Der Polizeibericht am Donnerstag

253174-thumb.s110-pressemitteilung-polizei-bochum-pol-bo-witten-mit-geklauten-jeanshosen-im-arm-wer-kennt-diesen-ladendieb+++ Witten / Mit geklauten Jeanshosen im Arm – Wer kennt diesen Ladendieb? +++ HA: Einbruch in Spielhalle +++ HA: Einbruch in Schule +++ HA: Zeitungsbote findet gestohlenes Portemonnaie +++ HA: Teure Maschinen entwendet +++ Gefälschte Dokumente – 18-jähriger Libanese wies sich als Rumäne aus +++ Schwerte- PKW Diebstahl +++ HA: Hochwertiger BMW entwendet +++ HA: Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen +++  DO: Zwei Taschendiebinnen bei Schwerpunkteinsatz festgenommen +++ DO: Verkehrsunfallflucht – Rollerfahrer fährt Fahrradfahrer um und flüchtet vom Unfallort +++ Herdecke – Einbruch in Einfamilienhaus +++ Herdecke – Sachbeschädigung an Schulgebäude +++ Gevelsberg –  Dunkler Kleinwagen flüchtet +++ Hattingen – Pkw prallt gegen Einkaufsmarkt +++ Gevelsberg – Drei Pkw aufgebrochen +++ Breckerfeld – Brandmelderalarm im Wasserwerk Rohland +++ Schwerte- Verkehrsunfall – vier beschädigte Fahrzeuge +++ 

 Witten / Mit geklauten Jeanshosen im Arm – Wer kennt diesen Ladendieb?

Gut, dass es die Videoüberwachung gibt! Diese hielt
die Flucht eines noch unbekannten Ladendiebes fest, der am 7. und 8.
März in der Wittener Stadtgalerie gleich zweimal seine kriminelle
Energie ausgelebt hat. An diesen beiden Tagen entwendete der Mann in
zwei Geschäften Jeanshosen im Wert von ca. 350 EUR. Mit richterlichem
Beschluss ist nun ein Foto des Ladendiebes zur Veröffentlichung in
den Medien freigegeben worden. Das Wittener Kriminalkommissariat 37
bittet unter der Rufnummer 02302 / 209-3821 um Hinweise auf diese
Person.

HA: Einbruch in Spielhalle

Durch eine Alarmauslösung wurde die Polizei in der
Nacht zu heute, 27.06.2013, auf einen Einbruch in eine Spielhalle in
der Weststraße aufmerksam. Nur wenige Minuten später kurz vor 04.00
Uhr trafen die Beamten am Tatort ein und sahen auf der Anfahrt noch
zwei junge Männer von der Spielhalle weglaufen, eine Mauer
überspringen und in einem Garten verschwinden. Trotz einer sofortigen
Verfolgung zu Fuß sowie einer Fahndung mit einem  Streifenwagen und
der Durchsuchung des umliegenden Geländes, konnten die beiden ca. 17
bis 20 Jahre alten, schlank und sportlich wirkenden Jugendlichen, die
dunkle Kapuzenpullover trugen, nicht mehr gefasst werden. An der
Spielhalle hatten sie zuvor eine der beiden Eingangstüren gewaltsam
geöffnet und waren eingedrungen. Während sie die Spielautomaten in
beiden Räumen außer Acht ließen, hatten sie es auf den
Geldwechselautomaten und eine Kassenlade im Thekenbereich eines der
Räume abgesehen. Beide brachen sie auf und entnahmen sowohl das
Schein- als auch das Münzgeld. Außerdem hebelten sie eine
Computerzentraleinheit auf und nahmen die Festplatte heraus. Bei
ihrer vermutlich übereilten Flucht nach dem Auslösen der Alarmanlage
und dem Herannahen der Polizei ließen sie zwei Rucksäcke und das
Aufbruchswerkzeug in der Spielhalle zurück. In den Rucksäcken befand
sich eine Vielzahl von Geldmünzen, so dass anzunehmen ist, dass die
Täter lediglich das entwendete Scheingeld in noch unbestimmter Höhe
mitgenommen haben. Die aus dem Computer entfernte Festplatte wurde
ebenfalls in einem der Rucksäcke aufgefunden. Sie könnte noch Fotos
einer Überwachungskamera enthalten, weist aber Beschädigungen auf. Ob
eine Auswertung möglich ist, muss genauer untersucht werden und wird
eine Zeit in Anspruch nehmen. Zeugen, die Täterhinweise geben können,
werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 986-2066 zu melden.

HA: Einbruch in Schule

In der Kurze Straße in Hagen-Haspe sind bislang
unbekannte Täter in der Nacht zum 26.06.2013 in eine Schule
eingestiegen. Der Hausmeister hatte zu Dienstbeginn am frühen
Mittwochmorgen den Einbruch entdeckt. Anhand der Spurenlage haben die
Täter ein Fenster im Eingangsbereich aufgehebelt und sind in einen
Klassenraum im Erdgeschoss eingestiegen. Von dort aus bahnten sie
sich ihren Weg weiter, indem sie die verschlossene Tür des
Klassenraumes von innen mit brachialer Gewalt öffneten. Im ersten
Obergeschoss brachen sie ebenso gewaltsam die Tür zum Sekretariat und
Büro der Schulleitung auf. Anschließend durchsuchten sie die Büros,
brachen eine Schreibtischschublade auf und rissen einen Wandtresor
heraus, zu dem sie den passenden Schlüssel vorfanden. Augenscheinlich
öffneten sie den Tresor auch an Ort und Stelle und holten einige
Gegenstände heraus, die sie im Büro zurückließen. Den Tresor nahmen
sie dennoch zunächst mit, entriegelten die Haupteingangstür von innen
über den Notverriegelungshebel und verließen das Schulgebäude. In
einem Gebüsch neben dem Lehrerparkplatz ließen sie den Safe später
zurück, wo er am nächsten Morgen von einer Lehrerin gefunden wurde.
Nach ersten Feststellungen haben die Täter lediglich Bargeld aus dem
Tresor entwendet, das aus verschiedenen Kassen der Schule stammte.
Zeugen, die Täterhinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen
an der Schule gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei
unter Tel. 986-2066 zu melden.

HA: Zeitungsbote findet gestohlenes Portemonnaie

Ein Zeitungsbote fand am frühen Donnerstagmorgen auf
seiner Runde in Hohenlimburg eine Papiertüte mit einem Portemonnaie
und gab die Gegenstände wenig später der Polizei in Verwahrung.

Gegen 04.00 Uhr stieß der 64-Jährige in der Bushaltestelle an der
Königsberger Straße in Höhe der Rundturnhalle auf die Papiertüte und
als er hineinschaute, bemerkte er, dass sich ein Portemonnaie darin
befand. Schnell stellten dann Polizeibeamte fest, dass es im
Zusammenhang mit der Fundsache bereits eine Strafanzeige gab. Die
Besitzerin der Börse befand sich am Dienstagmorgen gegen 10.50 Uhr in
einem Discounter an der Esserstraße. An der Kasse konnte sie ihr
Portemonnaie nicht finden und dachte zunächst, dass sie es zu Hause
vergessen hatte. Als sie es dort nicht fand, ließ sie zunächst die
darin befindliche EC-Karte sperren und erstattete dann eine Anzeige.

Das Portemonnaie mitsamt der persönlichen Papiere und der EC-Karte
wird die Geschädigte in den nächsten Tagen von der Polizei
zurückbekommen, lediglich das Bargeld fehlt.

HA: Teure Maschinen entwendet

Gezielt gingen Einbrecher in der Nacht von Dienstag
auf Mittwoch in Haspe vor.

In der Büddinghardt entfernten sie zunächst an dem dortigen
Gebäude der Friedhofsverwaltung das Gitter an einem Fenster und
gelangten so über die Toilette in einen Lagerraum. Hier entwendeten
die Einbrecher einen Hochdruckreiniger und einen Stromgenerator. In
der ersten Etage hebelten sie eine Metalltür auf und erbeuteten
weitere hochwertige Gartengeräte. Dabei suchten sie sich
ausschließlich Geräte der Marke Stihl aus und ließen preiswertere
Produkte aus dem Heimwerkerbreich liegen.

Der Gesamtwert des Diebesguts liegt bei annährend 10.000 Euro. Ihre
Beute transportierten die Unbekannten mit sechs Schubkarren, die
ebenfalls der evangelischen Kirchengemeinde gehörten.

Zeugen, die Hinweise im Zusammenhang mit dem Einbruch und dem
Abtransport der Gartengeräte geben können, melden sich bitte unter
der 986 2066.

Gefälschte Dokumente – 18-jähriger Libanese wies sich als Rumäne aus

Beamte der Bundespolizei nahmen gestern
Nachmittag (26. Juni) im Dortmunder Hbf einen 18-jährigen Libanesen
vorläufig fest. Er wies sich mit einem gefälschten Dokument als
Rumäne aus.

Im Rahmen einer Fahrgeldangelegenheit überprüften
Bundespolizeibeamte die Personalien eines jungen Mannes. Dieser hatte
sich mit einer rumänischen Identitätskarte ausgewiesen. Auf Grund
prägnanter Eigentumsmerkmale stellten die Beamten fest, dass es sich
bei dem Dokument um eine Totalfälschung handelte.

Bei der Durchsuchung des Mannes, auf der
Bundespolizeidienststelle, fanden die Beamten neben einer falschen
Geburtsurkunde auch einen gefälschten Führerschein.

Auf Befragen gab der Mann an, diese Dokumente in Dortmund käuflich
erworben zu haben. Weitere Angaben zur Herkunft machte er nicht.
Nachfolgende Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der Person um
einen 18-jährigen libanesischen Staatsbürger handelt, der sich
zurzeit unerlaubt in Deutschland aufhält. Auch polizeilich ist der
Mann kein Unbekannter. In der Zeit zwischen 2011 und 2013 ist er
bereits in 15 Fällen strafrechtlich in Erscheinung getreten.

Nach Einleitung eines Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten
Aufenthalts und Urkundenfälschung wurde er zur weiteren Bearbeitung,
durch das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Dortmund, dem
dortigen Polizeigewahrsam überstellt.

Schwerte- PKW Diebstahl

In der Nacht zu Donnerstag (27.06.2013)
entwendeten unbekannte Täter einen schwarzen BMW X 5. Das Fahrzeug
war vor einem Haus an der Villigster Straße abgestellt. Zuletzt waren
die amtlichen Kennzeichen UN-ZI 233 an dem PKW angebracht. Hinweise
zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs bitte an die Polizei in
Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.

HA: Hochwertiger BMW entwendet

Erst hatte der Halter eines hochwertigen BMWs – wie
viele andere Hagener Autofahrer auch -einen Hagelschaden an seinem
Geländewagen zu beklagen, dann war der ganze Wagen weg. Am
Dienstagabend hatte der Geschädigte den weißen X5 vor der Garage in
der Straße Im Wiedenbusch abgestellt, am anderen Morgen gegen 08.00
Uhr stellte er dann den Diebstahl des neuwertigen Fahrzeugs fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem
Diebstahl des 80.000-Euro-Autos gemacht haben, melden sich bitte unter
der 02331-986 2066.

HA: Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen

Der Fahrer eines Volkswagens verletzte sich am
späten Mittwochnachmittag leicht, als insgesamt vier Fahrzeuge
ineinander krachten.

Gegen 17.25 Uhr musste ein Lieferwagen auf dem
Kurt-Schumacher-Ring verkehrsbedingt anhalten. Dahinter stoppten ein
VW Touran, ein Citröen-Lieferwagen mit Anhänger und ein  VW Passat.
Dies bemerkte ein 53-jähriger BMW-Fahrer zu spät. er fuhr mit Wucht
in das Heck des hintersten Pkws, schob diesen auf den Lieferwagen
mitsamt Anhänger, den wiederum auf den Touran und der berührte
schließlich noch leicht den Vordermann.

Bei dem Auffahrunfall verletzte sich der 42-jährige Passatfahrer
leicht, er wollte nach der Unfallaufnahme einen Arzt aufsuchen. Der
Gesamtschaden an den vier beschädigten Autos beläuft sich auf etwa
10000 Euro, sowohl der BMW als auch der Passat waren so schwer
beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.

DO: Zwei Taschendiebinnen bei Schwerpunkteinsatz festgenommen

Die Polizei setzt nach wie vor einen Schwerpunkt in der Dortmunder
Nordstadt.

In der Zeit von  Mittwoch, den 26.06.2013, bis in die heutigen
Morgenstunden, 27.06.2013,  führten zivile Beamte der Polizeiwache
Nord einen erneuten Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der
Straßenkriminalität in der Dortmunder Nordstadt durch.

Neben mehreren Personenüberprüfungen und Platzverweisen
beobachteten die Beamten gegen 01:45 Uhr einen verdächtigen Mann, der
am nördlichen Ausgang des Hauptbahnhofes zwei Frauen hinterher lief.
Die Beamten erkannten die Frauen und kontrollierten diese. Bei ihnen
handelt es sich um 24- und 33-jährige Bulgarinnen. Beide sind der
Polizei bereits aus anderen polizeilichen Einsätzen bekannt.

Der „Verfolger“, ein 39-jähriger Mann aus Meschede, erläuterte den
Polizisten, dass die Frauen ihn soeben bestohlen haben.

Bei ihrer Durchsuchung wurde die Geldbörse des Mescheders mitsamt
dem vollständigen Inhalt aufgefunden.

Die Frauen wurden der Polizeigewahrsam zugeführt. Die Ermittlungen
dauern an.

In der Kleingartenanlage Hafenwiese beobachteten die Beamten einen
Mann, der sich verdächtig auf den unbeleuchteten Wegen  bewegte, sie
kontrollierten ihn. Der gebürtige Hagener, ohne festen Wohnsitz in
Deutschland, wurde mit drei  Haftbefehlen gesucht. Auch er wurde dem
Polizeigewahrsam zugeführt und die Ermittlungen dauern an.

DO: Verkehrsunfallflucht – Rollerfahrer fährt Fahrradfahrer um und flüchtet vom Unfallort

Ein Rollerfahrer prallte gestern Abend, 26. Juni 2013, 19.17 Uhr,
in Dortmund auf der Straße „Im Ellingroth“ gegen das Fahrrad eines
Dortmunders und flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den Verletzten
zu kümmern.

Nach erster eigener Aussage fuhr der 38-jährige Fahrradfahrer auf
der Straße Im Ellingroth in nördliche Richtung. Kurz vor der dortigen
Kanalbrücke, am dortigen Anstieg der Straße, kamen dem Dortmunder
drei Rollerfahrer, jeweils mit Sozius, sehr schnell entgegen.

Der letzte der Rollerfahrer stieß dann mit seinem Fahrzeug gegen
das Fahrrad des Dortmunders. Durch den Zusammenprall stürzte der
Radfahrer auf die Fahrbahn. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen
zu.

Der Sozius dieses Rollers stürzte ebenfalls, flüchtete jedoch zu
Fuß vom Unfallort. Zeugen beschrieben den Flüchtigen als Jugendlichen
mit kurzen blonden Haaren, bekleidet mit einem schwarzen
Kapuzenpullover und Jeans.

Dessen Fahrer beschleunigte jedoch und flüchtete ebenfalls vom
Unfallort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der flüchtige
Fahrer des Rollers konnte nicht näher beschrieben werden, dessen
Roller wies jedoch eine auffällige Lackierung in Orange auf.

Die Polizei fragt nun nach weiteren Zeugen, die den Unfall
möglicherweise beobachtet, oder Hinweise auf die Identität des
flüchtigen Rollerfahrers geben können. Zeugen melden sich bitte bei
der Polizeiwache Mengede unter der Rufnummer 132 2721.

Herdecke – Einbruch in Einfamilienhaus

Fenster aufgehebelt und Wohnräume durchsucht In
der Zeit vom 16.05.2013 bis 26.06.2013 verschaffen sich unbekannte
Täter gewaltsam durch ein Fenster Zutritt in ein Einfamilienhaus an
der Straße Im Kleff. Im Gebäude durchsuchen die Täter alle
Behältnisse. Ob etwas entwendet wird, ist nicht bekannt.

Herdecke – Sachbeschädigung an Schulgebäude

Eingangstür beschmiert und eingeschlagen Am
25.06.2013, gegen 19.00 Uhr, beschmieren eine weibliche und vier
männliche Jugendliche die Noteingangstür einer Schule an der Straße
Am Berge. Anschließend schlagen die Personen den Glaseinsatz der Tür
mit einem Pfahl ein und entfernen sich zu Fuß über den Eicklohweg in
Richtung Post. Täterbeschreibung: Einer der männlichen Personen ist
etwa 16 Jahre alt, ca. 170 cm groß, hat dunkelbraune Haare, die an
den Seiten kurz rasiert sind, trägt schwarze Kleidung. Ein weiterer
männlicher Mittäter ist etwa 13 bis 14 Jahre alt, ca. 150 cm groß,
hat mittellange blonde Haare, trägt einen türkisfarbenen Pullover und
führt einen Rucksack mit sich. Die weibliche Person ist mit einer
langen bunten Hose und bunten Jacke bekleidet. Die Polizei bittet um
Hinweise unter der Telefonnummer 02335/9166-7000.

Gevelsberg –  Dunkler Kleinwagen flüchtet

Braunen Nissan Qashqai angefahren Am
26.06.2013, gegen 16.50 Uhr, prallt die Fahrerin eines dunklen
Kleinwagens mit dem Kennzeichenfragment EN-MR 33?? auf der
Hammerstraße in Richtung Haßlinghauser Straße gegen einen
vorbeifahrenden braunen Pkw Nissan Qashqai eines 58-jährigen
Gevelsbergers. Anschließend setzt die Verursacherin ihre Fahrt über
die Haßlinghauser Straße fort und flüchtet. Laut Zeugenaussage, ist
die Fahrerin etwa 45 Jahre alt, hat halblange dunkle Haare und trägt
eine Brille. Der Schaden beträgt etwa 1.500 Euro. Die Polizei bittet
die Fahrerin bzw. Zeugen sich unter der Telefonnummer 02332/9166-4000
zu melden.

Hattingen – Pkw prallt gegen Einkaufsmarkt

Beifahrerin verletzt sich leicht Am 26.06.2013,
gegen 08.40 Uhr, prallt ein 79-jähriger Hattinger beim Rangieren mit
einem Pkw Daimler frontal gegen das Gebäude eines Einkaufsmarktes an
der Mozartstraße.  Bei dem Zusammenstoß wird die Beifahrerin leicht
verletzt. Sie wird mit einem Rettungswagen in ein Hattinger
Krankenhaus gebracht.

Gevelsberg – Drei Pkw aufgebrochen

Rucksack entwendet In der Nacht zum 26.06.2013
schlagen unbekannte Täter auf der Geerstraße, Milsper Straße und
Wittener Straße die Seitenscheiben von drei Pkw der Marken VW, Ford
und Toyota ein. Sie entwenden aus einem Fahrzeug einen Rucksack mit
einem Etui und einem Taschenrechner.

Breckerfeld – Brandmelderalarm im Wasserwerk Rohland

Am Donnerstagmorgen löste die Brandmelderanlage am
Wasserwerk Rohland an der Ennepetalsperre aus.
Eine Entwarnung kam schnell durch einen Anruf von einem bereits vor
Ort befindlichen Feuerwehrmann: die Anlage hatte durch eine
Staubentwicklung ausgelöst. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit
nicht mehr notwendig.

Schwerte- Verkehrsunfall – vier beschädigte Fahrzeuge

Am Mittwoch (26.06.2013) fuhr ein 92 jähriger
Fahrzeugführer aus Dortmund gegen 14 Uhr auf der Haselackstraße in
Richtung Hüsingstraße.  Aus ungeklärter Ursache fuhr er gegen einen
am linken Fahrbahnrand der Einbahnstraße geparkten PKW. Durch die
Wucht des Aufpralls wurde dieser nach vorne auf noch zwei weitere
Fahrzeuge geschoben. Das Automatikfahrzeug des Dortmunders fuhr
weiter auf den linken Gehweg und kam an einer Hauswand zum Stehen.
Der Fahrer und seine 93 jährige Beifahrerin wurden von
Rettungssanitätern betreut, waren aber offensichtlich unverletzt
geblieben. Nicht schlecht staunten die eingesetzten Beamten als sie
feststellten, dass das linke Bein des Fahrer in einem Gipsverband
steckte. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, konnte der Dortmunder
nicht erklären. Ihm wurde vor Ort der Führerschein entzogen und eine
Prüfung seiner Geeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen
veranlasst. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 18 000 Euro.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s