Fahrzeugbeschaffungen im Zivilschutz und DJF-Jubiläum im Mittelpunkt
Die finanzielle Beteiligung des Bundes an den Fahrzeugbeschaffungen für den erweiterten Katastrophenschutz im Zivilschutz und der 50. Geburtstag der Deutschen Jugendfeuerwehr
stehen im Mittelpunkt der 61. Delegiertenversammlung des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV) am Samstag, 27. September 2014, in Lippstadt
(NRW). 172 Delegierte sowie Gäste aus ganz Deutschland treffen sich
zur Delegiertenversammlung im Rahmen des 10. Deutschen
Feuerwehr-Verbandstages in den Räumlichkeiten der Hella KGaA Hueck &
Co.
Beim Nordrhein-Westfalen-Abend am Freitag, 26. September 2014 (ab
19.00 Uhr, Schützenhalle Bellevue) steht das geschichtsträchtige
Jubiläum der Nachwuchsorganisation auf dem Programm. Filme und
Talkrunden machen „50 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr“ lebendig und
erlebbar. Am Samstag, 27. September 2014, schließt sich ein
Ökumenischer Gottesdienst (9.00 Uhr, Sankt Antonius Kirche) an.
Die Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes findet
am Samstag, 27. September, ab 10.30 Uhr bei der Hella KGaA Hueck &
Co., Beckumer Straße 130, 59552 Lippstadt statt. Es sprechen Christof
Sommer, Bürgermeister der Stadt Lippstadt, Bernhard Nebe,
Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes
Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke,
Geschäftsführendes Präsidialratsmitglied im Deutschen Landkreistag,
sowie Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der IF Star des Verbandes
öffentlicher Versicherer an innovative Projekte zur schadenarmen
Einsatztaktik verliehen.