29. Oktober
Zum Thema „SICHERHEIT im digitalen Zeitalter“ laden die officeXperts am 29.10.2015 ab 07:45 Uhr in den Räumlichkeiten der Otto Blesel GmbH in Hagen-Hohenlimburg zu einem gesunden Business Frühstück ein. Anschließend erfahren die Teilnehmer in drei spannenden Vorträgen, wie Sie sich in der digitalen Welt den Gefahren im Netz stellen und wie Sie passende Sicherheitsvorkehrungen treffen können. Sie erleben begleitet mit LivePräsentationen wichtige Sicherheitsaspekte aus der Welt des digitalen Arbeitens.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können sich per Telefon (0 23 74 ) 50 56 7 – 21 oder per mail officeXperts@blesel.de anmelden. Weitere Informationen und das Programm der Wachstumsmesse finden Sie auf der Internetseite der officeXperts http://officexperts.de/ wachstumsmesse/
Nachts, wenn fast alle schlafen, brennt in Lauras Zimmer oft noch Licht. Denn immer, wenn sie nicht schlafen kann, sitzt sie am Fenster und schaut sich die funkelnden Sterne an. Laura sitzt schon eine Weile vor dem Fenster, als plötzlich ein Stern direkt vor ihrem Haus auf den Bürgersteig fällt. Eilig schlüpft sie in ihre Hausschuhe und rennt auf die Straße. Wie das Abenteuer weitergeht erfahren interessierte Kindergarten- und Vorschulkinder am Donnerstag, 29. Oktober, um 16 Uhr im Rahmen der Vorlesestunde auf der Lesetreppe in der Kinderbücherei auf der Springe. Im Anschluss haben die Kinder die Gelegenheit, zu der Geschichte ein Bild zu malen. Das wird dann in der Leseecke der Kinderbücherei aufgehängt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Krebserkrankung kann auch das Leben von Familie und Freunden des Erkrankten verändern. Davon ausgehend laden die Krebs-Selbsthilfegruppen und die Krebsberatungsstelle der Diakonie Mark-Ruhr alle Interessierten zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Blick nach vorn“ ein. Referentin ist die Psychoonkologin Sandra Spreen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 29. Oktober, um 18 Uhr im Veranstaltungsraum der Diakonie Mark-Ruhr (Wichernhaus, Martin-Luther-Str. 9-11, 58095 Hagen) statt.
30. Oktober
Halloween-Disko im Jugendzentrum
Bei der beliebten Kinder-Disko „Hits for KidZ“ wird es am Freitag, 30. Oktober, von 16 bis 19 Uhr, gruselig, denn Halloween steht vor der Tür. Daher wird das Jugendzentrum Alt-Wetter zum Gruselschloss umfunktioniert. Dort darf zu aktuellen Charthits getanzt werden. Essen und Getränke gibt es ebenfalls ganz im Zeichen von Halloween. Verkleidung ist erwünscht; das beste Kostüm wird prämiert. Eingeladen sind alle Kinder von 6-12 Jahren, der Eintritt kostet 0,50 €.
“The winner is.”
Wie jedes Jahr im Oktober lautet der Titel der Nachtcafé-Veranstaltung, am 30. Oktober 2015, 22.30 Uhr im Theatercafé, auch dieses Mal “The winner is…”.
Für Grundschulkinder heißt es am Freitag, 30. Oktober, um 16.30 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe wieder: „Attention, please!“ Denn dann steht die Story Time auf dem Programm. Eingeladen sind alle Kinder, die Lust haben, sich eine Geschichte in englischer Sprache erzählen zu lassen.
31. Oktober
Eine interessante Exkursion in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke GmbH bietet das Museum Wasserschloss Werdringen in Kooperation mit Geotouring am Samstag, 31. Oktober, an.
„Goldener Herbsttanz“, so lautet das Motto beim monatlichen Tanztee in der Emster Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Am kommenden Samstag, 31.10.2015, werden die ehrenamtlichen Kräfte des Hauses wieder für einen vergnüglichen Nachmittag sorgen – mit frischem Kaffee und Kuchen und einem herzhaften Abendessen.
- November
Am kommenden Sonntag, 1. November, feiern die katholischen Kirchen Allerheiligen.
In der beliebten Reihe KLASSIK & JAZZ IM ESM, die der Förderverein Emil Schumacher Museum e.V. gemeinsam mit dem Kulturverein Westfalen e.V. veranstaltet, präsentieren wir unserem Publikum am Sonntag, 1. November 2015, ab 11.30 Uhr, im Auditorium des Emil Schumacher Museums eine Klaviermatinee des in Berlin lebenden Pianisten Markus Schlemmer mit Klavierwerken von Bach, Mozart und Liszt in einem musikalisch wie musikhistorisch spannungsreichen Arrangement des aus Hagen stammenden virtuosen Pianisten. Eintritt: € 15/€ 5,- (ermäßigt für Schüler und Studierende) Karten sind erhältlich an der Abendkasse oder in der Buchhandlung am Rathaus: T. 02331-32689
2. November
Unter dem Motto „Vorsicht: Das ist ein Kredit!“ lädt die Verbraucherzentrale in Hagen, Hohenzollernstraße 8, am 02. November 2015, zwischen 10:30 und 12:30 Uhr
zu einer Aktionssprechstunde ein. Ohne Terminvereinbarung gibt es dann Beratung bei Fragen und Problemen mit Finanzierungen auf Raten.
Im Rahmen der Geburtsvorbereitungskurse lädt das Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe zu einem Arztvortrag ein, zu dem alle Interessierten herzlich willkommen sind:
Am Montag den 2. November, um 19.00 Uhr im Schulungsraum des Krankenhauses Haspe, spricht Dr. Ulf Schimmel, Oberarzt der Kinderklinik im Allgemeinen Krankenhaus Hagen, über die Erstversorgung der Neugeborenen im Kreissaal, die Vorsorgeuntersuchungen U1 und U 2, Kinderernährung, Stillen oder Flaschengabe sowie Impfungen und Stoffwechselerkrankungen. Die Frauenklinik im Hasper Krankenhaus kooperiert mit der Kinderklinik des AKH: An jedem Wochentag steht ein Kinderarzt des AKH in der Frauenklinik am Mops zur Verfügung, führt Vorsorgeuntersuchungen durch und leitet bei Problemen die notwendigen Schritte ein.
3. November
Eine Führung durch die Bücherei am Dienstag, 3. November, um 11 Uhr gibt einen Überblick in das 170.000 Medien umfassende Angebot. Nach einer anschließenden kleinen Schulung an den Computerkatalogen sind die Teilnehmer in der Lage, selbst nach ihrem Lieblingsbuch zu suchen. Auch die Selbstverbucher werden erklärt. Die kostenlose Veranstaltung dauert circa eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nicht zu einer Vernissage, nicht in eine Ausstellung – im November geht es mit der Yogamatte unterm Arm ins Emil Schumacher Museum. Am Dienstag, 3. November, beginnt von 18 bis 20.30 Uhr ein vierwöchiger Yoga Kurs, der in Kooperation von VHS Hagen und Emil Schumacher Museum stattfinden wird. Weitere Informationen zum Kurs 3287 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/2073622 oder unter http://www.vhs-hagen.de beziehungsweise unter http://www.esmh.de.
Im Rahmen der Vortragsreihe mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft lädt die Volkshochschule Hagen am Dienstag, 3. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Nikolaus, der Heilige der Ost- und Westkirche – Leben, Wirken, Bräuche und Legenden“ mit Hans-Dieter und Hella Hammel ein, der im Seniorenzentrum am Theater, Humboldstraße 11, stattfindet. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen zur Anmeldung unter der Veranstaltungsnummer 1312 erhalten Interessierte beim Serviceteam der Volkshochschule unter Telefon 02331/207-3622.
Die nächste Sitzung des Jugendrates Haspe findet am Mittwoch, 4. November, um 16.30 Uhr im Kinder- und Jugendpark Haspe statt. Auf der Tagesordnung stehen neben Anträgen und Anregungen auch Infos aus dem Gesamtstädtischen Jugendrat, der Bezirksvertretung und dem Jugendhilfeausschuss. Alle Kinder und Jugendlichen, die Interesse haben, sich dort einzubringen, oder ihre Meinung sagen möchten, sind herzlich zur Sitzung eingeladen.
Zum traditionellen Herbstbasar mit fair gehandelten Waren laden die VHS und das AllerWeltHaus im Rahmen der Reihe zum Fairen Handel am Mittwoch, 4. November, von 15 bis 17 Uhr ins AllerWeltHaus, Potthofstraße 22, ein. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder bei Claudia Pempelforth, die das Projekt koordiniert, unter pempelforth.allerwelthaus@gmx.de.
Mi, 04.11., 19:30 Pack die Badehose ein. Auf der Vespa nach Rimini (Revue)
Bei der nächsten Vorlesestunde für Senioren in der Stadtteilbücherei in Hohenlimburg, Stennertstraße 6–8, am Donnerstag, 5. November, um 15.30 Uhr geht es um Sketche und Rollenspiele für zwei Personen.
5. November
Do, 05.11.2015 19:30 Schneewalzer (Autorenlesung)
Fr, 06.11., 19:30 Was Frauen wirklich wollen (Schauspiel)
7. November
Eine Aktion zum Thema „Aus alt mach Kunst! – Ist das einfach nur Müll, was überall herumliegt?“ führt der Kinder- und Jugendtreff „Eilper Welle“ gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Samstag, 7. November, von 9.40 bis 15.30 Uhr durch. Die verbindliche Anmeldung erfolgt unter Telefon 02331/72537 oder per E-Mail unter jz-eilpe@stadt-hagen.de.
Am Samstag, dem 07. November, lädt das Gymnasium Garenfeld zum Tag der
offenen Tür ein. In der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr können sich interessierte
Eltern und Schüler über die private Schule und das pädagogische Konzept an
der Dorfstraße 1 in Hagen informieren. Willkommen sind zudem alle Schüler
und Eltern, die über einen Schulwechsel in eine andere Klasse nachdenken und
auf der Suche nach einer geeigneten Schule sind.
Die Volkshochschule Hagen lädt am Samstag 7. November, von 13 bis 16 Uhr wieder zu einer Bunker-Tour durch die Hagener Innenstadt mit Gästeführer Rouven Recksick ein. Das Serviceteam der VHS bittet um rechtzeitige Anmeldung unter der Kurs-Nr. 1063 (Telefon 02331/2073622).
Sa, 07.11., 19:30 Candlelight und Liebestöter (Schauspiel)
8. November
-
- Am 8. November ist es wieder so weit: Bereits zum zweiten Mal heißt es dann in Hagen beim Kids-Markt „Schlendern, Stöbern, Shoppen“ – ob Kinderkleidung oder Spielsachen. Der Kids-Markt öffnet von 11-16 Uhr seine Türen in der Stadthalle.
- So, 08.11., 18:00 Bis ans Ende meiner Lieder – Udo Jürgens Revue (Revue)
9. November
Am Montag und Dienstag, 9. und 10. November, findet jeweils von 8:30 bis 13:15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein Internetkurs der VHS Hagen für Leute ab 50 Jahren mit der Veranstaltungsnummer 4763 statt. Interessierte können ihr Notebook mitbringen Weitere Informationen beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder im Internet unter http://www.vhs-hagen.de.
-
-
Rhetorisch fit machen und so ihre Redefähigkeit deutlich steigern können Interessierte in der Woche vom 9. bis 13. November, täglich von 9 bis 16 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, in einem Kurs der VHS Hagen (Nummer 4007). Informationen zur Anmeldung für den Kurs erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder im Internet http://www.vhs-hagen.de.
-
11. November
12. November
-
- Do, 12.11., 19:30 Was Frauen wirklich wollen (Schauspiel)
-
Am Donnerstag, 12. November, findet von 18 bis 21.15 Uhr findet in der Pestalozzi-Schule, Oeger Straße 64 in Hohenlimburg, einen Informationsabend der Volkshochschule Hagen zur Umsatzsteuer-Voranmeldung statt. Weitere Informationen zur Anmeldung unter der Kursnummer 1930 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/2073622.
13. November
14. November
-
- Samstag, 14.11., 19:30 Schatz, Therapie zwecklos! (Schauspiel)
-
Einweihungsfeier Kita „Helfer Spatzennest“
Die städtische Kita „Helfer Spatzennest“ feiert unter dem Motto „Jung und Alt“ mit allen Gästen die Einweihung der neuen Kindertageseinrichtung am Samstag, 14. November, ab 11.30 Uhr. Die Einweihung der Kindertageseinrichtung im Helmut-Turck-Zentrum, Friedrich-Oberlin-Straße 11, erfolgt durch Oberbürgermeister Erik O. Schulz. Eltern, Kinder und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich die Räumlichkeiten anzusehen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben kreativen Aktionen wie Schminken, Basteln werden Eintopf sowie Getränke und Waffeln angeboten. Das ganze Team freut sich mit Clown „Max Fax“ auf einen tollen Tag.
15. November
Sonntag, 15.11., 15:00 Agatha Christie bittet zum Tee (Lesung)
Sonntag, 15.11., 18:00 Engelchen und Teufelchen (Schauspiel)
16. November
Einen Workshop zum Umgang mit Word und Excel bietet die Volkshochschule Hagen von Montag, 16. November, bis Freitag, 20. November, täglich von 8.15 bis 13.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, an.
Am Montag, 16. November, startet von 18 bis 21:15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, für insgesamt viermal ein VHS-Photoshop-Kurs, in dem Interessierte erfahren, wie sie zukünftig ihre digitalen Fotos professionell und selbstständig bearbeiten können. Weitere Informationen beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/2073622 oder im Internet unter http://www.vhs-hagen.de
An Leute ab 75 Jahren, die bereits Computerkenntnisse besitzen, wendet sich der VHS-Kurs 4774 „PC-Grundlagen II“ am Montag, 16. November, und Dienstag, 17. November, nachmittags von 13:15 bis 16:30 Uhr im Haus des DBB, Schwanenstraße 6-10. Weitere Informationen beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/2073622 oder im Internet http://www.vhs-hagen.de
18. November
21. November
-
- Ein neues Volkshochschulangebot mit dem Titel „Wut und Ärger – Ade!“ startet am Wochenende von Samstag, 21. November, bis Sonntag, 22. November, jeweils von 9 bis 16 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder im Internet http://www.vhs-hagen.de
23. November
-
- Der 48. Hagener Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten am Donnerstag, 19. November 2015, und endet am Mittwoch, 23. Dezember 2015. Am Totensonntag, 22. November, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen. Öffnungszeiten: Mo – Do 11 bis 20.30 Uhr, Fr – Sa 11 bis 21 Uhr, So 12 bis 20.30 Uhr
-
28. November
-
Deutschland hat einen neuen Klassik-Star dessen Stern immer heller strahlt. Und das weltweit. Die Klassik verliebten Japaner mögen und verehren ihn genauso wie die Bewohner der großen Metropolen in USA oder Europa. Die Rede ist vom Ausnahmepianisten Martin Stadtfeld, der mit seiner überragenden Kunst die Menschen begeistert und fasziniert. Am Samstag, 28. November, 20 Uhr, gastiert der Künstler im Leonhard Gläser Saal der Siegerlandhalle.
-
Am Samstag, 28. November, findet von 10 bis 15 Uhr, Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein Neurobics-Kurs mit der Veranstaltungsnummer 4030 statt. Neurobics sind spezielle körperliche Übungen (Aerobics), die zum Ziel haben, das Gehirn, zu trainieren.Weitere Informationen unter Telefon 02331/2073622 oder im Internet http://www.vhs-hagen.de.
9. Januar
21. Februar
Wer auf der Suche nach handgefertigten Einzelstücken und Köstlichkeiten ist, sollte sich den 21. Februar 2016 im Kalender vormerken: In der Stadthalle Hagen wird es bei Handgemacht, dem Markt für Kreatives und Kulinarisches wieder einiges zum Stöbern und zu entdecken geben.
2. März
Karten für The 12 Tenors, „The Greatest Hits Tour“, am Mittwoch, 2. März 2016, 20 Uhr, in der Siegerlandhalle, sind erhältlich bei der Siegerlandhalle, Koblenzer Straße 151, Tel.-Nr. 0271/2330727; Konzertkasse Siegener Zeitung, Obergraben 39, Tel. 0271/5940-350; EuroTicketStore Weidenau; Musicbox Dillenburg, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
16. März
Karten für das Musical „HAIR“, am Mittwoch, 16. März, 20 Uhr, in der Siegerlaandhalle sind erhältlich bei der Siegerlandhalle, Koblenzer Straße 151, Tel.-Nr. 0271/2330727; Konzertkasse, Obergraben 39, Tel. 0271/5940-350; Leserservice WP/WR, Mayersche Buchhandlung, Bahnhofstraße 28, Tel. 01802/404076; EuroTicketStore/EuroFanStore in Weidenau, Tel.: 0271-7700261, Musicbox Dillenburg, sowie bei allen bekannten CTS- und Reservix-Vorverkaufsstellen.
18. März
Karten für ABBA GOLD, am 18. März 2016 in Hagen, sind erhältlich bei der Tourist Information Hagen, Rathausstr. 13; beim WAZ Ticketshop, Hohenzollernstr. 3-11, Tel. 0800/6060740; beim Reisebüro im Wochenkurier, Tel. 02331/14026; Westfalenpost/Westfälische Rundschau Leserservice, Kaiserstr. 78; beim ADAC, Körnerstr. 62, 02331/24316; bei der Kirschbox in Iserlohn, sowie bei allen bekannten CTS- und Reservix-Vorverkaufsstellen.
19. März
Für Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg stehen die Zeichen auf Sturm. Die beiden Köpfe der Band GLASPERLENSPIEL kommen mit ihrer Liveband, dem aktuellen Album “Tag X” und vielen Hits der beiden Vorgänger CDs wie “Nie vergessen”, “Ich bin ich” oder “Echt” im Rahmen ihrer “Tag X” – Tournee 2015/2016 am 19.03.2016 nach Dortmund.
-
Alle Termine und Angaben ohne Gewähr.
Wenn TV58.de auch Ihre Termine und Veranstaltungen veröffentlichen soll, dann senden Sie diese an redaktion@tv58.de .