Der Polizeibericht am Freitag

DO: Flüchtige Radfahrer nach Unfall gesucht +++ Gevelsberg – Rathausplatz Fußgänger angefahren +++ Arbeitsreicher Tag für die Feuerwehr Ennepetal +++ HA: Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall +++ HA: Fahrzeugaufbrecher machte große Beute +++ HA: Polizei nimmt Räuber fest +++ DO: Folgemeldung: Einbrecherinnen der Justiz überstellt +++ DO: Aufmerksame Zeugin verhilft der Polizei zur Festnahmen von zwei Wohnungseinbrecherinnen +++ DO: Verkehrsunfall  +++ Witten / Innenverkleidung und Außenspiegel eines Kleintransporters entwendet +++ Fröndenberg – Raub auf Spielhalle – Bewaffneter Täter erbeutet Bargeld +++ Bundespolizei – Auf Straftaten vorbereitet? +++ Wetter – Versuchter Einbruch in Juweliergeschäft +++ Gevelsberg – Einbrüche scheitern +++ Gevelsberg – Diebstahl in Einkaufsmarkt +++ Hattingen – Hydraulikschlauch an LKW geplatzt +++

DO: Flüchtige Radfahrer nach Unfall gesucht

Die Dortmunder Polizei sucht zwei flüchtige Radfahrer nach einem
Verkehrsunfall Dienstagabend, 23.07.2013, um 19:54 Uhr, an der
Bushaltestelle Konradstraße in Dortmund Kirchlinde.

Nach Angaben von Zeugen hatte der Bus gegen kurz vor 20: 00 Uhr im
Dorloh, an der Haltestelle Konradstraße angehalten und die Türen
geöffnet, damit die Fahrgäste den Bus verlassen können. Als eine
15-jährige Dortmunderin aus der hinteren Bustür ausstieg, wurde sie
von einem unbekannten Radfahrer angefahren und stürzte. Nachdem der
Radfahrer und sein Begleiter erst anhielten, flüchteten beide in
einem günstigen Moment von der Unfallstelle.

Das Mädchen verletzte sich bei dem Unfall leicht, sie wurde
ambulant in einem Krankenhaus behandelt.

Die beiden Radler wurden wie folgt beschrieben: 1.
Tatverdächtiger: 18-25 jähriger Mann, 170-180 cm groß, hellhäutig,
helles Haar – annähernd Glatze, schlanke Figur, bekleidet mit einem
neongrünen T-Shirt / Polohemd. Er fuhr mit einem City-Bike mit
diagonal verlaufender Querstange. 2. Tatverdächtiger / Begleiter:
25-29 jähriger Mann, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, hellhäutig,
bekleidet mit einem weißen T-Shirt und ¾ langer Hose.

Beide Männer sprachen miteinander teilweise in deutscher Sprache
mit osteuropäischem Akzent und wechselten dann in eine Fremdsprache,
die als russisch oder polnisch beschrieben wurde.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiwache in Körne unter
der Rufnummer 0231 – 132 3321 in Verbindung zu setzen.

Gevelsberg – Rathausplatz Fußgänger angefahren

Am Freitag, 26.07.13 um 11.30 Uhr setzte eine
42-jährige Gevelsbergerin mit ihrem Pkw Peugeot am Rathausplatz aus
einer Parklücke zurück. Dabei übersah sie zwei Passantinnen, die
hinter ihrem Fahrzeug entlanggingen. Die beiden Frauen (90/67 Jahre)
stürzten durch den Aufprall zu Boden. Während die Jüngere leichte
Verletzungen erlitt und keine ärztliche Behandlung vor Ort benötigte,
wurde die ältere Fußgängerin dem Schwelmer Krankenhaus zugeführt.

Arbeitsreicher Tag für die Feuerwehr Ennepetal

Die Feuerwehr Ennepetal wurde am Freitag  den
26.07.2013 zu mehreren Einsätzen alarmiert. Um 09:29 Uhr wurde das
Hilfeleistungslöschfahrzeug  der Hauptwache zu einer
Trageunterstützung  zum Rottenberg  gerufen .Die 3 Beamten halfen
beim Transport des Patienten zum Rettungswagen und beendeten Ihren
Einsatz um 09:40 Uhr. Um 09:37 Uhr erfolgte ein „Vollalarm “ für die
Feuerwehr Ennepetal. Alle 3 Löschzüge wurden zu einem „Chlorgasalarm
“ zu einer Firma im Industriegebiet Oelkinghausen alarmiert . Vor Ort
stellte sich heraus ,dass es in einem Labor zu einem Salzsäureunfall
kam, wobei sich ein Firmenmitarbeiter  verletzte. Die Feuerwehr
lüftete das Labor und mußte weiter nicht tätig werden.  In dem
Einsatz eingebunden war ebenfalls ein Rettungshubschrauber , da alle
Notärzte im Einsatz waren. Die Feuerwehr Ennepetal sicherte mit einem
Löschgruppenfahrzeug die Hubschrauberlandung ab und brachten den
Notarzt zur Einsatzstelle. Die Feuerwehr Ennepetal war mit 10
Fahrzeugen und 54 Feuerwehrleuten im Einsatz. Weiterhin war ein
Rettungswagen aus Wetter und aus Schwelm an der Einsatzstelle. Der
Einsatz endete um 10:37 Uhr. Um 15:03 Uhr wurde das
Hifeleistungslöschfahrzeug der Hauptwache in die Bergstraße zu einem
„First Respond“ Einsatz alarmiert. Der  Patient wurde bis zum
Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt, und an den
Rettungswagen aus Breckerfeld übergeben. Die 3 eingesetzten Beamten
beendeten diesen Einsatz um 15:33 Uhr .

HA: Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall

Die beiden Insassen eines VW-Busses zogen sich am
Donnerstagmittag bei einem Verkehrsunfall leichte Verletzungen zu.

Gegen 13.00 Uhr stoppte der 79-jährige Fahrer des Transporters
beim Abbiegen von der Schwerter in die Feldmühlenstraße seinen Wagen
an der roten Ampel der Rechtsabbiegespur ab. Ein nachfolgender
63-jähriger Citröen-Fahrer konnnte nicht mehr rechtzeitig anhalten
und fuhr mit seinem Kleinlieferwagen auf. Durch den Anstoß verletzten
sich der VW-Busfahrer und der 49-jährige Beifahrer leicht. Beide
wollten nach der Unfallaufnahme durch die hinzu gerufenen
Polizeibeamten einen Arzt aufsuchen.

Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen liegt bei etwa 3000
Euro.

HA: Fahrzeugaufbrecher machte große Beute

Eine Joggerin hatte am Donnerstagabend gegen 17.45
Uhr ihren Wagen an der Seestraße abgestellt und eine Runde auf den
Spazierwegen des Naherholungsgebietes gedreht. Ihre Handtasche mit
persönlichen Papieren, EC-Karte, Bargeld, iPhone, den abgelegten
Fingerringen und zwei Sonnenbrillen hatte sie vorsorglich im
Kofferraum ihres Fords deponiert. Möglicherweise wurde sie dabei
bereits beobachtet, denn als sie eine Stunde später zurückkam, war
die hintere rechte Dreieckscheibe eingeschlagen war. Dadurch gelangte
ein bislang unbekannter Täter in das Fahrzeug und an den Kofferraum.

Die Geschädigte bezifferte den Wert der entwendeten Gegenstände
auf etwa 1100 Euro. Zeugen, die Hinweise im Zusammenhang mit dem
Vorfall geben können, melden sich bitte unter der 986 2066.

HA: Polizei nimmt Räuber fest

Polizeibeamte nahmen in der Nacht von Donnerstag auf
Freitag einen 26-jährigen Mann fest, der im dringenden Tatverdacht
steht, an drei Überfällen beteiligt gewesen zu sein.

Gegen 02.30 Uhr gingen zwei 45 und 51 Jahre alte Männer durch den
Volkspark. Ihnen näherten sich zwei Männer auf Fahrrädern, die
stoppten und nach einer Zigarette fragten. Zu diesem Zeitpunkt hielt
der 51-jährige Geschädigte gerade sein Mobiltelefon in der Hand und
unvermittelt schlugen die jungen Männer auf ihn und seinen Begleiter
ein. Dann entriss einer dem älteren Opfer das Handy, die Täter ließen
ihre Fahrräder zurück und flüchteten zu Fuß.  Die beiden Geschädigten
nahmen die Verfolgung auf und unbeteiligte Zeugen riefen die Polizei.
Zwischenzeitlich hatten die Überfallenen die Verfolgung abgebrochen
und kamen zurück zu den Fahrrädern. Hier bemerkten die einen der
beiden Täter und diesmal gelang es ihnen, den Mann zu Boden zu
bringen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der
26-jährige Beschuldigte wurde festgenommen und zur Wache gebracht.
Weitere Polizeibeamte kümmerten sich um die zurückgelassenen Räder
und eine Überprüfung ergab, dass eins als gestohlen im
Fahndungssystem einlag.

Als die Polizeibeamten mit dem Festgenommenen die Wache in der
Innenstadt betraten, erstatteten gerade zwei weitere Personen eine
Anzeige. Beide waren, unabhängig voneinander, kurz zuvor im Volmepark
und an der Potthofstraße von mehren jungen Männern in gleicher Weise
überfallen worden. Dabei wurden sie in einem Fall von vier, im
anderen von zwei Tätern mit Fäusten attackiert und sie sollten ihre
Telefone herausrücken. Sie konnten zwar im Besitz ihres Eigentums
bleiben, wurden aber durch die Schläge leicht verletzt. In beiden
Fällen konnten sie einen Angreifer übereinstimmend beschreiben. Diese
Beschreibung passte haargenau auf den soeben Festgenommenen, der
polizeilich bereits mehrfach in Erscheinung getreten ist.

Die Kripo hat nun den Fall übernommen, die weiteren Ermittlungen
dauern an.

DO: Folgemeldung: Einbrecherinnen der Justiz überstellt

Wie bereits berichtet, gelang dank der Hilfe einer aufmerksamen
Zeugin gestern in Dortmund-Eving, In der Großen Heide, die Festnahme
zweier Wohnungseinbrecherinnen (21 und 25 Jahre alt). Auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Dortmund ordnete der Haftrichter die
Untersuchungshaft an. Die 25-Jährige wurde ebenfalls der Justiz
überstellt, da gegen sie bereits ein Haftbefehl bestand.

DO: Aufmerksame Zeugin verhilft der Polizei zur Festnahmen von zwei Wohnungseinbrecherinnen 

Dank einer sehr aufmerksamen Zeugin gelang am gestrigen
Donnerstag, den 25.07.2013, gegen 09.07 Uhr, in Dortmund-Eving die
Festnahme zweier Wohnungseinbrecherinnen.

Die Frau hatte beobachtet, wie die beiden jungen Frauen sich an
der Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses zu schaffen machten und
versuchten, in den Hausflur zu gelangen. Als dies nicht gelang gingen
die Frauen zum Nachbarhaus, wo sie mehr Glück hatten und in den
Hausflur gelangten. Die Zeugin alarmierte daraufhin die Polizei.
Mehrere Einsatzfahrzeuge trafen wenige Minuten später am Einsatzort
ein.

Nachdem das Haus umstellt wurde, hörten Beamte aus einer
Erdgeschosswohnung verdächtige Geräusche. An der Balkontür der
Wohnung wurden Hebelspuren entdeckt. Die Beamten konnten ein
beschädigtes Fenster öffnen und in die Wohnung gelangen. Hier trafen
sie auf die jungen Frauen, 21 (Frankreich) und 25 (Serbien) Jahre
alt. Sie hatten zuvor nahezu sämtliche Behältnisse in der Wohnung
geöffnet und durchsucht. Aufgefundener Schmuck lag im Schlafzimmer
auf  dem Bett. Die Tatverdächtigen wurden festgenommen und in das
Polizeigewahrsam gebracht. Beide haben einschlägige polizeiliche
Erkenntnisse.

Die Ermittlungen dauern an.

DO: Verkehrsunfall

Die drei Insassen eines weißen Kleintransporters sind am
Donnerstag, den 25. Juli 2013 gegen 20:48 Uhr, nach einem
Verkehrsunfall mit Überschlag auf der A2 Fahrtrichtung Hannover, Höhe
der Ausfahrt Mengede, glücklicher Weise nur leicht verletzt worden.

Der 30-jährige Fahrer des weißen Vivaros aus Nordirland fuhr, nach
eigenen Angaben, auf dem mittleren Fahrstreifen der Autobahn A2
Richtung Hannover. Als Mitfahrer hatte er ein 5-Jahre altes Mädchen,
eine 18-Jährige und eine 26-jährige Beifahrerin im Fahrzeug. In Höhe
der Anschlussstelle Dortmund-Mengede wechselte plötzlich ein roter
3er BMW, von dem Beschleunigungsstreifen direkt auf die mittlere Spur
der Fahrbahn und scherte unmittelbar vor dem britischen Transporter
ein.

Das Fahrverhalten des BMW-Fahrers zwang den Iren nach links
ausweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und
prallte gegen die Mittelleitplanke der Autobahn, wodurch der
Kleintransporter sich überschlug. Bei dem Überschlag fielen seine
5-jährige Tochter und seine 18-jährige Schwägerin aus dem Fahrzeug
und verletzten sich glücklicherweise nur leicht. Ein Rettungswagen
brachte sie in ein Krankenhaus.

Nach Zeugenaussagen fuhr der BMW-Fahrer weiter in Richtung
Hannover ohne anzuhalten und sich um die Unfallfolgen zu kümmern.

Die 26-Jährige verletzte sich ebenfalls leicht.

Der 30-Jährige blieb unverletzt.

Bei dem Unfall entstand ein geschätzter Sachschaden von circa
9000,- Euro.

Während der Unfallaufnahmen entstanden vorübergehend
Verkehrsbehinderungen.

Die Polizei sucht nach weiteren Unfallzeugen! Wer hat den Unfall
beobachtet und kann Hinweise auf den Fahrer und das Kennzeichen des
roten 3er BMW geben? Hinweise bitte an die Dortmunder
Autobahnpolizeiwache Kamen unter der Rufnummer 0231-132-4521.

Witten / Innenverkleidung und Außenspiegel eines Kleintransporters entwendet

Das an der Dortmunder Straße 19 in Witten gelegene
Firmengelände eines Einrichtungshauses. Dort wurde in den
Morgenstunden des heutigen 26. Juli der Diebstahl von
Kraftfahrzeugteilen entdeckt. Ein Mitarbeiter hatte einen weißen VW
Crafter am 25.07., gegen 18.00 Uhr, an der Laderampe abgestellt. Als
der Angestellte am heutigen Morgen, gegen 07.40 Uhr, zu dem
Kastenwagen zurückkam, stellte er fest, dass die Tür des Transporters
geöffnet war. Was hatten die Kriminellen fachgerecht abmontiert und
entwendet? Den linken Außenspiegel sowie die Innenverkleidung der
Fahrertür. Das Wittener Kriminalkommissariat 37 bittet unter der
Rufnummer 02302 / 209-3821 um Hinweise von Zeugen.

Fröndenberg – Raub auf Spielhalle – Bewaffneter Täter erbeutet Bargeld

In der Nacht zu Freitag, 26.07.2013 gegen
Mitternacht betrat eine männliche Person maskiert eine Spielhalle an
der Westicker Straße in Fröndenberg. In einer Hand hielt der noch
unbekannte Täter eine Pistole. Er wies die Angestellte an, ihm
Bargeld auszuhändigen. Nachdem die Angestellte Geld in eine Tüte
gepackt hatte, flüchtete der Täter in westliche Richtung.

Er wird wie folgt beschrieben: –    männlich –    etwa 1,70 – 180 Meter
groß –    dunkle Hautfarbe –    kein Akzent –    bekleidet mit dunkelblauem
T-Shirt, ¾ langer Jeanshose, schwarzer Sturmhaube

Nachdem der Täter aus der Spielhalle gelaufen ist, sahen Zeugen
einen silberfarbenen Fiat Punto vor der Spielhalle in östliche
Fahrtrichtung fahren.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei unter der
Rufnummer 02303/921-3120 oder 921-0 entgegen.

Bundespolizei – Auf Straftaten vorbereitet?

Gestern Abend (25. Juli) stellten
Bundespolizisten bei einem 27-jährigen Dortmunder ein Tonfa,
Handschellen, Sturmhaube und weitere Dinge sicher. Was der Mann damit
vorhatte, wollte er den Beamten nicht verraten.

Bundespolizisten kontrollierten den in Celle geborenen Mann auf
dem Vorplatz des Dortmunder Hauptbahnhofs. Auf Nachfrage ob er
verbotene Gegenstände mit sich führe, händigte der 27-Jährige den
Beamten ein Tonfa (Schlagwaffe) aus. Zur weiteren Kontrolle wurde der
Mann zur Wache der Bundespolizei begleitet.

In der mitgeführten Bauchtasche des in Dortmund wohnhaften Mannes
wurden die Beamten dann erneut fündig. Neben einer Sturmmaske, einer
Totenkopf-Gesichtsmaske, Quarzsandhandschuhen wurden auch ein
Zahnschutz, ein kleines Brecheisen sowie Handschellen sichergestellt.

Was der 27-Jährige mit dieser Ausstattung anstellen wollte, dazu
schwieg er trotz beharrlicher Nachfrage durch die Bundespolizisten.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass gegen den Mann eine
Untersagungsverfügung für den Besitz von Waffen (auch erlaubnisfreie
Waffen) bestand.

Gegen den bereits polizeibekannten Dortmunder wurde ein
Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Waffengesetz
eingeleitet.

Versuchter Einbruch in Juweliergeschäft

Täter flüchtet Am 26.07.2013, gegen 03.35 Uhr,
schlägt eine männliche Person auf der Königstraße das Schaufenster
eines Juweliergeschäfts ein. Ein Anwohner vernimmt das Geräusch und
beobachtet, wie der Täter zu Fuß in Richtung Bergstraße flüchtet. Er
verständigt die Polizei. Bereits kurze Zeit später treffen die
Beamten im Kreuzungsbereich Bergstraße / Gartenstraße eine
tatverdächtige Person an. Bei ihrem Erblicken ergreift diese über die
Gartenstraße in Richtung Bornstraße die Flucht. Die Beamten folgen
ihm und verlieren ihn auf einem nahegelegenen Friedhofsgelände aus
den Augen. Eine sofort eingeleitete Fahndung verläuft erfolglos.
Täterbeschreibung: trägt einen hellgrauen Kapuzenpullover und eine
schwarze Jogginghose. Die Polizei bittet um Hinweise unter der
Telefonnummer 02335/9166-7000.

Gevelsberg – Einbrüche scheitern 

Täter versuchen gewaltsam in Gaststätte
einzudringen In der Zeit vom 23.07.2013, 23.00 Uhr bis 25.07.2013,
11.30 Uhr versuchen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gaststätte an
der Hochstraße und in ein Jugendzentrum an der Schulstraße
einzudringen. Es entsteht ein Gesamtschaden von etwa 300 Euro.

Gevelsberg – Diebstahl in Einkaufsmarkt

Ladendieb vorläufig festgenommen Am 25.07.2013,
gegen 10.10 Uhr, nehmen Polizeibeamte in einem Einkaufsmarkt an der
Straße Großer Markt einen 41-jährigen polnischen Staatsbürger wegen
Ladendiebstahls vorläufig fest. Gegen ihn bestand bereits wegen
mehrfachen Diebstahls in diesem Geschäft ein Hausverbot. Zur
Verhinderung weiterer Straftaten wird der Beschuldigte in das
Gewahrsam der Polizeiwache Ennepetal gebracht.

Hattingen – Hydraulikschlauch an LKW geplatzt

Am heuten Vormittag hat ein Sattelzug eine
Baustelle an der Werkstraße beliefert. Dabei platzte der
Hydraulikschlauch zum Kippauflieger. Das Öl lief auf die angrenzende
Fahrbahn. Den ersteintreffenden Kräften gelang es ca.60 Liter Öl mit
Bindemittel aufzunehmen. Die restliche Menge von rd. 100 Liter lief
in unter dem LKW befindlichen Gully. Weitere Einsatzkräfte wurden
nachgefordert. Erstmals kam hier der neue Abrollbehälter „ABC“ der
Hattinger Feuerwehr zum Einsatz. Um eine Ausbreitung des Öls in der
Kanalisation zu verhindert wurden die Kanäle mit speziellen
Dichtkissen verschlossen. Hierzu ging ein Feuerwehrmann unter
Atemschutz und Schutzanzug in die Kanalisation. Nach dem so die
Ausbreitung gestoppt war, kontrollierten die Einsatzkräfte noch den
angrenzenden Bach. Hier gab es keine Feststellung. Abschließend wurde
die Einsatzstelle an Mitarbeiter der Stadt Hattingen übergeben die
sich um die weitere Entsorgung des Öls kümmerten.

Hinterlasse einen Kommentar