(14:20 Uhr) +++ HA: Betrunkener Ladendieb +++ Witten / Nach Alarmauslösung – Einbruch in Einfamilienhaus abgebrochen +++ HA: Fußgänger angefahren +++ HA: Ladendieb flüchtete +++ Schluckprobleme durch zu großen Heroinbeutel +++ HA: Ladendieb mit Haftbefehl gesucht +++ HA: Zwei Tageswohnungseinbrüche in Hagen-Haspe +++ DO: Auto ausgewichen – Kind prallt gegen Baum – Polizei sucht Zeugen +++ DO: 10-Jährigen Handy geraubt – Polizei sucht Zeugen +++ DO: 16-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt – Taxifahrer flüchtete +++
HA: Betrunkener Ladendieb
Ein Ladendieb machte am Dienstagnachmittag, wohl
nicht nur wegen seiner Alkoholisierung, widersprüchliche Angaben zu
den Vorwürfen. Gegen 15.30 Uhr hatte ein Ladendetektiv den
30-jährigen Verdächtigen in einem Drogeriemarkt in Bahnhofnähe
beobachtet, als er insgesamt drei Packungen Parfüm aus den Auslagen
nahm und in den Hosenbund steckte. Er sprach ihn im Ausgangsbereich
an und widerwillig wartete der Ladendieb die Ankunft der alarmierten
Polizei ab. In seiner Kleidung fanden die Polizisten außer den
Duftwässern noch eine Nagelpfeile und ein Nagelschere, Waren für
insgesamt 50 Euro. Mal gab der laut Vortest mit 1,4 Promille
erheblich alkoholisierte Täter an, dass er die Sachen eigentlich
kaufen wollte, dann wiederum erwähnte er, lediglich vier Euro in den
Taschen zu haben.
Schließlich verblieb die Ware im Geschäft, die Beamten erteilten
dem Dieb einen Platzverweis und der verließ mit einer Anzeige im
Gepäck den Drogeriemarkt.
Witten / Nach Alarmauslösung – Einbruch in Einfamilienhaus abgebrochen
12. Juni, 01.05 Uhr. Zu dieser nächtlichen Stunde
versuchten noch unbekannte Kriminelle, in ein Einfamilienhaus an der
Frielinghauser Straße in Witten-Bommern einzudringen. Die Täter
hebelten eine Terrassentür auf und lösten dadurch einen Alarm aus.
Danach brachen die Einbrecher ihr kriminelles Tun ab und flüchteten
ohne Beute vom Tatort. Das Bochumer Fachkommissariat für
Wohnungsdelikte (KK 14) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter der Rufnummer 0234 / 909-4143 um Zeugenhinweise.
HA: Fußgänger angefahren
Bei einem Verkehrsunfall am Innenstadtring wurde am
Dienstagnachmittag eine Fußgängerin leicht verletzt.
Gegen 16.40 Uhr befuhr eine 26-jährige Citroen-Fahrerin die
Bergstraße und bog bei „Grün“ nach links in den Bergischen Ring in
Richtung Buschey. Dabei übersah sie eine 48-jährige Frau, die
ebenfalls bei „Grün“ die Fußgängerfurt in Richtung Marienhospital
überquerte.
Erst durch ein Geräusch wurde die Autofahrerin auf den Vorfall
aufmerksam und sie sah noch die Passantin fallen. Nach ersten
Erkenntnissen überrollte ein Reifen einen Fuß der 48-Jährigen und
fügte ihr eine schmerzhafte Verletzung zu. Die Verursacherin hielt
sofort an, alarmierte die Rettungskräfte und half der Verletzten auf
die Beine.
Ein Krankenwagen brachte sie zur ambulanten Behandlung ins
Krankenhaus, weitere Ermittlungen dauern an.
HA: Ladendieb flüchtete
Ein dreister Kaugummidieb hat an zwei
aufeinanderfolgenden Tagen bei einem Discounter in Wehringhausen
zugeschlagen.
Bereits am Montag war einer Mitarbeiterin des Geschäfts an der
Wehringhauser Straße ein Kunde aufgefallen, der eine etliche
Packungen Kaugummi einsteckte, dann aber die Kasse passiert, ohne zu
bezahlen. Am Dienstagvormittag betrat dieser Mann erneut den Laden
und die Verkäuferin behielt ihn im Auge. Erneut ging er an das Regal
mit dem Kaugummi und steckte, wie sich später herausstellte, 36
Packungen im Wert von annährend 50 Euro ein. Hinter der Kasse sprach
die Zeugin den Mann an, nachdem er auch dieses Mal nicht zahlte. Der
Dieb ergriff die Flucht und eine Mitarbeiterin nahm die Verfolgung
auf. Auf dem Parkplatz des Unternehmens bemerkte eine Kundin, dass
hier gerade ein Straftäter verfolgt wird und sie ließ die Zeugin in
ihr Auto einsteigen, um dem Täter hinterher zu fahren. In der
Moltkestraße hatten ihn die beiden Frauen eingeholt, er ließ jedoch
lediglich die Tasche mit der Beute und einigen Fixer-Utensilien
fallen und lief weiter in Richtung Bahnhof, in diesem Bereich konnte
er schließlich entkommen.
Beide Zeuginnen gaben gegenüber den hinzu gerufenen Polizisten an,
dass der etwa 35 Jahre alte Mann von schlaksiger Figur war, einen
Dreitagebart trug und wie ein Junkie aussah.
Schluckprobleme durch zu großen Heroinbeutel
Bundespolizei nimmt 36-Jährigen wegen Drogenbesitz fest
Gestern Morgen (11. Juni) überprüften
Bundespolizisten einen 36-Jährigen Mann im Dortmunder Hauptbahnhof.
Vergeblich hatte der Kontrollierte versucht, im Mund transportiertes
Rauschgift herunterzuschlucken. Weiter hatte der Mann keinen gültigen
Aufenthaltstitel für die Bundesrepublik Deutschland.
Gegen 10:30 Uhr kontrollierten Bundespolizisten einen 36-jährigen
Iraner, der sich offensichtlich unter Drogeneinfluss auf dem
Bahnsteig Gleis 11/16 aufhielt. Während der Kontrollmaßnahmen begann
der in Dortmund wohnende 36-Jährige plötzlich heftig zu schlucken.
Der Grund für seine ungewöhnliche Aktivität war schnell geklärt. Der
Iraner versuchte vergeblich, einen im Mund befindlichen Folienbeutel
herunterzuschlucken. Weil ihm dies nicht gelang, würgte er und
spuckte er den Beutel in die Gleise.
Bei dem Gegenstand handelte es sich um eingewickelte
Konsumeinheiten mit insgesamt 11 Gramm Heroin. Die Betäubungsmittel
wurden sichergestellt. Bei der Durchsuchung auf der Wache fanden die
Bundespolizisten eine weitere Portionseinheit Heroin, sowie eine von
Drogenkonsumenten genutzte Feinwaage.
Bei der Überprüfung der Personaldaten des Iraners stellte sich
heraus, dass der Aufenthaltstitel des Mannes seit Mai abgelaufen war.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Ausländerbehörde wurde der
36-Jährige mit Auflagen entlassen.
Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das
Betäubungsmittel- und Aufenthaltsgesetz eingeleitet.
HA: Ladendieb mit Haftbefehl gesucht
Ein mit Haftbefehl gesuchter Ladendieb wurde gestern
Mittag, 11.06.2013, in der Innenstadt geschnappt. Kurz vor 12.00 Uhr
riefen zwei Ladendetektive die Polizei, weil sie in einem
Elektromarkt in der Volmegalerie einen Dieb beobachtet hatten, der
ohne zu bezahlen mit einem Laptop das Geschäft verlassen hatte. Über
eine Videokamera hatten sie gesehen, wie der Mann, der in der
Vergangenheit in dem Haus bereits als Ladendieb in Erscheinung
getreten war und Hausverbot hat, mit einem noch verpackten Laptop in
der Hand über die Rolltreppe entgegen der Laufrichtung nach unten in
Richtung Ausgang lief. In kurzem Abstand folgte ihm noch ein zweiter
Mann auf der Rolltreppe. Noch bevor die Zeugen, die Tatverdächtigen
erreichen konnten, hatten diese bereits das Geschäft verlassen. Im
Zuge der Fahndung konnten die Polizisten den Haupttatverdächtigen an
seiner Wohnanschrift antreffen und auf den Diebstahl ansprechen. Der
41-Jährige gab zwar zu, kurz zuvor in dem Elektromarkt gewesen zu
sein, bestritt aber den Diebstahl verübt zu haben. Angaben zu einem
möglichen Begleiter machte er ebenfalls nicht. Das Laptop konnte bei
der Durchsuchung seiner Wohnung nicht aufgefunden werden. Bei der
Überprüfung der Personalien des Tatverdächtigen stellte sich aber
heraus, dass er vom Amtsgericht Hagen mit einem
Untersuchungshaftbefehl, ebenfalls wegen Ladendiebstahls und
Hausfriedensbruch gesucht wurde. Somit wurde er festgenommen und
dürfte jetzt erst einmal hinter Gitter wandern. Die Ermittlungen in
der Sache dauern an.
HA: Zwei Tageswohnungseinbrüche in Hagen-Haspe
Am Dienstag, 11.06.2013, wurde die Polizei gleich zu
zwei Tageswohnungseinbrüchen in Hagen-Haspe gerufen. In der Kölner
Straße hatte eine Mieterin in einem Mehrfamilienhaus ihre Wohnung am
Vormittag nur für ca. 30 Minuten verlassen und eine Nachbarin
aufgesucht. Ihre Wohnungstür hatte sie zuvor ordnungsgemäß
verschlossen. Als sie um 11.00 Uhr zurückkehrte, fand sie die
Eingangstür beschädigt vor. Ungebetene Gäste hatten offensichtlich
während ihrer Abwesenheit die Wohnung aufgesucht, Schränke und
Schubladen geöffnet und durchsucht und drei Handys und diversen
Schmuck mitgenommen. Im Hausflur war von einem Bewohner zur
fraglichen Zeit ein fremder Mann bemerkt worden, der nicht ins Haus
gehörte. Er soll ca. 30 bis 35 Jahre alt, schlank und etwa 180 cm
groß sein, kurze blonde Haare und ein gepflegtes Erscheinungsbild
haben. Er trug Brille, war bekleidet mit einem längsgestreiften Hemd,
hellblauer Jeans und hatte einen Stoffbeutel mit der Aufschrift
„Kaufpark“ dabei.
Zwischen 12.30 Uhr und 20.00 Uhr suchten Einbrecher ein
Mehrfamilienhaus in der Frankstraße auf. Eine Mieterin aus dem
Obergeschoss hatte mittags das Haus verlassen und die Wohnungstür in
der zweiten Etage noch unversehrt vorgefunden. Als sie abends ins
Haus zurückkehrte, bemerkte sie, dass die Tür aufgebrochen war. Da
sie von der Abwesenheit des Mieters wusste, verständigte die die
Polizei. Die Beamten stellten an der Wohnungstür frische Hebelmarken
fest. In der Wohnung waren mehrere Schränke und Schubladen
durchwühlt. Ein Tatverdächtiger wurde nicht mehr angetroffen. Was
genau entwendet wurde steht noch nicht fest.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu einem der Fälle geben
können, sich unter Tel. 986-2066 zu melden.
DO: Auto ausgewichen – Kind prallt gegen Baum – Polizei sucht Zeugen
Nach einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitagabend, 07.06.2013,
um 20:15 Uhr, bei dem ein Kind verletzt wurde, sucht die Polizei den
Fahrer des Unfallwagens.
Zur Unfallzeit fuhr eine 10-jährige Schülerin aus Lünen zusammen
mit ihrer 16-jährigen Lüner Freundin Fahrrad. An der Kreuzung
Wulfskamp / Hanebeckstraße sahen die Mädchen ein Auto nach kurzem
Anhalten und Blick des Fahrers nach links, in den Wulfskamp nach
rechts einbiegen.
Der Pkw VW Polo geriet beim Abbiegen kurzfristig in den
Gegenverkehr und kam den Mädchen dabei gefährlich nahe. Die
16-jährige Lünerin die voran fuhr, schaffte es noch anzuhalten um
einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die dahinter fahrende 10-Jährige
lenkte ihr Fahrrad nach rechts und prallte im weiteren Verlauf gegen
einen Baum im Grünbereich.
Bei dem Aufprall zog sich die Schülerin glücklicherweise nur
leichte Verletzungen zu. Es entstand geringfügiger Sachschaden.
DO: 10-Jährigen Handy geraubt – Polizei sucht Zeugen
Zwei 10-jährige Dortmunder wurden am gestrigen Dienstag, den
11.06.2013, gegen 19:15 Uhr, Opfer eines Straßenraubes, als sie vom
Fußballspielen vom Bolzplatz an der Gehörlosenschule an der
Uhlandstraße kamen. Die Polizei sucht Zeugen.
Nach Angaben der Jungen näherte sich auf ihrem Heimweg plötzlich
ein unbekannter Mann von hinten und forderte die Handys und Bargeld.
Dabei bedrohte er sie mit einem Messer.
Beide Opfer beschrieben den Räuber wie folgt: ca. 1,80 m groß,
bekleidet mit einer braunen Jacke mit Kapuze (die Kapuze war über den
Kopf gezogen (ähnlich einer Strickjacke) und einer schwarzen
Jeanshose. Der Räuber soll bei der Tat ein wenig gestottert haben.
Bei dem Messer könnte es sich um ein Klappmesser gehandelt haben.
Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich des
Tatortes gemacht haben oder Hinweise auf den Täter geben können,
werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst der Dortmunder
Polizei unter 0231 / 132 7441 in Verbindung zu setzen.
DO: 16-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt – Taxifahrer flüchtete
Am gestrigen Dienstag, um 15.00 Uhr, kam es in Dortmund-Mitte auf
der Unionstraße, in Höhe der Einmündung Übelgönne, zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein bisher unbekannter Taxifahrer einen
16-jährigen Radfahrer aus Dortmund übersah und dabei nicht
unerheblich verletzte. Der Taxifahrer flüchtete vom Unfallort.
Die Polizei sucht nun Zeugen des Geschehens.
Nach Angaben eines Zeugen und des Radfahrers sei der Taxifahrer
mit seinem Taxi aus der Übelgönne auf den Radweg gefahren und habe
diesen blockiert. Der Radfahrer befuhr den Radweg in Richtung Hafen.
Um einen Zusammenstoß mit dem Taxi zu verhindern, machte der
Radfahrer eine Notbremsung und stürzte daraufhin über den Lenker zu
Boden.
Während ein Zeuge sich um den verletzten Radfahrer kümmerte, stieg
der Taxifahrer kurz aus und verließ dann aber den Unfallort, ohne
sich um den Vorfall weiter zu kümmern.
Der Radfahrer musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus
verbracht werden.
Wer Angaben zum Unfallgeschehen oder Hinweise auf den
Fahrradfahrer geben kann wird gebeten, sich mit der der Polizeiwache
Mitte unter der Rufnummer 132-1121 in Verbindung zu setzen.