
(9:15 Uhr) +++ Schwelm – Polizei fahndet nach EC-Karten Betrug mit Überwachungsfoto +++ DO: Autos gingen in Flammen auf – Polizei sucht Zeugen +++ DO: Unbekannter brach Auto auf +++ HA: Raub in Vorhalle +++ DO: Pkw vor Lkw hergeschoben – Fahrstreifen eingezogen +++ DO: Rollerfahrer verursacht Unfall und flüchtet +++ Ennepetal – Unfallflüchtiger von Polizei gestellt +++ Schwerte – Einbruch in Bäckerei – Täter hatten es auf Geldautomaten abgesehen +++ Witten / „Spuckies“ mit politischem Hintergrund geklebt – Zeugen gesucht +++ DO: Überfall auf Tankstelle – 3 Täter flüchtig +++ Sprockhövel – Funken sprühten an Strommast +++ Feuerwehr Breckerfeld räumt abgebrochenen Ast von Gehweg +++ Hattingen – Landeplatzsicherung für Rettungshubschrauber +++ DO: Überfall auf Lebensmitteldiscounter +++ Hattingen – Schwerer Verkehrsunfall mit einer verletzten Person +++ Hattingen – Äste auf Stromleitung +++ Ennepetal – Ast auf Fahrbahn +++
Schwelm – Polizei fahndet nach EC-Karten Betrug mit Überwachungsfoto
Am 03.04.2013, wird einem 83-jährigen Schwelmer
unter bisher nicht bekannten Umständen seine EC-Karte entwendet. Eine
bisher unbekannte Person hebt unberechtigt an einem Geldautomaten
eines Geldinstitutes an der Hauptstraße Bargeld ab. Dabei wird sie
von einer Überwachungskamera aufgenommen. Nun liegt ein
Gerichtsbeschluss zur Veröffentlichung des Überwachungsfotos vor.Wer
Hinweise zu der abgebildeten Person geben kann,melde sich bitte bei
der Polizei unter der Rufnummer 02336/9166-4000.
DO: Autos gingen in Flammen auf – Polizei sucht Zeugen
Zwei Autos gingen am 13. Juni 2013, gegen 1. 45 Uhr, in Unna, in
der Parkstraße, vermutlich durch Brandstiftung, in Flammen auf.
Nach ersten Erkenntnissen rannten vom Tatort drei schwarz
gekleidete Personen in Richtung der Berufsschulen weg.
Die Polizei fragt nun: „Wer kann Hinweise zum Brand dieser
Fahrzeuge, oder zu der flüchtigen Personengruppe geben?“
Zeugen melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Polizei
Dortmund unter der Rufnummer 0231 132 7441.
HA: Raub in Vorhalle
Am Europaplatz in Vorhalle ereignete sich am späten
Donnerstagabend ein Raubüberfall. Ein 26-jähriger Vorhaller hatte
sich in eine dunkle Ecke zurückgezogen und wollte gegen 23.45 Uhr den
Tag mit einer Flasche Bier ausklingen lassen. Plötzlich näherten sich
zwei Männer, einer hielt ihm ein Messer vor und forderte die
Herausgabe seiner Puma-Sporttasche. Der 26-Jährige wehrte sich
allerdings und versetzte dem Haupttäter zwei Faustschläge, erhielt
aber seinerseits einen Hieb in den Hieb in den Rücken, sodass die
Männer schließlich die Tasche ergreifen und die Weststraße in
Richtung Wetter hinunterlaufen konnten.
Bei der Auseinandersetzung hatte sich der junge Mann leicht am Arm
verletzt, war sich bei seiner Vernehmung bei der Polizei jedoch
sicher, dass der Messerangreifer ebenfalls eine Verletzung am Auge
davongetragen hatte.
Diesen Mann beschrieb er als etwa 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß
mit schwarzen kurzen Haaren und einem ebensolchen Bart. Er war
komplett dunkel gekleidet und trug eine auffällige goldene Halskette.
Der zweite Täter war deutlich größer als der erste und gemeinsam
erbeuteten die beiden eine Sporttasche, in dem sich unter anderem das
Portemonnaie des Geschädigten mit persönlichen Papieren und etwa 200
Euro Bargeld befand.
Eine Fahndung der alarmierten Polizei verlief ohne Erfolg,
Hinweise im Zusammenhang mit dem Raub bitte an die 986 2066.
DO: Unbekannter brach Auto auf – Polizei fahndet mit Lichtbildern
Ein unbekannter Täter brach am 8. März 2013, zwischen 6.30 und
8.30 Uhr, in Dortmund in einem Parkhaus an der Hansastraße das Auto
einer 25-Jährigen aus Dortmund auf und entwendete daraus eine mobile
Autoheizung und die Halterung eines Navigationssystems.
Durch die Überwachungskameras des Parkhauses wurde ein
Tatverdächtiger aufgenommen.
Die Polizei fragt nun:“ Wer kennt diesen Mann, dessen Aufenthalt,
kann Hinweise zu dessen Identität geben, oder hat ihn möglicherweise
bei der Tatausführung beobachtet?“
Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund
unter der Rufnummer 0231 – 132 7441.
DO: Pkw vor Lkw hergeschoben – Fahrstreifen eingezogen
Bei einem Verkehrsunfall heute Morgen, 14.06.2013, um 07:56 Uhr,
auf dem Rheinlanddamm in Fahrtrichtung Bochum, schob ein Lkw einen
Pkw bis zum Stillstand in Höhe einer Tankstelle vor sich her.
Zur Unfallzeit fuhr ein 58-jähriger Lkw Fahrer aus Iserlohn auf
dem mittleren Fahrstreifen der B 1 in Fahrtrichtung Bochum. Beim
Wechsel auf den rechten Fahrstreifen übersah er eine schräg vor ihm
fahrende Pkw Fahrerin aus Dortmund. Erst als er es vor sich qualmen
sah, hielt er seinen Lkw an.
Die 43 – Jährige gab an, einen Stoß bemerkt zu haben bevor sich
ihr VW Golf schräg zur Fahrtrichtung drehte. Dann wurde sie in ihrem
Pkw vor dem Lkw hergeschoben. Rund 100 Meter nach dem Zusammenstoß
blieb kamen der Lkw und der Golf an dem Preisschildmasten einer
ansässigen Tankstelle zum Stillstand.
Bei dem Unfall verletzte sich die Dortmunderin glücklicherweise
nur leicht. Ihr Auto hingegen musste mit gebrochener Achse und mehr
als nur Lackschäden von der Unfallstelle abgeschleppt werden.
Es entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 13.000 Euro.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der rechte Fahrstreifen bis
um 09:45 Uhr eingezogen. Zwischenzeitlich musste die Fahrtrichtung
komplett für Bildaufnahmen von der Unfallstelle gesperrt werden.
DO: Rollerfahrer verursacht Unfall und flüchtet
Nach dem Zusammenstoß eines Rollerfahrers mit einem Mofa und einem
Pkw gestern Nachmittag, 13.06.2013, 14:40 Uhr, auf der Varziner
Straße in Dortmund Huckarde, flüchtete der junge Mann unerkannt.
Zur Unfallzeit hielt eine 49-jährige Dortmunderin ihren Pkw Nissan
hinter der Kreuzung Varziner Straße / Oberfeldstraße an, um einen
Fußgänger den dortigen Überweg passieren zu lassen. Dann bemerkte sie
einen Aufprall und sah hinter sich zwei Roller-/ Mofafahrer, von
denen einer in Richtung Norden flüchtete.
Der andere, ein 16-jähriger Dortmunder, gab an, sein Mofa
rechtzeitig angehalten zu haben. Plötzlich fuhr der Rollerfahrer auf
ihn auf. Das Mofa wurde dadurch auf das Heck des Nissans geschoben
und fiel hin. Der Unfallverursacher flüchtete zu Fuß auf der Varziner
Straße in Richtung Norden.
Bei der Überprüfung des Rollers und des Kennzeichens stellte sich
heraus, dass beides – unabhängig voneinander – gestohlen worden war.
Der Fahrer konnte zunächst nicht ermittelt werden. Es entstand ein
geschätzter Sachschaden von rund 1300,- Euro.
Bei der Anzeigenfertigung erhielten die Polizeibeamten einen
Hinweis, um wen es sich bei dem flüchtigen Rollerfahrer gehandelt
haben könnte. Die Ermittlungen bezüglich des Rollerfahrers,
Unfallflucht und Diebstahl dauern an.
Ennepetal – Unfallflüchtiger von Polizei gestellt
Am 13.06.2013, gegen 10.05 Uhr, befährt ein
23-jähriger Ennepetaler mit einem PKW Ford Ka mit augenscheinlich
überhöhter Geschwindigkeit über die Bahnhofstraße in die Zufahrt zum
Bahnhof Ennepetal/Gevelsberg ein. Er übersieht den auf der Fahrbahn
wendenden PKW Mini Cooper einer 58-jährigen Ennepetalerin und
kollidiert mit dem Fahrzeug. Anschließend setzt er den PKW zurück,
beschädigt ein Verkehrszeichen und entfernt sich über die
Bahnhofstraße in Richtung Ennepetal, ohne eine Schadensregulierung
eingeleitet zu haben. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten
Nahbereichsfahndung, kann der 23-jährige von der Polizei auf dem
Parkplatz eines Einkaufszentrums an der Kölner Straße angehalten
werden. Da er offensichtlich unter dem Einfluss von berauschenden
Mitteln steht, wird eine Blutprobenentnahme angeordnet und der
Führerschein sichergestellt. Der Sachschaden beträgt ca. 8.780,-Euro.
Schwerte – Einbruch in Bäckerei – Täter hatten es auf Geldautomaten abgesehen
In der Nacht zu Freitag (14.06.2013) brachen
unbekannte Täter in eine Bäckerei in einem Geschäftshaus an der
Schützenstraße ein. Von hier aus gelangten sie in den Serviceraum
eines außen am Gebäude befindlichen Geldautomaten. Dieser hielt den
Angriffen der Täter stand und konnte nicht geöffnet werden. Aus der
Bäckerei wurden ebenfalls nichts entwendet. Wer hat Verdächtiges
bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter der
Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.
Witten / „Spuckies“ mit politischem Hintergrund geklebt – Zeugen gesucht
Am gestrigen 13. Juni kam es in Witten, im Bereich
der Oberstraße und deren Umgebung, gegen 22:30 Uhr zu einer
Sachbeschädigung durch Verkleben von sogenannten „Spuckies“ mit
politischem Hintergrund. In diesem Zusammenhang wurde eine Frau von
drei Personen, zwei Männer und eine Frau, verbal bedroht. Die Polizei
sucht Zeugen für diesen Vorfall und bittet unter den Telefonnummern
0234/ 909-4505 oder 0234/ 909-4441 um Hinweise.
DO: Überfall auf Tankstelle – 3 Täter flüchtig
Nach einem Überfall auf eine Tankstelle am Rheinlanddamm heute
Nacht, 14.06.2013, 02:50 Uhr, sind drei Tatverdächtige flüchtig – die
Polizei sucht Zeugen.
Zur Tatzeit befanden sich einige wenige Kunden im Shop der
Tankstelle und eine Angestellte hinter dem Verkaufstresen. Nachdem
die Kunden die Tankstelle gerade verlassen hatten, stürmten drei
unbekannte, maskierte Männer in den Laden und forderten unter Vorhalt
einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld.
Zwei der Räuber gingen hinter den Tresen, einer um die 59-jährige
Angestellte zu bewachen, der andere bediente sich derweil in der
Kassenschublade.
Der dritte im Bunde leerte indes einen Mülleimer und stopfte in
den Müllbeutel (gelber Sack) Tabakwaren zum Abtransport hinein.
Beim Verlassen des Shops stießen die Unbekannten auf zwei
unbeteiligte Zeugen.
Die 23 und 25-jährigen Männer aus Lünen erkannten die Situation
sofort. Sie alarmierten die Polizei über den Notruf 110 und nahmen
die Verfolgung der maskierten Räuber mit dem Auto auf.
Diese flüchteten mit ihrer Beute zu Fuß über die Straße Am
Knappenberg, Eintrachtstraße in Richtung Osten. Als sich das Trio an
der Einmündung Wallrabestraße aufteilte, zwei der Männer rannten
weiter in Richtung Norden, der Dritte weiter auf der Eintrachtstraße
in Richtung Osten, brachen die Zeugen die Verfolgung ab und kehrten
zum Opfer des Überfalls zurück.
Die Männer wurden wie folgt beschrieben:
1. Tatverdächtiger: – ca. 165 cm groß, schlank, bekleidet mit dunkler
Kleidung, Kapuzenpulli, Schal vor Mund und Nase, sprach fließend
Deutsch, hielt eine silberne kleine Schusswaffe in der Hand
2. Tatverdächtiger: ca. 190cm groß, schlank, trug eine Kapuze und
dunkle Kleidung, war vermummt, er „bewachte“ die Angestellte
3. Tatverdächtiger: vermummt – Keine Größenangabe möglich, er
erbeutete die Tabakwaren.
Die Polizei sucht dringend Zeugen, die Hinweise zu den
Tatverdächtigen geben können. Für Zeugenhinweise bitte die Rufnummer
des Kriminaldauerdienstes 0231 – 132 7441 wählen.
Sprockhövel – Funken sprühten an Strommast
Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr
Sprockhövel um 17:52 Uhr zur Wuppertaler Straße in Obersprockhövel
gerufen: An einer elektrischen Freileitung war es im Bereich eines
Strommastes zu einem Funkenflug gekommen. Ein benachbartes Wohnhaus
wurde sicherheitshalber stromlos geschaltet. Bis zum Eintreffen des
hinzugerufenen Energieversorgungsunternehmens wurde der Brandschutz
mit einem C-Rohr sichergestellt. Ausgerückt waren vier Fahrzeuge mit
19 Einsatzkräften. Gegen 19:00 Uhr war der Einsatz abgeschlossen.
Feuerwehr Breckerfeld räumt abgebrochenen Ast von Gehweg
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Breckerfeld zur
Bäckerriege gerufen. Hier sollte ein Baum auf einem Gehweg liegen.
Die Einsatzkräfte des Löschzugs Breckerfeld fanden einen abgebrochenen
Ast vor, der kurzerhand mittels Muskelkraft zur Seite geräumt wurde.
Mit Eintreffen an der Wache konnten die Freiwilligen den Einsatz nach
etwa 30 Minuten beenden.
Hattingen – Landeplatzsicherung für Rettungshubschrauber
Zu einem medizinischen Notfall im Stadtgebiet
wurde ein Notarzt angefordert. Da die bodengebundenen Ärzte sich
bereits im Einsatz befanden, kam die Hilfe zu diesem Einsatz aus der
Luft. Ein Rettungshubschrauber landete auf einer Grünfläche an der
Welperstraße. Das Löschfahrzeug der Hauptwache sicherte den
Landeplatz. Mit einem weiteren Fahrzeug wurde der Notarzt zur
Einsatzstelle gebracht. Dieser versorgte den Patienten zusammen mit
der Rettungswagenbesatzung. Anschließend begleitete der Arzt den
Transport ins Krankenhaus. Nach etwas über einer Stunde war
„Christoph Dortmund“ wieder startklar und konnte abheben.
DO: Überfall auf Lebensmitteldiscounter
Am 13.06.2013, 19:19 Uhr, ereignete
sich in Lünen, Schützenstr., ein Überfall auf einen dort befindlichen
Lebensmitteldiscounter.
Zur Tatzeit befand sich eine Kassiererin allein an der Kasse, als
eine unbekannte, männliche Person sie in ein Kundengespräch
verwickelte und plötzlich mit einer schwarzen Pistole bedrohte.
Anschließend entnahm der Mann einen vierstelligen Eurobetrag aus der
Kasse und flüchtete mit seiner Beute zu Fuß in Richtung Hbf Lünen.
Der Tatverdächtige wurde wie folgt beschrieben:
– männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß
– dunkler 3-Tage-Bart, dunkelbraune Jogginghose, schwarz –
karierter Pullover, dunkelbraune Militärkappe, führte eine bunte
Plastiktüte mit.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0231/ 132-7441
mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Hattingen – Schwerer Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Am gestrigen Donnerstagabend wurde um 19 Uhr ein
Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Wittener Straße
in Hattingen gemeldet. Neben dem Hilfeleistungszug der Hauptwache
rückten auch die freiwilligen Einheiten aus Welper und Blankenstein
zur Einsatzstelle aus.
Vor Ort bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild. Ein PKW aus
Richtung Hattingen kommend ist in einem Kurvenbereich kurz vor der
Kreuzung „Steinernhaus“ von der Fahrbahn abgekommen und kam auf der
Fahrerseite zum Liegen. Der 89 jährige Fahrzeugführer befand sich
ansprechbar in seinem Fahrzeug. Augenscheinlich war er nicht
eingeklemmt. Ferner befand sich ein Ersthelfer im Fahrzeug. Er ist
beherzt über die hintere Beifahrertür in das Fahrzeugwrack geklettert
und betreute den Fahrer. „Diesem Mann gilt unser besonderer Dank, da
er den Fahrer fast eine Stunde lang in seinem PKW betreut und
stabilisiert hat“, so Feuerwehrsprecher Jens Herkströter.
Da der Unfallfahrer nicht aus eigener Kraft das instabile Fahrzeug
verlassen konnte und auch eine Rettung durch die Türen nicht möglich
war, entschieden die Einsatzkräfte sich für eine patientenorientierte
Rettungsaktion. Mit hydraulischem Schneidgerät trennten die
Rettungskräfte das Dach an einer Seite ab und klappten es zu Boden.
„Nach dem zunächst der Ersthelfer das Fahrzeug verlassen konnte,
versorgte anschließend der Notarzt den Fahrer“, so Herkströter
weiter. Mit einer speziellen Trage wurde der Mann anschließend aus
dem Fahrzeug gehoben und in den Rettungswagen verbracht.
Nach dem das verunfallte Fahrzeug abgeschleppt wurde, streuten die
Einsatzkräfte ausgelaufene Betriebsmittel ab. Die Einsatzdauer betrug
hier 1,5 Stunden. Für diesen Zeitraum war die Wittener Straße im
Bereich der Einsatzstelle in beide Richtungen gesperrt.
Hattingen – Äste auf Stromleitung
Noch während des laufenden Einsatzes in
Blankenstein rückte der Löschzug Mitte zur Kohlenstraße aus. Hier
wurden über die Drehleiter abgebrochene Äste zersägt und anschließend
entfernt, die auf einer Stromleitung lagen. Diese wurde vorher durch
das Versorgungsunternehmen stromfrei geschaltet. Die Einsatzdauer
betrug hier 1, 5 Stunden.
Ennepetal – Ast auf Fahrbahn
Am Donnerstag, den 13.06.2013 um 01:24 Uhr wurde
die Feuerwehr Ennepetal mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug in die
Hagener Straße gerufen. Dort lag ein größerer Ast auf der Fahrbahn.
Der Ast wurde mittels einer Motorsäge zerkleinert und die Fahrbahn
gereinigt. Der Einsatz war für die drei Einsatzkräfte um 02:10 Uhr
beendet.