Hubschrauber der Bundespolizei suchte Strecke mit Wärmebildtechnik ab
Bochum – Auf Grund von Hilferufen an der Personenzugstrecke Bochum – Dortmund suchten gestern Abend (06. Oktober) Beamte der Polizei Bochum und der Bundespolizei den betroffenen
Streckenabschnitt nach Personen ab. Die Bundespolizei setzte zusätzlich einen Hubschrauber mit Wärmebildgerät ein.
Gegen 23:50 Uhr wurde die Bundespolizei in Bochum über Hilferufe
an der Zugstrecke Bochum – Dortmund, im Bereich der Kornhapener
Straße informiert. Anwohner hatten Hilferufe einer weiblichen Person
vernommen.
Als Einsatzkräfte der Bundespolizei eintrafen, suchten Beamte der
Polizei Bochum den betroffenen Streckenabschnitt bereits ab. Da keine
Person in oder an der Strecke entdeckt wurde, forderte die
Bundespolizei einen Hubschrauber mit Wärmebildtechnik an.
Dieser suchte die Strecke aus der Luft ab, wurde aber ebenfalls
nicht fündig. Mit Beginn der Dämmerung begaben sich Einsatzkräfte
erneut zu dem Streckenabschnitt und suchten diesen ab. Abermals
verlief die Suche erfolglos.
In der Zeit von 23:58 Uhr bis 01:19 Uhr wurden die betreffenden
Strecken gesperrt. Dadurch erhielten 14 Züge eine Verspätung von 437
Minuten, 6 Züge wurden umgeleitet und 2 Züge erhielten einen
Teilausfall.