
Wer sein Kraftfahrzeug bisher entgegen der Verkehrsvorschriften geparkt hat und deshalb verwarnt wurde, musste auf unangenehme Post warten. Zukünftig können Betroffene in Hagen direkt auf das verursachte Knöllchen reagieren, denn ab sofort werden die Scheibenwischerverwarnungen durch das „Online-Knöllchen“, eine neue Benachrichtigungskarte mit individuellem QR-Code als Zugang zu dem Online-Portal www.knoellchen.stadt-hagen.de ersetzt.
Dort können sich Betroffene umgehend über den erhobenen Vorwurf und das Verwarn- beziehungsweise Bußgeld informieren. Tatbestände sowie die Höhe des Verwarnungsgeldes, die vom Ordnungsamt der Stadt Hagen vor Ort erfasst wurden, stehen ebenfalls zum Abruf zur Verfügung. Auch die Zahlungsinformationen können eingesehen und direkt in ein Online-Banking-Portal eingelesen werden. Zukünftig sollen weitere Online-Bezahlmöglichkeiten hinzugefügt werden.
Auch die Bescheide der Bußgeldstelle erhalten ein neues Erscheinungsbild. Unter anderem sind die Bußgeldbescheide, die Zahlscheine und die Verwarnungsgeldangebote nun ebenfalls mit einem individuellen QR-Code versehen. Dieser ergänzt die Zahlungsoptionen und erleichtert die Zahlung für die Betroffenen.
Mit dieser nutzerfreundlichen Neuerung können Parkverstöße umgehend bequem gezahlt werden und geraten somit nicht mehr in Vergessenheit. Ein Schreiben an die heimische Anschrift, die Firma oder den Autovermieter erfolgt – sofern das Bußgeld innerhalb einer Woche beglichen wird – nicht mehr. Falls Betroffene die Online-Funktion nicht nutzen möchten, können sie wie gewohnt auf die Zustellung der schriftlichen Verwarnung beziehungsweise Anhörung warten.