eingangstür, nahmen dann aber einen Stein und schlugen
damit die Scheibe ein. Durch das Loch stiegen sie in den Verkaufsraum
ein, nahmen nach ersten Erkenntnissen Zigaretten und eine Flasche
Bier an sich und flüchteten danach in Richtung Berliner Straße. Als
die Polizei eintraf, stellten die Beamten fest, dass der
Kioskbesitzer in einem Nebenraum gelegen und geschlafen, von dem
Einbruch aber nichts mitbekommen hatte. Zur Beschreibung der
flüchtigen Täter gab der Zeuge später an, dass es sich vermutlich um
Deutsche handelte und beide ca. 18 Jahre alt sind. Ein Täter war
bekleidet mit schwarzer Jacke und weißen Jeans. Der zweite mit blauer
Jeanshose und Pullover. Hinweise erbittet die Hagener Polizei unter
Tel.: 986 2066.
HA: Pkw gestohlen
Am Dienstagvormittag stellte ein Nissan-Fahrer gegen
10.45 Uhr seinen Geländewagen an der Kattenohler Straße ab und ging
von dort aus ein Stück in den Wald. Zu seinem Pech hatte er
allerdings den Schlüssel in dem Fahrzeug belassen und als er nach
etwa fünf Minuten zurückkehrte, war der Wagen verschwunden.
Zunächst vermutete der Geschädigte, Nachbarn hätten ihm einen
Streich gespielt und sein Auto „versteckt“. Als er dies nach kurzer
Zeit ausschließen konnte, rief er die Polizei zu Hilfe und erstattete
eine Anzeige. Nach ersten Ermittlungen hat ein unbekannter Täter den
grauen Wagen mit einem geschätzten Wert von 15000 Euro auf dem
Parallelweg der A45 in Richtung Lüdenscheid weggefahren.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang
gemacht haben, melden sich bitte unter der 986 2066.
Gevelsberg – Diebstahl in Tiefgarage
Rollator entwendet In der Zeit vom 14.07.2013,
14.30 Uhr, bis 16.07.2013, 13.30 Uhr, entwenden unbekannte Täter aus
einer Tiefgarage an der Neustraße einen Rollator.
Herdecke – Trickdiebstahl in Immobilienbüro
iPhone entwendet Am 15.07.2013, gegen 14.00 Uhr,
betreten zwei männliche Personen ein Immobilienbüro an der
Hauptstraße. Sie befragen den Inhaber nach einer Wohnung. Während der
Geschädigte ihnen ein Expose ausdruckt, entwenden die Täter ein auf
dem Kopierer abgelegtes iPhone der Marke Apple.
Herdecke – Raubüberfall auf der Rosenstraße
Smartphone entwendet Am 16.07.2013, gegen 23.00
Uhr, steigt ein 18-jähriger Herdecker an der Haltestelle Rosenstraße
am Schubertweg aus einem Linienbus aus. Er läuft in Richtung
Rosenstraße, wo ihn zwei jugendliche männliche Personen, die zuvor
mit ihm im Bus gesessen haben, nach der Uhrzeit fragen. Als der
Geschädigte Nachschau hält, reißen ihm die Täter sein Smartphone der
Marke Samsung aus der Hand. Anschließend schlagen und treten die
Täter auf ihr Opfer ein. Als ein Anwohner auf die Hilferufe des
Geschädigten aufmerksam wird, laufen die Täter mit ihrer Beute über
die Straße Nackenhof in Richtung Innenstadt davon. Täterbeschreibung:
Südosteuropäisches Aussehen, etwa 170 cm und 185 cm groß, sprechen
akzentfrei die deutsche Sprache, tragen jeweils ein Poloshirt. Die
kleinere Person hat dunkle Haare, die an beiden Seiten kurz geschoren
und in der Mitte langhaarig und nach hinten gegeelt sind. Die
Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02335/9166-7000.
DO: Verkehrsunfall – Fußgängerin lebensgefährlich verletzt
Eine Fußgängerin ist am Dienstag, den 16.07.2013 gegen 11.40 Uhr,
in Dortmund-Körne auf dem Körner Hellweg, von einem Opel Corsa
erfasst und schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht worden.
Nach eigenen Angaben fuhr der Fahrer des Opels, ein 69-jähriger
Dortmunder, auf dem linken Fahrstreifen des Körner Hellweg in
östliche Richtung. Kurz nach der U-Bahn-Halstestelle Am Zehnthof lief
die 72-jährige Fußgängerin aus Dortmund, plötzlich und unerwartet,
von links auf die Straße. Der Opelfahrer bremste und versuchte
auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenprall mit der 72-Jährigen
nicht mehr verhindern.
Die 72-jährige Passantin erlitt schwere Verletzungen. Der vor Ort
eingesetzte Notarzt teilte mit, dass zu diesem Zeitpunkt Lebensgefahr
nicht auszuschließen ist.
Der 69-Opelfahrer blieb unverletzt.
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 500,- Euro.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen wurde der
Schienenverkehr für beide Richtungen, der Straßenverkehr in östliche
Richtung gesperrt.