Nach langer Pause ist es endlich soweit: Die Bühnen des Theaters Hagen gehören wieder
den Kindern und Jugendlichen dieser Stadt! Die diesjährigen Schul- und Jugendtheatertage
stehen ganz im Zeichen eines waschechten Festivals: Begegnung, Austausch und das
kreative Miteinander bilden den Kernpunkt eines facettenreichen Programms. Zwischen dem 10. und 15. Juni 2022 präsentieren Schultheatergruppen, freie Jugend-Ensembles und der
Theaternachwuchs der LUTZ Theaterzentrale und von iMove HA des Balletts Hagen ihre
Produktionen. Junge Stimmen – ganz laut: Ob Zirkusshow, Theaterspaziergang, selbst
entwickelte Theaterproduktion, Animationsfilm oder Modern Dance – die jungen Menschen
haben hier die Möglichkeit, ihre Werke v.a. auf den Bühnen von Lutz und Opus zu
präsentieren. Zusätzlich entdecken sie gemeinsam neue künstlerische Wege, kommen bei
Diskussionsrunden ins Gespräch, nehmen zusammen an Workshops teil, tauschen sich aus
und machen sich im Theater und der Stadt sichtbar, hörbar und spürbar!
Die großzügige Unterstützung des Theaterfördervereins Hagen e.V. macht dieses Festival
möglich.
Die Eröffnung bildet am 10. Juni um 18 Uhr die Uraufführung von „AUF ZU NEUEN
WELTEN!“ – Eine theatrale Expedition der LUTZ Theaterzentrale, ab 12 Jahren, die auf
unterschiedlichen Routen durch Wehringhausen führt: Denn ausgerechnet in
Wehringhausen sind neugierige Außerirdische auf der Suche nach einem Ort für ihre Zukunft
gelandet. Gemeinsam mit den Zuschauer*innen begeben sie sich auf Erkundungstouren ins
Herz der Stadt. Vor dem großen Zusammentreffen auf dem Wilhelmsplatz begegnen sie auf
ihrem Weg jungen Menschen, die mit Musik, Tanz, Schauspiel, Poetry Slam und
Kunstwerken ihre Ideen für neue Welten mitteilen. Weitere Termine: 11.6., 16 & 18 Uhr. Die
Teilnahme ist, wie bei allen Veranstaltungen der Schul- und Jugendtheatertage, kostenlos;
nach der Anmeldung über lutz@theaterhagen.de wird der Startpunkt der Tour zugeschickt.
Restlos ausverkauft sind die letzten Vorstellungen der Kinderoper „Max und Moritz“ (11.
und 12.6.). Bei allen anderen Vorstellungen und dem vielseitigen Workshop-Programm gibt
es noch freie Plätze.
DAS WEITERE PROGRAMM:
WORKSHOPS zu verschiedenen Themen (Masken, Musik, Stimmbildung, Plakatgestaltung,
Improvisation, Regie, Tanz); 14.6. und 15.6.
„ZEITGEIST“ – Eine Stop Motion Zeitreise der DG-Abschlussklasse der Gesamtschule
Haspe; 14.6., 15.45 Uhr, Lutz Foyer
„CIRCUSHÄPPCHEN“ – Eine spektakuläre Show des Kinder- und Jugendcircus der Ev.
Jugend im Kirchenkreis Hagen QUAMBONI; 14.6., 16.30 Uhr, Lutz
„DREI SCHWESTERN. SEHR FREI NACH.“ und IN;SYNC – Performances von und mit
dem Team Transit (LUTZ Hagen) und von iMove HA (Ballett Hagen), ab 14 Jahren; 14.6., 18
Uhr, 15.6, 18.30 Uhr, Opus
„SPIELBAR“ – Workshop-Präsentation; 14.6., 18.00 Uhr, Stadthalle
„MEIN NAME“ – Ein Theaterstück der JungStars des Ricarda-Huch-Gymnasiums; 15.6.,
14.15 Uhr, Opus
„IM NAMEN DER ANGST“ – Surreale Geschichte von und mit dem Team Turbulenzen
(LUTZ Hagen), ab 12 Jahren; 15.6., 15 Uhr, Lutz
„MEINE SCHWESTER“ – Eine szenische Arbeit des AWO Jugendcafé Real; 15.6., 17.45
Uhr, Lutz
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG; 15.6., 19.30 Uhr, Innenhof Theater Hagen
Weitere Informationen (Teilnahmebedingungen, Workshop-Termine u.a.) sowie Tickets
sind an der Theaterkasse (Tel. 02331 207-3218) oder auf http://www.theaterhagen.de erhältlich.