Der Polizeibericht am Mittwoch

254327-thumb.s110-pressemitteilung-kreispolizeibehoerde-unna-pol-un-schwerte-oeffentlichkeitsfahndung-nach-raub-am-geldautomaten-wer-kennt-die-abgebildeten-kinderSchwerte – Öffentlichkeitsfahndung nach Raub am Geldautomaten – Wer kennt die abgebildeten Kinder? +++ Breckerfeld – Person im Toilettenhaus eingesperrt +++ HA: Rollerfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt +++ HA: Einbruch in Lederwarengeschäft +++ HA: Altkleiderdiebe festgenommen +++ HA: Randaliererin ins Gewahrsam gebracht +++ Witten / Bei Rot über die Straße gelaufen +++ Herdecke – Nach Verkehrskontrolle vorläufig festgenommen +++ Wetter – Unfall im Kreuzungsbereich +++ Gevelsberg – Einbruch in Büroräume +++ Gevelsberg – Zwei Einbrüche in Wohnanlage +++ Breckerfeld – Einbruch in freistehendes Einfamilienhaus +++ DO: Randalierer wirft Bierflasche gegen Streifenwagen +++ 

Schwerte – Öffentlichkeitsfahndung nach Raub am Geldautomaten – Wer kennt die abgebildeten Kinder?

Am 26.04.2013, gegen 17.15 Uhr,
befand sich eine Schwerterin am Geldautomaten der Sparkasse am
Schwerter Markt. Nachdem sie ihre Geheimzahl eingetippt hatte, wurde
sie von zwei kindlichen Tätern bedrängt. Einer schlug ihr mit einer
Zeitung ins Gesicht und drängte sie gegen eine Wand während der
andere den Geldabhebevorgang beendete. Die Täter flüchteten mit dem
erbeuteten Bargeld.

Bei der Tatausführung wurden sie von einer Überwachungskamera
aufgenommen. Auf Beschluss des Amtgerichtes Hagen veröffentlicht die
Kreispolizeibehörde Unna nun die Lichtbilder der unbekannten Täter.
Sie sollen etwa 12 bis 14 Jahre alt  gewesen sein und sprachen eine
der Geschädigten nicht bekannte Sprache. Sie trugen beide die gleiche
beige-braune Jacke mit roten Streifen. Einer trug zudem auffallende,
hellblaue Schuhe.

Hinweise zu den abgebildeten Personen bitte an die Polizei in
Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.

Breckerfeld – Person im Toilettenhaus eingesperrt

Am Dienstagabend wurde der Feuerwehr Breckerfeld eine
eingeschlossene Person in den Toilettenräumen des Kiosk an der
Glörtalsperre gemeldet.
Der Betreiber des Kiosk hatte nach Geschäftsschluss sämtliche Türen
verschlossen, ohne sich vorher ausreichend davon überzeugt zu haben,
dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhalten.
Da es der betroffenen Person gut ging, wurde Seitens der Feuerwehr auf
ein Aufbrechen der Tür verzichtet und stattdessen der Betreiber zur
Einsatzstelle beordert.

Nachdem dieser die Tür nach weiteren 30 Minuten geöffnet hatte, konnte
der Einsatz für die Feuerwehr nach insgesamt etwa 60 Minuten beendet
werden.

HA: Rollerfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag
(09.07.2013) auf der Enneper Straße in Hagen-Haspe ist eine
Rollerfahrerin verletzt worden. Als die 25-Jährige in Höhe des Hauses
Enneper Str. 108 die Fahrspur von rechts nach links wechseln wollte,
übersah sie nach eigenen Angaben einen 28-jährigen Twingofahrer der
unmittelbar neben ihr in gleicher Richtung fuhr. Durch den
Zusammenstoß stürzte die Zweiradfahrerin zu Boden und verletzte sich
am Fuß. Ein Rettungswagen brachte sie in ein nahe gelegenes
Krankenhaus, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen
konnte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe jeweils
ca. 500,- Euro.

 HA: Einbruch in Lederwarengeschäft

Unbekannte Täter sind in der Nacht von Dienstag auf
Mittwoch(10.07.2013) in ein Lederwarengeschäft an der Elberfelder
Straße in der Nähe des Adolf-Nassau-Platzes eingedrungen. Nachdem sie
einen Teil einer gläsernen Eingangstür aufgebrochen hatten, gelangten
sie in die Verkaufsräume. Hier durchsuchten sie mehrere Büro- und
Lagerräume. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Ob
und inwieweit sie Waren an sich genommen und abtransportiert haben,
konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht geklärt werden. Zeugen,
die in dieser Nacht verdächtige Beobachtungen im Innenstadtbereich
gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 986 2066 bei der
Hagener Polizei zu melden.

HA: Altkleiderdiebe festgenommen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fiel einer
Zivilstreife der Hagener Polizei ein verdächtiges Fahrzeug mit
rumänischem Kennzeichen in Hagen-Haspe auf. Die Beamten beobachteten,
wie der weiße Kastenwagen zunächst augenscheinlich ziellos aus
Richtung Wehringhausen in Richtung Haspe fuhr. Plötzlich aber bog der
Mercedes Vito in den Ernst-Meister-Platz ab und steuerte dort
aufgestellte Altkleidercontainer an. Die drei Männer, 26 – 33 Jahre
alt, verließen das Fahrzeug und machten sich mit einer speziell dafür
gefertigten Vorrichtung an den Containern zu schaffen. Nachdem sie
schließlich mehrere Altkleidersäcke aus den Containern in ihr
Fahrzeug verladen hatten und wieder abfahren wollten, verstellte
ihnen die Zivilstreife den Weg. Bei der Überprüfung stellte sich
heraus, dass der 33-Jährige bei der Polizei kein Unbekannter ist und
schon wegen verschiedener Eigentumsdelikte aufgefallen war. Die
Personalien seiner beiden Mittäter ließen sich zunächst nicht
zweifelsfrei feststellen. Die Beamten nahmen alle drei vorläufig fest
und ließen das Fahrzeug sicherstellen.

HA: Randaliererin ins Gewahrsam gebracht

Ein junger Mann aus Altenhagen hatte am spätern
Dienstagabend bei der Polizei angerufen und um Hilfe gebeten. Er war
kurz zuvor mit seiner Freundin in der gemeinsamen Wohnung in Streit
geraten. Dabei eskalierte die Situation schließlich und die junge
Frau randalierte heftig in der Wohnung und wollte sich auch nicht
wieder beruhigen lassen. Auch den Polizeibeamten gelang es trotz
intensivem und mehrfachem guten Zureden nicht, die 22-Jährige zur
Vernunft zu bringen. Damit im dem Haus wieder Ruhe einkehren konnte,
sollte die Frau vorübergehend in das Polizeigewahrsam gebracht
werden. Als die Polizisten sie aus der Wohnung geleiten wollten,
schlug und trat sie heftig um sich und traf die Beamten mehrfach am
Körper. Jedoch verletzte sich glücklicherweise niemand ernsthaft.
Erst nachdem die „Dame“ mit angelegten Handfesseln im Streifenwagen
saß, ließ sie sich in das Gewahrsam bringen.

Witten / Bei Rot über die Straße gelaufen

In den Nachmittagsstunden des gestrigen 9. Juli kam
es in der Wittener Innenstadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein
Schüler (15) leicht verletzt worden ist. Gegen 16.20 Uhr war der
junge Herdecker zu Fuß auf dem Gehweg der Bonhoefferstraße unterwegs.
Plötzlich rannte der Jugendliche an der Rotlicht zeigenden
Fußgängerampel über die Straße, um einen an der Haltestelle stehenden
Linienbus zu erreichen. Ein Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen
und erfasste den 15-Jährigen. Der Junge stürzte auf die Fahrbahn und
zog  sich Hautabschürfungen zu.

Herdecke – Nach Verkehrskontrolle vorläufig festgenommen

Am 09.07.2013, gegen 12.10 Uhr, wird ein
50-jähriger Dortmunder mit einem PKW Peugeot bei einer allgemeinen
Verkehrskontrolle an der Straße Auf dem Schnee angehalten, da er
mehrere technische Mängel aufweist. Bei der Überprüfung des Fahrers
stellt sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl der
Staatsanwaltschaft Dortmund wegen Betruges vorliegt. Der 50-jährige
wird vorläufig festgenommen. Nach Zahlung der Geldstrafe und des
Verwarngeldes wird der Dortmunder wieder entlassen.

Wetter – Unfall im Kreuzungsbereich

Am 08.07.2013, gegen 08.15 Uhr, befährt eine
45-jährige Wetteranerin mit einem PKW Audi Cabrio die
Heinrich-Kamp-Straße in Fahrtrichtung Schöntaler Straße. Im
Kreuzungsbereich übersieht sie eine bevorrechtigte 39-jährige
Wetteranerin, die mit einem PKW Peugeot die Steinstraße in Richtung
Ringstraße unterwegs ist. Es kommt zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Es entsteht ein Sachschaden in Höhe von ca. 9.000,-Euro.

Gevelsberg – Einbruch in Büroräume

In der Zeit vom 08.07.2013, 19.00 Uhr, bis zum
09.07.2013, 06.00 Uhr, dringen bisher unbekannte Täter über ein
angekipptes, rückwärtiges Fenster in die Büroräume eines
Pflegedienstes an der Haßlinghauser Straße ein. Es wird gezielt aus
einem Metallschrank Bargeld entwendet.

Gevelsberg – Zwei Einbrüche in Wohnanlage

Am 09.07.2013, in der Zeit von 09.30 Uhr bis
13.30 Uhr, kommt es in einer Wohnanlage an der Neustraße zu zwei
Wohnungseinbrüchen. Auf bisher nicht geklärter Art und Weise gelangen
die Täter in den Wohnkomplex. In einem Appartement im dritten
Obergeschoss wird aus dem Schlafzimmer einer 87-jährigen
Gevelsbergerin Schmuck entwendet. Ein im zweiten Obergeschoss
wohnender 77-jähriger Gevelsberger gibt an, dass gegen 13.30 Uhr,
nachdem er in seinem Sessel eingedöst sei, plötzlich eine weibliche
Person mit einem Paket  vor ihm gestanden. Ein zweite weibliche
Person, die er nicht beschreiben könne, habe in der Tür gestanden. Er
sei davon ausgegangen, dass die Dame von der Post sei. Die Person
habe ihm noch geholfen das Paket zu öffnen  und wäre dann gegangen.
Erst später habe er den Verlust von Bargeld aus seiner Geldbörse
festgestellt. Die Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 25, stabile
Figur, südländischer Typ, lange schwarze Haare, dunkle  Hose, hell
blaue Bluse. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer
02332/9166-5000.

Breckerfeld – Einbruch in freistehendes Einfamilienhaus

Am 10.07.2013, gegen 01.50 Uhr, dringen bisher
unbekannte Täter durch Aufbohren der Terrassentür in ein
freistehendes Einfamilienhaus an der Straße Am Heider Kopf ein. Dabei
stoßen sie eine Stehlampe um. Durch den Lärm wird der Hund des Hauses
aufmerksam und schlägt an. Nachdem die Täter ein Laptop schon vom
Strom getrennt haben, flüchten sie ohne Beute in unbekannte Richtung.

DO: Randalierer wirft Bierflasche gegen Streifenwagen

Auf einen dreisten Randalierer trafen zwei Polizisten der
Polizeiwache Nord, als sie am Dienstag, den 09.07.2013, gegen 21.25
Uhr, die Polizeiwache Nord an der Münsterstraße verließen, um ihre
Streifentätigkeit aufzunehmen.

Kurz bevor die Beamten ihren Streife beginnen konnten, sahen sie
einen Mann an der Fußgängerampel an der Münsterstraße / Steinstraße
auf sie zukommen. Als er an ihnen vorbei gegangen war, drehte er sich
um und warf eine Bierflasche gegen die Windschutzscheibe eines
Streifenwagens.

Die beiden Polizisten verfolgten den Randalierer und konnten ihn
trotz Widerstands festnehmen.

Der betrunkene Tatverdächtige verweigerte die Angaben seiner
Personalien. Er  wurde zur Ausnüchterung dem Polizeigewahrsam
zugeführt. Dort wurde festgestellt, dass es  sich um einen 41jährigen
Marokkaner handelt, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat.

Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung eines
Polizeifahrzeuges.

Die Ausländerbehörde Dortmund prüft nun seinen Aufenthaltsstatus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s