Der Polizeibericht am Montag

(Foto: TV58.de)(10:20 Uhr)  DO: Auto vermutlich unter Drogeneinfluss geführt: Radfahrer wird schwer verletzt +++ DO: Verkehrsunfall – Autofahrt endet im Blumenbeet +++ Gevelsberg – Drei Einsätze am Montag +++ Litauische Kfz-Aufbrecher im Hauptbahnhof Dortmund +++ HA: Einbruch in Schule in Hohenlimburg +++ HA: Störenfried musste in eine Zelle +++ HA: Unbekannter schlägt grundlos Passanten nieder +++ HA: Fürs leibliche Wohl gesorgt +++ HA: Passant vereitelt Einbruch +++ Dreister Gepäckdieb scheitert an rüstigem Rentner +++ Gevelsberg – Fußgängerin fällt auf Trickdiebe herein +++ Gevelsberg – Diebstahl scheitert +++ Gevelsberg – Tätliche Auseinandersetzung +++ Gevelsberg – Nach Familienstreit von Spezialkräften der Polizei festgenommen +++ Ennepetal – Einbruch in Kindergarten und Pizzeria +++ DO: Einbruch in Kirche – sakrale Gegenstände gestohlen +++ Herdecke – Auffahrunfall zwischen Motorrädern +++ DO: Polizeibeamte der Wache Nord können Räuber festnehmen +++ Schwerte – Diebstahl aus Firmenbulli – Werkzeuge entwendet +++  Schwelm – Pkw kollidiert mit Motorrad +++ DO: Zwei ehrliche Finder +++ Schwelm – Schwarzes Fahrrad entwendet +++ Feuerwehr Breckerfeld rückt zweimal zur  Tragehilfe aus +++ DO: Überfall auf Spielhalle – drei Tatverdächtige flüchtig +++ 

DO: Auto vermutlich unter Drogeneinfluss geführt: Radfahrer wird schwer verletzt

Ein Radfahrer ist am Sonntagnachmittag, den 14. Juli 2013, um
15:47 Uhr, bei einem Unfall schwer verletzt worden und liegt seitdem
im Krankenhaus.

Der 57-Jährige Lüner war zur Unfallzeit mit seinem Fahrrad auf der
Karlstraße in Richtung Süden unterwegs. Gleichzeitig fuhr ein
24-jähriger Lüner mit seinem VW Golf vom Fahrbahnrand aus auf die
Karlstraße. Offensichtlich übersah er hierbei, aus bislang
ungeklärten Gründen, den Radfahrer und stieß mit diesem zusammen.
Durch die Wucht des Aufpralls stürzte der 57-Jährige schwer. Ein
Rettungswagen brachte ihn verletzt in ein Krankenhaus.

In der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 24-Jährige
keinen Führerschein besitzt. Auch der Verdacht der Beamten, der junge
Lüner stand bei seiner Fahrt möglicherweise unter dem Einfluss von
Betäubungsmitteln erhärtete sich durch einen Test. Dem jungen Mann
wurde eine Blutprobe entnommen.

Bei dem Unfall entstand ein polizeilich geschätzter Sachschaden
von mehreren Hundert Euro.

Den 24-Jährigen erwarten Strafverfahren wegen ‚fahrlässiger
Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall‘, ‚Fahren unter
Drogeneinfluss‘ und ‚Führen eines Kraftfahrzeuges ohne
Fahrerlaubnis‘.

DO: Verkehrsunfall – Autofahrt endet im Blumenbeet

Eine Auto-Fahrerin ist am Sonntag, den 14. Juli 2013, um 17.32
Uhr, auf der Mallinckrodtstraße in Dortmund-Mitte nach einem Unfall
in den Gegenverkehr geraten und kam erst in einem Blumenbeet zum
Stehen.

Die 43-jährige Dortmunderin war mit ihrem weißen BMW-Mini auf dem
linken Fahrstreifen der Mallinckrodtstraße in Richtung Westen
unterwegs. In Höhe der Hausnummer 149 überholte, laut Zeugenaussagen,
ein weißer BMW die Dortmunderin von rechts und ordnete sich dann
wieder vor dem Mini ein.

Um einen Unfall zu vermeiden, wollte die 43-Jährige auf den
rechten Fahrstreifen ausweichen. Dabei prallte sie rechts in den
neben ihr fahrenden Audi, der mit einem 21-jährigen Fahrer aus
Dortmund besetzt war.

Durch den Zusammenstoß erschrak die Mini-Fahrerin, nach eigenen
Angaben, so stark, dass sie mit ihrem Pkw nach links über den
Grünstreifen in den Gegenverkehr fuhr und anschließend im Blumenbeet
landete. Nur mit viel Glück verletzte sich niemand.

Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich – als möglicher
Unfallbeteiligter – auszuweisen.

Bei dem Unfall entstand ein polizeilich geschätzter Sachschaden
von circa 10.000,- Euro.

Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe! Wer hat diesen Unfall
beobachtet und kann Hinweise auf den unbekannten Fahrer, das
Kennzeichen oder den weißen BMW geben? Hinweise von Unfallzeugen
bitte an den Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund unter: 0231-
132- 7441.

Gevelsberg – Drei Einsätze am Montag

Die Feuerwehr mußte am Montag gleich dreimal
ausrücken. Zunächst mußten drei Mitarbeiter der Hauptwache bei einem
komplizierten Rettungseinsatz, Tragehilfe leisten. Um 11:14 Uhr
rückte die Hauptwache zu einem Brandmeldealarm in die Oststr. aus.
Dort war bei Wartungsarbeiten Staub freigesetzt worden, welcher zur
Auslösung der Brandmeldeanlage führte. Die Feuerwehr überprüfte die
Räumlichkeiten und schaltete die Anlage wieder ein.Die Hauptwache und
der Löschzug 1 rückten dann um 13:45 Uhr zu einem Gasalarm in die
Mühlenstr. aus. Dort war bei einer Firma versehentlich eine
Gasflasche geschreddert worden. Die Feuerwehr führte Messungen durch.
Ein Gasanteil in der Luft konnte jedoch nicht mehr festgestellt
werden. Der Einsatz endete für die zehn Kräfte um 14:40 Uhr.

Litauische Kfz-Aufbrecher im Hauptbahnhof Dortmund

Am Samstagmorgen (13. Juli) konnte die
Dortmunder Bundespolizei einen besonderen Fahndungserfolg
verzeichnen. Den Beamten gingen zwei litauische Staatsangehörige ins
Fahndungsnetz.

Die beiden 24 und 30 Jahre alten Männer wurden gegen 07:00 Uhr im
Personentunnel des Dortmunder Hauptbahnhofs durch Bundespolizisten
überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass beide Litauer vom
Amtsgericht Köln mit einem Untersuchungshaftbefehl gesucht wurden.

Dem 24-Jährigen wird dabei vorgeworfen drei Fahrzeuge aufgebrochen
und die sich darin befindlichen Navigationsgeräte entwendet zu haben,
um sie zu verkaufen.

Zwölf Kfz-Aufbrüche werden dem 30-Jährigen vorgeworfen, wobei auch
er aus den Fahrzeugen Navigationsgeräte entwendet haben soll um diese
gewinnbringend zu verkaufen. Die Straftaten begingen die beiden
Männer dabei immer im Großraum Köln.

Den Gesuchten wurden noch im Hauptbahnhof Handfesseln angelegt und
sie wurden zur Wache gebracht. Dort ergaben weitere Ermittlungen,
dass der 30 Jährige bereits wegen 72 Kfz Aufbrüchen polizeilich in
Erscheinung getreten ist.

Beide Männer wurden in das Polizeigewahrsam eingeliefert. Von dort
wurden sie dem zuständigen Haftrichter vorgeführt.

HA: Einbruch in Schule in Hohenlimburg

Einen Einbruch in die Grundschule in der Straße
Neuer Schloßweg entdeckte ein Mitarbeiter am Sonntagmorgen,
14.07.2013. Der Lehrer wollte Arbeitsmaterial aus der Schule holen,
als er neben dem an der Rückseite des Gebäudes gelegenen Eingang das
nur angelehnte Fenster des Lehrerzimmers bemerkte. Als er dadurch in
den Raum sah, erkannte er, dass sämtliche Schränke offen standen und
augenscheinlich durchwühlt waren. Daraufhin verständigte er die
Polizei. An dem Einstiegsfenster wurden deutliche Hebelmarken
festgestellt. Im Lehrerzimmer haben die Täter nicht nur alles
durchsucht, sondern auch versucht, die verschlossene Tür zu öffnen,
um weiter ins Schulgebäude einzudringen. Das misslang ihnen jedoch.
Ob sie aus dem Lehrerzimmer etwas entwendet haben, konnte bei
Anzeigenerstattung noch nicht gesagt werden. Die Täter müssen
zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen eingebrochen sein.
Zeugen, die Täterhinweise geben können, werden gebeten, sich bei der
Polizei unter Tel. 02331/986-2066 zu melden.

HA: Störenfried musste in eine Zelle

Mit einem besonders renitenten Hagener hatte es eine
Streife der Polizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu tun. Die
Beamten waren in dieser Nacht bereits zum zweiten Mal zu einem
Mehrfamilienhaus in Wehringhausen gerufen worden. Grund dafür war,
dass der 35-Jährige laute Musik zum Teil auf dem Balkon seiner
Wohnung abspielte. Die mehrfache Aufforderung der Polizisten, dies zu
unterlassen, ignorierte er.  Statt dessen nahm er ein mit Gas
betriebenes Signalhorn und betätigte dies in Richtung der Beamten.
Als diese ihn zur Wiederherstellung der Nachtruhe in das
Polizeigewahrsam mitnehmen wollten, sperrte er sich vehement. Erst
mit großem Kraftaufwand gelang es schließlich, den angetrunkenen Mann
in den Funkstreifenwagen zu bringen und abzutransportieren. Immer
wieder trat und schlug er um sich. Dabei zogen sich er selbst und
auch eine der eingesetzten Polizisten leichte Schürfwunden zu.
Letztlich erst nachdem sich die Zellentür hinter ihm geschlossen
hatte, kam der 35-Jährige zur Ruhe und schlief bis zum Morgen seinen
Rausch aus. Eine Anzeige wegen Widerstands und vorsätzlicher
Körperverletzung wird folgen.

HA: Unbekannter schlägt grundlos Passanten nieder

Ohne erkennbaren Grund hat ein bislang unbekannter
Täter in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen Passanten in der
Innenstadt niedergeschlagen. Der 31-Jährige befand sich gegen 03.50
Uhr während seines Heimweges auf der Hochstraße Ecke Goldbergstraße
als ihn laut Zeugenangaben eine Personengruppe überholte. Plötzlich
und ohne Anlass löste sich ein bislang unbekannter Mann aus der
Gruppe und schlug dem 31-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, sodass
dieser stürzte und mit dem Kopf auf dem Asphalt aufschlug.
Anschließend flüchtete der Täter mit seinen Begleitern in Richtung
Marienstraße. Das Opfer musste mit Schürfwunden und einer Platzwunde
über dem Auge in ein Krankenhaus gebracht werden und dort sogar
stationär verbleiben. Der flüchtige Täter ist ca. 180 cm groß, hatte
kurz geschorene Haare und eine sportlich schlanke Figur. Er war
bekleidet mit einem weißen T-Shirt und einer hellen Jeans. Weitere
Hinweise zu diesem Vorfall erbittet die Hagener Polizei unter Tel.:
986 2066.

HA: Fürs leibliche Wohl gesorgt

Für ihr leibliches Wohl haben unbekannte Täter am
Wochenende zunächst einmal vorgesorgt. In der Nacht zum 13.07.2013
verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zum Gelände einer Sportanlage
in der Bachstraße, indem sie den Schließmechanismus des
doppelflügeligen Eingangstores überwanden. Anschließend machten sie
sich an einem dort abgestellten Sonderanhänger mit Kühlaggregat zu
schaffen, hebelten das Sicherheitsschloss auf und gelangten in den
Kühlraum. Dort lagerten Getränke und Nahrungsmittel für ein geplantes
Sommerfest. Das dürfte möglicherweise ins Wasser gefallen sein, denn
die Täter nahmen insgesamt 28 Kisten Bier und Mixgetränke sowie
Kuchen und Würstchen mit. Fragt sich nur, wo die dann ihr Sommerfest
gefeiert haben? Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 986-2066
entgegen.

HA: Passant vereitelt Einbruch

Einen Einbruch hat in der Nacht zu heute,
15.07.2013, ein Passant in Wehringhausen vereitelt. Der Zeuge war um
kurz nach 03.00 Uhr mit seinem Hund spazieren. Als er über die
Christian-Rohlfs-Straße in Richtung Lange Straße ging und die
Kreuzung erreicht hatte, sah er zwei Männer an dem nahe gelegenen
Kiosk in der Lange Straße. Die versuchten gerade, die Scheibe
einzuschlagen. Als der Passant den beiden laut zurief: “ Ich würde
das lassen!“, traten beide noch einmal gegen die Scheibe, so dass sie
zersprang, aber kein Loch entstand. Anschließend suchten die beiden
das Weite. Zu Fuß flüchteten sie über die Christian-Rohlfs-Straße in
Richtung Bismarckstraße, wo sie in die Minervastraße einbogen. Trotz
einer sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnten die beiden
bislang unerkannt entkommen. Sie sollen ca. 25 Jahre alt und 170 bzw.
175 cm groß sein. Der größere trug einen grün-braunen  Pullover, der
kleinere hat eine dickliche Statur, dunkle Haare und trug einen
dunklen Rollkragenpullover. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann,
wird gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 986-2066 zu melden.

Dreister Gepäckdieb scheitert an rüstigem Rentner

Gestern Morgen (14. Juli)
versuchte ein 19-Jähriger einen 68-jährigen Iserlohner in einem Zug
zu bestehlen. Der aufmerksame 68-Jährige konnte den Diebstahl seines
Gepäcks jedoch verhindern. Bundespolizisten nahmen den vermeintlichen
Dieb im Essener Hauptbahnhof vorläufig fest.

Nach Angaben des Iserlohners versuchte der 19-jährige gebürtige
Essener, den Koffer des 68-Jährigen, beim Halt des ICE 625 im
Hauptbahnhof Bochum, zu entwenden. Als der rüstige Rentner den
Gepäckdieb daran hinderte, flüchtete dieser zunächst aus dem Zug auf
den Bahnsteig. Kurz vor der Weiterfahrt bestieg der Mann erneut den
Zug.

Daraufhin informierte der 68-Jährige das Zugpersonal über den
Gepäckdieb. Beim Halt des ICE im Essener Hauptbahnhof nahmen
Bundespolizisten den 19-Jährigen vorläufig fest. Bei dem Mann
handelte es sich um einen alten Bekannten. Er war den Beamten bereits
aus zahlreichen Diebstahls- und Körperverletzungsdelikten hinreichend
bekannt.

Weil der Mann auch keinen Fahrausweis für den ICE vorweisen konnte
wurden gegen ihn Ermittlungsverfahren wegen Leistungserschleichung
und Diebstahls eingeleitet.

Gevelsberg – Fußgängerin fällt auf Trickdiebe herein

Goldkette entwendet Am 13.07.2013, gegen 18.00
Uhr, ist eine 72-jährige Gevelsbergerin zu Fuß auf der Wittener
Straße unterwegs. In Höhe eines Parkhauses hält plötzlich ein blauer
Kleinwagen mit britischem Kennzeichen neben ihr an. Eine der drei
Insassen  dreht die Seitenscheibe herunter und befragt die Rentnerin
nach dem Weg zum Krankenhaus. Anschließend nimmt die Trickdiebin die
Geschädigte unter dem Vorwand des Dankes in den Arm und entwendet ihr
unbemerkt eine Goldkette. Bei den Tätern handelt es sich um einen
männlichen Fahrer und zwei weibliche Mitfahrerinnen. Die Frauen sind
etwa 20 und 35 Jahre und haben lange schwarze Haare. Die Haupttäterin
ist etwa 20 Jahre alt, hat eine schlanke Figur und trägt einen blauen
Pullover. Die andere Mittäterin ist etwa 35 Jahre alt, hat eine
stabile Figur und trägt eine graue Strickjacke. Von dem Fahrer liegt
keine Personenbeschreibung vor. Die Polizei bittet um Hinweise unter
der Telefonnummer 02332/9166-5000.

Gevelsberg – Diebstahl scheitert

Täter flüchten ohne Beute Am 14.07.2013, gegen
20.15 Uhr, demontieren zwei männliche Personen auf der Flurstraße die
Batterien an zwei abgestellten Lkw. Als eine aufmerksame Anwohnerin
auf die Geräusche aufmerksam wird, lassen die Täter ihr Werkzeug am
Tatort zurück und flüchten ohne Beute in ein angrenzendes Waldgebiet.
Täterbeschreibung: Etwa 30 Jahre alt, ca. 175 cm – 180 cm groß,
korpulente Figur, kurze dunkle Haare, trägt ein rotes T-Shirt und
eine Jeanshose. Etwa 20 bis 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, lockige
braune Haare, schlanke Figur, trägt eine rote Trainingsjacke. Die
Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02332/9166-5000.

Gevelsberg – Tätliche Auseinandersetzung

Einer der Beteiligten wird vorläufig
festgenommen Am 14.07.2013, gegen 14.35 Uhr, kommt es auf dem
Nirgenaplatz zu einem Streit zwischen zwei Gevelsbergern im Alter von
21 und 25 Jahren. Im weiteren Verlauf greifen sich die beiden
Kontrahenten mit Pfefferspray und Schlagstöcken an und verletzen sich
leicht. Die ältere Person wird aufgrund seines aggressiven Verhaltens
vorläufig festgenommen und in das Gewahrsam der Polizeiwache
Ennepetal gebracht. Gegen die andere Person wird ein Platzverweis
ausgesprochen.

Gevelsberg – Nach Familienstreit von Spezialkräften der Polizei festgenommen

Am 15.07.2013, um 23.32 Uhr, wird die Polizei
zu einem Einsatz an der Straße In den Weiden gerufen. Ein 44-jähriger
Gevelsberger soll sich nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung
mit seiner Ehefrau mit den 10 und 13 Jahre alten Kindern alleine in
der gemeinsamen Wohnung befinden. Er habe gedroht sich und den
Kindern etwas anzutun. Die Ehefrau kann sich zu Verwandten flüchten,
die die Polizei informieren. Unter Einsatz von Spezialkräften, kann
der 44-jährige gegen 02.30 Uhr bei einer günstigen Gelegenheit
unverletzt in Gewahrsam genommen und dem Ordnungsamt übergeben
werden. Er begibt sich freiwillig in die psychiatrische Abteilung
eines Krankenhauses.

Ennepetal – Einbruch in Kindergarten und Pizzeria

Bargeld, Monitor, Receiver und Kleinbus
entwendet In der Zeit vom 13.07.2013, 16.00 Uhr bis 14.07.2013, 13.30
Uhr, hebeln unbekannte Täter die Terrassentür eines Kindergartens an
der Heilenbecker Straße auf. Sie betreten das Gebäude und durchsuchen
mehrere Schränke. Sie entwenden einen Monitor und einen
Fahrzeugschlüssel, mit dem sie auf dem Hof einen abgestellten roten
Kleinbus, VW T5 mit dem Kennzeichen EN-VK 2012 starten und davon
fahren. Am 14.07.2013, zwischen 01.00 Uhr und 11.15 Uhr, dringen
unbekannte Täter auf die gleiche Weise durch ein Fenster in eine
Pizzeria an der Mittelstraße ein. Sie brechen einen Spielautomaten
auf und entwenden Bargeld und einen Receiver.

DO: Einbruch in Kirche – sakrale Gegenstände gestohlen 

Unbekannte Täter brachen im Zeitraum von Freitagabend, 12. Juli
2013, 19.30 Uhr auf den 13. Juli 2013, 08.00 Uhr, in die Sakristei
der St. Marienkirche in Lünen ein und entwendeten von dort mehrere
sakrale Gegenstände.

Die Einbrecher drangen durch ein Fenster in das Gebäude ein,
brachen dort einen Wertschrank auf und entwendeten mehrere Kelche und
Schalen.

Anschließend flüchteten die Täter mit ihrer Beute bisher unerkannt
aus dem Gebäude.

Die Polizei fragt nun: „Wer hat in dem fraglichem Tatzeitraum
verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet, bzw. kann Hinweise
auf die Identität der Täter oder Kennzeichen der Fahrzeuge geben?“

Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer des
Kriminaldauerdienstes der Polizei Dortmund unter 0230 132 7441.

Herdecke – Auffahrunfall zwischen Motorrädern

Kradfahrer stürzt und verletzt sich leicht Am
14.07.2013, gegen 16.30 Uhr, fährt ein 51-jähriger Motorradfahrer aus
Lennestadt auf der Straße Herdecker Bach / Hauptstraße auf ein
vorausfahrendes und verkehrsbedingt anhaltendes Motorrad eines
50-jährigen Fahrers aus Finnentrop auf. Durch die Wucht des Aufpralls
stürzt der 51-jährige Kradfahrer und zieht sich eine leichte
Handverletzung zu. Mit einem Rettungswagen wird er zur ambulanten
Behandlung in das Krankenhaus Herdecke gebracht. Die nicht mehr
fahrbereiten Motorräder werden abgeschleppt. Der Gesamtschaden
beträgt etwa 1.700 Euro.

DO: Polizeibeamte der Wache Nord können Räuber festnehmen 

In den frühen Abendstunden, des 14.07.13, gegen 18.00 Uhr,
sprachen zwei Unbekannte einen 47-jährigen Bochumer an der
Priorstraße unter einen Vorwand an. Plötzlich entrissen sie ihm seine
Geldbörse, die er in seiner Bauchtasche mit sich führte, um dann
gemeinsam mit der Beute in Richtung Leopoldstraße zu fliehen.

Das Opfer verständigte sofort die Polizei, welche unmittelbar eine
Fahndung nach den Tatverdächtigen einleitete. Ein aufmerksamer
38-jähriger Dortmunder stellte sich zeitgleich als Zeuge zur
Verfügung und konnte der Polizei nicht nur eine detaillierte
Beschreibung geben, sondern auch noch einen der beiden
tatverdächtigen Räuber nach dem Vorfall an der Münsterstraße
beobachten.

Die Polizisten fahndeten weiter und konnten wenig später einen
29-jährigen Algerier an der Heroldstraße festnehmen, auf den die
detaillierte Zeugenbeschreibung  zutraf.  Ein weiterer Zeuge konnte
den Tatverdächtigen zu einem späteren Zeitpunkt eindeutig
identifizieren.

Der Tatverdächtige hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland und
wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt.

Die Ermittlungen dauern an.

Schwerte – Diebstahl aus Firmenbulli – Werkzeuge entwendet

In der Zeit von Freitagnachmittag (12.07.2013)
bis Montagmorgen (15.07.2013) brachen unbekannte Täter einen Bulli an
der Rathausstraße auf. Aus dem Fahrzeug wurden Werkzeuge und
Werkzeugmaschinen entwendet. Wer hat etwas bemerkt? Hinweise bitte an
die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921
0.

Schwelm – Pkw kollidiert mit Motorrad

Kradfahrer stürzt und verletzt sich schwer Am
12.07.2013, gegen 15.25 Uhr, kommt es bei einem Wendemanöver eines
19-jährigen Schwelmers mit einem Pkw Opel Corsa im Kreuzungsbereich
Potthoffstraße / Doinghauser Straße / Schützenstraße zu einem
Zusammenstoß mit einem von der Potthoffstraße in Richtung
Schützenstraße fahrenden Motorrad Harley-Davidson eines 38-jährigen
Schwelmers. Durch die Wucht des Aufpralls kippt der Motorradfahrer
mit seinem Fahrzeug um und zieht sich eine schwere Armverletzung zu.
Mit einem Rettungswagen wird der 38-jährige zur stationären
Behandlung in ein Schwelmer Krankenhaus gebracht. Die nicht mehr
fahrbereiten Fahrzeuge werden abgeschleppt. Der Gesamtschaden beträgt
etwa 7.000 Euro.

DO: Zwei ehrliche Finder

Eine große Menge Bargeld hat am Samstag, den 13.07.2013, in
Dortmund-Lütgendortmund, seinen rechtmäßigen Besitzer wieder
gefunden, nachdem das Geld von zwei ehrlichen Findern auf der
Limbecker Straße, Ecke Lütgendortmunder Straße, sichergestellt wurde.

Ein 35- und ein 16-Jähriger aus Dortmund waren zu Fuß unterwegs
und staunten nicht schlecht, als sie auf eine vierstelligen
Euro-Betrag in Scheinen und auf eine Geldbörse mit weiterem Inhalt
gestoßen sind. Die beiden Dortmunder erwiesen sich als rechtschaffene
Bürger, wie viele Dortmunder nun mal sind und alarmierten die
Polizei. Das Geld und die Geldbörse lagen, nach Angaben der beiden
aufrichtigen Finder, auf der Limbecker Straße.

Die Polizei ermittelte den rechtmäßigen Besitzer, die dem
erleichterten 56-jährigen Dortmunder sein Geld in der Polizeiwache
Huckarde zurückgeben konnte.

Schwelm – Schwarzes Fahrrad entwendet

Täter flüchtet Am 13.07.2013, gegen 16.30 Uhr,
entwendet eine männliche Person vor einem Mehrfamilienhaus an der
Jesinghauser Straße ein schwarzes Fahrrad der Marke Mc Kenzie/, Typ
600 Hill,  mit einer orange-weißen Aufschrift. Zeugen folgen dem
Täter bis auf die Hattinger Straße, wo sie ihn aus den Augen
verlieren. Täterbeschreibung: Südländisches Aussehen, etwa 19 bis 20
Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, kurze schwarze Haare,
trägt eine schwarze Hose und ein weißes T-Shirt. Die Polizei bittet
um Hinweise unter der Telefonnummer 02333/9166-4000.

Feuerwehr Breckerfeld rückt zweimal zur  Tragehilfe aus

Am Sonntagabend musste die Feuerwehr Breckerfeld erneut
zur Glörtalsperre ausrücken. In einem sehr unwegsamen Geländeabschnitt
auf der Nordseite der Glör war eine etwa 170 kg schwere Person
gestürzt und hatte sich eine Beinfraktur zugezogen. Um sie möglichst
schonend zum Rettungswagen transportieren zu können, forderte der
Rettungsdienst die Feuerwehr zur Unterstützung an. Mit einem
Rettungstuch wurde die Patientin nach rettungsdienstlicher
Erstversorgung zum Rettungswagen getragen. Für den Transport in ein
Krankenhaus wurde dann ein Schwerlast-Rettungswagen aus Hagen
angefordert. Nach etwa 1 ¾ Stunden konnte der Einsatz dann erfolgreich
beendet werden.
Während des Einsatzes wurde um 23:16 Uhr erneut Alarm für den Löschzug
Breckerfeld gegeben. In der Gençayerstraße forderte der Rettungsdienst
ebenfalls Unterstützung durch die Feuerwehr an, da hier eine etwa 180
kg schwere Person zum Rettungswagen transportiert werden sollte.
Im Laufe des Einsatzes stellte sich heraus, dass der Patient
selbstständig laufen konnte. Somit war ein weiteres Eingreifen der
Einsatzkräfte des Löschzugs Breckerfeld nicht mehr notwendig.
Der Einsatz war mit Ankunft an der Wache nach etwa 30 Minuten beendet.

DO: Überfall auf Spielhalle – drei Tatverdächtige flüchtig

Am 15.07.2013, 01:00 Uhr, wurde in
Dortmund, Castroper Str. 68, eine dortige Spielhalle von drei
Unbekannten überfallen.

Nach Angaben der 43-jährigen Angestellten wurde sie beim
Verschließen der Spielhalle plötzlich von drei maskierten Männern
angegangen und wieder in die Geschäftsräume gedrängt. Dort ließen
sich die Täter den Tresorschlüssel aushändigen und entwendeten aus
dem Tresor einen vierstelligen Eurobetrag. Die Beute steckten sie in
eine mitgeführte durchsichtige Plastiktüte.

Nachdem sie der Angestellten zudem noch deren Geldbörse mit
diversen Ausweispapieren und ihr Handy abgenommen hatten, sperrten
sie diese in der Spielhalle ein und flüchteten mit
Spielhallenschlüssel und Beute in unbekannte Richtung.

Das Opfer beschrieb die Tatverdächtigen wie folgt:
– vermutlich drei männliche Südländer, alle drei dunkel/schwarz
bekleidet,
– zwei der Täter waren maskiert, ca. 170 cm groß, schlank und ca.
30 Jahre alt,
– der dritte Tatverdächtige trug eine Kopfbekleidung, war ca. 180
cm groß, ebenfalls schlank und ca. 45 Jahre alt .

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer 0231/ 132-7441 in Verbindung zu setzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s