Hagen – In diesem Vortrag werden die interessanten Versuche in der Antike, wie man den Erdumfang und die Entfernung der Sonne bestimmen wollte, die Parallaxenmessung, die Helligkeitsmessung, die Cepheidenmethode, die Standardkerzen der Supernovae und die Hubblemethode bis hin zu den modernen Methoden der Entfernungsmessung von heute erklärt. Gastreferent: Ansgar Korte, Sternwarte Essen Nach dem Vortrag Besichtigung der Sternwartengebäude und Begehung des Eugen-Richter-Aussichtsturmes (mit wunderschönem Panoramablick über Hagen).
Termin: Mittwoch, 7. Mai 2014 – Beginn: 19 Uhr – Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter www.sternwarte-hagen.de