Wie häufig ergibt sich die Chance, neben Harley Quinn, einem Wookie, Darth Vader oder anderen Cosplay-Figuren zu stehen und dann auch noch ein Foto mit den Heldinnen und Helden aus der Marvel- und anderen Comic-Welten vor besonderen Fotohintergründen zu machen? Bei der „LennieCon“ – einem Cosplay-Event mit Mini-Buchmesse – haben Interessierte am Samstag, 25. März, von 14 bis 19 Uhr in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, genau dazu die Gelegenheit.
Neben Cosplayern wie Darth Vader, Java, Ewok, Chewbacca, Yoda, Mary Poppins, Predator, Dr. Who und weiteren Charakteren hat die Bücherei an diesem Nachmittag noch viel mehr im Angebot: Fantasy-Autorinnen und Autoren aus der näheren und ferneren Umgebung, die zum Beispiel Genres wie Urban-Fantasy, Dark-Fantasy, High-Fantasy aber auch Kinder-Fantasy abdecken, bieten im Rahmen der Veranstaltung ihre Bücher an. Wer möchte, kann sich auch aus den Büchern vorlesen lassen – hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Für die Jüngsten bietet die Stadtteilbücherei Hohenlimburg ein professionelles Kinderschminken von der Firma „CooltPainting“ an, bei dem die Kinder fantasievoll in Szene gesetzt werden. Außerdem gibt es vor Ort einige Bastel- und Malaktionen sowie eine Station, an der die Kinder testen können, wie gut sie Bälle werfen können. Auf die besten Ballwerferinnen und -werfer warten tolle Preise. Die Kinderaktionen sind kostenlos, Spenden für den Förderverein HohenlimBuch e.V. werden gerne entgegengenommen. Unterstützt wird die Bücherei an diesem Nachmittag von dem Ehepaar Bernd und Christina Pollok, die den Kontakt zu den Akteurinnen und Akteuren hergestellt haben, sowie vom Förderverein HohenlimBuch e.V., der die Veranstaltung finanziert.
Cosplay stammt ursprünglich aus Japan und setzt sich aus den Begriffen „Costume“ und „Play“ zusammen. Beim Cosplay geht es nicht nur darum, wie eine bestimmte Figur auszusehen, sondern diese Figur durch Bewegungen, Posen und ähnliches zu verkörpern. Zu Anfang drehte es sich hauptsächlich um Figuren aus japanischen Comics (Manga) und Serien (Anime). Inzwischen ist daraus jedoch ein Stück Popkultur und ein globales Hobby vieler Menschen geworden. Manche Cosplayerinnen und Cosplayer investieren viel Geld in „lizensierte“ Kostüme, andere schneidern und basteln sich ihre Verkleidungen vollständig selbst. Je nach Figur gehören dazu das passende Make-Up, Perücken und anderes Zubehör.
Der Eintritt zur „LennieCon“ ist frei. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Interessierte auf der Internetseite https://lennie-con.jimdosite.com.