DO: Verkehrsunfall – Sattelzug prallt auf Leichenwagen +++ DO: Unbekannte stachen mit Messer auf Dortmunder ein – Polizei sucht Zeugen +++ DO: Erst Schläger dann Hehler +++ HA: Messer im Spiel +++ HA: Dreiste Unfallflucht in Hengstey +++ HA: Pkw-Fahrer mussten Führerscheine abgeben +++ Gevelsberg – Verkehrsunfall mit Sachschaden +++ Wetter – Diebstahl eines Fahrrades +++ Witten / Über die Beine gefahren – Schüler (11) ins Krankenhaus +++ Ladendieb war zur Festnahme ausgeschrieben +++ Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl bei der Einreisekontrolle +++
DO: Verkehrsunfall – Sattelzug prallt auf Leichenwagen
Aus bisher unbekannter Ursache prallte heute Abend, 8. Juli 2013,
17.24 Uhr, bei Fröndenberg auf der A44 in Richtung Kassel, ein
Sattelzug auf einen Leichenwagen.
Nach ersten Zeugenaussagen fuhr der Fahrer des Sattelzuges, ein
37-Jähriger aus Bochum, auf der A44 in Richtung Kassel auf dem
rechten Fahrstreifen. Der Fahrer eines Leichenwagens, ein 45-Jähriger
aus Langenberg, überholte den Sattelzug über den linken Fahrstreifen.
Nach dem Überholvorgang scherte der Fahrer des Leichenwagens zu früh
vor dem Sattelzug wieder auf dem rechten Fahrstreifen ein. Hierbei
kam es zunächst zu einem Aufprall zwischen dem Heck des Klein-Lkw und
der Sattelzugmaschine. Das Fahrzeug des 45-Jährigen wurde zunächst
nach links abgewiesen, daraufhin verlor dieser die Kontrolle über den
Leichenwagen. Daraufhin schleuderte der Leichenwagen über den rechten
Fahrstreifen und überschlug sich mehrmals.
Ein Rettungswagen brachte den Langenberger zur stationären
Behandlung in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Sattelzuges blieb
unverletzt.
Die Richtungsfahrbahn der A44 Richtung Kassel wurde kurzfristig
voll gesperrt.
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 12.500 Euro.
DO: Unbekannte stachen mit Messer auf Dortmunder ein – Polizei sucht Zeugen
Zwei unbekannte Männer stachen gestern, 7. Juli 2103, 17.50 Uhr im
Bereich Hansemannstraße / Hansemannpark einen Dortmunder nieder und
flüchteten anschließend mit dessen Portemonnaie.
Nach eigenen Angaben ging der Geschädigte, ein 58-Jähriger aus
Dortmund, zum Tatzeitpunkt durch den Hansemannpark entlang der
dortigen Schienen. Dort standen ihm plötzlich zwei unbekannte Männer
gegenüber. Einer der beiden Männer hielt plötzlich ein Messer in der
Hand und stach unvermittelt zu. Durch den Messerstich abgelenkt,
bemerkte der Dortmunder zunächst nicht dass seine Geldbörse fehlte.
Diese fand er wenig später am Wegesrand.
Zeugen leisteten dem Dortmunder anschließend Hilfe und riefen die
Polizei. Der 58-Jährige kam mit einem Krankenwagen zur stationären
Behandlung in ein Krankenhaus.
Laut Täterbeschreibung war der Mann mit dem Messer circa 25 – 30
Jahre alt, circa 185 cm groß, hatte blonde Haare, war drahtig und
bekleidet mit Bluejeans, weißen Turnschuhen und ein hellem T-Shirt.
Der zweite Täter war circa 25 – 30 Jahre alt und trug ebenfalls
Jeans.
Die Kriminalpolizei fragt nun, wer die Tat möglicherweise
beobachtet hat, oder Hinweise auf die Identität der Täter geben kann.
Zeugen melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Polizei unter
der Rufnummer 132 – 7441.
DO: Erst Schläger dann Hehler
Polizisten der Polizeiwache Mitte wurden am 06.07.2013, gegen
16:50 Uhr, zu einer Schlägerei in der Ludwigstraße gerufen. Nachdem
sie die Streithähne getrennt hatten, wurden die Personalien
festgestellt.
Einer der Kontrahenten, ein 33jähriger Dortmunder, konnte sich
nicht ausweisen und bat die Beamten ihn in seine Wohnung zu
begleiten. Dort staunten die Polizisten nicht schlecht, als sie ein
umfangreiches Fahrradarsenal samt Zubehör entdeckten.
Eine Überprüfung ergab, dass einige Fahrräder und Fahrradteile
gestohlen waren.
Die Polizei stellte alle Gegenstände sicher und ermittelt nun die
rechtmäßigen Eigentümer.
Der polizeibekannte 33jährige Dortmunder wurde dem
Polizeigewahrsam zugeführt.
HA: Messer im Spiel
Bei einem Streit unter Nachbarn, 52 und 57 Jahre
alt, hat einer der Beteiligten am Sonntagnachmittag seinen
Kontrahenten mit einem Küchenmesser angegriffen. Die Familien der
beiden Streitenden hatten sich an diesem Nachmittag auf ihrem
jeweiligen Grundstück zum Grillen eingefunden. Dabei musste der
52-Jährige noch einmal zurück ins Haus um noch einige Zutaten zu
holen. Dies erboste den jüngeren Nachbarn so sehr, dass er den
anderen, als der auf dem gleichen Weg zurück kam, mit einem Teller
bewerfen wollte. Das konnte seine Tochter gerade noch verhindern,
indem sie ihm in den Arm griff. Nun entwickelte sich ein verbaler
Streit, der schließlich soweit eskalierte, dass der 57-Jährige ein
großes Küchenmesser zur Hand nahm und auf seinen Kontrahenten
einstach. Einem Bekannten des 52-Jährigen gelang es schließlich dem
Mann das Messer zu entreißen und wegzuwerfen. Den 57-Jährigen nahm
die Polizei vorläufig fest. Bevor er in das Polizeigewahrsam gebracht
werden konnte, musste in einem Krankenhaus ambulant versorgt werden,
weil er sich bei der Auseinandersetzung an der Hand verletzt hatte.
Sein Kontrahent blieb glücklicherweise bis auf einen leichten Schock
unverletzt.
HA: Dreiste Unfallflucht in Hengstey
Eine „besondere“ Begegnung mit einer wirklich
dreisten Autofahrerin hatte der Fahrer eines Hagener Linienbusses am
Sonntagnachmittag in Hagen-Hengstey. Als er gegen 15.45 Uhr die
Haltsstelle an der Seestraße anfahren wollte, kam ihm auf seiner
Fahrspur ein schwarzer Kleinwagen entgegen. Aus ihm unerklärlichen
Gründen benutzte die Fahrerin die falsche Fahrspur und kollidierte
dabei mit seinem Bus. Nach dem Zusammenstoß versuchte er die
Fahrzeugführerin aus seinem Seitenfenster heraus anzusprechen. Die
jedoch setzte ein Stück zurück und manövrierte dann um den Bus herum.
Anschließend verschwand sie, ohne sich um den verursachten Schaden in
Höhe von etwa 500,- Euro zu kümmern. Der Busfahrer und ein
unabhängiger Zeuge konnten sich das Kennzeichen des flüchtigen
Fahrzeugs merken. Entsprechende Ermittlungen durch die Polizei sind
eingeleitet.
HA: Pkw-Fahrer mussten Führerscheine abgeben
Gleich zwei Pkw-Fahrer mussten in der Nacht zu
Samstag, 06.07.2013, ihre Führerscheine abgeben, weil sie
alkoholisiert am Steuer saßen. Gegen 00.30 Uhr führten Polizeibeamte
auf der Hohenlimburger Straße gezielt Alkoholkontrollen durch und
hielten dabei auch einen Rover-Fahrer an. Als sie die Papiere
kontrollierten, nahmen sie deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft
des 33-jährigen Fahrers wahr. Ein Alkotest verlief ebenfalls positiv,
so dass der junge Mann seinen Wagen stehen lassen und die Beamten
zwecks Blutprobe zur Wache begleiten musste, wo auch sein
Führerschein einbehalten wurde. Das Schicksal teilte in der Nacht ein
50-jähriger BMW-Fahrer mit ihm. Der wurde von den Polizisten im
Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle gegen 03.50 Uhr auf der
Haßleyer Straße angehalten. Als den Beamten Alkoholgeruch aus dem
Fahrzeug entgegen kam, führten sie einen Alkotest durch, der positiv
war. Auch der 50-Jährige musste sein Fahrzeug stehen lassen, mit zur
Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Der Kater wird
wahrscheinlich für beide am nächsten Tag groß gewesen sein.
Gevelsberg – Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 06.07.2013, gegen 15:15 Uhr, kommt es im
Einmündungsbereich Milsper Straße/ Mönninghofer Weg zu einem
Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die 18-jährige Fahrerin eines Pkw
Renault Clio übersieht als Linksabbieger die sich von rechts nähernde
21-jährige Fahrerin eines Pkw Daewoo. Es entsteht ein Sachschaden in
Höhe von 4000 Euro.
Wetter – Diebstahl eines Fahrrades
Am 08.07.2013, gegen 01:00 Uhr, stellt eine
26-jährige Frau den Diebstahl ihres Fahrrades fest. Dieses hatte sie
in der Schöntaler Straße Höhe der Hausnummer 29 mit einem
Drahtbügelschloss an einer Straßenlaterne angeschlossen. Bei dem
Fahrrad handelt es sich um ein Damenrad mit einer
Drei-Gang-Narbenschaltung des Herstellers Sprick/ Cycle. Es ist in
den Farben Braun und Weiß gehalten. Bei Hinweisen bitte Kontakt zur
örtlichen Polizeidienststelle unter der Rufnummer: 02335 – 9166 7000
Witten / Über die Beine gefahren – Schüler (11) ins Krankenhaus
Am 6. Juli (Samstag) kam es auf der Bergerstraße in
Witten zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schüler (11) verletzt
worden ist. Gegen 13.55 Uhr lief der Junge in Höhe des
Zentralen-Omnibus-Bahnhofes vom Gehweg aus unvermittelt auf die
Fahrbahn, stolperte und fiel auf die Straße. Eine Autofahrerin (26)
leitete umgehend eine Vollbremsung ein, überfuhr aber mit dem rechten
Vorderrad die Beine des Kindes. Der Elfjährige konnte noch
selbstständig aufstehen und zum Gehweg humpeln. Dort kümmerten sich
mehrere Passanten um den Wittener und informierten sofort den
Rettungsdienst. Der Junge wurde anschließend in ein örtliches
Krankenhaus gebracht, wo er stationär verblieb.
Ladendieb war zur Festnahme ausgeschrieben
Beamte der Bundespolizei nahmen in den gestrigen
Morgenstunden (07. Juli) einen 37-jährigen Mann im Dortmunder
Hauptbahnhof fest.
Der Mann wurde durch Mitarbeiter einer Bahnhofsbuchhandlung als
Ladendieb entlarvt, nachdem der Zeitschriften aus der Auslage nahm
und das Geschäft ohne Bezahlung verließ.
Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die
Bundespolizeibeamten fest, dass gegen den 37-jährigen Mann ein
Haftbefehl der Dortmunder Staatsanwaltschaft vorlag.
Der zur Zeit wohnsitzlose Mann war bereits im Jahr 2010 wegen
Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von 244 Tagen verurteilt worden.
Nach Eröffnung und Aushändigung des Haftbefehls wurde der
37-jährige in die Justizvollzugsanstalt Dortmund zur Verbüßung der
verhängten Haftstrafe eingeliefert.
Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl bei der Einreisekontrolle
Beamte der Bundespolizei nahmen am gestrigen
Morgen (07. Juli) am Dortmunder Flughafen einen 44-jährigen Bulgaren
fest.
Bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Sofia stellten die
Beamten fest, dass gegen den Mann ein Fahndungsersuchen der
Staatsanwaltschaft Würzburg vorlag
Durch das Amtsgericht Kitzingen war der Mann im vergangenen Monat
zu einer Geldstrafe in Höhe von 560,- Euro wegen unerlaubten
Entfernen vom Unfallort sowie zur Einziehung der Fahrerlaubnis
verurteilt worden.
Da der 44-jährige den erforderlichen Geldbetrag nicht aufbringen
konnte, wurde er zur Verbüßung der verhängten Ersatzfreiheitsstrafe
in Höhe von 20 Tagen der Justizvollzugsanstalt Dortmund zugeführt.
Die Fahrerlaubnis des Bulgaren wurde eingezogen und der
Staatsanwaltschaft Würzburg übersandt.