(11:40 Uhr) DO: Verkehrsunfall – Motorradfahrer schwer verletzt +++ Witten / Einbruch in Einfamilienhaus +++ HA: Nach Ladendiebstahl zahlreiche Beutestücke sichergestellt +++ HA: Verkehrsunfall auf der Wiesenstraße +++ HA: Einbruch in Reisebüro +++ HA: 14-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt +++ HA: Einbrecher nahmen Firmenauto mit +++ Wetter – Brandmeldealarm im Franz-Arndt-Haus +++ Ennepetal – Alarmanlage vertreibt Einbrecher +++ Ennepetal – Versuchter Einbruch in Wohn-Geschäftshaus +++ Gevelsberg – Antrieb für Sektionaltor von Baustelle entwendet +++ Gevelsberg – Einbruch in Firma +++ DO: Spaziergänger finden Schlange im Rahmer Wald +++ Schwelm – Polizei warnt vor Enkeltrickanrufen +++ Gevelsberg – Bei Auffahrunfall leicht verletzt +++ Witten / Stadt und Polizei leben eine lebendige Ordnungs- und Sicherheitspartnerschaft +++ Ehrliche Finderin bringt 500 Euro auf die Polizeiwache Lütgendortmund +++ Schwerte – Trickdiebstahl verhindert +++ DO: Raub in Wohnung – drei Tatverdächtige flüchtig +++ Witten – Radfahrerin mit Hund zusammengestoßen +++ Dortmund-Hörde Verfolgungsfahrt – Polizei nimmt Fahrer fest +++ Mit Drogen erwischt – Bundespolizei nimmt 16-Jährigen vorläufig fest +++ Schwerte – Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl und Computerbetrug erfolgreich +++
DO: Verkehrsunfall – Motorradfahrer schwer verletzt
Ein Motorradfahrer erlitt heute Morgen, 2. Juli 2013, 5.45 Uhr,
auf der Deusener Straße in Dortmund-Deusen nach einem Zusammenprall
mit einem Honda Civic schwere Verletzungen.
Nach eigener Aussage fuhr der Fahrer des Honda, ein 36-Jähriger
aus Dortmund, aus einer Grundstückeinfahrt auf die Deusener Straße in
südliche Richtung. Als er auf die Fahrbahn einfahren wollte, kam es
zum Zusammenprall mit dem Fahrer des Motorrades, einem 27-Jährigen
aus Dortmund.
Ein Rettungswagen brachte den 27-Jährigen zur stationären
Behandlung in ein Krankenhaus. Der 36-Jährige blieb unverletzt.
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 12.000 Euro.
Witten / Einbruch in Einfamilienhaus
In den Abendstunden des gestrigen 1. Juli wurde ein
Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Fröbelstraße in Witten-Annen
entdeckt. Im Zeitraum zwischen dem 30.06., 19.00 Uhr, und dem 01.07.,
19.30 Uhr, stiegen die Kriminellen durch ein Fenster in das Gebäude
ein. Anschließend durchsuchten sie die einzelnen Zimmer und
entwendeten Schmuck. Das ermittelnde Bochumer Fachkommissariat für
Wohnungsdelikte (KK 14) bittet unter der Rufnummer 0234 / 909-4143 um
Hinweise von Zeugen.
HA: Nach Ladendiebstahl zahlreiche Beutestücke sichergestellt
Wie eine Einkaufsliste für modebewusste Damen, so
liest sich die Strafanzeige gegen zwei Hagener Ladendiebinnen vom
Montagmittag. Ein Kaufhausdetektiv hatte die beiden Schülerinnen, 14
und 16 Jahre alt, in einem Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt
bemerkt. Er beobachtete, wie die beiden mehrere Bekleidungsstücke an
sich nahmen und sich ins Tiefgeschoss des Geschäftes begaben. Als sie
wenig später zurück kehrten und keine Waren mehr bei sich trugen, kam
ihm dies merkwürdig vor und er sprach die Mädchen beim verlassend es
Geschäftes an. Beide verhielten sich sofort sehr aggressiv und
wollten ihren Weg fortsetzen. Während der Detektiv die 14-Jährige
aufhalten konnte, gelang es ihrer Begleiterin durch die Innenstadt zu
einer Bushaltestellt zu flüchten. Ein zweiter Detektiv konnte sie
gerade noch vor dem Besteigen eines Linienbusses festhalten und trotz
Kratzen und anderer Gegenwehr schließlich zum Ausgangspunkt zurück
bringen. Im Büro der Detektive stellte sich dann auch heraus, warum
sich die beiden jungen Damen so aggressiv verhalten hatten. Aus ihrer
Kleidung und ihren Taschen förderten sie mehr als 40
unterschiedlichste Waren zutage von Kosmetika über Halstücher, BH’s
sogar schon bis zu neuen Winterschuhen. Für all diese Artikel aus
mehreren Geschäften in der Hagener Innenstadt konnten die beiden
Schülerinnen keine Kaufbelege vorweisen. Die Polizei stellte das
vermeintliche Diebesgut sicher und benachrichtigte die
Erziehungsberechtigten der Mädchen, die sie schließlich von der
Polizeiwache Innenstadt abholten.
HA: Verkehrsunfall auf der Wiesenstraße
Eine leicht Verletzte, drei beschädigte PKW und ein
Sachschaden von insgesamt mehr als 10000 Euro. Das ist die Bilanz
eines Verkehrsunfalls vom Montagnachmittag (01.07.2013) in
Hagen-Hohenlimburg. Gegen 15.30 Uhr wollte der 30-jährige Fahrer
eines VW Lupo aus einer Grundstücksausfahrt auf die Wiesenstraße
abbiegen. Dabei übersah er eine 22-jährige Hohenlimburgerin, die mit
ihrem Renault Clio auf der Wiesenstraße in Richtung Auf dem Lölfert
unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch
die Kollision verlor die 22-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug,
stieß dadurch gegen einen am Straßenrand parkenden Peugeot und kam
dann erst zum Stillstand. Die junge Frau musste mit leichten
Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Ihr Renault und der
parkende Peugeot wurden so stark beschädigt, dass sie durch ein
Abschleppunternehmen geborgen werden mussten.
HA: Einbruch in Reisebüro
Offensichtlich auf Bargeld hatten es bislang
unbekannte Täter im Verlauf des vergangenen Wochenendes (01.07.2013)
bei einem Einbruch in der Hagener Innenstadt abgesehen. Nachdem sie
in der Elberfelder Straße gegenüber der Einmündung Grabenstraße in
das Treppenhaus eines Wohn- und Geschäftshauses gelangt waren,
öffneten sie gewaltsam eine Zugangstür zu einem Reisebüro. In den
Geschäftsräumen durchsuchten sie Schränke und Schreibtische und
erbeuteten dabei einen geringen Bargeldbetrag. Anschließend
flüchteten sie auf dem gleichen Weg auf dem sie gekommen waren.
Hinweise erbittet die Hagener Polizei unter Tel.: 986 2066.
HA: 14-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Voerder Straße in
Hagen-Haspe ist am Montagnachmittag ein 14-jähriger Schüler schwer
verletzt worden. Er war kurz vor 17.00 Uhr aus einem Linienbus
ausgestiegen und wollte anschließend hinter dem Bus die Voerder
Straße überqueren. Dabei stieß er mit dem PKW einer 20-jährigen
Hagenerin zusammen, die auf der Voerder Straße in Richtung Haspe
unterwegs war. Obwohl sie nach eigenen und den Angaben von Zeugen mit
langsamer Geschwindigkeit an dem Bus entlang fuhr, konnte sie eine
Kollision mit dem 14-Jährigen nicht vermeiden. Der Schüler wurde bei
dem Aufprall zu Boden geschleudert und musste wegen einer Fraktur am
linken Fuß mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden,
wo er stationär verblieb.
HA: Einbrecher nahmen Firmenauto mit
Bislang unbekannte Einbrecher sind in der Nacht von
Samstag auf Sonntag (01.07.2013) in ein Firmengebäude in der Straße
Mühlenstück im Hagener Lennetal eingedrungen. Nachdem es den Tätern
gelungen war, ein Rolltor zu öffnen und sie so in das Innere des
Hauses gelangt waren, erbeuteten sie u.a. den Schlüssel für ein
Firmenfahrzeug, mit dem sie nach der tat in unbekannte Richtung
flüchteten. Was sie zuvor an Beute aus der Firma mitgenommen hatten,
konnte während der Anzeigenaufnahme noch nicht abschließend geklärt
werden. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es sich um einen
Mercedes Kastenwagen mit dem amtlichen Kennzeichen HA – SD 2222.
Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen im Bereich
des Tatortes gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des entwendeten
Fahrzeuges machen können, werden gebeten, sich unter Tel.: 02331/986
2066 bei der Hagener Polizei zu melden.
Wetter – Brandmeldealarm im Franz-Arndt-Haus
Am 01.07.2013 um 16:29 Uhr wurde der
Löschzug Volmarstein / Grundschöttel in die Evangelische Stiftung
Volmarstein, Franz-Arndt-Haus, alarmiert. Dort war es zu einer
Auslösung der Brandmeldeanlage gekommen. Der erkundende Trupp konnte
schnell den Grund für das Auslösen finden. In diesem Fall handelte es
sich um einen mutwillig eingeschlagenen Druckknopfmelder im
Dachgeschoss. Ein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht
erforderlich und die Einsatzstelle konnte an den
Brandschutzbeauftragen der Stiftung übergeben werden. Die 25
Einsatzkräfte beendeten den Einsatz um 17:03 Uhr.
Ennepetal – Alarmanlage vertreibt Einbrecher
Am 02.07.2013, gegen 00.20 Uhr, versuchen bisher
unbekannte Täter in das Gebäude einer Firma an der Heilenbecker
Straße einzudringen. Als sie zwei Fenster an der hinteren
Fensterfront einschlagen, löst die Alarmanlage aus. Die Täter
flüchten in unbekannte Richtung. Es entsteht ein Sachschaden in Höhe
von ca. 1.000,-Euro.
Ennepetal – Versuchter Einbruch in Wohn-Geschäftshaus
In der Zeit vom 30.06.2013, 22.30 Uhr, bis zum
01.07.2013, 07.10 Uhr, versuchen bisher unbekannte Täter die Haustür
eines Wohn-Geschäftshauses an der Voerder Straße aufzuhebeln. Als
dies nicht gelingt zerstören sie die untere Scheibe der
Hauseingangstür und flüchten in unbekannte Richtung. Der Sachschaden
beträgt ca. 300,-Euro.
Gevelsberg – Antrieb für Sektionaltor von Baustelle entwendet
In der Zeit vom 24.06.2013, 18.00 Uhr, bis zum
01.07.2013, 08.00 Uhr, entwendeten bisher unbekannte Diebe einen
Elektromotor, Antrieb und Steuerung für ein Sektionaltor von einer
Baustelle an der Flurstraße. Hierzu öffnen sie die Verpackung des
gelieferten Tores und entwenden daraus die Bauteile. Ein zweites
verpacktes Sektionaltor bleibt unversehrt. Der Schaden beträgt ca.
2.500,-Euro.
Gevelsberg – Einbruch in Firma
In der Zeit vom 29.06.2013, 13.00 Uhr, bis zum
01.07.2013, 06.50 Uhr, gelangen bisher unbekannte Täter über einen
Maschendrahtzaun auf das Gelände einer Firma an der Straße Am
Erlenfeld. Sie dringen gewaltsam über ein Fenster eines Badezimmers
in das Bürogebäude ein und entwenden einen Tablet – PC der Marke
Samsung Galaxy GT N8000. Der Gesamtschaden beträgt ca. 920,-Euro.
DO: Spaziergänger finden Schlange im Rahmer Wald
Beim Gassigehen mit ihrem Hund entdeckten am Samstag, den
29.06.13, gegen 14.00 Uhr, zwei 19jährige Dortmunder eine Schlange
auf einem Fußweg im Rahmer Wald. Die beiden Spaziergänger behielten
das Tier im Auge und verständigten die Polizei.
Der Dortmunder Polizist und Schlangenspezialist, Ernst Heinrichs,
identifizierte die Schlange als Königs-Python und nahm das harmlose
Tier vorerst in Verwahrung.
Die Ermittlungen hinsichtlich des Besitzers laufen.
Schwelm – Polizei warnt vor Enkeltrickanrufen
Am heutigen Tag meldet sich eine 85-jährige
Schwelmerin bei der Polizei und gibt folgenden Sachverhalt zur
Anzeige: In der Zeit zwischen 10.45 Uhr und 11.00 Uhr, erhält sie
einen Anruf von einer weiblichen Person, die angibt eine Nichte der
Seniorin zu sein. Als sie die Anruferin fragt, wer von ihren Nichten
sie sei, erhält sie die Antwort: „Rate mal wer ich bin?“ Daraufhin
legt die Seniorin auf, da ihr das Vorgehen bei dem sogenannten
Enkeltrick bekannt ist. Die Polizei warnt noch einmal vor dem
sogenannten „Enkeltrick“. Die Betrüger rufen vornehmlich bei Senioren
an und geben sich als Verwandte aus. Durch solche Fragen wie: „Rate
mal wer ich bin?“ Gelangen sie an die Namen von Angehörigen und geben
dann vor in finanziellen Schwierigkeiten zu sein und ganz schnell
Geld zu benötigen, sie würden einen guten Freund vorbeischicken, der
das Geld abholen würde. In diesem Fall reagierte die Seniorin
richtig. Sie legte einfach auf.
Gevelsberg – Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Am 01.07.2013, gegen 14.40 Uhr, befährt ein
43-jähriger Hattinger mit einem PKW-Kleintransporter Renault die
Asbecker Straße in Richtung Hoppe. An der Einfahrt zum Haus Nr. 43
übersieht er einen verkehrsbedingt haltenden 46-jährigen
Gevelsberger, der mit einem PKW Alfa Romeo nach links auf das
Gründstück fahren will und fährt auf. Dabei wird der Alfa Romeofahrer
leicht verletzt und mit einem RTW in ein Hagener Krankenhaus
gebracht. Es entsteht ein Sachschaden in Höhe von ca. 12.000,-Euro.
Witten / Stadt und Polizei leben eine lebendige Ordnungs- und Sicherheitspartnerschaft
Im Vorfeld des 3. Infotages der Polizeiinspektion
Witten trafen sich Bürgermeisterin Sonja Leidemann,
Polizeipräsidentin Diana Ewert und der Leiter der Inspektion,
Polizeioberrat Frank Nows, Ende letzter Woche zu einem intensiven
Gedankenaustausch. Zwischen der Stadt Witten und der
Polizeiinspektion 3 in Witten besteht seit vielen Jahren eine
lebendige Ordnungs- und Sicherheitspartnerschaft. Im Vordergrund des
gemeinsamen Interesses stehen die Verhinderung von Ordnungsstörungen
im Innenstadtbereich und die Gewährleistung der Sicherheit der
Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsame Einsätze und Kontrollen gehören
genauso dazu, wie ein stetiger Informationsaustausch zwischen der
Polizeiinspektion und den einzelnen Ämtern. Wenn Bürger sich bei der
Stadt oder der Polizei z.B. über dauerhafte Verkehrs- oder
Ordnungsstörungen auf den örtlichen Straßen, Wegen oder Plätzen
beschweren, suchen Stadt und Polizei in der Regel nach gemeinsamen
Lösungen. Dieses Erfolgsmodell soll auch in den nächsten Jahren in
der Ruhrstadt fortgesetzt werden. An diese Meldung ist ein Foto
angehängt. Es zeigt Bürgermeisterin Sonja Leidemann und
Polizeipräsidentin Diana Ewert bei der Ernennung der Wittener
Seniorensicherheitsberater im letzten Jahr.
Ehrliche Finderin bringt 500 Euro auf die Polizeiwache Lütgendortmund
Eine ehrliche 42-jährige Dortmunderin hat sich Montagabend, den
01.07.2013, auf der Polizeiwache Lütgendortmund gemeldet und übergab
eine Geldbörse, die sie kurz zuvor auf dem Parkplatz vor der
Westfalenhalle 3 gefunden hatte. Neben Ausweispapieren und Bankkarten
waren auch 500 Euro Bargeld in der Börse.
Die Beamten der Wache Lütgendortmund benachrichtigen sofort den
Eigentümer des Portemonnaies, einen 52-jährigen Kölner. Dank des
glücklichen Fundes und der ehrlichen Finderin wird er seine
Geldbörse, samt Inhalt, schnellstmöglich zurück bekommen.
Schwerte – Trickdiebstahl verhindert
Polizei warnt vor Trickdieben an Geldautomaten
Am Dienstag (02.07.13) wurde um 10:50 Uhr eine
66 Jährige aus Schwerte vor einem Geldautomat an der Brückstraße von
zwei jungen Tätern bedrängt. Durch Vorhalt eines Zettels versuchten
die Täter, eine Auszahlung zu tätigen. Die Schwerterin trat diesem
Vorhaben jedoch energisch entgegen und schrie die Täter an, machte
lautstark auf sich aufmerksam. Durch dieses vorbildliche Verhalten
der 66 Jährigen wurden die Täter unverrichteter Dinge in die Flucht
getrieben. Die beiden jungen Täter (Mann und Frau) sollen etwa 14 bis
16 Jahre alt sein. Es könnte sich um rumänische Täter handeln. Eine
sofortige Fahndung nach den Tätern verlief negativ. In diesem
Zusammenhang warnt die Polizei nochmals vor Trickbetrügern im Bereich
von Geldautomaten.
DO: Raub in Wohnung – drei Tatverdächtige flüchtig
Nach einem Raubdelikt in einer Wohnung im Brühlweg in Dortmund –
Marten heute Morgen, 02.07.2013, um 09:08 Uhr, sind drei
Tatverdächtige flüchtig.
Um kurz nach 09:00 Uhr hatten sich drei Tatverdächtige Zutritt in
die Wohnung einer Familie verschafft, als der Wohnungsinhaber gerade
die Wohnungstür öffnete. Zuvor hatten die unbekannten Männer einige
Zeit im Hausflur gewartet.
Anschließend forderten sie mit einer Waffe die Herausgabe von
Bargeld und Schmuck von der Familie. Mit ihrer Beute in unbekannter
Höhe flüchteten die Männer, die momentan nur wie folgt beschrieben
werden können:
– alle drei maskiert, einer mit Schusswaffe, einer bekleidet mit
Malerhose.
Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalwache unter der
Rufnummer 0231 – 132 7441 in Verbindung zu setzen.
Witten – Radfahrerin mit Hund zusammengestoßen
Wie bereits berichtet ist eine ungewöhnliche
Unfallflucht noch nicht geklärt, die sich am 2. Juni (Sonntag) in
Witten-Herbede ereignet hat. Dort unternahm ein Ehepaar eine Radtour
und war auf dem kombinierten Fuß- und Radweg der Zeche-Holland-Straße
unterwegs – in Richtung Kemnader Stausee. Nach Angaben des Ehemannes
kam den beiden Wittenern zwischen der Autobahnunterführung und dem
Tennisplatz gegen 16.00 Uhr ein Jogger entgegen, der von einem
unangeleinten Hund begleitet wurde. Plötzlich lief das Tier vor das
silberfarbene Rad der 66-Jährigen. Die Frau stürzte zu Boden und
klagte über Schmerzen. Als der Ehemann den Jogger zwecks einer
möglichen Schadensregulierung um die Personalien bat, lehnte dieser
das ab und lief in Richtung Autobahnunterführung davon. Daraufhin
fuhr der Wittener hinter dem Läufer her und stellte ihn erneut zur
Rede – wieder ohne Erfolg. Nun fotografierte der Mann den Jogger.
Eine Rettungswagenbesatzung brachte die verletzte Radfahrerin in ein
örtliches Krankenhaus, wo ein Splitterbruch am Arm festgestellt
wurde. Der Jogger ist ca. 30 bis 35 Jahre alt, 185 cm groß, schlank,
hat braune Haare und trug kurze Laufbekleidung. Bei dem mittelgroßen
braunen Hund handelt es sich vermutlich um einen Rottweilermischling.
Mit richterlichem Beschluss sind nun zwei Fotos des Joggers zur
Veröffentlichung in den Medien freigegeben worden. Die Ermittler aus
dem Bochumer Verkehrskommissariat (VK 11) bitten unter der Rufnummer
0234 / 909-5205 um Hinweise.
Dortmund-Hörde Verfolgungsfahrt – Polizei nimmt Fahrer fest
Die Polizei konnte am Montag Abend, 01.07.2013, um 20:52 Uhr im
Bereich Dortmund-Hörde eine Person nach Verfolgungsfahrt und Fahndung
festnehmen.
Ein 41-Jähriger sollte mit seinem Pkw Audi von der Polizei nach
einem Verkehrsverstoß in Dortmund-Hörde auf der Alte Benninghofer
Straße angehalten werden. Er missachtete die Anhaltezeichen und
flüchtete mit hoher Geschwindigkeit durch Hörde in Richtung
Wellinghofen. Während der Fahndungsmaßnahmen konnte beobachtet
werden, wie der Audi-Fahrer das Fahrzeug verließ und zu Fuß davon
lief. Nach kurzer Nacheile konnte er in einem Garten von der Polizei
festgenommen werden. Zwischendurch war er sogar durch eine Wohnung
gelaufen.
Erste Ermittlungen ergaben, dass der 41-Jährige keinen Wohnsitz in
Deutschland hat und der Audi in der vergangenen Woche in Hagen durch
Homejacking entwendet wurde.
Sowohl Fahrer als auch Fahrzeug haben zumindest vorübergehend
einen sicheren Aufenthalt bei der Dortmunder Polizei gefunden.
Mit Drogen erwischt – Bundespolizei nimmt 16-Jährigen vorläufig fest
Beamte der Bundespolizei beschlagnahmten in den
frühen Abendstunden (01. Juli) im Dortmunder Hauptbahnhof das
Betäubungsmittelpotenzial eines 16-jährigen Jugendlichen aus Menden.
Gegen den jungen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der Jugendliche hatte auffallend gerötete Augen, als eine Streife
der Bundespolizei ihn in der Empfangshalle ansprach. Das er sich in
einem Rauschzustand befindet, verneinte er genauso, wie eine Antwort
auf die Frage nach dem Besitz von Betäubungsmitteln.
Nach erfolgter Personalienüberprüfung auf dem Bundespolizeirevier
fanden die Beamten einen Beutel mit insgesamt 24 Gramm Marihuana. Zur
Herkunft machte der Mendener keine Angaben.
Gegen den 16-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß
gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Ob das Marihuana für
den Eigenbedarf bestimmt war oder ob der 16-Jährige das Cannabiskraut
verkaufen wollte, werden weitere Ermittlungen ergeben.
Schwerte – Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl und Computerbetrug erfolgreich
Die am 26.06.13 verbreitete
Öffentlichkeitsfahndung nach einem unbekannten Täter, der am 10.04.13
an einem Geldautomaten in Schwerte-Holzen Bargeld abgehoben hat, kann
eingestellt werden. Als Täter wurde ein 52 Jähriger Serbe aus Wesel
identifiziert. Die Ermittlungen dauern an.