Radevormwald. „Dieser Tag war für alle ein besonderes Erlebnis. Für die Hospitanten war es sehr lehrreich, und alle waren voll des Lobes. „Kleiner Beitrag zur Integration“ weiterlesen
Radevormwald. „Dieser Tag war für alle ein besonderes Erlebnis. Für die Hospitanten war es sehr lehrreich, und alle waren voll des Lobes. „Kleiner Beitrag zur Integration“ weiterlesen
Am 16. Oktober 2017 verleiht die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. den Hans-Dietrich-Genscher-Preis und den Johanniter-Juniorenpreis. Ab sofort können Kandidaten vorgeschlagen werden.
Am heutigen Mittwochnachmittag fand beim Amtsgericht Hagen die Gläubigerabstimmung über den eingereichten Sanierungsplan statt. Gläubiger–Abstimmung ebnet Weg für Lizenzantrag von Phoenix Hagen weiterlesen
Als „vollen Erfolg“ beschreiben die Organisatoren den GospelWorkshop, den Bethel.regional (Haus Neuer Kronocken), das BlaukreuzZentrum Hagen (Falkenroth-Haus), das Gesundheitsamt der Stadt Hagen (Sozialpsychiatrischer Dienst) sowie die Diakonie Mark-Ruhr (Wohnungslosenhilfe und Luthers Waschsalon) vor Kurzem angeboten haben. Positives Fazit nach Gospel-Projekt Hagen weiterlesen
Am gestrigen Spätnachmittag (28. März 2017), gegen 17:30h, legten unbekannte Täter, im Bereich Unna, Höhe Am Drostengraben, einen Baumstamm auf die Bahngleise. Baumstamm auf die Gleise gelegt weiterlesen
Hagen. Am Dienstag rückte die Polizei zu einem Einsatz
wegen gefährlicher Körperverletzung in die Alleestraße aus. Handfester Streit endet im Krankenhaus weiterlesen
(straßen.nrw). Freitagnacht (31.3./1.4.) von 21 bis 10 Uhr ist in A45-Fahrtrichtung Dortmund keine Ausfahrt an der Anschlussstelle Freudenberg möglich. A45: Nächtliche Verkehrsbehinderungen weiterlesen
Die angekündigte Veranstaltung „Frauenbeauftragte in Einrichtungen“ der GRÜNEN Hagenam Donnerstag, den 30.3. um 17.30 Uhr – siehe Flyer zum Internationalen Frauentag – muss kurzfristig leider verschoben werden. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Hagen. In der zweiten Osterferienwoche (18.-21. April) findet in der Matthäus-Kirchengemeinde eine Kinder-Musical-Woche statt, Luther-Musical-Woche für Kinder weiterlesen
Am vergangenen Freitag fand im Stadtteilhaus Vorhalle der Frühjahrsempfang des AWO-Unterbezirks Hagen-Märkischer Kreis statt. AWO-Frühjahrs-Empfang 2017 weiterlesen
Hagen. Am Dienstag kam es zu einem Raub in der
Ruhrtalstraße. Gegen 20.50 Uhr betrat ein vermummter Mann die
Tankstelle. Dort hielt sich lediglich die 23-jährige Angestellte auf.
Der Räuber trug eine schwarze Schusswaffe in der rechten Hand. Er
forderte die Mitarbeiterin auf, das Geld aus der Tasche in eine
Plastiktüte (Aufschrift „Netto“) zu legen. Anschließend verließ der
Unbekannte die Tankstelle und flüchtete vermutlich in Richtung
Schwerte. Ob er dazu ein Fahrzeug benutzte, ist nicht bekannt. Der
Räuber erbeutete einen Betrag von mehreren hundert Euro. Er wird
beschrieben als zirka 163 cm groß. Zur Tatzeit war der Mann mit einer
schwarzen Steppjacke, einer schwarzen Wollmütze und einer
Sonnenbrille bekleidet. Auf seiner schwarzen Hose befand sich ein
helles Emblem auf dem linken Bein. Er trug dunkle Turnschuhe mit
heller Sohle und einen hellen Handschuh über der rechten Hand. Eine
Fahndung nach dem Täter blieb ergebnislos. Die Kriminalpolizei nahm
noch vor Ort die Ermittlungen auf und bittet um Zeugenhinweise (Tel.:
02331 986 2066).
Am Samstag, 1. April, von 19.30 bis 22 Uhr können Interessierte im Rahmen einer abendlichen (Familien-) Wanderung im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung der VHS Hagern und der Biologischen Station Hagen direkt am Krötenzaun an der Zufahrtstraße zum Klärwerk Vorhalle die Tiere bei ihrer sicheren Wanderung zu ihren Laichgewässern im Naturschutzgebiet „Kaisbergaue“ beobachten. Alljährlich wandern ab Mitte März die laichbereiten Tiere zu ihren Ursprungsgewässern, um sich dort fortzupflanzen. Bevor die Teilnehmer zur Exkursion starten, stellt Ralf Blauscheck, Leiter der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen, die häufigsten Arten der einheimischen Molche, Salamander, Frösche und Kröten vor. Darüber hinaus erfahren Interessierte, welche Ansprüche die Tiere an ihre Lebensräume haben, welche Gefahren auf sie bei ihrer Frühjahrswanderung zu ihren Laichgewässern lauern und welche Schutzmaßnahmen getroffen werden. Eine gesonderte Betreuung der jüngsten Teilnehmer bietet Kristin Mindemann an, Leiterin der BUND-Kindergruppe. Interessierte sollten Gummistiefel, wetterfeste Kleidung und Taschenlampen mitbringen. Treffpunkt für die Veranstaltung mit der Veranstaltungsnummer 5072, die entgeltfrei ist, ist die Brünninghausstraße, Abzweigung zum Klärwerk Vorhalle (Am Baukey). Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622oder im Internet unter www.vhs-hagen.de.