Dortmund – „Das friedlichste Revierderby aller Zeiten“, so die einhellige Bewertung aller Beteiligten zum gestrigen 144. Revierderby.
Polizeipräsident Gregor Lange ist mit dem friedlichen
Einsatzverlauf sehr zufrieden und dankt dem BVB und Schalke 04 für
die hervorragende Zusammenarbeit bei der Erarbeitung und Umsetzung
des Derby-Sicherheitskonzeptes.
„Die Fans beider Mannschaften haben sich so verhalten, wie man
sich Fußballfans wünscht. Die veränderten Wegführungen wurden von den
Fans angenommen. Das gemeinsame Sicherheitskonzept aller
Verantwortlichen hat funktioniert, die Zusammenarbeit war
vorbildlich. Dies ist eine hervorragende Grundlage auch für die
zukünftige, intensive Zusammenarbeit.
Wir können uns jetzt aber nicht selbstzufrieden zurücklehnen und
uns ausruhen. Die Fans haben gezeigt, dass es friedlich geht.
Dahinter möchte ich nicht mehr zurück. Ich wünsche mir zukünftig nur
noch solche Derbys, allerdings mit viel weniger Aufwand für die
Sicherheit. Das muss das Ziel sein und daran werden wir weiter mit
unseren Partnern arbeiten“, blickt der Polizeipräsident bereits nach
vorne.
Dr. Christian Hockenjos, Direktor Organisation bei Borussia
Dortmund erklärte:
„Das gemeinsam mit der Polizei und dem FC Schalke 04 erarbeitete
Sicherheitskonzept hat sich bewährt. Bereits dadurch wurde viel
Konfliktpotential im Vorfeld im Keim erstickt. Ein Dank gilt
insbesondere auch den Fans, die sich so verhalten haben, wie wir es
uns alle wünschen. Absolute Unterstützung ohne jegliche Pyro und
Gewalt. Es war das erste Derby seit einigen Jahren, bei dem nicht die
nächste Eskalationsstufe erreicht wurde; ein guter Schritt in die
richtige Richtung, dem hoffentlich weitere folgen werden. So wünschen
wir uns Derbys, wenngleich aus Dortmunder Sicht das sportliche
Ergebnis natürlich nicht passt“.
“ Es ist alles glimpflich abgelaufen, wie schon seit langem nicht
mehr. Keine Pyrotechnik, keine Handgreiflichkeiten oder Übergriffe
auf dem Weg zum und im Stadion und kaum Sachschäden, wie sie in den
letzten Jahren in den jeweiligen Gästeblöcken leider schon fast
Normalität waren“.
Volker Fürderer, Direktor Fanbelange, Mitglieder und Sicherheit
des FC Schalke 04 erklärte:
„An diesem Derbyabend kam alles zusammen, was zu einem friedlichen
und sicheren Fußballspiel gehört: ein neues Anreisekonzept, in dem
die neuralgischen Punkte der Vergangenheit behoben wurden. Ein
starkes Bewusstsein auf Seiten der Fans, das Derby durch
entsprechende Verhaltensweisen für die Zukunft zu sichern. Eine
entspannte und gut aufgestellte Polizei, die an vielen Stellen
deeskalierend gewirkt hat.
Zwei Vereine, deren Verantwortliche im Vorfeld und am Spieltag
hervorragend miteinander kooperiert haben. Und nicht zu vergessen die
Westfalenhallen, die uns bei der Gesamtkonzeption unterstützt haben.
So holen wir uns alle gemeinsam das Derby zurück. Unser großer Dank
gilt allen Beteiligten. Wir sind zudem sehr stolz auf unsere
mitgereisten Fans, die sich großartig verhalten haben.