
Die für Freitag, 10. Juni 2022 angekündigte Vorstellung des Tanzstücks „Fährmann“ von
Gundula Peuthert kann aus Krankheitsgründen in der Company leider nicht stattfinden. Es ist
jedoch gelungen, dem Publikum an diesem Abend dennoch eine Ballett-Aufführung
präsentieren zu können: „SubsTanz – Wo_Man“.
In dieser Produktion zeigen Tänzerinnen des Balletts Hagen ihre eigenen Choreographien.
Erst vor ein paar Tagen war im Opus Premiere – nun ist sie auf der Großen Bühne zu sehen.
Unter dem weit gefassten Thema „WO_*MAN“ entstanden fünf Werke (in kleineren
Formationen zu erleben), die Fragen der Geschlechterzuordnung unter die Lupe nehmen.
Unter einem jeweils sehr persönlichen Blickwinkel wurden choreographisch präzise
Miniaturen entworfen, die das Selbstverständnis als Frau, als Mann in unserer Gesellschaft
beleuchten.
Mit einem Gruppenstück eröffnet Sara Peña diesen Tanzabend unter dem Titel „AGUA“. In
ihrer Choreographie mit Gitarrensoli und Flamenco-Rhythmen besinnt sie sich auf ihre
spanischen Wurzeln und spiegelt den traditionellen Umgang in einer dörflichen
Gemeinschaft. – Einen fast philosophischen Ansatz wählt Julie Endo für ihr Trio „QUANDO
QUANDO“, in dem sie die femininen und maskulinen Anteile in jedem Menschen auf direkte
physische Aspekte tänzerisch untersucht. – Beatrice Panero wirft in ihrem Duett
„RÜCKENDECKUNG“ einen choreographischen Blick auf das Verhalten von zwei Frauen,
die, sich gegenseitig unterstützend, eine große Nähe entwickeln und dabei maskuline
Gesten und Muster ironisch reflektieren. – In seinem Solo „L’ESSENZA“ spielt Dario
Rigaglia mit Rollenklischees und Machismo. – Noemi Emanuela Martone stellt in ihrem
Stück „#BRINGBACKMANLYMAN“ Stereotypen und Erwartungshaltungen unter
Einbeziehung der medialen Welt von Instagram, Facebook und Co in Frage.
Hinweis für alle „Fährmann“-Fans und -Interessierten: Im Rahmen der Regenbogengala
(11. Juni 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus) wird ein markanter Ausschnitt aus diesem
Tanzstück gezeigt.
Die Theaterkasse setzt sich mit den Abonnenten und Karteninhabern in Verbindung.
Tickets für den 10. Juni 2022 sind für 12 Euro erhältlich.
Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis
19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungs- bzw.
Konzertbeginn), per Telefon unter 02331 / 207-3218, per E-Mail unter theaterkasse@stadt-
hagen.de oder online über die Webseite http://www.theaterhagen.de.