
So wurden der Deutsche Meister Brose Baskets, Pokalsieger ALBA BERLIN und Vizemeister EWE Baskets Oldenburg in die Kategorie Gold („Vorbildlicher Nachwuchsstandort“) eingestuft, die Neckar RIESEN Ludwigsburg, der FC Bayern München und die FRAPORT SKYLINERS in die Kategorie Silber („Sehr guter Nachwuchsstandort“) sowie die Telekom Baskets Bonn, New Yorker Phantoms Braunschweig, Eisbären Bremerhaven, Phoenix Hagen und ratiopharm ulm in die Kategorie Bronze („Guter Nachwuchsstandort“) – wobei die Standorte Bonn und Hagen erstmals ausgezeichnet wurden. Dotiert sind die Auszeichnungen mit 18.000 Euro (Gold), 12.000 Euro (Silber) und 6.000 Euro (Bronze). Insgesamt werden aus dem Ausbildungsfonds, der rund 750.000 Euro umfasst und in den die Klubs der Beko BBL sowie der ProA und ProB einzahlen, 120.000 Euro an die „Edelmetall-Gewinner“ ausgeschüttet.
Anhand eines abgestuften Punktesystems, das ein Expertengremium festgelegt hatte, wurden für die vergangene Saison folgende Kriterien zugrunde gelegt:
– der sportliche Unterbau des Profiteams im Nachwuchsbereich,
– die Qualität und Quantität der im Nachwuchsbereich arbeitenden Trainer,
– die sportmedizinische / -psychologische Betreuung ihrer Nachwuchsspieler,
– die Trainingsbedingungen,
– die Organisation im Nachwuchsbereich,
– die schulischen Betreuungsbedingungen,
– das Engagement zusammen mit Schulen (insbesondere Schul-AGs),
– die allgemeine Konzeption.
Die einzelnen Kategorien sind im jetzigen Stadium nicht allein „erfolgsorientiert“ zu interpretieren, sie geben aber sehr wohl Aufschluss darüber, welche qualitativen Rahmenbedingungen der jeweilige Standort geschaffen hat, um perspektivisch nachhaltige Nachwuchsarbeit zu betreiben. Oder anders formuliert: Erhöhen die geschaffenen Bedingungen die Wahrscheinlichkeit, Talente systematisch zu fördern und an das Bundesliganiveau heranzuführen?
Die „Edelmetall-Gewinner“ im Überblick:
Gold („Vorbildlicher Nachwuchsstandort“): Brose Baskets, ALBA BERLIN, EWE Baskets Oldenburg
Silber („Sehr guter Nachwuchsstandort“): Neckar RIESEN Ludwigsburg, FC Bayern München, FRAPORT SKYLINERS
Bronze („Guter Nachwuchsstandort“): Telekom Baskets Bonn, New Yorker Phantoms Braunschweig, Eisbären Bremerhaven, Phoenix Hagen, ratiopharm ulm