(13:10 Uhr) +++ Mit Hanfpflanze spazieren gegangen – Zufallfsfund für die Dortmunder Bundespolizei +++ Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Iserlohner fest +++ Schwerte – Unfallbeteiligte gesucht – hinterlassene Rufnummer nicht vergeben +++ HA: Raser auf der Eckeseyer +++ HA: Tageswohnungseinbruch +++ HA: Nach gefährlicher Körperverletzung ins Polizeigewahrsam +++ HA: Einbrecher im Gymnasium +++ HA: Rollerfahrer unter Alkoholeinfluss und mit Drogen +++ HA: Unfall mit leichtverletzter Beifahrerin +++ HA: Kinderunfall in Wehringhausen +++ Gevelsberg – Bei Vorfahrtsunfall leicht verletzt +++ Feuerwehr Herdecke drei Mal im Einsatz +++ Witten / Raubüberfall auf Fußgängerin – Radfahrer flüchtet ohne Beute +++ Gevelsberg – Mehrere Taschendiebstähle in Gevelsberg +++ DO: Laubenaufbrüche – Drei Tatverdächtige festgenommen +++ DO: Über Autos gelaufen – Randalierer festgenommen +++
Mit Hanfpflanze spazieren gegangen –
Zufallfsfund für die Dortmunder Bundespolizei
Heute Nacht (13. Juni) gegen 01:30 Uhr fahndeten
Bundespolizisten im Bereich der Rheinischen Straße nach drei Graffiti
Sprayern welche zuvor am Hauptbahnhof Dortmund eine S-Bahn besprüht
hatten.
Im Bereich der Rheinischen Straße trafen die Bundespolizisten auf
drei Personen. Bei einer Überprüfung der Männer wurden die Beamten
fündig. Spraydosen fanden sie bei den Männern nicht. Jedoch führte
ein 22-jährigen Dortmunder zwei Hanfpflanzen und geringe Mengen
Marihuana sowie Haschisch mit sich. Die Pflanzen und die
Betäubungsmittel wurden sichergestellt.
Anschließend durften die Drei ihren Weg fortsetzen. Gegen den
Dortmunder wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das
Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Bundespolizei nimmt per Haftbefehl gesuchten Iserlohner fest
29-Jähriger erkauft sich mit 1500,- Euro die Freiheit
Gestern Mittag (12. Juni) nahmen
Bundespolizisten einen 29-jährigen Iserlohner im Bereich des
Containerbahnhofs in Hagen fest. Bei der Kontrolle des Mannes stellte
sich heraus, dass er vom Amtsgericht Iserlohn, bereits im Januar
2010, zu einer Geldstrafe von 1.500,- Euro, wegen vorsätzlichen
Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt wurde. Den Betrag hatte er bis
gestern jedoch nie beglichen.
Bundespolizisten brachten den Iserlohner zur Wache am
Hauptbahnhof. Dort zahlte die Freundin des 29-Jährigen die geforderte
Geldstrafe und ersparte ihrem Freund einen 50-tägigen Aufenthalt in
einer Justizvollzugsanstalt.
Als freier Mann verließ er zusammen mit seiner Freundin die Wache
der Bundespolizei.
Schwerte – Unfallbeteiligte gesucht – hinterlassene Rufnummer nicht vergeben
Am Mittwoch (12.06.2013), gegen 11.45 Uhr,
beschädigte eine junge Fahrzeugführerin in Villigst, Am Waldstück/
Ecke Fasanenweg, einen dort geparkten schwarzen PKW Daimler Benz. Die
Fahrerin begab sich zu einem Lebensmittelgeschäft und bat um einen
Kugelschreiber und einen Notizzettel. In ihrer Aufregung schlich sich
aber beim Notieren der Telefonnummer wohl ein Zahlendreher ein. Die
junge Frau wird daher gebeten, sich umgehend mit der Polizei in
Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0 in Verbindung
zu setzen.
HA: Raser auf der Eckeseyer
Am Donnerstag führten Beamte des Verkehrsdienstes
Hagen in der Zeit von 08.00 -11.00 Uhr auf der Eckeseyer Straße eine
Geschwindigkeitsmessung mittels Lasergerät durch. Hier fiel den
Beamten ein weißer VW Golf GTI auf, der an allen Fahrzeugen, die sich
auf der rechten Spur befanden, auf der linken Spur rasant vorbeifuhr.
Die Lasermessung um 08.42 Uhr ergab eine Geschwindigkeit von 96 km/h.
Dem Fahrer, einem 36 jährigen Mann, kam es nicht so schnell vor. Er
hatte es eilig, da er sein Geschäft öffnen musste. Auch war er der
Meinung, die Angelegenheit vor Ort bezahlen zu können. Als er dann
mitgeteilt bekam, dass ihn ein Bußgeld von 200 Euro plus Gebühren,
ein einmonatiges Fahrverbot und 4 Punkte in Flensburg erwarten, war
er doch sichtlich erschüttert.
HA: Tageswohnungseinbruch
Gegen 07.00 Uhr verließ der 18-jährige Mieter einer
Wohnung in der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses in der
Alleestraße das Haus, zuvor zog er die Etagentür zu und schloss diese
einmal ab. Als der junge Mann gegen 16.00 Uhr zurückkehrte, erkannte
er schon vom Treppenhaus aus, dass die Etagentür aufgehebelt wurde.
Das Schließblech war herausgebrochen und es waren frische Hebelmarken
am Holzrahmen erkennen.
Ein Anwohner bestätigte dem Geschädigten, dass die Tür gegen 10.00
Uhr noch unversehrt war. Die Einbrecher durchwühlten die Wohnung,
Schranktüren und Schubfächer standen offen, auf den ersten Blick
fehlten ein Apple Laptop, ein weiteres Laptop unbekannten Fabrikats,
ein Iphone und eine Playstation sowie drei Flakons mit Parfüm. Den
Gesamtschaden gab der junge Mann mit 2000 Euro an, der angerichtete
Sachschaden an der Tür beläuft sich auf weitere 250 Euro.
Zeugen, die weiterführende Hinweise geben können, melden sich
bitte unter der 986 2066.
HA: Nach gefährlicher Körperverletzung ins Polizeigewahrsam
Polizeibeamte wurden am Mittwochabend zu einer
Auseinandersetzung in die Straße Am Hauptbahnhof gerufen.
Am Einsatzort trafen die Polizisten auf einen 47-jährigen
Verletzten, mehrere Zeugen und den mutmaßlichen Täter. Der, ein
38-jähriger Hagener, verhielt sich bereits beim Eintreffen aggressiv
und äußerte, dass er sich lediglich gewehrt habe und er sich nun auch
mit den Polizisten schlagen wolle. Die ließen sich darauf nicht ein
und legten dem Mann Handfesseln an.
Nach ersten Ermittlungen hatten die beiden erheblich
alkoholisierten Kontrahenten zunächst eine Rangelei und im Anschluss
setzte sich das spätere Opfer vor dem Café auf einen Stuhl. Als er
sich umdrehte und durch das Fenster in das Lokal schaute, ergriff der
Beschuldigte seinen Kopf und stieß in gegen die Schaufensterscheibe.
Dadurch trug der 47-Jährige Platzwunden und die Verglasung einen
Sprung davon. Zeugen hielten den Angreifer von weiteren Attacken ab.
Alkoholtests ergaben bei dem Leichtverletzten einen Wert von über 2,4
und bei dem Angreifer von annähernd 3 Promille. Während ein
Rettungswagen ihren Passagier zur ambulanten Behandlung in ein
Krankenhaus brachte, nahmen die Polizeibeamten den 38-Jährigen mit
und lieferten ihn ins Polizeigewahrsam ein, ihn erwartet ein
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.
HA: Einbrecher im Gymnasium
Unbekannte habe sich in der Nacht von Dienstag auf
Mittwoch auf noch ungeklärte Weise Zugang zu einem Gymnasium an der
Voswinckelstraße in der Hagener Innenstadt verschafft.
Der Hausmeister hatte gegen 22.00 Uhr eine Runde durch das Gebäude
gemacht und keine besonderen Feststellungen gemacht. Als er am
Mittwochmorgen gegen 07.00 Uhr das den Haupteingang öffnete, stellte
er fest, dass sechs Spinde aufgehebelt und augenscheinlich durchwühlt
waren. Die verschlossenen Türen zum Büro des Schulleiters und zum
Sekretariat wiesen Hebelspuren auf, den Einbrechern war es nicht
gelungen, sie zu öffnen. Mehr Erfolg hatten die Täter im
Untergeschoss an der Tür zur Cafeteria. Sie durchwühlten dort
Küchenbereich und Lagerräume, über entwendete Gegenstände konnten
keine Angaben gemacht werden.
Die hinzugerufenen Polizisten nahmen eine Anzeige auf und Beamte
der Kripo sicherten Spuren.
Zeugen, die Hinweise im Zusammenhang mit dem Einbruch geben
können, melden sich bitte unter der 986 2066.
HA: Rollerfahrer unter Alkoholeinfluss und mit Drogen
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Feithstraße
stoppten Polizeibeamte am Mittwochnachmittag gegen 16.00 Uhr einen
Rollerfahrer. Schon beim ersten Gespräch bemerkten die Polizisten
deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des 58-jährigen Fahrers und
der räumte ein, vor Fahrtantritt ein paar Tequila getrunken zu haben.
Zumindest diese Angaben bestätigte ein Vortest, der einen Wert von
mehr als einem Promille anzeigte. Bevor der Rollerfahrer nun in den
Streifenwagen einstieg, durchsuchte ihn einer der Beamten und stieß
dabei auf eines kleines Filmröllchen, in dem sich augenscheinlich
Haschisch befand. Der 58-Jährige machte keine Angaben zu einem
möglichen Drogenkonsum und lehnte einen Test ab, sein gesamtes
Verhalten und Erscheinungsbild sprach allerdings für die Einnahme der
verbotenen Substanzen, sodass ein Arzt zur gerichtsverwertbaren
Überprüfung eine Blutprobe entnahm. Die Weiterfahrt wurde dem Mann
untersagt, weitere Ermittlungen dauern an.
HA: Unfall mit leichtverletzter Beifahrerin
Am Mittwochnachmittag ereignete sich in Eckesey ein
Verkehrunfall mit einer Leichtverletzten und erheblichem Sachschaden.
Gegen 16.00 Uhr befuhr ein 18-jähriger Fahranfänger mit einem Opel
die Fuhrparkstraße in Richtung Ischeland. Nach eigenen Angaben
passierte er die Kreuzung hinter der Fuhrparkbrücke augenscheinlich
bei Rotlicht und kollidierte so mit dem Mercedes eines 52-jährigen
Hageners, der die Freiligrathstraße bevorrechtigt in Richtung
Brinkstraße befuhr.
Beide Fahrer erkannten erst im letzten Augenblick den
bevorstehenden Zusammenstoß, schafften es weder anzuhalten noch
auszuweichen und so prallten die Autos mit hoher Wucht zusammen.
Die beiden Fahrer kamen mit dem Schrecken und geschützt durch die
Airbags davon, eine 52-jährige Beifahrerin in dem Mercedes verletzte
sich allerdings leicht und ein Rettungswagen brachte sie vorsorglich
in ein Krankenhaus.
Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und ein Abschleppwagen lud
sie auf, der Gesamtschaden liegt bei 10000 Euro. Während der
Unfalllaufnahme regelten die eingesetzten Polizisten den Verkehr
einspurig an den Fahrzeugen vorbei.
HA: Kinderunfall in Wehringhausen
Gegen 17.00 Uhr hielt eine Autofahrerin in der
Christian-Rohlfs-Straße vor ihrem Wohnhaus an. Ein achtjähriges
Mädchen stieg auf der Gehwegseite durch die hintere rechte Tür aus
und lief um das Auto herum auf die Fahrbahn. Hier näherte sich mit
Schrittgeschwindigkeit ein Fahrschulwagen mit einer 17-Jährigen am
Steuer und einem 44-jährigen Fahrlehrer. Als die Fahrzeuge etwa auf
gleicher Höhe waren, lief die Achtjährige in Höhe des linken
Vorderrades gegen den Kotflügel. Weder Fahrschülerin noch Fahrlehrer
hatten eine Möglichkeit, die Berührung zu verhindern.
Vorsorglich brachte ein hinzu gerufener Rettungswagen das Mädchen
in ein Krankenhaus, wo ein geschwollener Kotflügel medizinisch
versorgt wurde.
Gevelsberg – Bei Vorfahrtsunfall leicht verletzt
Am 12.06.2013, gegen 19.00 Uhr, befährt ein
39-jähriger Gevelsberger mit einem PKW Audi die Breitenfelder Straße
in Richtung In den Weiden, um in die Gewerbestraße einzufahren. Im
Kreuzungsbereich übersieht er einen bevorrechtigten 68-jährigen
Gevelsberger, der mit einem PKW VW die Straße In den Weiden in
Richtung Haßlinghauser Straße unterwegs ist. Es kommt zum
Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Audifahrer wird durch den
ausgelösten Seitenairbag leicht verletzt. Der PKW VW muss
abgeschleppt werden. Es entsteht ein Sachschaden in Höhe von ca.
11.000,-Euro.
Feuerwehr Herdecke drei Mal im Einsatz
Zu mehreren Einsätzen musste die Feuerwehr
Herdecke am Mittwoch und der Nacht zu Donnerstag ausrücken.
Um 11:53 Uhr am Mittwoch löste die Brandmeldeanlage des
Friedrich-Harkort-Gymnasiums aus. Sofort rückte ein Löschzug der
Feuerwehr zu der Schule an der Hengsteyseestraße aus. Vor Ort konnte
schnell Entwarnung gegeben werden. Die Anlage wurde durch Bauarbeiten
im Untergeschoss ausgelöst.
Am späten Nachmittag um 16:55 Uhr rückten die Blauröcke dann zum
Gemeinschaftskrankenhaus aus. Die Besatzung eines Löschfahrzeuges
sicherte Landung und Start eines Rettungshubschraubers ab, der einen
Patienten aus Hemer brachte. Erst gegen 19 Uhr war dieser Einsatz
beendet.
Mitten in der Nacht wurden die freiwilligen Feuerwehrleute erneut
alarmiert. Um 2:25 Uhr meldete ein Autofahrer einen brennenden
Blumenkübel vor einer Gaststätte an der Wittener Landstraße. Die
Blauröcke hatten das Feuer schnell gelöscht und so war auch der 200.
Einsatz dieses Jahres nach rund 45 Minuten abgearbeitet. Die
Brandursache konnte auch mit der anwesenden Polizei nicht ermittelt
werden.
Witten / Raubüberfall auf Fußgängerin – Radfahrer flüchtet ohne Beute
Die Poststraße in Witten. Dort, in Höhe der
Hausnummer 26, kam es am gestrigen 12. Juni zu einem Raubüberfall auf
eine Fußgängerin (45). Die Wittenerin war gegen 11.00 Uhr in Richtung
Bahnhofstraße unterwegs, als sich auf dem Gehweg plötzlich von hinten
ein Fahrradfahrer näherte. Der Mann versuchte es, der 45-Jährigen
während der Fahrt die Umhängetasche zu entreißen, was ihm aber nicht
gelang. Die Wittenerin kam bei dem Überfall zu Fall und zog sich eine
leichte Verletzung im Gesicht zu. Der Straßenräuber hatte sich
während der Tat die Kapuze seines schwarzen Pullis über den Kopf
gezogen. Das Wittener Kriminalkommissariat 37 bittet unter der
Rufnummer 02302 / 209-3821 um Hinweise von Zeugen.
Gevelsberg – Mehrere Taschendiebstähle in Gevelsberg
Am 12.06.2013, gegen 10.50 Uhr, tauscht eine
65-jährige Gevelsbergerin einen Gegenstand bei einem Discounter an
der Haßlinghauser Straße um, verstaut das Geld in einer braunen
Geldbörse und diese wiederum in ihre rechte vordere Hosentasche. Sie
sucht das Ladenlokal zu weiteren Einkäufen auf und bemerkt beim
Bezahlen den Verlust der braunen Geldbörse mit Bargeld und
Mitgliedskarten von ADAC und Metro. Am 12.06.2013, gegen 12.50 Uhr,
kauf eine 78-jährige Gevelsbergerin in einem Verbrauchermarkt an der
Straße Großer Markt ein. In ihrem Einkaufswagen befindet sich ihre
Handtasche. An der Kasse bemerkt sie die geöffnete Tasche und den
Verlust ihrer Geldbörse mit Bargeld. Am 12.06.2013, gegen 12.30 Uhr,
betritt eine unbekannte Person einen Hotelbetrieb an der Hochstraße
und entwendet aus einem Dienstzimmer am Rezeptionsbereich die
Handtasche einer 44-jährigen Angestellten mit einem Handy Samsung
Galaxy S II, einem schwarzen Portemonnaie mit Bargeld, diversen
persönlichen Papieren und Karten. Die Handtasche wird mit einer
weiteren unbekannten Handtasche (in ihr befindet sich ein roter
Flacon mit dem Parfüm Dior-Hypnotic poison) gegen 12.30 Uhr von einer
Zeugin im Hauseingang an der Hochstraße 2 gefunden und der Polizei
übergeben. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer
02332/9166-5000.
DO: Laubenaufbrüche – Drei Tatverdächtige festgenommen
Aufmerksame Zeugen nahmen gestern Morgen, 12. Juni 2013, 2.18 Uhr,
in der Lothringer Straße in Dortmund, aus dem Bereich der
Kleingartenanlage „Am Externberg“, verdächtige Geräusche wahr und
informierten die Polizei.
Mehrere Einsatzkräfte umstellten daraufhin das in Frage kommende
Gelände und beobachteten, wie sich drei verdächtige Personen von der
Tatörtlichkeit entfernten.
Auf dem Gelände der nahegelegenen Hauptschule konnten die
Einsatzkräfte kurz darauf zwei Tatverdächtige, einen 15 und 20
Jährigen aus Dortmund, festnehmen.
Durch weitere Ermittlungen konnte wenig später der Dritte im
Bunde, ein einschlägig bekannter 16-Jähriger aus Dortmund,
festgenommen werden.
Auf dem Gelände der Kleingartenanlage stellten die Beamten während
der Spurensicherung fünf aufgebrochene Gartenlauben fest. Ob und in
welchem Umfang aus diesen Lauben Gegenstände entwendet wurden, steht
noch nicht fest.
Die Ermittlungen dauern an.
DO: Über Autos gelaufen – Randalierer festgenommen
Randalierer beschädigten am 13. Juni 2013, 1.50 Uhr, in Dortmund
auf einem Parkplatz am Schwanenwall, mehrere Autos, zwei
Tatverdächtige konnten kurz darauf durch eine Polizeistreife
vorübergehend festgenommen werden.
Anwohner beobachteten wie zwei Unbekannte aus einer Gruppe von
sechs Personen heraus, auf dem Parkplatz auf geparkte Autos
kletterten und auf diesen herumsprangen.
Die Zeugen verständigten daraufhin die Polizei. Auf Grund der
Zeugenbeschreibungen konnte das Sextett wenig später durch eine
Streife in Höhe des Brüderwegs angehalten werden. Zwei aus dieser
Gruppe, ein 22- und ein 23-Jähriger aus Dortmund, konnten auf Grund
der Spuren auf den Fahrzeugen als potentielle Tatverdächtige
identifiziert werden.
Nach Personalienfeststellung wurden die Tatverdächtigen vor Ort
entlassen. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen des Verdachts der
Sachbeschädigung.
Den Sachschaden schätzt die Polizei bisher auf circa 2.000 Euro.