Wenn die Zeiten unsicher sind, hilft nur eines: nach vorne zu schauen. Das haben sich auch die Stadtbäckerei Kamp und die Hagener Autorin Birgit Ebbert gedacht und ein Projekt für die nahe Zukunft ins Leben gerufen. Sie sammeln Weihnachtserinnerungen aus Hagen und Umgebung. Denn eins ist sicher: Auch in Corona-Zeiten wird es Weihnachten werden!
„In einer Zeit, die für uns alle unsicher und ungewohnt ist, möchten wir den Blick auf schöne Erlebnisse lenken“, erklärt Stefanie Kamp von der Stadtbäckerei Kamp. „Ich war sofort begeistert von Birgit Ebberts Projektidee. Als gelernte Buchhändlerin habe ich ein Herz für Geschichten und als Hagener Traditionsunternehmen freuen wir uns über jede Gelegenheit, Neues über unsere Stadt und die Region zu erfahren oder uns Altbekanntes in Erinnerung zu rufen.“ Auf jeden Fall, das verspricht sie, werden die gesammelten Geschichten als Weihnachtsheft veröffentlicht, das ab dem ersten Advent in ihren Fachgeschäften erhältlich sein wird.
Die Erinnerungen, Geschichten, Gedichte, Fotos oder Stichworte können mit dem Vermerk „Weihnachtsgeschichten“ bis zum 24. September per E-Mail an info@stadtbaeckerei-kamp.de, via Briefpost an Stadtbäckerei Kamp, Schwerter Straße 57, 58099 Hagen, oder in den Fachgeschäften der Stadtbäckerei Kamp eingereicht werden. Die Texte werden weitergeleitet an die Autorin Birgit Ebbert, die seit vielen Jahren neben Hagen-Krimis auch Erinnerungsgeschichten schreibt.
„Ich bin sehr gespannt, was wir lesen werden“, sagt die Wahlhagenerin, die mit Stefanie Kamp die Texte sichten, sortieren und vielleicht zu Geschichten verarbeiten wird. Obwohl sie erst 13 Jahre in der Volmestadt lebt, könnte sie dank ihres Blicks vom Schreibtisch auf den Weihnachtsmarkt einige Anekdoten beisteuern. „Viel interessanter finde ich die ungewöhnlichen Ereignisse oder Traditionen.“ Birgit Ebbert hat da schon einiges im Hinterkopf, möchte aber viel lieber die Geschichten aus erster Hand hören.
Nun liegt es in Ihrer Hand, welche Weihnachtsspecials aus Hagen und Umgebung sich in dem Heft wiederfinden werden. Ob der Weihnachtsmarkt und Blau unterm Baum, die Bläser vom Rathaus und der Wunschzettelbaum dabei sein werden? Denken Sie daran, Ihren Namen und eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für Rückfragen anzugeben, wenn Ihr Text in dem Weihnachtsheft erscheinen darf.