Zwei Feuerwehreinsätze am Donnerstag in Herdecke +++ Zwei Brandstiftungen in Ennepetal +++ Schwerte – Wohnungseinbruch – Schmuck entwendet +++ Holzklotz in den Gleisen – Regionalbahn musste evakuiert werden +++ HA: Rollerfahrer bei Verkehrsunfall verletzt +++ HA: Polizei schnappt flüchtigen Rotlichtfahrer +++ HA: Ladendieb hatte präparierte Tasche +++ HA: Einbruch in Kiosk +++ HA: Diesel abgezapft +++ Witten / Ein Mountainbike-Fahrer und drei Autofahrer in Unfall verwickelt +++ DO: Verkehrsunfall – Seniorin an Unfallfolgen gestorben +++ DO: Auf frischer Tat ertappt – Räuber in Nordstadt festgenommen +++ Breckerfeld – Schülerin prallt gegen Linienbus +++ Gevelsberg – Orangefarbener Toyota beschädigt +++ Ennepetal – Einbruch in Reithalle +++ Wetter – In Reihenhaus eingedrungen +++ Herdecke – Diebstahl an und aus Fahrzeugen +++ Herdecke – Vorfahrt missachtet +++ Schwerte – Einbruch in Werkstatt +++ Gevelsberg – Unfall bei Überholmanöver +++
Zwei Feuerwehreinsätze am Donnerstag in Herdecke
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Herdecke
gegen 07:49 Uhr zum Regenrückhaltebecken am Kallenberger Weg gerufen.
Dort sollten mehrere tote Fische im Wasser sein. Als die Feuerwehr
dort eintraf, konnten fünf tote Fische ausgemacht werden. „Die Fische
sind vermutlich aufgrund von Sauerstoffmangel, ausgelöst durch die
warmen Temperaturen, gestorben“, so der Einsatzleiter.
Da das Boot der Feuerwehr für das Regenrückhaltebecken zu groß
ist, wurde das THW mit einem kleinen Schlauchboot zur Hilfe geholt.
Die Helfer vom THW sammelten die fünf Fische schließlich ein.
Der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet.
Weiter ging es für die Blauröcke um 17:07 Uhr. Mehrere Passanten
hatten am Krankenhaus eine unklare Rauchentwicklung gesehen und
richtigerweise die Feuerwehr gerufen. Vor Ort stellte sich heraus,
dass jemand auf einem Gehweg Unkraut mit einem Propanbrenner entfernt
hatte. Dabei entstand eine starke Rauchentwicklung. Ein Eingreifen
der Feuerwehr war nicht notwendig, jedoch wurde mit dem Verursacher
bzgl. der Brandgefahren ein aufklärendes Gespräch geführt: „Gerade
bei so warmen Temperaturen über mehrere Tage hinweg geht von solchen
Brennern eine große Gefahr aus. Die Erfahrungen der letzten Jahre
zeigen, dass die Brandausbreitungsgefahr häufig unterschätzt wird und
es dann zu unkontrollierten Bränden kommt“, warnt ein
Feuerwehrsprecher.
Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute waren mit drei Fahrzeugen rund
30 Minuten im Einsatz.
Zwei Brandstiftungen in Ennepetal
Am Donnerstag den 18.07.2013, um 18:19 Uhr und
um 18:53 Uhr wurde die Feuerwehr Ennepetal jeweils zu einem Feuer an
einem Waldrand am Klutertweg alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen
der Feuerwehr konnte ein Waldbrand verhindert werden. Die Feuerwehr,
die beim 1.Brand mit 2 Feuerwehrleuten und bei dem 2.Brand mit 6
Feuerwehrleuten, sowie einem Hilfeleistungslöschfahrzeug vor Ort war,
beendete die Einsätze um 19:19 Uhr. Ein verdächtiger Mann, der die
Brandstiftungen auch vor der Polizei zugab,wurde von der Polizei
mitgenommen.
Schwerte – Wohnungseinbruch – Schmuck entwendet
Am Donnerstag (18.07.2013), in der Zeit von 12:30
Uhr bis 14:20 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Wohnung an der
Hagener Straße ein. Dort entwendeten sie Schmuckstücke. Hinweise
nimmt die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder
921 0 entgegen.
Holzklotz in den Gleisen – Regionalbahn musste evakuiert werden
Gestern Abend (17. Juli) legten bislang
unbekannte Täter einen 40 cm großen Holzklotz auf die Bahnstrecke
Dortmund – Lüdenscheid. Eine Regionalbahn überfuhr den Gegenstand und
wurde derart beschädigt, dass sie nicht mehr weiterfahren konnte.
Reisende in der Bahn wurden mit Taxen und Bussen weiterbefördert.
Gegen 17:45 Uhr befuhr die Regionalbahn 29025 aus Richtung Brügge
(Westf) kommend den Eisenbahntunnel im Bereich Lüdenscheid. Kurz nach
der Ausfahrt aus dem Tunnel überfuhr das Triebfahrzeug einen
Gegenstand, worauf der Triebfahrzeugführer eine Schnellbremsung
einleitete. Ersten Ermittlungen zufolge legten Unbekannte einen
Holzklotz mit einem Umfang von 40 cm mittig auf die Gleise. Eine
Fahndung im Nahbereich verlief vorerst negativ.
Durch den Gegenstand wurden am Triebfahrzeug Versorgungsleitungen
abgerissen. Der Schaden machte eine Weiterfahrt des Zuges unmöglich.
Auf Grund technischer Sicherheitseinrichtungen an der Strecke,
senkten sich die Schranken am Bahnübergang an der Wehbergstraße und
blockierten so den Verkehr. Die Schrankenanlage konnte später durch
Techniker der Deutschen Bahn AG manuell gesteuert werden.
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen
gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.
Die Bundespolizei sucht nun Zeugen, die gestern Abend Personen an
der Bahnstrecke im Bereich: Am Fuhrpark, Wehberger Straße, Wermecker
Grund und Am Neuen Haus beobachtet haben. Beobachtungen können an die
kostenfreie Servicenummer 0800 6 888 000 gemeldet werden.
In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei auf die
Gefährlichkeit einer Hindernisbereitung im Bahnbereich hin. Es
handelt sich nicht um einen „Dummenjungenstreich“. Zerfahrene
Gegenstände können zu gefährlichen Geschossen werden und unter
Umständen Personen verletzen. Das Strafmaß für den gefährlichen
Eingriff in den Bahnverkehr (§ 315 StGB) sieht im Falle einer
Verurteilung eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn
Jahren vor.
HA: Rollerfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in der Hagener Innenstadt
ist am Mittwochmittag ein 77-jähriger Fahrer eines Motorrollers
verletzt worden. Er war auf der Neumarktstraße unterwegs und wollte
über die Bahnhofstraße hinweg geradeaus in Richtung Körnerstraße
fahren. Eine 59-jährige BMW-Fahrerin die auf der Bahnhofstraße
Richtung Volkspark fuhr, übersah nach eigenen Angaben den von rechts
kommenden Rollerfahrer. Im Kreuzungsbereich kam es nach Zeugenangaben
zu einer leichten Berührung der beiden Fahrzeuge. Dabei stürzte der
Zweiradfahrer auf die Straße und zog sich ein Platzwunde im Gesicht
zu. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein
Krankenhaus.
HA: Polizei schnappt flüchtigen Rotlichtfahrer
Eine Streifenwagenbesatzung der Hagener Polizei
bemerkte am Mittwochmittag auf dem Graf-von-Galen-Ring einen
verdächtigen Zweiradfahrer. Der junge Mann war ohne Schutzhelm
unterwegs und hatte auch kein amtliches Kennzeichen an seinem
Fahrzeug. Als er erkannte, dass die Beamten ihm folgten,
beschleunigte er sein Fahrzeug auf teilweise 75 km/h und versuchte in
Richtung Altenhagen zu flüchten. Dabei passierte er zwei
Kreuzungsbereiche bei Rotlicht. Glücklicherweise kam niemand zu
Schaden. Die Polizisten machten den 19-jährigen Hagener wenig später
auf einem Parkplatz an der Fehrbelliner Straße ausfindig. Hier stand
er mit Unschuldsmiene ohne sein Zweirad und gab vor, auf einen Freund
gewartet zu haben. Von einer Fahrt mit einem Kleinkraftrad wollte er
nichts wissen. Das half ihm aber nicht. Die Beamten fanden das
Fahrzeug beim näheren Hinsehen versteckt hinter anderen parkend
abgestellten PKW. Nun räumte der 19-Jährige ein, dass er mit dem
Motorroller unterwegs gewesen sei. Er habe weder ein
Versicherungskennzeichen für den Roller noch sei er im Besitz einer
gültigen Fahrerlaubnis. Vor der Polizei war nach eigenen Angaben
geflüchtet, weil er schon mehrfach wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
aufgefallen sei. Die Beamten ließen den Roller sicherstellen und
untersagten ihm noch einmal ausdrücklich jegliches Führen von
Kraftfahrzeugen. Ein entsprechendes Verfahren wegen diverser
Verkehrverstöße wird nun folgen.
HA: Ladendieb hatte präparierte Tasche
Zwei Ladendetektive beobachteten am Mittwochmittag
einen verdächtigen Mann in einem Geschäft für Kosmetikartikel in der
Hagener Innenstadt. Nachdem der Mann zwei Flaschen Parfüm aus einem
Regal genommen und in seine Umhängetasche gesteckt hatte, wollte er
das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen. Die beiden Zeugen hielten
ihn jedoch auf und übergaben ihn der Polizei. Bei der Überprüfung des
35-jährigen der in Wuppertal wohnhaft ist, stellte sich heraus, dass
die Umhängetasche so präpariert war, dass beim Verlassen kein Alarm
ausgelöst werden konnte. Als die Beamten anschließend das Fahrzeug
des Verdächtigen durchsuchten, fanden sie sogar noch eine zweite
ähnlich vorbereitete Tasche. Das Diebesgut verblieb in dem Geschäft,
die Taschen stellte die Polizei sicher. Der 35-Jährige durfte nach
Abschluss der polizeilichen Maßnahmen den Heimweg antreten.
HA: Einbruch in Kiosk
Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch in einen Kiosk an der Bahnhofstraße
eingedrungen. Nachdem sie die Eingangstür aufgebrochen hatten,
gelangten die Einbrecher in den Verkaufsraum. Hier entwendeten sie
zahlreiche Stangen und Einzelpackungen Zigaretten aus einem
Verkaufsregal. Bei der Durchsuchung der Kasse wurden sie
glücklicherweise nicht fündig. Diese hatte der Inhaber am Abend bei
Geschäftsschluss geleert. Zeugen, die in der fraglichen Nacht
verdächtige Beobachtungen im Bereich der Bahnhofstraße gemacht haben,
werden gebeten, sich unter Tel.: 986 2066 bei der Hagener Polizei zu
melden.
HA: Diesel abgezapft
Ca. 800 Liter Dieselkraftstoff haben unbekannte
Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus einem parkend
abgestellten LKW in Hagen-Boele abgezapft. Der Eigentümer hatte die
blaue MAN Sattelzugmaschine am Dienstagabend gegen 20.00 Uhr am
Fahrbahnrand der Alexanderstraße geparkt. Als er am nächsten Morgen
zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass der
Tankverschluss aufgebrochen und der am Abend noch zu drei Vierteln
gefüllte Tank leer war. Schaden ca. 1200,- Euro. Hinweise zu diesem
Vorfall erbittet die Hagener Polizei unter Tel.: 986 2066.
Witten / Ein Mountainbike-Fahrer und drei Autofahrer in Unfall verwickelt
In den Morgenstunden des heutigen 18. Juli kam es
im Wittener Stadtteil Heven zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein
Fahrradfahrer (43) verletzt und drei Autos leicht beschädigt worden
sind. Der Bochumer war gegen 09.00 Uhr mit seinem Mountainbike auf
der Zufahrt zur „Insel 3“ (Herbeder Schleuse) in Richtung Herbeder
Straße unterwegs. Bedingt durch das starke Abbremsen fiel der
43-Jährige beim Abbiegen nach vorne über das Rad und stürzte mit der
Schulter gegen die Frontscheibe eines VW Golf. Dessen Fahrer, der auf
der Herbeder Straße in Richtung Wittener Straße unterwegs war,
leitete umgehend eine Vollbremsung ein. Während ein hinter dem Golf
fahrender Hyundai-Fahrer noch rechtzeitig bremsen konnte, fuhr eine
Polo-Fahrerin auf den Hyundai auf. Eine Rettungswagenbesatzung
brachte den über Schulterschmerzen klagenden Mountainbike-Fahrer zur
Untersuchung in ein Bochumer Krankenhaus. Die unfallaufnehmenden
Polizeibeamten schätzten den Sachschaden an den vier Fahrzeugen auf
ca. 1.300 EUR.
DO: Verkehrsunfall – Seniorin an Unfallfolgen gestorben
Die bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, den 16.07.2013 gegen
11:40 Uhr schwer verletzte 72-jährige Fußgängerin aus Dortmund ist
heute, in Folge ihrer schweren Verletzungen, verstorben.
DO: Auf frischer Tat ertappt – Räuber in Nordstadt festgenommen
Im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes zur Bekämpfung der
Straßenkriminalität ist am Mittwoch, den 17. Juli 2013 gegen 01:26
Uhr, im Keuninghauspark an der Leopoldstraße in der Dortmunder
Nordstadt, ein mutmaßlicher Räuber auf frischer Tat ertappt und
später im Rahmen einer Fahndung, auf der Kurfürstenstraße,
festgenommen worden.
Ein 23-jähriger Dortmunder und ein 19-Jähriger aus Holzwickede
befanden sich zur Tatzeit in der Parkanlage, als sie der 19-jährige
Tatverdächtige aus Drensteinfurt überfiel. Der vermeintliche Räuber
sprach beide in Englischer Sprache an, bedrohte sie mit einem Messer
und forderte die Herausgabe von Wertgegenständen. Als die
Angesprochenen der Forderung nicht folgten, kam es zu einer
körperlichen Auseinandersetzung. Der Tatverdächtige nahm ein, von
einem der Geschädigten mitgeführtes, Plastikpaddel mit Alu-Stab an
sich und schlug dem Dortmunder damit auf dem Hinterkopf.
Polizeibeamte des Schwerpunkteinsatzes bemerkten den Raub und
nahmen die Verfolgung auf. Der 19-jährige Drensteinfurter flüchtete
zunächst weiter in den Park, konnte jedoch schnell von weiteren
Kräften des Sondereinsatzes festgenommen werden.
Breckerfeld – Schülerin prallt gegen Linienbus
11-jährige verletzt sich leicht Am 17.07.2013,
um 15.33 Uhr, läuft eine 11-jährige Schülerin an einer Haltestelle am
Lorenzheider Weg gegen einen anfahrenden Linienbus. Durch den
Aufprall stürzt das Mädchen zu Boden und zieht sich leichte
Verletzungen zu.
Gevelsberg – Orangefarbener Toyota beschädigt
Unfallverursacher flüchtet Am 17.07.2013,
zwischen 11.00 Uhr und 12.55 Uhr, prallt der Fahrer eines unbekannten
Fahrzeugs auf dem Parkplatz Lusebrink gegen die hintere Stoßstange
eines Orangefarbenen Pkw Toyota Aygo. Der Verursacher flüchtet, ohne
den Schaden von etwa 1.000 Euro reguliert zu haben. Die Polizei
bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02333/9166-4000.
Ennepetal – Einbruch in Reithalle
Geldkassette entwendet In der Zeit vom
16.07.2013, 20.45 Uhr bis 17.07.2013, 14.50 Uhr, dringen unbekannte
Täter durch ein unverschlossenes Fenster in eine Reithalle an der
Straße Ischebecke ein. Sie brechen die Tür zu einem Büroraum auf und
entwenden aus einem Schreibtisch eine Geldkassette.
Wetter – In Reihenhaus eingedrungen
Terrassentür aufgehebelt und Schränke durchsucht Am
17.07.2013, zwischen 15.00 Uhr und 15.25 Uhr, hebeln unbekannte Täter
die Terrassentür eines Reihenhauses an der Straße Am Rohlande auf.
Sie betreten das Gebäude und durchwühlen mehrere Schränke. Nach
bisherigen Feststellungen, wird nichts entwendet.
Herdecke – Diebstahl an und aus Fahrzeugen
Kennzeichen und Dieselkraftstoff entwendet In der
Zeit vom 16.07.2013, 17.00 Uhr bis 17.07.2013, 05.45 Uhr, öffnen
unbekannte Täter auf der Loerfeldstraße gewaltsam den Tank eines
abgestellten Sattelzuges Mercedes Benz. Sie saugen aus dem Fahrzeug
den Dieselkraftstoff heraus und entwenden ihn. Am 17.07.2013,
zwischen 07.00 Uhr und 16.00 Uhr, werden von unbekannten Tätern auf
dem Gerhard-Kienle-Weg die hinteren Kennzeichen an vier abgestellten
Pkw abmontiert und entwendet.
Herdecke – Vorfahrt missachtet
Vorfahrt missachtet Autofahrer
übersieht bevorrechtigten Lkw Am 17.07.2013, gegen 08.25 Uhr,
beabsichtigt ein 72-jähriger Herdecker mit einem Pkw Opel Meriva aus
einer Zufahrt nach links auf den Westender Weg in Richtung Huser Feld
einzufahren. Im Einmündungsbereich kommt es zu einem Zusammenstoß mit
einem aus Richtung Kirchende kommenden und bevorrechtigten Lkw Opel
Combo einer 52-jährigen Herdeckerin. Durch die Wucht des Aufpralls
kommt der Lkw von der Fahrbahn ab, wobei er eine Verkehrsinsel
überfährt und gegen einen wartenden Pkw Seat eines 57-jährigen
Herdeckerin prallt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 8.000 Euro.
Schwerte – Einbruch in Werkstatt
Am Mittwoch (17.07.2013) drangen gegen 21.45 Uhr
zwei unbekannte Täter in eine Werkstatt Auf dem Hofestatt ein. Sie
lösten dabei einen akustischen Alarm aus und konnten von einem Zeuge
beobachtet werden, wie sie daraufhin in Richtung Hagener Straße
flüchteten. Bisher ist lediglich bekannt, dass es sich um zwei
männliche Täter gehandelt haben soll. Entwendet wurde nichts. Wer hat
noch Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte
unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.
Gevelsberg – Unfall bei Überholmanöver
Eine Fahrerin wird leicht verletzt in ein
Krankenhaus gebracht Am 17.07.2013, gegen 17.15 Uhr, befährt eine
45-jährige Gevelsbergerin mit einem Pkw VW Polo die Hagener Straße in
Richtung Hagen. In Höhe des Hauses 173 beabsichtigt sie links an
einem vorausfahrenden und verkehrsbedingt anhaltenden Pkw VW Golf
eines 63-jährigen Gevelsbergers vorbeizufahren. Es kommt zu einem
Zusammenstoß mit dem VW Golf und mit einem entgegenkommenden Pkw VW
TB (Getz) einer 54-jährigen Gevelsbergerin. Bei dem Unfall erleidet
die 54-jährige Fahrerin leichte Verletzungen. Sie wird mit einem
Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Schwelmer Krankenhaus
gebracht. Der Gesamtschaden beträgt etwa 6.300 Euro.