Brückenlauf-Veranstalter peilen Starter-Rekord an

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Im Herbst findet in Wetter zum vierten Mal der inklusive Brückenlauf statt. Termin ist der 22. September. An diesem Event, das sich mittlerweile etabliert hat, nahmen im Vorjahr mehr als 500 Sportler ohne und mit Behinderung teil.

„Unser Ziel ist es, diesmal über 600 Starter für den Lauf zu begeistern“, erklärten Bürgermeister Frank Hasenberg und Ekkehard Meinecke, Leiter der Behindertenhilfe der Ev. Stiftung Volmarstein, bei der Vorstellung des aktuellen Planungsstandes. Stadt und Stiftung bilden gemeinsam mit BSG Volmarstein, Lichtburg, Therapiediensten Volmarstein, Frauenheim Wengern und TGH Wetter die Veranstalter-Gemeinschaft. 

Grundsätzlich bleibt es bei der bewährten Grundidee: Beim Brückenlauf steht im Vordergrund, dass Menschen ohne und mit Behinderung gemeinsam Sport treiben. Dafür werden verschiedene Strecken angeboten. Es geht weniger darum, gute Zeiten zu erzielen. 

Allerdings gibt es bei der Auflage 2019 drei Premieren: Erstmals fällt der Startschuss an einem Sonntag – nämlich am 22. September. Neu als Kooperationspartner ist die DEMAG im Boot, und zwar anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums. Start und Ziel befinden sich deshalb auf dem Firmengelände. Auch die Laufstrecke ist neu – statt wie bislang über 10 Kilometer geht die längste Runde über 15 Kilometer. Der genaue Verlauf wird derzeit noch ausgearbeitet.

„Wir haben eine Umfrage unter den Mitarbeitern gemacht, was sie sich zum Jubiläum vorstellen können“, erklärt DEMAG-Geschäftsführerin Carolin Paulus das Engagement des Traditionsunternehmens, „ein Sport-Event war mit dabei.“ Neben der DEMAG sind folgende weitere Kooperationspartner im Boot: Sparkasse Gevelsberg-Wetter, Kreissportbund EN, Wetter KidZ, THW Wetter, Stadtmarketing, Körper Formen und FC Wetter 10/30.

Die Online-Anmeldung für den Brückenlauf 2019 unter www.brueckenlauf-wetter-ruhr.de ist bereits freigeschaltet. Wie üblich, können sich Kurzentschlossene auch am Tag der Veranstaltung anmelden. Als Startgeld zahlen Kinder bis 12 Jahre 1 Euro (bei Online-Anmeldung) bzw. 2 Euro (vor Ort); Läufer zwischen 13 und 18 Jahre bzw. Sportler mit Behinderung jeden Alters zahlen 5 Euro (bei Online-Anmeldung) bzw. 6 Euro (vor Ort); Erwachsene Sportler zahlen 10 Euro (bei Online-Anmeldung) bzw. 12 Euro (vor Ort).

Übrigens: Die TGH Wetter bietet ein regelmäßiges Vorbereitungstraining auf den Brückenlauf an. Es findet montags, mittwochs und freitags jeweils ab 18 Uhr am Harkortberg statt.

Zeitplan am 22. September

10.15 Uhr            Eröffnungslauf (4,50 Meter)
10.30 Uhr            Kinder-Läufe / mit und ohne Rollstuhl (450 Meter)
10.45 Uhr            Kleine DEMAG-Runde (450 Meter)
11.30 Uhr            Nordic-Walking-/ Inklusive See-Runde (15 Kilometer)
12.30 Uhr            Läufer / Inklusive See-Runde (15 Kilometer)
12.40 Uhr            Läufer / Inklusive Kurzstrecke (5 Kilometer)
12.45 Uhr            Nordic-Walking / Inklusive Kurzstrecke (5 Kilometer)
14.45 Uhr            Firmen-Staffeln (900 Meter)