+++ HA: Vermisstensuche endete mit Rettung von Hündin „Emma“ und
Haftbefehl +++ HA: Haftbefehl vollstreckt und Rauschgift sichergestellt +++ HA: Nächtlicher Motorradunfall mit schwerverletzter Frau +++ HA: Einbrecher machen reiche Beute +++ HA: Einbrecher scheitern an Wand +++ HA: Hilfsbereitschaft ausgenutzt und Handy entrissen +++ DO: Raubüberfall auf offener Straße – Polizei sucht Zeugen +++ DO: Räuber tarnten sich als Autoverkäufer +++ Wetter – Unfall beim Abbiegen +++ Wetter – Fahrzeugdiebstahl auf der Oberwengerner Straße +++ Wetter – In Reihenhaus eingedrungen +++ Breckerfeld – Einbruch in Einfamilienhaus +++ Gevelsberg – Diebstahl an Pkw +++ Wohnungseinbruch in Altena +++ Einbrecher in Schule an der Parkstraße +++ Einbrüche und PKW-Diebstahl +++ Vier Einbrüche in Menden angezeigt +++ Über 900 Fahrzeuge bei Tuning-Veranstaltung in Dortmund-Aplerbeck kontrolliert +++ DO: Verkehrsunfall auf dem Rheinlanddamm: Lkw prallt gegen Pkw – 49-Jähriger verletzt +++ Verkehrsunfall auf der A 45 – Polizei sucht Zeugen
HA: Vermisstensuche endete mit Rettung von Hündin „Emma“ und
Haftbefehl
Hagen. Ein Vermisstenfall endete in der Nacht von Samstag
auf Sonntag mit der Rettung eines Hundes und einer Festnahme. Eine
Frau aus Bochum teilte gegen 01.30 Uhr der Bochumer Polizei mit, dass
sich ihr in Hagen lebender 44-jähriger Lebensgefährte seit dem
Nachmittag nicht mehr bei ihr gemeldet hat und sie sich nun Sorgen
macht. Eine Hagener Polizeistreife machte sich daraufhin auf den Weg
zur Wohnanschrift des Mannes in Vorhalle. Auf Klingeln der Beamten
öffnete er die Tür und befand sich bei bester Gesundheit. Sorgen
machten sich die Polizisten mehr um die in der Wohnung lebende Hündin
des 44-Jährigen. Diese wirkte stark abgemagert, ungepflegt und
verhaltensauffällig. Darüber hinaus roch ihr Fell stark nach Kot und
Urin. Große Teile der Wohnung des Hageners war mit Hundefäkalien
übersät. Die ebenfalls in der Wohnung lebende 18-jährige Tochter
teilte den Polzisten mit, dass die Hündin mindestens vier bis fünf
Tage die Wohnung nicht mehr verlassen hat. Auch sie wirkte mit der
Pflege des Tiers völlig überfordert. Die Beamten entschlossen sich
„Emma“ an das Hagener Tierheim zu übergeben. Außerdem erhielt das
Gesundheitsamt und der Tierschutz der Stadt Hagen Kenntnis über die
Lebensumstände. Bei der Überprüfung des Mannes stellte sich zudem
heraus, dass dieser zur Festnahme ausgeschrieben war. Er wurde
daraufhin festgenommen und in das Polizeigewahrsam gebracht.
HA: Haftbefehl vollstreckt und Rauschgift sichergestellt
Hagen. Innenstadt. Ein gutes Näschen bewies eine
Streifenwagenbesatzung der Hagener Polizei, als sie am Sonntag gegen
14.10 Uhr einen Mann an der Altenhagener Brücke kontrollierte. Die
Überprüfung des 30-jährigen Mannes ergab nämlich, dass er von der
Staatsanwaltschaft Hagen mit einem Haftbefehl zur Festnahme
ausgeschrieben war. Der 30-Jährige hatte wegen eines Verstoßes gegen
das Betäubungsmittelgesetz noch 76 Tage Restfreiheitsstrafe zu
verbüßen. Die anschließende Durchsuchung seiner Person führte zur
Auffindung von acht Tütchen mit Marihuana. Offensichtlich war das
Rauschgift für den Verkauf bestimmt. Der Gesuchte wurde der
Justizvollzugsanstalt Hagen zugeführt. Außerdem erwartet ihn nun auch
noch eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das
Betäubungsmittelgesetz.
HA: Nächtlicher Motorradunfall mit schwerverletzter Frau
Hagen (ots) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen
01.05 Uhr auf dem Märkischen Ring zu einem folgenschweren
Verkehrsunfall. Eine 30-jährige Hagenerin fuhr mit ihrem
Kleinkraftrad über den Märkischer Ring. Mit auf dem Fahrzeug befand
sich ihre 19-jährige Schwester. Im Kurvenbereich des Märkischen
Rings, in Höhe Hausnummer 109, stürzte das Duo aus noch unbekannter
Ursache auf die Fahrbahn. Dabei verletzte sich die 30-Jährige leicht.
Ihre Schwester zog sich schwere Verletzungen am Bein zu und musste in
ein Hagener Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallsachbearbeitung
hat die Ermittlungen aufgenommen.
HA: Einbrecher machen reiche Beute
Hagen. Reiche Beute machten unbekannte Einbrecher am
vergangenen Freitag in Boele. Die nur 90-minütige Abwesenheit der
Eigentümer eines Hauses in der Buschstraße am Nachmittag nutzten die
Täter für ihre Tat. Sie hebelten die Terrassentür des Hauses auf und
drangen in das Gebäude ein. Anschließend durchwühlten die Einbrecher
Schränke und Schubladen. Im Keller brachen sie einen Waffenschrank
auf und stahlen daraus Schmuck und Goldmünzen in Höhe eines
fünfstelligen Betrages. Anschließend entfernten sie sich in
unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei
unter der 02331 – 986 2066.
HA: Einbrecher scheitern an Wand
Hagen. Dahl. Der Hartnäckigkeit einer Gebäudewand ist es zu
verdanken, dass in der Nacht zum Sonntag ein Einbruch in eine
Tankstelle an der Prioreier Straße scheiterte. Am Sonntag erschien
eine 49-jährige Angestellte gegen 08.00 Uhr an der Tankstelle, um mit
ihrer Arbeit zu beginnen. Da mit der Stromversorgung irgendetwas
nicht in Ordnung war, begab sie sich auf Fehlersuche. Die Angestellte
bemerkte hierbei, dass die Rückwand des Gebäudes stark beschädigt
war. Bislang unbekannte Einbrecher hatten im Verlaufe der Nacht die
Außenverkleidung beschädigt und einen Teil der Hartschaumfüllung
herausgerissen. Durch die so entstandene Öffnung war bereits der
Verkaufsraum der Tankstelle zu erkennen. Da sich unmittelbar hinter
der Öffnung jedoch noch eine stabile Konstruktion befand, gelang den
Einbrechern der Einstieg nicht. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter
der Rufnummer 02331/986-2066 zu melden.
HA: Hilfsbereitschaft ausgenutzt und Handy entrissen
Hagen. Innenstadt. Seine Hilfsbereitschaft wurde einem
28-jährigen Hagener am frühen Sonntagmorgen zum Verhängnis. Gegen
03.45 Uhr befand er sich zu Fuß auf dem Heimweg. In der Dödterstraße
begegneten ihm zwei Männer, die nach der Uhrzeit fragten. Der
28-Jährige holte sein Handy hervor, um die Uhrzeit abzulesen. In
diesem Moment griff einer der beiden anderen Männer zu und riss ihm
das Handy aus der Hand. Daraufhin flüchteten die Männer in
unterschiedliche Richtungen. Bei dem Handy handelt es sich um ein
Gerät der Marke Huawei im Wert von rund 160 Euro. Der 28-jährige
Hagener kann die beiden Diebe wie folgt beschreiben: Der Mann, der
ihm das Handy aus der Hand gerissen hat, ist ca. 30 Jahre alt, ca.
190 cm groß, hat kurze schwarze Haare, die an den Seiten abrasiert
sind und trägt einen 3-Tage-Bart. Er war mit einem braunen Mantel
bekleidet. Sein Begleiter ist auch ca. 30 Jahre alt und ebenfalls
groß. Er hat schwarze Haare, die zum Zopf gebunden sind. Die Polizei
bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 02331/986-2066 zu melden.
DO: Raubüberfall auf offener Straße – Polizei sucht Zeugen
Dortmund – Ein Unbekannter hat in der Nacht zu Sonntag (3.10.) auf der
Willem-van-Vloten-Straße in Dortmund eine Frau überfallen. Er
flüchtete unerkannt.
Die 22-jährige Dortmunderin war gegen 23.30 Uhr zu Fuß auf der
Willem-van-Vloten Straße, nahe des Abgangs zur gleichnamigen
U-Bahnhaltestelle, unterwegs. Laut Zeugenaussage wollte die junge
Frau hier die kurz darauf abfahrende U-Bahn erreichen. Plötzlich
tauchte hinter ihr ein Mann auf und bedrohte unter Vorhalt eines noch
unbekannten Gegenstandes die 22-Jährige. Er drückte die Frau zu Boden
und riss ihr letztlich das Mobiltelefon aus der Hand. Anschließend
rannte der Räuber in Richtung Süden davon.
Laut Zeugenaussagen war der Tatverdächtige zwischen 175 cm und 180
cm groß. Er hatte eine spitze Gesichtsform und einen blassen Hautton.
Bekleidet war der Mann mit einer Jeans, einer dunklen Jacke sowie
einer schwarzen Schirmmütze. Zeugenaussagen zufolge sprach er mit
osteuropäischem Akzent.
Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe! Sind Sie Zeuge der Tat?
Können sie Hinweise zu dem Täter geben? Dann melden Sie sich bitte
bei der Kriminalwache der Dortmunder Polizei unter: 0231-132-7441.
DO: Räuber tarnten sich als Autoverkäufer
Dortmund -Zwei Unbekannte haben am Samstagnachmittag (3.10.) unter Vorhalt
einer Eisenstange einen Mann überfallen. In ihrem Auto fuhren sie
anschließend unerkannt davon.
Der 21-jährige Dortmunder kam gegen 13.35 Uhr zunächst am Bahnhof
in Unna-Massen an. Hier wollte er sich mit einem Mann treffen, um
dessen Auto zu kaufen. Den genauen Termin hatte der 21-Jährige zuvor
mit dem privaten Verkäufer per Telefon vereinbart. Am Bahnhof
erwarteten den Dortmunder dann zwei unbekannte Männer. Laut
Zeugenaussage gaben sie vor, nun gemeinsam zum Stellplatz des
Fahrzeugs zu fahren. Nach etwa einer Stunde hielt der Fahrer im
„Südfeld“ in Dortmund-Brechten an. Die beiden Unbekannten stiegen
aus. Nun stellte sich einer der beiden vor die Autotür. Der andere
stieg wieder ins Auto und bedrohte den Dortmunder mit einer
Eisenstange. Den ersten Angaben zufolge forderte der Mann dann das
Geld des Dortmunders. Dieser übergab den beiden 12.000 Euro – die
Summe, die für den Kauf des Autos vorgesehen war. Anschließend ließen
die Täter den 21-Jährigen aus dem Auto und fuhren in Richtung Westen
davon.
Laut Zeugenaussagen waren beide Tatverdächtige circa 25 Jahre alt,
circa 180 cm groß und schlank. Einer der beiden hatte kurze schwarze
Haare und einen Vollbart. Er trug einen grauen Pullover und eine
Cappy. Der andere hatte eine Glatze und trug ein rotes T-Shirt sowie
eine schwarze Basecap. Beide Tatverdächtige waren laut Zeugenaussage
Südeuropäer. Bei dem genutzten Fahrzeug handelte es sich um einen
grauen Golf neueren Baujahrs.
Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe! Sind Sie Zeuge der Tat?
Können sie Hinweise zu den Tätern oder dem Fahrzeug geben? Dann
melden Sie sich bitte bei der Kriminalwache der Dortmunder Polizei
unter der Telefonnummer 0231-132-7441.
Wetter – Unfall beim Abbiegen
Wetter. Drei Fahrzeuginsassen verletzen sich leicht Am
04.10.2015, gegen 17.00 Uhr, kommt es beim Abbiegen eines 55-jährigen
Gevelsbergers mit einem Pkw Toyota auf der Vogelsanger Straße /
Köhlerstraße zu einem Zusammenstoß mit einem aus Richtung An der
Kohlenbahn kommenden Pkw VW Golf einer 24-jährigen Hagenerin. Bei dem
Unfall ziehen sich die VW Fahrerin und zwei Mitfahrer leichte
Verletzungen zu. Sie werden alle mit Rettungswagen in ein Hagener
Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beträgt etwa 11.000 Euro.
Wetter – Fahrzeugdiebstahl auf der Oberwengerner Straße
Wetter. Wohnanhänger entwendet In der Zeit vom 23.09.2015,
18.00 Uhr, bis 04.10.2015, 11.45 Uhr, entwenden unbekannte Täter von
einem Abstellplatz an der Oberwengerner Straße einen weißen
Wohnanhänger der Marke Tabbert mit dem Kennzeichen WIT-PL 3.
Wetter – In Reihenhaus eingedrungen
Wetter. Geldbörsen und Elektrogerät entwendet Am
03.10.2015, zwischen 15.30 Uhr und 21.00 Uhr, betreten unbekannte
Täter durch eine unverschlossene Terrassentür ein Reihenhaus an der
Bahnhofstraße. Es werden zwei Geldbörsen und ein Notebook der Marke
Acer entwendet.
Breckerfeld – Einbruch in Einfamilienhaus
Breckerfeld. Bargeld und Schmuck entwendet Am 04.10.2015,
zwischen 14.15 Uhr und 22.30 Uhr, gelangen unbekannte Täter durch
Überklettern eines Zaunes an die Eingangstür eines Einfamilienhauses
an der Kettelbachstraße. Sie hebeln die Tür auf und durchwühlen in
den Wohnräumen mehrere Schränke. Es werden Bargeld und Schmuck
entwendet.
Gevelsberg – Diebstahl an Pkw
Gevelsberg. Kennzeichen abmontiert In der Zeit vom
03.10.2015, 18.00 Uhr bis 04.10.2015, 11.00 Uhr, werden von
unbekannten Tätern auf dem Sunderweg die Kennzeichen D-FT 2105 von
einem abgestellten Pkw Audi abmontiert und entwendet.
Wohnungseinbruch in Altena
Altena. Im Tatzeitraum 04.10.2015, 16:00 Uhr, bis
05.10.2015, 05:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter Schmuck und
persönliche Dokumente aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in
der Freiheitstraße. Es entstand geringer Sachschaden.
Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen nimmt die Polizei
in Altena entgegen.
Einbrecher in Schule an der Parkstraße in Hemer
Hemer. Unbekannte Einbrecher gelangen am 03.10.2015, gegen
19:20 Uhr, gelangten durch Einschlagen und anschließendes Öffnen
eines Fensters des Lehrerzimmers in Selbiges. Dort wurde
augenscheinlich nichts durchwühlt, jedoch offensichtlich ein Laptop
zum Abtransport bereitgestellt. Warum der/die Täter das Diebesgut
nicht mitnahmen, ist bis dato nicht bekannt. Der hinterlassene
Sachschaden beträgt ca. 500,– Euro.
Hinweise zu den Einbrechern in der Schule nimmt die Polizei in
Hemer entgegen.
Einbrüche und PKW-Diebstahl in Halver
Halver. Unbekannte Täter hebelten in der Zeit vom
01.10.2015, 21:30 Uhr bis 02.10.2015, 11:00 Uhr, die Eingangstür
einer Werkstatthalle in Oeckinghausen auf. Die Einbrecher entwendeten
aus der Halle u.a. eine Flex, einen Akkuschrauber und eine
Werkzeugkiste. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Unbekannte drangen am Feiertag, 03.10.2015, in der Zeit von 12:00
Uhr – 20:50 Uhr, durch Aufhebeln des Schlafzimmerfensters in eine
Wohnung am Vömmelbach ein. Die Einbrecher durchwühlten einige
Schränke und Kommoden. Über Art und Umfang der Beute können bislang
noch keine Angaben gemacht werden. Es entstand geringer Sachschaden.
In der Nacht vom Freitag zum Samstag entwendeten unbekannte Diebe
den Pkw, Audi A 4, schwarz, MK-PA 9000, welcher vor einer Garage „Am
Hügel“, Ecke „Weststraße“ stand.
Sachdienliche Hinweise zu den Einbrüchen und dem Pkw Diebstahl
nimmt die Polizei in Halver entgegen.
Vier Einbrüche in Menden angezeigt
Menden. Einbrecher verscheucht: Freitag, gegen 20 Uhr, hört
eine Bewohnerin der Freiherr-vom-Stein-Straße eine Scheibe klirren.
Als sie aus dem Fenster blickt, sieht sie am Nachbarhaus zwei
Gestalten, die gerade im Begriff sind in eine Wohnung einzusteigen.
Die Bewohnerin fragt die beiden Männer lautstark, was sie dort tun,
woraufhin sie die Flucht ergreifen. Es entstanden etwa 250 Euro
Schaden. Beute machten die Einbrecher nicht.
Dumm gelaufen: In der Nacht auf Samstag drangen Unbekannte über
ein Fenster in eine Gaststätte an der Turmstraße ein. Sie
demontierten den Sparkasten im Gastraum und nahmen ihn mit. Dumm nur,
dass er zur Tatzeit leer war… So blieb es glücklicherweise bei
einem geringen Sachschaden im zweistelligen Bereich.
Garage geknackt: Eine Nacht später, von Samstag auf Sonntag,
verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer privaten Werkstatt
in der Straße „Am Abbabach“. Hierfür öffneten sie gewaltsam eine der
Garagentüren. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten die
Einbrecher ein silbernes E-Bike und eine blaue Werkzeugbox mit Bits.
Die Täter hinterließen etwa 1000 Euro Sachschaden.
Bauwagen aufgebrochen: Im Verlauf des Wochenendes brachen
unbekannte Täter in einen Bauwagen ein. Dieser stand an der Balver
Straße auf einer dortigen Baustelle. Die Täter durchwühlten sämtliche
Schränke und entwendeten einen Stromumwandler.
Sachdienliche Hinweise zu allen Taten nimmt die Polizei Menden
unter 02373/9099-0 entgegen.
Über 900 Fahrzeuge bei Tuning-Veranstaltung in Dortmund-Aplerbeck kontrolliert
Dortmund. Über ein Dutzend Polizistinnen und Polizisten des Dortmunder
Verkehrsdienstes haben am Sonntag (4.10.) im Zuge einer
Tuning-Veranstaltung in einem Gewerbegebiet in Dortmund-Aplerbeck
über 900 Fahrzeuge kontrolliert.
Gerade bei den zulässigen Geschwindigkeiten im Nahbereich schauten
die Beamten von 11 bis 18 Uhr per Radarmessgerät genauer hin. Hier
überprüften die Beamten insgesamt 819 Autos. 63 Personen davon
sprachen die Beamten persönlich an und überprüften diese auch. 34
Autofahrer bezahlten ihr Verwarngeld wegen der
Geschwindigkeitsüberschreitung direkt vor Ort.
Darüber hinaus nahmen die Einsatzkräfte auch zahlreiche getunte
Autos genauer unter die Lupe (siehe Foto). 16 Fahrzeuge wiesen
auffallende, offensichtlich technische Veränderungen an ihrem Wagen
auf. In den meisten Fällen entdeckten die Experten der Dortmunder
Polizei Fahrwerksveränderungen oder unzulässige Rückleuchten.
Einen 19-jährigen Ennepetaler traf es mit seinem Opel am
härtesten: Er war bereits wegen diverser Geschwindigkeitsverstöße
aufgefallen und nun am Sonntag zusätzlich mit einer tiefergelegten,
falschen Rad-/ Reifenkombination. Da sich der junge Mann zum
Kontrollzeitpunkt am Sonntag noch in seiner Probezeit befand, erlosch
ihm nicht nur die Betriebserlaubnis zum Fahrzeug. Sondern die
Polizisten behielten aufgrund der Gesamtverstöße zusätzlich direkt
seinen Führerschein ein.
Die Dortmunder Polizei wird auch zukünftig mit Kontrollen dieser
Art konsequent sanktionieren, insbesondere was hohe Geschwindigkeiten
und Sicherheitsmängel im Bereich der Fahrzeugtechnik betrifft.
DO: Verkehrsunfall auf dem Rheinlanddamm: Lkw prallt gegen Pkw –
49-Jähriger verletzt
Dortmund. Auf dem Rheinlanddamm ist es heute Vormittag (5. Oktober) zu einem
Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Lkw und eines Pkw gekommen.
Dabei wurde ein 49-jähriger Dortmunder schwer verletzt.
Der Unfall ereignete sich gegen 11.15 Uhr kurz vor der Abbiegespur
zur Wittekindstraße. Zu diesem Zeitpunkt war ein 60-jähriger Mann aus
Essen mit seinem Lkw auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs. Als er
von dort auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, kam es aus
bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit dem Auto des
49-Jährigen. Dieser war auf der rechten Fahrspur unterwegs. Sein
Fahrzeug drehte sich durch den Aufprall so, dass es anschließend noch
ein Stück vor dem Lkw hergeschoben wurde.
Ein Rettungswagen brachte den Dortmunder in ein Krankenhaus
Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 4.000
Euro.
Zwei Fahrstreifen waren wegen der Unfallaufnahme- und
Bergungsmaßnahmen für ca. eine Stunde gesperrt.
Verkehrsunfall auf der A 45 – Polizei sucht Zeugen
Dortmund. Nach einem Verkehrsunfall auf der A 45 am vergangenen
Donnerstagmittag (1. Oktober) sucht die Polizei Zeugen. Bei dem
Unfall war eine 19-jährige Frau aus Sprockhövel leicht verletzt
worden.
Sie war an diesem Tag gegen 12.05 Uhr in Fahrtrichtung Dortmund
auf dem linken Fahrstreifen unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen
Olpe und Drolshagen wechselte Zeugenangaben zufolge plötzlich ein
anderes Fahrzeug vor ihr vom mittleren auf den linken Fahrstreifen.
Aus diesem Grund musste die Frau stark bremsen. Sie lenkte auf den
mittleren Fahrstreifen, um dem anderen Wagen auszuweichen. Als sie
anschließend wieder nach links lenkte, geriet ihr Fahrzeug außer
Kontrolle und prallte in die Mittelschutzplanke. Ein 64-jähriger Mann
aus Drolshagen, der mit seinem Pkw hinter der 19-Jährigen fuhr,
konnte daraufhin einen Zusammenprall nicht verhindern. Sein Auto
wurde abgewiesen und drehte sich so, dass es über die drei
Fahrtreifen hinweg in Richtung Seitenstreifen fuhr. Im angrenzenden
Grünstreifen kam es dann zum Stehen.
Ein Rettungswagen brachte die Frau zur ambulanten Behandlung in
ein Krankenhaus. Der 64-Jährige blieb unverletzt. Bei dem Unfall
entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 18.000 Euro.
Das Auto, das vor der 19-Jährigen auf die linke Spur gewechselt
hatte, setzte seinen Weg unbehelligt von dem Unfall fort.
Zeugenaussagen zufolge soll es sich um ein weißes Modell gehandelt
haben.
Haben Sie den Unfall und dieses Auto gesehen und können Angaben zu
Modell und/oder Fahrer oder Fahrerin machen? Waren Sie an dem Tag an
der Unfallstelle unterwegs? Dann melden Sie sich bitte bei der
Autobahnpolizeiwache Freudenberg unter Tel. 0231/132-4721.