Hagen. Am Samstag Morgen stellten die Bewohner
eines Hauses an der Kammannstraße einen Einbruch in das erste
Obergeschoss fest. Unbekannte brechen in der Kammannstraße ein weiterlesen
Archiv für den Tag 7 Mai 2017
HAGENER FRIEDENSZEICHEN gedenkt des 8. Mai
Mitglieder des Vereins HAGENER FRIEDENSZEICHEN erinnern am 8. Mai daran, dass vor 72 Jahren der Zweite Weltkrieg endete und mit ihm die faschistische Herrschaft und Unterdrückung in Deutschland. HAGENER FRIEDENSZEICHEN gedenkt des 8. Mai weiterlesen
Hagen Blüht Auf 2017 – Cut
Internetauftritt für Hohenlimburg
Es gibt Neuigkeiten vom Quartiersmanagement Hohenlimburg – QuaLimBu. Internetauftritt für Hohenlimburg weiterlesen
CDU gegen Deerth-Erweiterung und für Café Koepchen
„Die CDU-Fraktion lehnt die Erweiterung der Drogenklinik am Deerth ab.“ CDU gegen Deerth-Erweiterung und für Café Koepchen weiterlesen
Kradunfall endet tragisch
Schwerer Verkehrsunfall am Nachmittag
Kierspe. Ein Pkw Fahrer befährt am heutigen Sonntag, 07.05.2017, gegen
16:16 Uhr mit seinem Opel Corsa die Waldheimstraße in Fahrtrichtung
Kölner Straße. An der Einmündung Waldheimstraße/Kölner Straße
beabsichtigt er, nach links abzubiegen. Hierbei übersieht er drei
Motorradfahrer, welche die Kölner Straße in Fahrtrichtung Röhnsal
befahren. Der erste Motorradfahrer kann einen Zusammenstoß mit dem
abbiegenden Pkw Fahrer nicht verhindern und fährt mit seinem Motorrad
in den Pkw. Der zweite Motorradfahrer kann eine Kollision verhindern,
kommt aber auch zu Fall. Der dritte Motorradfahrer kann einen Unfall
vermeiden. Der erste Kradfahrer – ein 52 jähriger Mann aus Wuppertal
– wird bei dem Verkehrsunfall so schwer verletzt, dass er verstirbt.
Der zweite Kradfahrer, ein 51 jähriger Wuppertaler, wird ebenso wie
der 34 jährige Pkw Fahrer aus Kierspe leicht verletzt. Die
Unfallstelle war für die Unfallaufnahme komplett gesperrt. Der
geschätzte Sachschaden wird mit ca. 10.000,–Euro beziffert. Die
Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die Ermittlungen zur Unfallursache
dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in
Meinerzhagen in Verbindung zu setzen.
Alkohol, Drogen und gefälschter Führerschein – keine gute Mischung
Hagen. Am frühen Samstag Morgen fiel einer
Polizeistreife ein grauer Daimler aus Hagen in der Straße Am
Hauptbahnhof auf. Alkohol, Drogen und gefälschter Führerschein – keine gute Mischung weiterlesen
Schlägerei auf der Bahnhofstraße
Hagen. Am frühen Sonntag Morgen kam es zu
einer Schlägerei zwischen 6 jungen Männern auf der Bahnhofstraße Ecke
Neumarktstraße. Schlägerei auf der Bahnhofstraße weiterlesen
Verkehrsunfall mit einer Verletzten am Emilienplatz
Hagen. Am späten Samstag Abend kam es auf dem
Märkischen Ring, kurz vor dem Emilienplatz zu einem Verkehrsunfall
mit drei beteiligten Fahrzeugen. Hierbei wurde ein junges Mädchen
(15) aus Hagen leicht verletzt. Nach einem unerwarteten
Fahrstreifenwechsel eines 59 jährigen Hageners, gelang es einer
nachfolgenden 54 jährigen Hagenerin noch rechtzeitig abzubremsen. Der
19 jährigen Fahrerin eines Renault Clio aus Sprockhövel dahinter
gelang es jedoch nicht mehr rechtzeitig abzubremsen, so dass sie auf
den VW der 54 jährigen auffuhr. Die im Fond sitzende 15 jährige
Tochter der VW Fahrerin wurde durch den Aufprall leicht verletzt und
mit einem Rettungswagen einem Hagener Krankenhaus zugeführt. Von dort
konnte sie nach ambulanter Behandlung entlassen werden. Bei der
Unfallörtlichkeit handelte es sich um die Kreuzung am Emilienplatz
aus Richtung Kegelzentrum. Während der Unfallaufnahme kam es nur zu
geringen Verkehrsstörungen. Den Sachschaden schätzen die
Polizeibeamten auf rund 2500 Euro, die Ermittlungen zum Unfallhergang
dauern derweil noch an. (tr)
Feuerwehr befreite Personen aus einem Aufzug!
Herdecke. Am Samstag mussten die Herdecker Feuerwehrleute
gegen 15:02 Uhr zum Herdecker Krankenhaus ausrücken: Feuerwehr befreite Personen aus einem Aufzug! weiterlesen
Tuning- und Rasereinsatz der Dortmunder Polizei
Die Dortmunder Polizei hat in der Nacht von Freitag (5.5.) auf
Samstag (6.5.) eine Tuning- und Raserkontrolle an mehreren
Örtlichkeiten im Dortmunder Stadtgebiet durchgeführt. Tuning- und Rasereinsatz der Dortmunder Polizei weiterlesen
VHS-Rundgang durch Wehringhausen
Zu einem Stadtteilrundgang durch Wehringhausen mit dem Schwerpunkt auf der Architektur um 1900 lädt die Volkshochschule Hagen am Mittwoch, 17. Mai, von 16 bis ca. 18 Uhr ein. Das vom Tal topographisch ansteigende Terrain des Stadtteils findet eine städtebauliche Entsprechung in dem gesellschaftlich-hierarchischen Aufbau des Wohnviertels. Oben, an den Stadtgarten grenzend, entstand ein exponiertes Baugebiet nach den Gründerjahren. Im Buschey-Viertel zeugen prächtige Villen von einer glanzvollen Zeit. Die Beamtenwohnhäuser im mittleren Bereich des Viertels sind nicht minder ansehnlich, denen weiter bergab die Arbeiterwohnhäuser mit schmucken Fassadengestaltungen folgen. Das Teilnahmeentgelt von 6 Euro wird vor Ort bar kassiert. Treffpunkt ist vor der Springmann-Villa, Christian-Rohlfs-Straße 49. Das Serviceteam der VHS bittet um rechtzeitige Anmeldung. Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 02331/2073622.
VHS-Abend zum Thema FAIRreisen
Im Rahmen der Reihe „Weltbilder“ laden das AllerWeltHaus und die Volkshochschule Hagen am Mittwoch, 10. Mai, ab 19 Uhr in das AllerWeltHaus in der Potthofstraße 22 zu einem Abend über das Thema „Faires Reisen“ mit Frank Herrmann ein. VHS-Abend zum Thema FAIRreisen weiterlesen
„PC und Co. für die Generation 50plus“ – Neuer AWO-Kurs in Eilpe
Ob E-Mail oder WhatsApp, Online-Shopping oder das Bearbeiten von digitalen Fotos – der versierte Umgang mit Computer und Co. bietet viele Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtert, gerade auch für die „Generation 50plus“.
Für alle, die sich etwas näher mit ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone befassen möchten, startet ab Mittwoch, 31. Mai 2017, um 9.30 Uhr ein Computer-Kurs „50plus“ in der AWO-Begegnungsstätte Schultenhof, Selbecker Straße 6. Ob am eigenen Gerät oder an vor Ort fest installierten PCs – der Kurs bietet interessantes Wissen rund um IT.
Unter der Leitung von Diplom-Mathematiker und IT-Spezialist Jürgen Schaumann stehen Inhalte wie Hardware: Was brauche ich und was ist was? Social Media: Ist das auch etwas für die Generation 50plus? Das MS Office-Paket und seine zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten oder wie kann ich mein Smartphone, nach individuellen Vorkenntnissen und Zielen, optimal nutzen.
Der Kurs findet jeweils mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr, mit Pausen, über eine Dauer von sieben Wochen in der der AWO-Begegnungsstätte Schultenhof, Selbecker Straße 6, statt. Die Kosten für den Kurs betragen 50 Euro. Die Anmeldung erfolgt zum Start des Kurses vor Ort. Weitere Infos gibt es unter Telefon 02331/38113.
Fossilien- und Mineraliensuche im Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke
Eine interessante Exkursion in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke GmbH bietet das Museum Wasserschloss Werdringen in Kooperation mit GeoTouring am Sonntag, 14. Mai, an. Mit Unterstützung der Hohenlimburger Kalkwerke GmbH geht es auf eine spannende Zeitreise 380 Millionen Jahre in die Vergangenheit: Als Hagen noch am Rande eines tropischen Meeres lag, das von einem mächtigen Korallenriff beherrscht wurde. Die versteinerten Überreste dieses Riffs sind Kalksteinablagerungen, die fast ausschließlich aus den Skeletten ausgestorbener Korallen, Schwämme, Seelilien, Armfüßer, Muscheln und Schnecken bestehen.
Das Programm beginnt um 11 Uhr vor der Verwaltung der Hohenlimburger Kalkwerke, Oeger Straße 39, mit einer kurzen Einführung durch die Diplom-Geologin Antje Selters über die Entstehung von Massenkalk. Anschließend geht es zu Fuß hoch in den Steinbruch. Dort besteht die Gelegenheit, selbst auf die Jagd nach fossilen Schätzen und Mineralien zu gehen.
Die etwa vierstündige Exkursion ist für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren geeignet und kostet 15 € für Erwachsene und 10 € für Kinder. Festes Schuhwerk sowie ein Fahrradhelm für die Kinder ist für das Betreten des Steinbruchs unbedingt erforderlich. Außerdem sollte an Hammer und Lupe sowie Taschen oder Beutel für die Fossilien und Mineralien gedacht werden. Alles was getragen werden kann, kann mitgenommen werden. Eine Anmeldung für die Exkursion ist zwingend erforderlich und wird unter Telefon 02331/207-2740 oder 0178/1964177 entgegengenommen.
Spannende Exkursion rund um die sagenumwobene Hünenpforte
Das Museum Wasserschloss Werdringen bietet in Zusammenarbeit mit GeoTouring am Samstag, 13. Mai, um 11 Uhr, eine spannende Exkursion rund um die Hünenpforte in Hagen-Hohenlimburg an. Spannende Exkursion rund um die sagenumwobene Hünenpforte weiterlesen