
„Gänsehaut“ mit Roland Pröll und Gästen..

Hagen – Das 8. Sinfoniekonzert des philharmonischen orchesterhagen am kommenden Dienstag, 6. Mai 2014, atmet den Geist des Aufbruchs: Herausforderungen zu suchen und Neues zu wagen sind zutiefst menschliche Bedürfnisse, die sich in der Musik der Komponisten Mendelssohn, Wagner und Brahms widerspiegeln. Felix Mendelssohn Bartholdys Konzertouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ nach den gleichnamigen zwei Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe vertont eben diese Bestrebungen… Aufbruchstimmung im 8. Sinfoniekonzert des philharmonischen orchesterhagen weiterlesen
(10:55 Uhr) Hagen/Westf. – Der 3. Klassik-Tatort im Emster Kulturhof (Auf dem Kämpchen 16, 58093 Hagen) steht am kommenden Sonntag, 26.05.2013, unter dem Zeichen der wahren PROFis. Professor Hauko Wessel spielt an der Violine Werke von Brahms, Bach und Mozart. Begleitet wird er dabei am Klavier von Professor Roland Pröll. Der Klassik-Tatort beginnt um 17:00 h (Einlass 16:30 Uhr). Eintritt kostet 6,- Euro Der Kulturhof Emst führt dieses Konzert in Kooperation mit dem Kammermusikfestival Hagen e.V. durch.
Das 7. Kammerkonzert am 14. April vereint Klaviertrios zweier Komponisten, die diese Gattung geprägt haben: Ludwig van Beethoven verlieh dem Cello größere Bedeutung und löste dessen Stimme aus der Abhängigkeit des Klaviers. Sein sogenanntes „Erzherzog-Trio“, dem Erzherzog Rudolph von Österreich gewidmet, gilt als Quintessenz aller Errungenschaften des Komponisten im Bereich der Kammermusik. Man vermutet, dass es das letzte Stück war, das Beethoven selbst öffentlich als Pianist vorgetragen hat. Johannes Brahms wurde durch seine Variationskunst und thematische Arbeit zum Neuerer der Kammermusik. Mitglieder des philharmonischen orchesterhagen spielen sein zweites Klaviertrio, dessen Energiegeladenheit mitreißt und nicht mehr loslässt. Beethoven und Brahms im 7. Kammerkonzert weiterlesen