(11:40 Uhr) +++ DO: Alkoholisierte Autofahrerin rast in geparkten Wagen und überschlägt sich +++ DO: Verfolgung lohnte sich: Polizei stellt zwei Wohnungseinbrecher +++ DO: Angriff auf Busfahrer: Tatverdächtiger stellt sich nach Fahndung in den Medien +++ DO: Senioren bestohlen und betrogen – Tatverdächtige festgenommen +++ HA: Ladendieb nach Sicherheitsleistung wieder auf freiem Fuß +++ HA: Rollerfahrer verletzt +++ HA: Zwei Verletzte bei Auffahrunfall +++ HA: Einbruch in Hasper Schule +++ HA: Arglose ältere Dame bestohlen +++ Gevelsberg – Unfall beim Fahrspurwechsel +++ Gevelsberg – Diebstahl an Pkw +++ Gevelsberg – Weißen Transporter angefahren +++ DO: Kooperative Kontrolle des Schwerlastverkehrs auf der A2 +++
DO: Alkoholisierte Autofahrerin rast in geparkten Wagen und überschlägt sich
Eine alkoholisierte Autofahrerin ist gestern Abend, den 25. Juni
2013, gegen 18:45 Uhr, in einen geparkten Pkw auf der Bozener Straße
gerast und überschlug sich anschließend. Die Frau verletzte sich mit
viel Glück nur leicht.
Die 71-jährige Dortmunderin war mit ihrem Opel auf der Bozener
Straße in Dortmund in Richtung Nordwesten unterwegs. Offensichtlich
übersah sie hierbei einen am Fahrbahnrand geparkten VW Fox und
prallte ungebremst in diesen hinein. Durch die Wucht des
Zusammenstoßes überschlug sich der Opel mit der 71-jährigen Insassin,
rutschte gegen eine Mauer und blieb auf dem Dach liegen. Der geparkte
VW schleuderte mehrere Meter nach vorne.
Die Dortmunderin verletzte sich bei dem Unfall glücklicherweise
lediglich leicht. Ein Rettungswagen fuhr sie vorsorglich in ein
Krankenhaus. Da die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme
Atemalkoholgeruch feststellten, wurde der Autofahrerin zusätzlich
eine Blutprobe entnommen.
Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des
Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss.
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf ca. 17.000 Euro.
Für die Dauer der Bergungs- und Unfallaufnahmemaßnahmen blieb die
Bozener Straße zwischen der Hagener Straße und der Meraner Straße
voll gesperrt.
DO: Verfolgung lohnte sich: Polizei stellt zwei Wohnungseinbrecher
Zwei mutmaßliche Wohnungseinbrecher sind gestern Nachmittag, den
25. Juni 2013, gegen 17:30 Uhr, nach ihrer Tat an der Schwanenstraße
in Dortmund-Mitte von der Polizei gestellt worden. Nach einem Hinweis
lieferten sich die Beamten eine Verfolgung zu Fuß und griffen dann in
einem Hinterhof zu.
Eine aufmerksame Zeugin aus Dortmund (19 Jahre) meldete über den
Notruf gestern zwei Verdächtige, die nach einem Wohnungseinbruch an
der Schwanenstraße auf der Flucht waren. Sofort rückten Polizeikräfte
aus, um nach den Männern zu suchen. In Tatortnähe entdeckten sie
einen Mann, auf den die Beschreibung der Zeugin passte. Zu Fuß
verfolgten die Beamten den Verdächtigen in einen Hinterhof. Hier
hatte sich offensichtlich auch der zweite Einbrecher versteckt. Die
beiden Jugendlichen, ein 16- und ein 17-jähriger Dortmunder, wurden
vorläufig festgenommen.
In einer ersten Vernehmung räumte einer der jungen Dortmunder den
Wohnungseinbruch ein. Er machte auch Angaben zur versteckten Beute.
Die beiden Tatverdächtigen sind wegen ähnlicher Straftaten bereits
polizeibekannt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden
sie, von der Polizeiwache aus, entlassen.
DO: Angriff auf Busfahrer: Tatverdächtiger stellt sich nach Fahndung in den Medien
Der Mann, der am 19. Dezember 2012, gegen 11:55 Uhr, einen
Busfahrer auf der Flughafenstraße in Dortmund-Brackel angriff, hat
sich heute Morgen bei der Polizei gestellt. Die Dortmunder Polizei
veröffentlichte gestern Mittag Fahndungsfotos von dem Tatverdächtigen.
Offensichtlich brachte der hohe Fahndungsdruck in den Medien Erfolg.
Der 29-jährige Dortmunder ist bereits polizeilich bekannt und wird
nun von der Kriminalpolizei vernommen. Die Ermittlungen dauern an.
DO: Senioren bestohlen und betrogen – Tatverdächtige festgenommen
Intensive Ermittlungen der Dortmunder Kriminalpolizei und der
Staatsanwaltschaft Dortmund führten am 26.06.2013 zur Festnahme von
zwei Dortmunder Männern, die im Verdacht stehen in mehreren dutzend
Fällen Senioren bestohlen oder betrogen zu haben. Die
Staatsanwaltschaft Dortmund hatte gegen beide Beschuldigten
Untersuchungshaftbefehle und desweiteren Durchsuchungsbeschlüsse für
mehrere Wohnungen erwirkt.
Mit Unterstützung durch die Einsatzhundertschaft der Dortmunder
Polizei und in Begleitung der ermittelnden Staatsanwältin wurden die
beiden 23- und 24 jährigen Tatverdächtigen am heutigen Vormittag in
Dortmund-Bövinghausen durch die Beamten des Fachkommissariats
festgenommen und mehrere Wohnungen durchsucht. Die Festgenommenen
stehen im Verdacht, umfangreich Diebstähle und Betrügereien zum
Nachteil älterer Menschen begangen und organisiert zu haben. Die
Männer fanden ihre Opfer neben Dortmund auch in Bochum, Witten, Kreis
Recklinghausen, Essen und Castrop-Rauxel. Häufig wurde vorgegeben,
als Angehöriger auf Grund eines Einbruches in eine finanzielle
Notlage gelangt zu sein und man benötige dringend Bargeld. Hierdurch
wurden betrügerisch größere Summen Bargeld erlangt. Weiterhin traten
die Personen als falsche Polizeibeamte, Mitarbeiter von städtischen
Versorgungsunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften und
Hausverwaltungen auf. Die alten Menschen wurden abgelenkt und die
Wohnungen wurden durchsucht. Bei den heutigen Wohnungsdurchsuchungen
wurden mehrere tausend Euro Bargeld und eine größere Menge
Goldschmuck gefunden und sichergestellt.
Es wurde jedoch nicht immer Beute gemacht. Die Polizei bittet die
älteren Menschen, die bislang noch keine Anzeige erstattet haben,
sich unter der Telefonnummer 0231-132-7441 zu melden. Dies gilt auch
für die Fälle, in denen aus den Opferwohnungen infolge der
Durchsuchungen durch die Täter keine Wertsachen entwendet wurden.
HA: Ladendieb nach Sicherheitsleistung wieder auf freiem Fuß
Nach einer saftigen Sicherheitsleistung kam ein
Ladendieb am Dienstagnachmittag, 26.06.2013, wieder auf freien Fuß.
Gegen 15.00 Uhr wurde er in einem Supermarkt in der Schwerter Straße
von einem Ladendetektiv beobachtet, wie er diverse Kleidungsstücke
aus den Auslagen in einen Karton legte. Den schob er anschließend
unter dem Eingansdrehkreuz durch. Dann ging er zur Kasse und
bezahlte dort lediglich ein paar Bananen. Als er danach zu dem Karton
mit der Kleidung -T-Shirts, Mützen und Socken im Gesamtwert von
190,– Euro- ging und damit den Laden verlassen wollte, wurde er von
dem Detektiv angesprochen und mit ins Büro gebeten. Die
hinzugerufenen Polizeibeamten nahmen den 33-Jährigen, der kein
Deutsch spricht und ohne festen Wohnsitz in Deutschland aufhältig
ist, zur weiteren Klärung des Sachverhalts mit zur Wache. Die durfte
er später, nachdem er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400,–.
Euro bar bezahlt hatte, wieder verlassen und entging somit einer
Festnahme. Die Anzeige wegen Ladendiebstahls ist ihm dennoch sicher
und die entwendete Ware ging zurück in den Supermarkt.
HA: Rollerfahrer verletzt
Die Verletzungen, die sich ein Rollerfahrer am
Dienstag bei einem Sturz im Kreisverkehr an der Haßleyer Straße
zugezogen hatten, führten vorsorglich zu einer stationären Behandlung
in einem Krankenhaus.
Gegen 11.35 Uhr war der 58-jährige Zweiradfahrer mit seiner Yamaha
in dem Kreisel bevorrechtigt unterwegs. Als ihn ein 21-jähriger
Seat-Fahrer, aus Richtung Autobahn kommend, bei seiner Einfahrt
übersah, musste der Rollerfahrer stark abbremsen, um einen
Zusammenstoß zu verhindern. Dabei fiel er auf die linke Seite und er
verletzte sich an Schulter und Arm. Ein Rettungswagen übernahm den
Transport des 58-Jährigen ins Krankenhaus, Polizeibeamte nahmen den
Vorfall auf. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge war es nicht
gekommen, sodass lediglich Kratzer am Roller entstanden waren.
HA: Zwei Verletzte bei Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall in Eppenhausen zogen sich
zwei Insassen eines anhaltenden Pkws leichte Verletzungen zu.
Gegen 18.00 Uhr befuhr ein 65-jähriger VW-Fahrer die Eppenhauser
Straße in Richtung Innenstadt. Als direkt vor ihm ein Opel
verkehrbedingt anhalten musste, reagierte er zu spät und prallte mit
Wucht in das Heck des stehenden Autos. Dadurch verletzten sich die
beiden 46 Jahre alten Frauen in dem Opel leicht und ein Rettungswagen
brachte sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Schäden an den beiden Autos belaufen sich auf etwa 6000 Euro,
der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, der
Opel mit dem Heckschaden konnte am Fahrbahnrand stehen bleiben.
HA: Einbruch in Hasper Schule
Unbekannte lösten einen Alarm aus, als sie in der
Nacht von Dienstag auf Mittwoch in die Räumlichkeiten der Hasper
Gesamtschule am Kirmesplatz eindrangen.
Ein Zeuge wurde dadurch gegen 23.45 Uhr auf den Einbruch
aufmerksam und er alarmierte die Polizei, die mit mehreren
Einsatzfahrzeugen anrückten. Die Täter hatten sich zu diesem
Zeitpunkt allerdings bereits wieder entfernt. Nach ersten
Ermittlungen drangen sie durch ein aufgehebeltes Fenster in dem
Verwaltungsbereich im Erdgeschoss ein und durchwühlten mehrere Büros.
Ob sie dabei etwas entwendeten, konnte der zum Einsatzort hinzu
gerufene Hausmeister zur Nachtzeit nicht abschließend angeben. Beamte
der Kripo sicherten Spuren, weiterführende Hinweise bitte an die 986
2066.
HA: Arglose ältere Dame bestohlen
Eine arglose ältere Dame wurde am Dienstagvormittag,
25.06.2013, in ihrer Wohnung in der Hengsteyer Straße bestohlen.
Gegen 11.00 Uhr stand die 88-Jährige am Wohnzimmerfenster und schaute
auf die Straße, weil sie auf eine Angehörige wartete. Auf dem Gehweg
ging zu der Zeit ein ihr unbekannter Mann vorbei, der ihr freundlich
zuwinkte. Aus dem Grund nahm sie an, er könne zum Wohnungsbauverein
gehören, der unter anderem das Haus, in dem sie wohnt, besitzt. Dort
hatte sie vor einiger Zeit wegen einer Renovierung ihres Bades
vorgesprochen. Als es wenige Augenblicke später an ihrer Tür
klingelte, öffnete sie in dem Glauben, es sei ein Mitarbeiter des
Bauvereins. Vor ihr stand der fremde Mann von der Straße, der sich
mit „Schmidt“ vorstellte. Weil es auch beim Wohnungsverein einen
Herrn Schmidt gibt, ließ sie ihn in die Wohnung und führte ihn auch
ins Bad. Obwohl sie, wie sie ihm mitteilte, inzwischen an einer
Renovierung nicht mehr interessiert sei, inspizierte der Mann die
gesamte Wohnung. Dabei war er ihr auch oft einen Schritt voraus, weil
er schneller war. Diesen Vorsprung nutzte er offenbar, um die alte
Dame zu bestehlen. Denn nachdem der freundliche Mann die Wohnung
wieder verlassen hatte, fehlten der 88-Jährigen ein Geldschein, der
in der Küche gelegen hatte und ihr Portemonnaie mit Bargeld, das sie
in einer Tasche im Flur aufbewahrt hatte. Der Tatverdächtige sprach
nach Angaben der Geschädigten akzentfrei deutsch, war ca. 180 cm groß
und schlank und hatte mittellange, sehr dunkle Haare. Zeugen, die
Täterhinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei
unter Tel. 986-2066 zu melden.
Gevelsberg – Unfall beim Fahrspurwechsel
Pkw kollidiert mit Lkw Am 25.06.2013, gegen
16.10 Uhr, kommt es beim Fahrspurwechsel eines 70-jährigen Hageners
mit einem Pkw Daimler zu einem Zusammenstoß mit einem links neben ihm
fahrenden Lkw Daimler eines 41-jährigen Dortmunders. Der
Gesamtschaden beträgt etwa 1.600 Euro.
Gevelsberg – Diebstahl an Pkw
Kennzeichen abmontiert In der Zeit vom
24.06.2013, 06.30 Uhr bis 25.06.2013, 19.00 Uhr, werden von
unbekannten Tätern auf dem Pendlerparkplatz an der Wittener Straße /
Eichholzstraße die Kennzeichen EN-W 875 abmontiert und entwendet.
Gevelsberg – Weißen Transporter angefahren
Verursacher flüchtet Am 25.06.2013, gegen 13.45
Uhr, prallt der Fahrer eines grünen Lkw mit Pritsche beim
rückwärtigen Rangieren im Kurvenbereich der Elberfelder Straße gegen
den linken Außenspiegel eines abgestellten weißen Lkw Fiat Ducato.
Anschließend setzt der Verursacher seine Fahrt über das Kirmesgelände
fort und flüchtet. Der Schaden beträgt etwa 100 Euro. Die Polizei
bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02333/9166-4000.
DO: Kooperative Kontrolle des Schwerlastverkehrs auf der A2
Kontrolleure der Autobahnpolizeiwache Kamen, des Bundesamtes für
Güterverkehr (BAG), des Zolls, des Veterinäramtes des Kreises
Warendorf, der Bezirkregierung Münster mit Unterstützung durch das
THW und die Autobahnmeisterei Oelde, überprüften gestern 25. Juni
2013, bei Beckum auf der A2 in Richtung Oberhausen über 200 Fahrzeuge
auf dem Rastplatz Vellern.
Bei den Kontrollen fielen sieben Brummis durch technische Mängel
auf. Bei einem vollbeladenen LKW aus der Ukraine mussten die Beamten
feststellen, dass dessen Zugmaschine nur noch einseitig bremste. Bei
sechs weiteren Lkw wurden ebenfalls zum Teil nicht funktionsfähige
Bremsen und Durchrostungen an den Fahrzeugrahmen festgestellt. In
allen sieben Fällen mussten die Beamten aus Gründen der
Verkehrssicherheit die Weiterfahrt untersagen. In vier Fällen wurden
Gutachter zur beweissicheren Dokumentation der Mängel beauftragt.
Insgesamt wurden auf Grund von technischen Mängeln 12
Ordnungswidrigkeitenanzeigen geschrieben.
Im Bereich der Ladungssicherung deckten die Kontrolleure insgesamt
18 Ladungssicherungsmängel auf. Hier fielen vor allem LKW auf, die
auf ihren Ladeflächen ( mit tonnenschweren Beladungen ) mehrere
Paletten geladen hatten, und zwischen diesen beim Beladen unzulässige
Lücken ließen. Dies kann bei entsprechenden Bremsmanövern auf der
Autobahn zu Unfällen bis hin zum Ladungsverlust führen. Teilweise
erwiesen sich Fahrzeuge für ihre Ladung als völlig ungeeignet. Hier
erstatteten die Polizisten 18 Ordnungswidrigkeitenanzeigen, nahmen in
drei Fällen Sicherheitsleistungen und untersagten in 12 Fällen aus
Gründen der Verkehrssicherheit die Weiterfahrt.
In einem Fall stellten die Polizisten bei einem
Lebendtiertransport, beladen mit lebenden Ferkeln, fest das der
Sattelzug aus den Niederlanden deutlich die zulässige Gesamtlänge des
Zuges überschritt. Eine entsprechende Sondernutzungsgenehmigung war
ebenfalls nicht vorhanden. Die Weiterfahrt wurde aus
Verhältnismäßigkeits – und Tierschutzgründen gestattet. Neben der
Sicherheitsleistung erwartet den Fahrer eine entsprechende
Ordnungswidrigkeitenanzeige. Die Ergebnisse dieser Bilanz zeigen,
dass Kontrollen dieser Art auch in Zukunft notwendig sind um das
Verhalten der Fahrzeugführer nachhaltig zu beeinflussen.