Der Polizeibericht am Montag

(Foto: TV58.de)+++ HA: Ohne Führerschein in die Kontrolle +++ HA: Zeuge beobachtet Sachbeschädigung +++ HA: Vier Autos beschädigt +++ HA: Nachbar hörte Scheiben klirren +++ HA: Einbruch in Büro +++ HA: Handtaschendiebe konnten entkommen +++ DO: Von hinten auf den Kopf geschlagen +++ DO: Goldkette vom Hals gerissen +++ Wetter: Tag der Fahrradsicherheit +++ Witten / Einbruch an der Gerdesstraße – Schmuck weg! +++ DO: Verkehrsunfall – Motorradfahrer leicht verletzt +++ Witten / Graffiti-Schmierereien in der Burgruine Hardenstein +++ DO: Handtaschenraub und Fahrradklau – vier Tatverdächtige festgenommen +++ DO: Straßenraub – Polizei sucht Zeugen +++ Ennepetal – Silberner Nissan beschädigt +++ Wetter – Pkw angefahren und geflüchtet +++ Wetter – Zwei Pkw beschädigt +++ Herdecke – Sachbeschädigung an Fahrzeugen +++ Wetter – Pkw prallt gegen Lkw +++ DO: Baustellendiebstahl verhindert – Diensthund im Einsatz +++ Hattingen – Unfall mit schwer verletztem Kradfahrer +++ Schwelm – Unfall im Kreisverkehr mit Krad-Fahrer +++ Hattingen – Auffahrunfall mit leicht verletzter Person +++ 

HA: Ohne Führerschein in die Kontrolle

Am Montagmorgen gegen 04.00 Uhr erweckte ein
schwarzer Volkswagen das Interesse der Polizei, der gerade aus der
Fußgängerzone kam und an einem Streifenwagen vorbei fuhr. Die Beamten
wendeten, stoppten den Pkw-Fahrer und kontrollierten ihn.

Dabei konnte der 24-Jährige zwar die Fahrzeugpapiere und einen
Ausweis, nicht aber den Führerschein vorzeigen. Da er in der Nähe
wohnte, durfte er seinen Wagen zur Wohnanschrift fahren und sollte
dann den Führerschein aus seiner Wohnung holen. Während die Beamten
draußen warteten, zog der junge Mann hinter sich die Etagentür zu. Er
kam allerdings nicht zurück und so schellten ihn die Polizisten
heraus. Als er öffnete, räumte er kleinlaut ein, gar keine
Fahrerlaubnis zu haben.

Sein morgendlicher Ausflug bringt ihm nun eine Anzeige, Punkte in
Flensburg und ein empfindliches Bußgeld ein.

HA: Zeuge beobachtet Sachbeschädigung

In der Nacht auf Sonntag beobachtete eine Zeugin in der Innenstadt
einen jungen Mann, der unvermittelt mehrfach gegen das hintere
Kennzeichen eines in der Potthofstraße geparkten BMWs trat. Dabei
hielt er einen Döner in der Hand und einige Fleischstücke flogen auf
die Kofferraumklappe des Autos. Seine Begleiterin  zog ihn zurück und
das Pärchen entfernte sich in Richtung Remberg. Die Zeugin alarmierte
die Polizei und konnte die beiden Personen gut beschreiben.

Im Nahbereich, an der Ecke Märkischer Ring / Elbersufer, konnten
Polizeibeamte einen 20-jährige Mann und seine Freundin antreffen. Die
Beschreibung passte haargenau und der Verdächtige verspeiste gerade
die letzten Bissen eines Döners. Er stand deutlich unter dem Einfluss
alkoholischer Getränke und stritt die Sachbeschädigung ab. Ihn
erwartet nun eine Anzeige, die Höhe des verursachten Schadens gaben
die Polizisten mit etwa 400 Euro an.

HA: Vier Autos beschädigt

In Altenhagen wurden in der Nacht zu Sonntag,
21.07.2013, insgesamt vier Autos beschädigt. Ein junger Mann hatte
seinen roten Citroen am Samstagabend auf dem Parkplatz in der Straße
Am Sportpark/Ecke Brüderstraße abgestellt. Als er den Wagen am
nächsten Mittag wieder benutzten wollte, stellte er fest, dass beide
Scheibenwischer und die Frontleiste beschädigt waren. Daraufhin
verständigte er die Polizei. Als die Beamten sein Fahrzeug
begutachteten, bemerkten sie auf dem Parkplatz noch drei weitere Pkw,
einen schwarzen VW, einen blauen Opel Astra und einen Ford Mondeo, an
denen ebenfalls die Scheibenwischer beschädigt waren. Die Polizei
bittet Zeugen, die Täterhinweise geben können, sich unter Tel.
986-2066 zu melden.

HA: Nachbar hörte Scheiben klirren

Durch Scheibenklirren und verdächtige Geräusche
wurde ein Anwohner in der Brinkstraße in der Nacht zu Sonntag,
21.07.2013, gegen 03.20 Uhr geweckt und verständigte die Polizei. Als
die Beamten wenig später eintrafen, hatten die Täter augenscheinlich
schon das Weite gesucht. Zuvor jedoch hatten sie ein im Hochparterre
gelegenes Fenster eingeschlagen, waren in die Firma eingestiegen und
hatten sämtliche Büroräume durchsucht und durchwühlt. Nach ersten
Feststellungen haben sie jedoch nichts mitgenommen. Ein Zeuge hatte
zur fraglichen Zeit zwei Pkw in der Einfahrt der geschädigten Firma
stehen sehen, davon einen größeren silberfarbenen Wagen mit
geöffnetem Kofferraum. Die Polizei bittet Zeugen, die Täterhinweise
oder Hinweise auf die möglichen Täterfahrzeuge geben können, sich
unter Tel. 986-2066 zu melden.

HA: Einbruch in Büro

Zwei noch unbekannte Täter sind am Sonntagmorgen,
21.07.2013, in ein Büro in der Wehringhauser Straße eingebrochen.
Dabei wurden sie von einem  Passanten, der gegen 09.00 Uhr zu Fuß
über die Augustastraße in Richtung Minervastraße ging, beobachtet.
Zunächst war dem Zeugen eine Person aufgefallen, die neben der Ampel
an der Minervastraße / Ecke Wehringhauser Straße stand. Als plötzlich
ein zweiter Mann aus einem Büro in der Wehringhauser Straße mit einem
kleinen schwarzen Koffer unter dem Arm flüchtend nach draußen lief,
begab sich der an der Ampel wartende Mann dazu und beide rannten über
die Wehringhauser Straße in Richtung Berliner Straße davon. Als der
Zeuge dann sah, dass die Einganstür zu dem Büro beschädigt war,
verständigte er die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass die
Täter nach Einschlagen einer Scheibe durch die Tür in das Büro
eingedrungen waren. Nach einer ersten Übersicht des hinzugerufenen
Geschädigten nahmen sie ein Laptop und zwei Werkzeuge, ein Hilti
Bohrgerät und ein Hilti Stemmeisen, mit. Eine sofort eingeleitete
Nahbereichsfahndung nach den beiden Tatverdächtigen verlief
ergebnislos. Einer von ihnen soll schlank sein, ein osteuropäisches
Aussehen und eine Tätowierung an der linken Hand haben. Der zweite
ist ca. 180 cm groß, von kräftiger Statur und südländischem Aussehen.
Auch er hatte eine Tätowierung an der linken Hand, war bekleidet mit
dunkler Jeans und schwarz/rotem Oberteil und hatte die Haare zu einem
Knoten zusammen gebunden. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.
986-2066 entgegen.

HA: Handtaschendiebe konnten entkommen

Zwei Handtaschendiebe konnten am Sonntagmorgen mit
ihrer Beute entkommen. In den frühen Morgenstunden stand eine
31-jährige Frau mit einem Bekannten in der Gaußstraße vor einer
Gaststätte an einem Stehtisch. Ihre Handtasche hatte sie darunter auf
eine Ablage gestellt und gegen 05.00 Uhr ging wieder zurück in das
Lokal ging, vergaß sie prompt die Tasche. Dies bemerkte sie
allerdings schnell und als sie wenige Augenblicke später ihre
Handtasche holten wollte, sah sie zwei Männer in Richtung Bahnstraße
weglaufen, einer hatte dabei die Tasche unter dem Arm.

Sie alarmierte die Polizei und beschreibt die Täter, die sich
zuvor ebenfalls in der Gaststätte aufgehalten hatten, als etwa
20-jährige Männer. Beide waren schlank, einer blond, der andere
dunkelhaarig.

Zeugen, die weiterführende Hinweise geben können, melden sich
bitte unter der 986 2066.

DO: Von hinten auf den Kopf geschlagen

Gestern Morgen (21. Juli) konnte eine
Steife der Bundespolizei beobachten, wie aus einer Gruppe von drei
Personen, ein 24-Jähriger Mann, ohne ersichtlichen Grund, auf den
Hinterkopf geschlagen wurde. Bundespolizisten nahmen den
Tatverdächtigen vorläufig fest.

Gegen 05:00 Uhr bestreiften Beamten der Bundespolizei den
Nordausgang des Dortmunder Hauptbahnhofs. Dabei konnten sie
beobachten, wie aus einer Gruppe von drei Personen, ein 29-Jähriger
Dortmunder, einen vor der Gruppe gehenden Mann, von hinten mehrmals
auf den Hinterkopf schlug.

Die Streife konnte den Angreifer sofort überwältigen. Alle
Personen wurden zur Wache gebracht. Dort schwieg der Dortmunder über
sein Motiv. Auch seine Begleiter wollten sich nicht zum Sachverhalt
äußern. Der 29-Jährige war mit 1,64 Promille nicht unerheblich
alkoholisiert.

Das 24-jährige Opfer aus Werl erlitt durch die Schläge Schmerzen
am Hinterkopf. Auf eine ärztliche Behandlung verzichtet der Mann
trotz mehrfacher Angebote der Bundespolizisten. Auch er konnte sich
das Motiv seines Angreifers nicht erklären.

Gegen den Dortmunder wurde ein Ermittlungsverfahren wegen
Körperverletzung eingeleitet.

DO: Goldkette vom Hals gerissen

Opfer zweier bisher unbekannter Straßenräuber wurde am vergangenen
Samstag, den 20.07.2013, gegen 09.10 Uhr, eine 56-jährige
Dortmunderin auf der Lambachstraße in der nördlichen Dortmunder
Innenstadt. Unbekannte Täter versuchten zunächst, ihr die Geldbörse
zu stehlen. Als dies misslang, riss einer der Unbekannten die
Goldkette vom Hals. Die Kette zerriss und fiel in den Ausschnitt. Den
goldenen Herzanhänger jedoch konnte einer der Täter erbeuteten. Mit
dieser Beute flohen die Unbekannten in Richtung Münsterstraße.

Diese Tatbegehungsweise ist kein Einzelfall, wie die zuständigen
Ermittler für den Bereich der Dortmunder Nordstadt wissen. Bei den
nach wie vor hohen Goldpreisen sind auch diese kleineren Gegenstände
wie Ketten und Anhänger für die Täter lohneswerte Beute, da sie
schnell an Hehler verkauft sind und in der Regel noch am gleichen Tag
eingeschmolzen werden.

Wetter: Tag der Fahrradsicherheit

Am 21.07.2013 fand eine Veranstaltung der
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis zum Thema Fahrradsicherheit im
Bereich des Ausflugsziels „Seeplatz“ statt. Es wurde über die
Notwendigkeit und Trageweise von Fahrradhelmen, Sicherheitsaspekte
von Bekleidung und die Ausrüstungsvorschriften für Fahrräder
informiert. Hierzu händigten die Polizeibeamten vielfältiges
Informationsmaterial aus; auch Tipps zu Kaufempfehlungen von
Kinderfahrrädern waren hier zu finden. Zu den neuen E-Bikes und
Pedelecs gab es Interessantes zu hören und zu sehen. So nutzten viele
Besucher aufgrund einer Leihgabe eines benachbarten Energieversorgers
die Möglichkeit, diese Art Fahrräder Probe zu fahren. Auch die
rechtliche Beurteilung dieser Fahrradtypen wurde in diesem
Zusammenhang bedacht. In den vielen Gesprächen klagten die meisten
Radfahrer über zu geringe Rücksichtnahme anderer Verkehrsteilnehmer.
Einige waren dabei aber auch so selbstkritisch und gaben an, sich
über die Rennradfahrer zu ärgern, die die Benutzungspflicht der
ausgewiesenen Radwege konsequent ignorieren. Aufgrund der guten
Wetterlage war die Veranstaltung sehr gut besucht.

Witten / Einbruch an der Gerdesstraße – Schmuck weg!

Noch unbekannte Kriminelle brachen am 19. Juli
(Freitag) in ein Haus an der Gerdesstraße in Witten-Stockum ein. Im
Zeitraum zwischen 08.40 und 12.20 Uhr hebelten die Einbrecher
zunächst die an der Rückseite des Gebäudes gelegene Terrassentür auf.
Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und
entwendeten Schmuck. Das ermittelnde Bochumer Fachkommissariat für
Wohnungsdelikte (KK 14) bittet unter der Rufnummer 0234 / 909-4143 um
Zeugenhinweise.

DO: Verkehrsunfall – Motorradfahrer leicht verletzt

Ein Motorradfahrer ist am Samstag, 20. Juli 2013 gegen 20:03 Uhr,
auf der Kreuzung Bornstraße / Mallinckrodtstraße in der Dortmunder
Innenstadt, nach einem Zusammenstoß mit einem Peugeot, leicht
verletzt worden.

Nach Zeugenangaben wartete der 19-jährige Kradfahrer aus Lünen vor
der roten Ampel, als eine 25-jährige Peugeotfahrerin, ebenfalls aus
Lünen, von hinten auf die Suzuki des Lüners auffuhr.

Der Kradfahrer stürzte durch den Zusammenstoß von seinem Motorrad
auf die Straße. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus
gebracht.

Die Fahrerin des Peugeot blieb unverletzt.

Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von circa 5000,-
Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Witten / Graffiti-Schmierereien in der Burgruine Hardenstein

Die im Wittener Stadtteil Herbede gelegene
Burgruine Hardenstein. Dort wurden in den Morgenstunden des gestrigen
21. Juli mehrere Sachbeschädigungen entdeckt. Im Zeitraum zwischen
dem 19.07., 22.30 Uhr, und dem 21.07., 09.30 Uhr hatten noch
unbekannte Täter im inneren Bereich der Ruine mehrere
Graffiti-Schmierereien hinterlassen. Darüber hinaus wurde eine
Palisade beschädigt. Das Wittener Kriminalkommissariat 37 bittet
unter der Rufnummer 02302 / 209-3821 um Hinweise von Zeugen.

DO: Handtaschenraub und Fahrradklau – vier Tatverdächtige festgenommen

Vier Festnahmen nach Handtaschenraub und Fahrradklau sind die
Bilanz eines Einsatzes vom 20.07.2013, um 01:49 Uhr, in der
Kleingartenanlage Hafenwiese, in der Schützenstraße in Dortmund
Mitte.

Zur Tatzeit ging eine 65 – jährige Dortmunderin mit ihrem
70-jährigen Mann auf dem Hauptweg der Kleingartenanlage in Richtung
Ausgang Bülowstraße. Plötzlich näherten sich zwei unbekannte Männer
von hinten, ergriffen die Tasche der Frau und versuchten, sie ihr zu
entreißen. Trotz Gegenwehr gelang es den Tatverdächtigen der Frau die
Tasche zu entreißen und zu flüchten, nachdem sie die Dortmunderin zu
Boden geschubst hatten. Der Ehemann folgte den Verdächtigen noch ein
paar Meter, konnte sie jedoch nicht einholen.

Das Ehepaar hielt einen zufällig vorbeikommenden Streifenwagen an
der Bülowstraße an und setzte die Polizeibeamten über den Raub in
Kenntnis.

Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen wurde im Bereich der Bülowstraße
/ Lützowstraße eine vierköpfige Personengruppe angesprochen, die auf
Fahrrädern die Kleingartenanlage verließen. Als die vier die Polizei
erkannten, wendeten sie ihre Räder und flüchteten zurück in die
Gärten. Allerdings kamen sie nicht weit, sie wurden anschließend in
der Anlage angetroffen und festgenommen.

Bei den jungen Tatverdächtigen handelt es sich um einen
15-jährigen und zwei 19-jährige Dortmunder sowie um einen 19-Jährigen
aus Hamm.

Bei ihrer Durchsuchung fanden die Beamten Aufbruchwerkzeug, ein
Messer, eine Sturmhaube, Bargeld und eine Konsumeinheit Marihuana
auf. Des Weiteren war einer der Männer mit einem Haftbefehl zur
Festnahme ausgeschrieben.

In ihren Vernehmungen gab einer der vier an, dass sie die
mitgeführten Räder, noch vor der Raubtat in der Gartenanlage,  im
Hoeschpark gestohlen hätten.

Auch eine Tatbeteiligung an einem Raub vom 19.07.2013 wir derzeit
überprüft.

Die Ermittlungen dauern an.

DO: Straßenraub – Polizei sucht Zeugen

Vier unbekannte beraubten Samstagnacht, 20. Juli 2013, 23:05 Uhr,
in Dortmund auf der Münsterstraße einen Passanten, indem sie ihn
unter anderem mit Pfefferspray angriffen.

Nach Angaben des Geschädigtem, einem 20-Jährigem aus Meschede,
griff ihn das Räuberquartett auf der Münsterstraße, in der Nähe der
Polizeiwache an. Zunächst habe einer der Täter Pfefferspray
eingesetzt. Anschließend rissen ihm die Täter eine goldfarbene
Umhängetasche weg und flüchteten.

Der Geschädigte beschreibt das Quartett wie folgt:

Der erste habe ein schwarzes BVB Trikot mit einem gelben Streifen
mit einem weißen Unterhemd getragen. Dieser habe auch das
Pfefferspray eingesetzt.

Der zweite Täter trug eine graue Baseball Kappe.

Über die beiden weiteren Täter konnte der 20-Jährige keine
genaueren Angaben machen.

Zeugen die möglicherweise den Tathergang beobachtet haben, oder
Hinweise auf die Identität der Täter geben können, melden sich bitte
beim Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund unter der Rufnummer 132
7441.

Ennepetal – Silberner Nissan beschädigt

Unfallverursacher flüchtet In der Zeit vom
19.07.2013, 16.30 Uhr bis 21.07.2013, 13.15 Uhr, prallt der Fahrer
eines unbekannten Fahrzeugs auf dem Parkplatz des Bahnhofes an der
Bahnhofstraße gegen das Heck eines abgestellten silbernen Pkw Nissan
Micra. Der Verursacher flüchtet, ohne den Schaden von etwa 1.000 Euro
reguliert zu haben. Die Polizei bittet um Hinweise unter der
Telefonnummer 02333/9166-4000.

Wetter – Pkw angefahren und geflüchtet

Zeuge notiert Kennzeichen Am 20.07.2013, gegen
00.30 Uhr, streift die Fahrerin eines grauen Pkw Ford Focus beim
Rangieren auf der Nachtigallstraße einen am Fahrbahnrand abgestellten
grauen Pkw Seat. Anschließend flüchtet die Beschuldigte, ohne den
Schaden von etwa 10.000 Euro reguliert zu haben. Ein Zeuge notiert
sich das Kennzeichen. Bereits kurze Zeit später kann die 30-jährige
Fordfahrerin aus Wuppertal festgestellt und angetroffen werden. Der
Führerschein wird sichergestellt.

Wetter – Zwei Pkw beschädigt

Lack zerkratzt In der Nacht zum 21.07.2013
zerkratzen unbekannte Täter auf der Heiler Straße den Lack von zwei
Pkw der Marken Kia und VW.

Herdecke – Sachbeschädigung an Fahrzeugen

Lack zerkratzt Am 20.07.2013, zwischen 09.30 Uhr
und 16.00 Uhr, beschädigen unbekannte Täter auf der  Loerfeldstraße
drei Pkw und einen Lkw durch Zerkratzen der rechten Fahrzeugseite.

Wetter – Pkw prallt gegen Lkw

Blutprobenentnahme angeordnet und Weiterfahrt
untersagt Am 21.07.2013, gegen 20.10 Uhr, streift ein 49-jähriger
Wetteraner mit einem Pkw Opel Astra auf der Gartenstraße in Richtung
Friedhof einen am Fahrbahnrand abgestellten Lkw Fiat Ducato. Eine
Zeugin spricht den Fahrer an und verständigt die Polizei. Bei der
Unfallaufnahme bemerken die Beamten bei dem Autofahrer, der nicht im
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist,  Alkoholgeruch. Sie ordnen
eine Blutprobenentnahme an und untersagen die Weiterfahrt. Gegen
Fahrer und Fahrzeughalterin wird jeweils eine Anzeige gefertigt. Der
Sachschaden beträgt etwa 4.500 Euro.

DO: Baustellendiebstahl verhindert – Diensthund im Einsatz

Für einen größeren Polizeieinsatz sorgten am vergangenen Samstag,
den 20.07.2013, 06.35 Uhr, zwei Männer, die von einem Zeugen auf
einem Plateau in der 6. Etage des ehemaligen WEST LB-Gebäudes
gesichtet wurden. Der gesamte Gebäudekomplex wird zurzeit saniert.
Solche und ähnliche Baustellen wurden in der Vergangenheit bereits
mehrfach von Dieben aufgesucht.

Mehre Streifenwagen umstellten den Komplex, zusätzlich wurde ein
Diensthundeführer nebst Hund angefordert.

Nachdem die beiden Männer mehrfach durch die Polizei aufgefordert
wurden, das Gebäude zu verlassen und diese darauf nicht reagierten,
kam der Diensthund zum Einsatz. Er entdeckte die beiden
Tatverdächtigen in der 6. Etage, die dort von weiteren Polizeikräften
festgenommen wurden.

Die beiden Männer, Dortmunder im Alter von 22-und 25 Jahren,
wurden nach ihrer Festnahme zunächst dem Polizeigewahrsam zugeführt.
Beide waren bereits mehrfach in der Vergangenheit wegen Diebstahls
aus Rohbauten in Erscheinung getreten. Diebesgut hatte keiner der
Dortmunder bei sich, so dass sie mangels Haftgründe nach Abschluss
der polizeilichen Maßnahmen  entlassen wurden.

Hattingen – Unfall mit schwer verletztem Kradfahrer

Am 21.07.2013 gegen 16:20 Uhr befährt ein
60-jähriger Mann aus Velbert mit seinem Pkw Ford in Hattingen die
Straße Wodantal in Fahrtrichtung Sprockhövel. Auf Höhe der Einmündung
mit der Schulenbergstraße biegt er nach links ab, ohne die Vorfahrt
des entgegenkommenden 57-jährigen Mülheimer Krad-Fahrers zu beachten.
Es kommt zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich,
der Kradfahrer wird durch den Sturz schwer, aber nicht
lebensbedrohlich verletzt. Es entsteht Sachschaden in Höhe von 8.500
Euro.

Schwelm – Unfall im Kreisverkehr mit Krad-Fahrer

Am 21.07.2013 um 16:40 Uhr befährt ein 48-jähriger
Ennepetaler mit seinem Pkw DaimlerChrysler in Schwelm die Frankfurter
Straße in Fahrtrichtung Beyenburger Straße. Am Kreisverkehr
Frankfurter Straße/ Winterberger Straße muss er verkehrsbedingt
anhalten. Beim Anfahren übersieht er einen sich bereits im
Kreisverkehr befindenden 30-jährigen Krad-Fahrer aus Velbert. Durch
den eigenen Ausweich-/ bzw. Bremsvorgang kommt der Krad-Fahrer zu
Fall und zieht sich leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden und
Prellungen zu. Eine Kollision der beiden Fahrzeuge findet nicht
statt, durch den Sturz wird allerdings das Krad beschädigt, der
Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.

Hattingen – Auffahrunfall mit leicht verletzter Person

Am 21.07.2013 um 21:20 Uhr hält ein 44-jähriger
Hattinger mit seinem Pkw Opel am rechten Fahrbahnrand der Schulstraße
in Hattingen an, um dort bei freier Verkehrslage rückwärts in eine
Parkbucht neben der Fahrbahn einzuparken. Ein 55-jähriger Bochumer,
der mit seinem Pkw Mercedes die Schulstraße hinter dem Hattinger
befährt, übersieht diesen und es kommt zum Auffahrunfall. Der
Hattinger erleidet durch den Zusammenstoß Schmerzen im Nackenbereich,
an den Fahrzeugen entsteht ein Sachschaden in Höhe von 13.000 Euro.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s