Dortmund – Ein Dortmunder ist heute Nachmittag, gegen 16.50 Uhr, auf der Straße „Bärenbruch“ in Dortmund ums Leben gekommen. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich hierbei um ein Unglück. Ein Toter bei Feuer in Dortmund weiterlesen
Archiv für den Tag 1 Apr 2014
Iserlohn: Schwangere bei Unfall eingeklemmt – mit Rettungshubschrauber in Klinik
– Am heutigen Tag, 01.04.2014, gegen 10:30 Uhr, befährt eine 25-jährige schwangere junge Frau mit ihrem Pkw die Landhauser Straße von Menden in Richtung Sümmern. Kurz vor der Kreuzung Landhauser Straße/Deipensienenstraße kommt sie auf Grund eines medizinischen Notfalls nach rechts von der Fahrbahn ab fährt ungebremst vor eine dortige Ampel. Hierbei wird sie in ihrem Fahrzeug eingeklemmt Iserlohn: Schwangere bei Unfall eingeklemmt – mit Rettungshubschrauber in Klinik weiterlesen
Verkehrsunfall auf der A 1 – Fahrtrichtung Bremen teilweise gesperrt
Dortmund – Die A 1 in Fahrtrichtung Bremen ist nach einem Verkehrsunfall heute Mittag, gegen 14.10 Uhr, noch teilweise gesperrt. Kurz vor der Rast- und Tankanlage „Lichtendorf“ waren nach ersten Erkenntnissen drei Fahrzeuge ineinander geprallt – zwei Personen verletzten sich. Verkehrsunfall auf der A 1 – Fahrtrichtung Bremen teilweise gesperrt weiterlesen
Hagen: Wohnungsbrand am Remberg – Brandursache geklärt
Hagen – Wie bereits am 31.03.2014 berichtet, ist die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Eickertstrasse am frühen Montagmorgen komplett ausgebrannt. Sechs Personen mussten über Drehleitern gerettet werden. Beamte der Hagener Kripo und ein Brandsachverständiger konnten nun die Brandursache klären. Demnach hat ein technischer Defekt an einem Elektrogerät den Brand in der betreffenden Wohnung ausgelöst.
Dortmund: Verkehrsunfall vom 28.03.2014 – Polizei sucht Zeugen
Dortmund – Am 28.03.2014, gegen 05.24 Uhr, kam es in Dortmund-Brackel zu
einem folgenschweren Verkehrsunfall mit einer schwer, einer leicht
Verletzten und 40.000 Euro Sachschaden. Da die Angaben der
Unfallbeteiligten widersprüchlich sind, sucht die Polizei dringend
Zeugen. Dortmund: Verkehrsunfall vom 28.03.2014 – Polizei sucht Zeugen weiterlesen
Dortmund: Offizielle Einweihung der Polizeiwache Hörde durch Polizeipräsident Gregor Lange
Dortmund – Unter den Augen zahlreicher Gäste eröffnete am heutigen Tag, 1. April 2014, Polizeipräsident Gregor Lange die neue Polizeiwache Hörde. Nach gut einjähriger Bauphase war dies die offizielle Übergabe des Objektes an die Polizei. Anwesend waren unter anderem der Leitende Polizeidirektor Bernd Heinen (Ministerium für Inneres und Kommunales NRW), Michael Freundlieb (Vermieter) und Manfred Renno (Bezirksbürgermeister) . Dortmund: Offizielle Einweihung der Polizeiwache Hörde durch Polizeipräsident Gregor Lange weiterlesen
AWO Boelerheide begrüßt festlich den Frühling
Hagen – Auch wenn es in den zurückliegenden Monaten gar keinen richtigen Winter gab, so freut sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Boelerheide zum April den Frühling begrüßen zu dürfen. AWO Boelerheide begrüßt festlich den Frühling weiterlesen
Schnäppchentage in Second-Hand-Shop des Kinderschutzbundes
Hagen – Die Klamottenkiste des Kinderschutzbundes möchte Familien die Möglichkeit
vorösterlicher Schnäppchen bieten und veranstaltet deshalb eine Sonderverkaufswoche. Schnäppchentage in Second-Hand-Shop des Kinderschutzbundes weiterlesen
140 Jahre SPD Hohenlimburg und Wahlkampfauftakt der SPD Hagen
Hagen – Die SPD in Hohenlimburg hat am kommenden Samstag, 5. April, allen Grund zum Feiern. Seit 140 Jahren besteht die Partei bereits an der Lenne. Das haben die historischen Nachforschungen von Dr. Wilhelm Bleicher und Winfried Törnig ergeben. So werden am Samstag ab 17 Uhr zahlreiche Gratulanten im Zehner Treff an der Berliner Allee 54 erwartet. 140 Jahre SPD Hohenlimburg und Wahlkampfauftakt der SPD Hagen weiterlesen
It’s Tea Time mit zwei Amerikanern
Hagen – Zum nächsten Fünf-Uhr-Tee am 10. April 2014 haben Gastgeber Edeltraud Kwiatkowski und Jürgen Pottebaum zwei Amerikaner geladen: die Ensemblemitglieder Raymond Ayers und Christopher Bruckman nehmen Platz auf dem Sofa im Theatercafé des theaterhagen. It’s Tea Time mit zwei Amerikanern weiterlesen
DGB-Hagen: „Fehlende Ausbildungsstellen und Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit“
Hagen – Den 1.545 Berufsausbildungsstellen stehen 862 suchende junge Menschen gegenüber. Eine Lücke von aktuell fast 700 Stellen bleibt für den DGB in Hagen eine besondere Herausforderung. DGB-Hagen: „Fehlende Ausbildungsstellen und Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit“ weiterlesen
Müllpresse brannte am Herdecker Krankenhaus

Herdecke – Am heutigen Vormittag wurde die Feuerwehr Herdecke um 8:30 Uhr zu einem Brand am Herdecker Krankenhaus alarmiert. Dort sollte in der Warenannahme ein großer Müllcontainer in der Nähe des Gebäudes brennen. Müllpresse brannte am Herdecker Krankenhaus weiterlesen
Polizeibericht am Dienstag
+++ Hagen: Haftbefehl vollstreckt +++ Dortmund: Streit um Parkplatz eskalierte – Kontrahent mit dem Pkw angefahren und geflüchtet +++ Iserlohn/Märkischer Kreis: Nachlese zu einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen während einer Einsatzfahrt +++ Gevelsberg: Diebstahl aus Transporter +++ Gevelsberg: Einbrüche scheitern +++ Ennepetal: Grauer Mitsubishi flüchtet +++ Ennepetal: Wohnungseinbruch im Mehrfamilienhaus +++ Hagen: Unfallflüchtiger ließ Fahrzeug zurück +++ Hagen: Raub an älterem Ehepaar +++ Hagen: Nach Körperverletzung ins Polizeigewahrsam +++ Hagen: Unfallflucht aufgeklärt +++ Hagen: Erneut Handtasche und Geldbörsen gestohlen +++ Dortmund: Unbekannte beklebten Hinweisschilder am Haltepunkt SIP „Dortmund Westfalenpark“ Täter trauern alten Zeiten hinterher +++ MK: Einbruch angezeigt +++ Unna/ Selm: Automatendiebstahl – Zigarettenautomat von Hauswand abgeschraubt +++ Gelsenkirchen: Respektlose Raucher beleidigen Sicherheitspersonal der Bahn +++ Unna: Einbruch in Sportanlage – Laubsauger entwendet+++Dortmund: Weitere Festnahmen von Buntmetalldieben +++ Gevelsberg: Einbrüche scheitern +++ MK: Erhebliche Verkehrsbehinderung in Dröschede +++
Rotes Kreuz ist weitaus mehr als nur Pflaster kleben
Hagen – Dies stellten nahezu 20 ehrenamtliche Helfer des Kreisverbands Hagen am Wochenende bei der Helfergrundausbildung Betreuung im Ortsverein Vorhalle fest. In dieser Ausbildung werden den ehrenamtlichen Grundlagen über den Betreuungsdienst vermittelt. Zu Beginn der Ausbildung standen zunächst die Grundlagen mit der Frage: „Welche Bedürfnisse hat der Mensch und wie lassen sich diese einordnen?“ auf dem Plan. Nachdem Ausbilder Sören Ledig die Antwort auf diese Frage mit den Teilnehmern erarbeitet hatte ging es dann um die Frage welche Bedürfnisse im Einsatzfall befriedigt werden können. Anhand von vielen Fallbeispielen und Erfahrungen aus Übungen und realen Einsätzen brachte Ledig, der neben seine Ausbildertätigkeit auch als Gruppenführer eine Betreuungsgruppe im Kreis Lippe fungiert, den Rotkreuzlern so die Grundlagen des Betreuungsdienstes näher.
Am zweiten Tag des Lehrgangs wurde es dann noch praxisbezogener. Eine Verpflegungsausgabe wurde auf dem Hof des Ortsvereins aufgebaut, welche direkt im Anschluss dem Ansturm der annähernd 20 Lehrgangsteilnehmer standhalten musste. Auch der Aufbau einer Ausgabe für Bekleidung und Gegenstände des täglichen Bedarfs wurde in den Räumen des Ortsvereins geübt. Zum Abschluss wurde dann noch der Einsatzanhänger der Betreuungsgruppe genauestens erkundet. Jede Kiste, die in dem Anhänger verlastet ist, wurde von den ehrenamtlichen Helfern geöffnet und unter die Lupe genommen. „Im Einsatzfall ist es wichtig sein Material zu kennen um schnell und zuverlässig helfen zu können.“ erklärte Sören Ledig. Wie genau die Teilnehmer danach den Anhänger kannten stellten sie im Anschluss direkt unter Beweis. Jeder von ihnen zog eine vom Ausbilder vorbereitete Karte auf welcher ein Gegenstand notiert war. Nun war es an den Teilnehmern diesen Gegenstand aus dem Anhänger zu holen, oder zu entscheiden, dass dieser nicht im Anhänger mitgeführt wird. So erfuhren die Rotkreuzhelfer schließlich, dass es keinen Kaffee, dafür aber eine große Tischdecke beim Material des Betreuungsdienstes gibt.
Am Ende des Lehrgangs blickten die Teilnehmer auf eine gelungene Ausbildung zurück, bei der neben der Vermittlung der Inhalte auch der Spaß, besonders beim gemeinsamen Erproben der Verpflegungsausgabe von frisch gegrilltem, im Vordergrund stand. „Es ist für uns sehr wichtig, dass unsere Helfer in allen Tätigkeitsfeldern unsere Einsatzeinheiten geschult”, sagt Philipp Schäfer, Fachberater Ausbildung im Ortsverein Vorhalle und ergänzt „Schließlich kann es, je nach Einsatzsituation, auch vorkommen, dass ein Sanitäter im Betreuungsdienst tätig wird. Dazu muss er jedoch auch die Grundlagen dieses Fachdienstes kennen.“
Besuch aus Nicaragua in WerkStattSchule
Hagen – Einen besonderen Tag haben die Schüler aus den Jahrgangsstufen neun und zehn der WerkStattSchule der Evangelischen Jugendhilfe Iserlohn-Hagen am Freitag (28. März) erlebt. Fernab des eigentlichen Stundenplans drehte sich an diesem Schultag alles um Nicaragua, Informationen gab es dabei aus erster Hand. Die 19 Jahre alte Karla Yadira Centeno Jinotega hält sich momentan gemeinsam mit einigen weiteren Schülern aus Indien, Afrikaund Peruin Deutschland auf und besucht verschiedene Schulen, um über ihr Land, vor allem aber auch über die dortigen Herausforderungen zu berichten. „Der Kontakt zu ihr entstand über terres des hommes“, berichtet Lehrerin Silke Krüger. „Die Schüler haben allesamt an einer internationalen Jugend Wasserkonferenz in Osnabrück teilgenommen und sensibilisieren jetzt unsere Schüler für das Thema Wassermangel, den es in Nicaragua gerade in ländlichen Gebieten gibt.“ Als Überraschung für ihren Besuch, haben die Schüler im Vorfeld „Gallo Pinto“ gekocht, ein Volksgericht Nicaraguas, das nicht nur bei Karla Yadira Centeno Jinotega, sondern auch bei den „Köchen“ selbst gut ankam. In einem Workshop haben sich die Schüler im Laufe des Vormittags dann noch einmal selbst intensiv mit dem Land Nicaragua auseinandergesetzt und die dortige Lebenssituation mit der in Deutschland verglichen. Besuch aus Nicaragua in WerkStattSchule weiterlesen
Gelungener Vortrag zu Endometriose
Hagen – Kompetenz im Karree nennt die Sparkasse Hagen eine Veranstaltungsreihe in ihrem Forumsraum. Dass der Titel seine Berechtigung hat, bewies ein Vortrag von Dr. Marc Schüßler vom Allgemeinen Krankenhaus Hagen, Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des so genannten Endometriosezentrums, den der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Hagen zusammen mit der Sparkasse durchführte. Bei der Endometriose handelt es sich um eine schmerzhafte Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der zugehörigen Gebärmutterhöhle. Die Erkrankung kann zu Verlust der Fruchtbarkeit führen und – obwohl gutartig – lebenswichtige Organe zerstören. Problematisch ist dabei eine oft jahrelang verspätete Diagnostik. Um die Betroffenheit der Bauchhöhle zu klären bedarf es einer entsprechenden Spiegelung, verbunden mit hoher ärztlicher Kompetenz. Gelungener Vortrag zu Endometriose weiterlesen
Cemile Giousouf: 100.Verhandlungstag im NSU Prozess
Im April 2013 begann der Prozess gegen die Tatverdächtigen der rassistischen Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) vor dem Oberlandesgericht München. Heute (01.04) findet der 100. Verhandlungstag statt. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete und Integrationsbeauftragte der CDU/CSU Fraktion: Cemile Giousouf: 100.Verhandlungstag im NSU Prozess weiterlesen
Story-time in the children’s library
Hagen– Am Freitag, 4. April, findet um 16.30 Uhr wieder die Story-Time in der Kinderbücherei auf der Springe statt. Eingeladen sind alle Kinder, die Lust an der englischen Sprache haben. Dieses Mal malt Kevin Moxey lustige Gesichter und erklärt in englischer Sprache all die Sachen, die wir so im Gesicht haben: Haare, Nase, Bartstoppel, Pickel, Augen, Popel, Ohren, Mund, Zähne und, und, und. Auch wer es nicht sofort versteht, hat gute Chancen zu erfahren, wie all die lustigen Dinge auf Englisch heißen. Denn mit Sprachspielen und magischen Aktionen, aber auch mit Händen und Füßen führt Mr. Moxey spielerisch durch die spannende Story-Time. Und ganz nebenbei erweitert sich so der englische Wortschatz. Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten, ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung wahrgenommen werden. See you in the children’s library!
Deutschkurs für Eltern mit Zuwanderungsgeschichte
Hagen – Das Familienzentrum Hagen-Mitte bietet vom 28. April bis 24. Juni wieder einen kostenlosen Deutschkurs für Eltern mit Zuwanderungsgeschichte an. An jedem Montag und Dienstag, jeweils von 9 bis 11.15 Uhr, treffen sich die Teilnehmer in Haus 21, Konkordiastraße19-21. Interessierte können sich bis spätestens 25. April verbindlich unter Telefon 02331/207-3740 anmelden. Der Kurs ist auf zwölf Teilnehmer begrenzt.
Große Gewinnaktion in der Hagener Volme Galerie
…manche können es garnicht glauben