Eine Lesung über Zwerge und Riesen aus unterschiedlichen Werken der Literaturgeschichte findet am Dienstag, 9. April, um 19 Uhr im Stadtmuseum Hagen, Eilper Straße 71-75, statt. Zwerge und Riesen sind nicht nur wichtiger Bestandteil von Sagen und Märchen, sondern finden sich auch bei namhaften Autoren wieder. Veronika Bonefeld liest aus Werken von Jean Paul, Eugen Roth, Oscar Wild, Wolfdietrich Schnurre und anderen vor. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und dauert eine gute Stunde. Dank der Unterstützung durch Pro Stadtgeschichte Hagen e. V. ist die Veranstaltung kostenlos.
Bereits 1996 zeigte der Hagener Fotograf Willy Moll zur 250-Jahr-Feier der Stadt Hagen eine Ausstellung mit dem Thema „Augenblicke einer Stadt – Hagen: Impressionen – Reportagen“. Nun widmet er sich einem weiteren Jubiläum der Stadt Hagen: 50 Jahre Ischeland.
Die aktuelle Fotoausstellung im Sparkassen-Karree umfasst ausschließlich analoge Schwarz-Weiß-Fotos, die im Zeitraum von 1960 – 2010 entstanden. Sie wurden bei Sportveranstaltungen mit nationalem und internationalem Charakter gemacht, so z. B.: Borussia Dortmund gegen Glasgow Rangers im ausverkauften Ischelandstadion, das letzte Feldhandballspiel überhaupt (Deutschland gegen Österreich), Internationale Stadionspiele mit Weltmeistern und Olympiasiegern aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Natürlich dürfen in der Basketballstadt Hagen nicht die Bilddokumentationen zur umfangreichen Basketballhistorie in der Stadt fehlen. Willy Moll: 50 Jahre Sport am Ischeland – Höhepunkte weiterlesen →
(Dietmar Laatsch) Zur Zeit proben sie es noch sehr intensiv das neue Stück. „Verrücktes Blut“ erzählt von Jugendlichen und deren Lehrerin, den täglichen Konflikten im Unterricht. Dann eskaliert das Ganze. Einem Schüler fällt eine Pistole aus dem Rucksack. Die Lehrerin nimmt die Waffe an sich und so mit plötzlicher Macht ausgestattet, erzwingt sie, dass ihre Schüler sich mit Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“ und dem „Räuber“ auseinander setzen. Es wird aber mehr als nur diese Auseinandersetzung mit dem Stoff des alten Dichters. „Verrücktes Blut“ im Lutzhagen weiterlesen →
Es ist das dritte Auswärtsspiel binnen acht Tagen. Nach dem klaren Erfolg in Braunschweig und der unnötigen Niederlage in Bonn tritt Phoenix Hagen am Samstag um 20 Uhr bei der TBB Trier an. Gespielt wird in der Arena Trier. Basketball: Trier vs. Hagen weiterlesen →
Am kommenden Samstag, 6. April, wird um 16 Uhr eine öffentliche Führung zur Sammlungspräsentation im Emil Schumacher Museum angeboten. Der einstündige Rundgang findet im Emil Schumacher Museum am Museumsplatz 1 (Navi – Adresse: Hochstraße 73) in Hagen statt. Zusätzlich zum regulären Eintrittspreis wird ein Führungsentgelt in Höhe von 5 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es wird jedoch um Verständnis dafür gebeten, dass nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden kann.
Für viele Senioren und ihre Familienangehörige nehmen mit dem Älterwerdenauch die Fragen rund um die Themen Gesundheit, Erbe, Vollmachten und Betreuung zu. Um die Fragen zu beantworten und mögliche Ängste und Sorgen zu nehmen, bietet der Kulturhof Emst nun eine offene Sprechstunde für Senioren an. Senioren- & Betreuungsberatung im Emster Kulturhof weiterlesen →
Vom frühmorgendlichen Gesundheits-Business Breakfast über inspirierende Vorträge bis hin zum erfrischenden Wachstums-Impulsvortrag.
Die aus 7 Unternehmern der hiesigen Region bestehende Kooperation richtet wieder eine Hausmesse für Entscheider aus dem Einkauf, Marketing oder der Geschäftsführung in den Räumlichkeiten der Büromöbel Hagen – Otto Blesel GmbH in Hohenlimburg aus. Wachstumsmesse bei Blesel am 12. April weiterlesen →
(DiLa) Das Danceteam des BG Hagen veranstaltet am Sonntag, 7. April 2013, um 14:00 Uhr, im MStage Tanz- und Bewegungscenter in Eilpe, ein offenes Probetraining. Ziel dabei ist auch neue Leute für die vielen Auftritte zu finden, die das Danceteam auf dem Zettel hat. Offenes Probetraining beim BG Hagen Danceteam weiterlesen →
Poul Ruders ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten Dänemarks. Für die Königliche Oper in Kopenhagen komponierte er „Selma Ježková“. Die Handlung der Oper ist dem vielfach preisgekrönten Film „Dancer in the Dark“ des Dogma-Filmers Lars von Trier entlehnt und kam 2010 zur Uraufführung. Das theaterhagen zeigt diese Oper ab dem 13. April als erstes Theater in Deutschland.
Nicht nur reist Poul Ruders zur Hagener Premiere an: Am Premierentag um 18.00 Uhr gibt er im Theatercafé des theaterhagen zudem eine Einführung in sein Werk. „Mein Deutsch ist zwar rostig, aber ich werde mir alle Mühe geben“, verriet der Komponist, als er Ende März bei den Proben für „Selma Ježková“ vorbeischaute. Auch lobte er da bereits die Leistung des Hagener Ensembles: „Was ich von den szenischen Proben erleben konnte, hat mir sehr gut gefallen“. Operneinführung mit Poul Ruders weiterlesen →
Noch einige freie Plätze gibt es für die Exkursion in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke GmbH für Eltern und Kinder ab acht Jahren am Freitag, 5. April.
Durch die Ausstellung „Zwergenwelten“ im Stadtmuseum Hagen führt die Zwergenexpertin Christa Becker am Donnerstag, 4. April, um 14 Uhr. Die Ausstellung versammelt Zwerge, Kobolde, Elfen und andere kleine Fantasiewesen aus unterschiedlichen Kulturen und Epochen und präsentiert diese in detailreich gestalteten Szenerien, welche zum selbstständigen Entdecken und Erfahren einladen. Expertenführung durch die „Zwergenwelten“ weiterlesen →
Die nächste märchenhafte Familienführung durch die Ausstellung „Zwergenwelten. Die kleinen Wesen im Märchenjahr“ bietet das Stadtmuseum Hagen am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr an. Die abwechslungsreiche Ausstellung über Zwerge und andere kleine Märchen- und Sagengestalten lockt Groß und Klein mit ihrer liebevollen Inszenierung und ihren interaktiven Einheiten in ein Fantasiereich. Die unterhaltende Führung informiert nicht nur, sondern lädt Kinder zum Mitmachen ein, die bunte Märchenwelt auf eigene Faust zu entdecken. Märchenhafte Familienführung durch die „Zwergenwelten“ weiterlesen →
Von Montag, 15. April, bis Freitag, 19. April, 9 bis 16 Uhr, findet in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, der Bildungsurlaub 4038 der VHS Hagen statt. Im ersten Teil lernen die Teilnehmer verschiedene Konfliktformen und -ursachen kennen. Konflikte konstruktiv lösen – Besprechungen erfolgreich moderieren weiterlesen →
Wer bereits über grundlegende Computerkenntnisse verfügt und nun das Internet erfolgreich durchstöbern möchte, sollte an dem Kurs 4786 der VHS Hagen von Mittwoch, 10. April, bis Freitag, 12. April, täglich von 9.30 bis 12.45 Uhr teilnehmen, Einführung ins Internet für Leute ab 75 weiterlesen →
Am Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11. April, täglich von 17.30 bis 20.45 Uhr findet in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, der VHS-Kurs 4656 „ Einführung in die Digitalfotografie“ statt, Einführung in die Digitalfotografie weiterlesen →
Am Dienstag, 9. April, können Interessierte von 17.30 bis 20.45 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ihren Weg zum mehrseitigen Webauftritt mit HTML starten in dem entsprechenden Einführungskurs der VHS Hagen mit der Kursnummer 4627, der insgesamt fünfmal dienstags stattfindet. HTML-Einführungskurs an der VHS weiterlesen →
Unter dem Motto „Der liebe Frühling wird nun wahr – Frühlingsgedanken von Hermann Hesse“ findet die nächste Vorlesestunde für Senioren am Donnerstag, 4. April, um 15.30 Uhr in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Langenkampstraße 14, statt. Vorlesen und begeistern weiterlesen →
Das Familienzentrum Emst, Cunostraße 106, bietet am Mittwoch, 10. April, und Donnerstag, 11. April, von 18 bis 21.30 Uhr einen Kurs Erste-Hilfe bei Kindernotfällen an. In Kooperation mit den Maltesern behandelt die Veranstaltung die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Erste Hilfe bei Kindernotfällen weiterlesen →
Ein Treffen für alleinerziehende Mütter und Väter findet am Montag, 15. April, von 15 bis 16.30 Uhr im Familienzentrum Emst, Cunostraße 106, statt. Während die Eltern sich in gemütlicher Runde austauschen können, werden die Kinder betreut. Anmeldungen sind unter 02331-53647 erforderlich.
„Fit für 55plus“, heißt es ab Mittwoch, 14. April, wieder bei einem Kursangebot der VHS Hagen in der Villa Post, Wehrinhauser Straße 38. Es werden Übungen gezeigt, die die Fitness auch für Ungeübte mobilisiert. Der Kurs findet jeweils zwischen 16.30 und 18 Uhr statt. „Fit für 55plus“ – Fitness und Tanztheater weiterlesen →
Am Donnerstag, 11. April, startet von 17.45 bis 21 Uhr im Haus des DBB, Schwanenstraße 6-10, der VHS-Kurs 4218, in dem Interessierte ihre ersten Schritte mit einem typischen PC-System erlernen können. PC-Grundlagen an der Volkshochschule weiterlesen →
Am Samstag, 6. April 2013, findet von 11.30-13.30 Uhr im Jungen Museum ein Workshop unter dem Titel „Zauber der Farben – Farbenzauber“ statt. Was Farbpigmente sind und wie Farben hergestellt werden, das können die Osterferien-Workshop Teilnehmer von dem Hagener Künstler Nuri Irak in der Ausstellung „Indigo – Ocker – Zinnober. Warum Farben Namen haben“ erfahren. KREATIV-WORKSHOP MIT HAGENER KÜNSTLER IM KUNSTQUARTIER weiterlesen →
Zee Aylienz e.V. – MTB Hagen starten wieder ab sofort. Treffpunkt ist immer mittwochs um 18:00 Uhr am Kultopia in Hagen. In der Anfangszeit wird der Start ggfs. auf 17:30 Uhr vorverlegt. Wie bisher gibt es wieder die lockere, aber nicht anspruchslose „Larifaritour“, für die die Mitfahrer bereits etwas Routine auf dem Mountainbike besitzen sollten. Für Einsteiger ist ab Mai zusätzlich eine spezieller Einsteigerkurs geplant, der 8 Touren parallel zu den Mittwochstouren. Mountainbiken in Hagen’s Wäldern weiterlesen →
„SPUR 8“ heißt das bekannteste Seminar zu Glaubensfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Wer nach verständlichen Informationen über das Christsein und praktischen Zugängen zum Glauben sucht, ohne dabei kirchlich vereinnahmt zu werden, wird mit Gewinn an SPUR 8 teilnehmen. SPUR 8 macht Glauben praktisch weiterlesen →
Das Jugend-Theaterstück „Verrücktes Blut“ wird am Montag, 8. April, um 16.30 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe im Rahmen der Veranstaltungsreihe „EckStück“ vorgestellt. Der Regisseur Werner Hahn und die Dramaturgin Miriam Michel geben spannende Einblicke in die Entstehung des Stücks. Außerdem spielen die Darsteller von „Verrücktes Blut“ einige Szenen aus der Inszenierung. Jugendtheater beim „EckStück“ in der Stadtbücherei weiterlesen →
Am 17. Februar fanden in Ecuador Präsidentschaftswahlen statt. Die Hagenerin Kerstin Sack gehörte zu den 320 WahlbeobachterInnen. Sie wird am Donnerstag, 4. April, über ihre Beobachtungen und Erfahrungen berichten. Als Wahlbeobachterin in Ecuador weiterlesen →
Der Büchertrödel in der Stadtteilbücherei in Haspe wird bis Freitag, 12. April, verlängert. Zu den bekannt günstigen Preisen und mit Mengenrabatt werden noch immer Bücher „nachgelegt“. Büchertrödel in Haspe verlängert weiterlesen →
Zeit zum Verschnaufen bleibt im Endspurt der Beko BBL-Hauptrunde kaum. Bereits am Mittwoch um 19.30 Uhr ist Phoenix Hagen bei den Telekom Baskets Bonn zu Gast. Gespielt wird im Telekom Dome. Bonn lädt Phoenix Hagen zum NRW-Duell weiterlesen →
(DiLa) Kennenlernen gleich im Doppelpack. Dazu lädt die CDU Eppenhausen/Haßley ein. Die neue Direktkandidatin der CDU Cemile Giousouf will sich im Rahmen eines Besuches des Schumacher-Museums interessierten Bürgern vorstellen. Cemile Giousouf kommt aus Aachen und ist für den Kreis Hagen für die Bundestagswahl 2013 nominiert. Die 34-jährige ist Mitglied im Landesvorstand der CDU NRW. Sie arbeitet als Referentin im Sozialministerium des Landes. Cemile Giousouf trifft Emil Schumacher weiterlesen →
Der neu gegründete Verein für das Kammermusikfestival Hagen stemmt direkt bei der Auftaktveranstaltung an der Volme ein internationales Programm der Extraklasse. Heute: Kammermusikfestival in Hagen weiterlesen →
Drei Themenabende der Volkshochschule Hagen zum Thema Mietrecht finden an den Donnerstagen, 11., 18. und 25. April, jeweils von 18 bis 20.15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, statt. Sie wenden sich an Mieter und Vermieter gleichermaßen, denn beide Parteien sind an Rechte und Pflichten gebunden. VHS-Abende zum Mietrecht weiterlesen →
Am 10. April beginnt bei der Volkshochschule Hagen ein Kurs zum Thema „Arbeitsrecht in der Praxis“. Er findet dreimal mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr statt; Kursort ist die VHS Hohenlimburg, Langenkampstraße 14. Kursleiterin Julia Gray ist Rechtsanwältin und wird auf die Themenwünsche eingehen, die in dem Kurs vertiefend bearbeitet werden sollen. VHS-Kurs: Arbeitsrecht in der Praxis weiterlesen →
„Don Carlo“ wird am 7. April um 15.00 Uhr zum letzten Mal am theaterhagen gezeigt. Regisseur Philipp Kochheim ist mit der Inszenierung des Opernklassikers von Giuseppe Verdi ein von der Kritik hoch gelobter Wurf gelungen. Ihm gelingt mühelos eine Anbindung an die jüngere Geschichte des Ruhrgebiets: Indem er die Handlung der Oper quasi ins Revier des ausgehenden 19. Jahrhunderts verlegt. Industriebarone nach dem Vorbild der Familie Krupp unterdrücken das arbeitende Volk, ergehen sich in verbotenen Leidenschaften und dem Traum von Freundschaft und Freiheit. „Don Carlo“ zum letzten Mal am theaterhagen weiterlesen →
Der „Philharmonische Kinder- und Jugendtag“ wird vom theaterhagen in diesem Jahr am 15. Juni veranstaltet. Bereits jetzt wirft das Event in der Stadthalle seine Schatten voraus: Für die Einstudierung und Aufführung von Moritz Eggerts Musikstück „Das ganz normale Leben“ sucht das theaterhagen ab sofort leihweise diese Utensilien: Material für Eggert-Performace in Stadthalle gesucht weiterlesen →
Am 04.04.2013 veranstaltet das Jugendzentrum Hohenlimburg in Kooperation mit der Polizei Hagen in der Lenne-Arena in Hohenlimburg-Elsey ein Fußballturnier für Kinder und Jugendliche. Mit dabei ist auch die Fußballgruppe vom Projekt „Kurve kriegen“. 28 Kinder und Jugendliche, sowie deren Familien sind derzeitig in Hagen in die langfristig angelegten pädagogischen Maßnahmen von „Kurve kriegen“ eingebunden. Fair Play ist angesagt – Aktion gegen Jugendkriminalität weiterlesen →
Der DGB in der Region nimmt die aktuellen Meldungen des statistischen Bundesamtes über die Armutsentwicklung in Deutschland zum Anlass auf die großen Ungleichheiten hinzuweisen und notwendige Veränderungen einzufordern. In einer Meldung der Woche verwies das statistische Amt darauf, dass 15,8 % der deutschen Bevölkerung armutsgefährdet sind. Der europäische Schnitt liegt bei 16,9 %. DGB Region Ruhr Mark: Armut bekämpfen – Reichtum gerechter verteilen weiterlesen →
Am Montag, 8. April, startet von 17.30 bis 20.45 Uhr an der VHS Hagen der Einführungskurs in Excel mit der Kursnummer 4508, der insgesamt fünfmal montags im Haus des DBB, Schwanensstraße 6-10, stattfindet. Einführungskurs in Excel in der VHS weiterlesen →
Wer ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen will, braucht Mut und Ausdauer. Der unabhängige und neutrale Referent für Baufinanzierung, Werner Groß-Heitfeld, wird am Samstag, 13. April von 10 bis 17.30 Uhr in der Volkshochschule Hagen, Villa Post, Wehringhauser Straße 38, insbesondere jungen Familien und Beziehern mittlerer Einkommen einen machbaren Weg zum finanzierbaren Eigentum aufzeigen: Tipps und Tricks, die von Banken meist verschwiegen werden. VHS-Kurs zur Baufinanzierung weiterlesen →
Gesundheit ist entscheidend für das eigene Lebensglück. Sie ist aber auch die Grundlage für eine produktive Gesellschaft. „Die gesundheitliche Versorgung ist deshalb keine Privatsache“, sind die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Christel Humme (nördlicher Ennepe-Ruhr-Kreis) und René Röspel (südlicher EN-Kreis und Hagen) überzeugt: „Es ist eine gesamtgesellschaftliche – und damit politische – Aufgabe dafür zu sorgen, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich auf eine gute gesundheitliche Versorgung verlassen können – unabhängig von ihrem Einkommen.“ Humme und Röspel laden zur Diskussion über Bürgerversicherung weiterlesen →
Der DGB in der Region Ruhr Mark ruft zur Teilnahme an den diesjährigen Ostermärschen auf. Für Geschäftsführer der Region Jochen Marquardt sind die alljährlich stattfindenden Ostermärsche ein wichtiges Zeichen für die deutliche Ablehnung der Menschen in der Region vorhandene Konflikte mit militärischen Mitteln zu lösen: „Wir Gewerkschaften haben uns immerals Bestandteil der Friedensbewegung verstanden. Unter anderem jährt sich 2013 zum 80. maldie Besetzung der Gewerkschaftshäuser am 2. Mai. Ein zusätzlicher Grund für uns aktiv für denFrieden einzutreten.“
Am Montag, 8. April, startet an der VHS Hagen von 18 bis 22 Uhr über insgesamt fünf Abende in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein Rhetorik-Kurs. Ziele des Seminars sind die Redefähigkeit zu steigern, das Lampenfieber zu beherrschen und selbstsicher zu reden. Rhetorik an der Volkshochschule Hagen weiterlesen →
Wer bereits Erfahrungen mit der Arbeit in und an Netzwerken hat und nun beabsichtigt, selbst in die Serveradministration einzusteigen, ist herzlich eingeladen kurzfristig den Kurs 4322 an der VHS Hagen aufzusuchen. Windows 2008 Server Administration an der VHS Hagen weiterlesen →
Äußerst spannend wird es beim „Vorlesespaß“ am Donnerstag, 4. April, um 16 Uhr in der Kinderbücherei auf der Springe, zu dem alle Kinder im Kindergartenalter mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich eingeladen sind. Spannendes beim „Vorlesespaß“ weiterlesen →
Am Dienstag, 9. April, und Dienstag, 16. April, findet jeweils von 17.30 bis 20.45 Uhr findet im Haus des DBB, Schwanenstraße 6-10, der VHS-Kurs 4355 zum Thema „Android Tablet“, aufgrund großer Nachfrage, statt.
Tablets machen Spaß, weil sie überall unkompliziert und schnell genutzt werden können: Mailen im Park, Surfen im Sessel oder eBooks lesen auf der Terrasse. Tablet-Seminare an der VHS weiterlesen →
Oster-Jazzfrühstück im Karree mit der New Orleans Revival Jazzband am Samstag, 30. März 2013, 11.00 – 14.00 Uhr
Mindestens einmal im Jahr sind sie zu Gast im Karree: Die Musiker der New Orleans Revival Jazzband. Sie gehören zu den Klassikern im Veranstaltungsprogramm der Sparkasse Hagen, zumal sie in der Kombination mit dem guten Frühstück von Café Stich im Karree immer einen guten Start ins Wochenende bereiten. Oster-Jazzfrühstück im Karree weiterlesen →