
Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle hat ein neues Angebot. Am Sonntag, 14. Juli, können sich Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Uhr das Modell eines Katapultes bauen. Schon seit der Antike kennen wir Wurfmaschinen, die zur Erstürmung von Festungen entwickelt wurden. In diesem Workshop können Kinder ab zehn Jahre ein kleines, aber voll funktionsfähiges Modell eines Katapultes bauen. Als Vorbild dient ein sogenannter Onager aus römischer Zeit. In dem Workshop lernen die Kinder und Jugendlichen nicht nur mit dem Werkstoff Holz umzugehen, sondern sie lernen auch die Funktionsweise eines Katapultes kennen. Am Ende kann jedes Kind sein eigenes Katapult mit nach Hause nehmen. Die Dauer dieses Workshops liegt bei etwa vier Stunden und kostet pro Kind 19 €. Eine Anmeldung für den Workshop ist bis zum 10. Juli erforderlich und wird unter Telefon 02331/207-2740 entgegengenommen.