+++ (18:47 Uhr) Nervosität eines 24-Jährigen führte zur Waffe und Drogen +++ DO: Beamte der Polizeiwache Nord bekämpfen weiter den illegalen Handel mit Betäubungsmitteln +++ Witten / Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern +++ Ennepetal – Pkw angefahren +++ 17-Jährigen gefiel Bundespolizeiwache besonders gut +++ DO: Autofahrer missachtet Vorfahrt und verwickelt Alkoholisierte in Unfall +++ Schwerte – zwei Einbrüche in Kindergärten – nichts entwendet +++ HA: Einbrecher entwendeten hochwertige Gartengeräte +++ HA: Einbruch in Grundschule +++ HA: Mehrere Autos zerkratzt +++ HA: Zwei Leichtverletzte auf der Wandhofener Straße +++
Nervosität eines 24-Jährigen führte zur Waffe und Drogen
Bundespolizei beschlagnahmt Schlagring und Marihuana
Das auffällig nervöse Verhalten
eines 24-jährigen Mann aus Castrop Rauxel führte gestern Morgen (03.
Juni) zur Beschlagnahme von Schlagring und Marihuana.
Weil die Anwesenheit zweier Bundespolizisten im Hauptbahnhof
Dortmund, einen 24-Jährigen offensichtlich derart einschüchterte,
dass er schnellstmöglich das Weite suchen wollte, kontrollierten die
Beamten den Castrop-Rauxeler.
Trotz Nachfrage durch die Bundespolizisten erklärte der junge
Mann, dass er keine verbotenen Gegenstände bei sich habe. Weil den
Beamten das Verhalten des 24-Jährigen merkwürdig vorkam,
kontrollierten sie die mitgeführte Bauchtasche und wurden fündig.
Die Bundespolizisten beschlagnahmten einen Schlagring und ein
Verschlusstütchen mit Marihuana. Zum Tatvorwurf wollte sich der
Castrop-Rauxeler nicht mehr äußern.
Gegen den wegen zahlreicher Gewaltdelikte polizeibekannten Mann
wurden Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Waffen- und
Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
DO: Beamte der Polizeiwache Nord bekämpfen weiter
den illegalen Handel mit Betäubungsmitteln
Nach wie vor nimmt die Dortmunder Polizei die Münsterstraße, die
Mallinckrodtstraße sowie deren Umgebung in den Blick.
Schwerpunktmäßig bekämpften hier heute Nacht (03. Juni – 04. Juni
2013) Polizeibeamte den illegalen Handel mit Betäubungsmitteln.
Hierbei nahmen Einsatzkräfte insgesamt fünf Personen in Gewahrsam.
Zwei Tatverdächtige erwischten sie auf frischer Tat beim versuchten
Deal mit Marihuana. Sie fanden bei einem 18-jährigen Dealer sechs
verkaufsfertig verpackte Einheiten an Rauschgift. Er und sein
20-jähriger Komplize (beide Dortmunder) wurden zur Verhinderung
weiterer Straftaten ins Polizeigewahrsam gebracht. Gegen beide wurden
Strafverfahren eröffnet. Außerdem führten Ermittlungen innerhalb der
Nacht zu einem Betäubungsmittel-Depot. Hier fanden Beamte 20
Konsumeinheiten Marihuana, die offenbar zum Verkauf bereits zurecht
gelegt waren. Drei Tatverdächtige, ein 22-Jähriger aus Hemer, sowie
zwei Dortmunder (19 und 17 Jahre alt) wurden ebenfalls in Gewahrsam
genommen. Auch gegen sie wurden Strafanzeigen vorgelegt.
Witten / Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern
In den Nachmittagsstunden des gestrigen 3. Juni kam
es in Witten zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Wittener (46)
verletzt worden ist. Gegen 18.10 Uhr war eine Fahrradfahrerin (25)
auf dem westlichen Radweg der Ruhrstraße unterwegs – entgegen der
vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Zeitgleich befuhr der 46-Jährige
diesen Radweg in südliche Richtung. In Höhe der Hausnummer 95, ca. 20
Meter vor der Einmündung „Am Mühlengraben, fuhren die beiden Personen
direkt aufeinander zu und leiteten eine Vollbremsung ein. Während es
der Wittenerin gelang, ihr Fahrrad zum Stillstand zu bringen,
blockierte das Vorderrad des Mannes. Der 46-Jährige stürzte auf die
Asphaltdecke und verletzte sich am Kopf, den Armen und am Oberkörper.
Zu einem Zusammenstoß der beiden Räder war es nicht gekommen. Eine
Rettungswagenbesatzung brachte den Wittener in ein örtliches
Krankenhaus, wo er stationär verblieb.
Ennepetal – Pkw angefahren
Unfallverursacher flüchtet Am 03.06.2013, gegen
15.00 Uhr, prallt der Fahrer eines grauen Pkw Skoda beim Einparken
auf der Lindenstraße gegen einen abgestellten Pkw Ford. Obwohl der
Verursacher aussteigt und sich den Schaden anschaut, setzt er
anschließend seine Fahrt fort und flüchtet. Ein Zeuge notiert sich
das Wuppertaler Kennzeichen. Weitere Ermittlungen dauern an. Der
Schaden beträgt etwa 2.000 Euro.
DO: 17-Jährigen gefiel Bundespolizeiwache besonders gut
Werdohler wollte Gewahrsamszellen nicht mehr verlassen
Besonders gut gefiel es einem
17-Jährigen gestern Nachmittag (03. Juni) auf der Bundespolizeiwache
am Hauptbahnhof Dortmund. Der junge Mann aus Werdohl sollte auf Grund
einer Fahrgeldangelegenheit dort überprüft werden. Weil er
durchgängig den Wachenbetrieb durch Geschrei und Beleidigungen
störte, kam er bis zum Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine
Gewahrsamszelle. Diese wollte er anschließend nicht mehr verlassen.
Gegen 15:00 Uhr befand sich der junge Werdohler auf Grund einer
Personalienfeststellung auf der Wache der Bundespolizei. Weil er dort
ständig den Wachebetrieb störte und die anwesenden Beamten
beleidigte, wurde er bis zur Feststellung seiner Personalien in eine
Gewahrsamzelle gebracht. Dort trat der 17-Jährige fortwährend gegen
die Zellentür und bekundete lautstark seinen Unmut.
Nach Beendigung der Maßnahmen wollten die Beamten den Mann aus der
Gewahrsamszelle holen. Dieser weigerte sich und trat in Richtung der
Bundespolizisten. Daraufhin wurde er durch zwei Bundespolizisten aus
der Zelle geführt. Auf Grund seines Verhaltens wurden
Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Widerstands gegen
Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Mit wüsten Beschimpfungen verließ der junge Sauerländer die Wache.
DO: Autofahrer missachtet Vorfahrt und verwickelt Alkoholisierte in Unfall
Ein Autofahrer hat gestern Nachmittag, den 03. Juni 2013, gegen
17:20 Uhr, die Vorfahrt einer Renaultfahrerin auf der Kuithanstraße /
Metzerstraße in Dortmund-Mitte missachtet – sie und ihr Sohn wurden
leicht verletzt. Heikel: Die Renaultfahrerin war stark alkoholisiert.
Die 48-jährige Dortmunderin war zur Unfallzeit mit ihrem
8-jährigen Sohn im Renault auf der Metzerstraße Richtung Westen
unterwegs. Gleichzeitig fuhr der 52-jährige Mercedesfahrer aus
Dortmund mit seinem Wagen auf der Kuithanstraße in Richtung Norden.
Als die Dortmunderin aus der Metzerstraße in die Kuithanstraße
einbog, übersah der 52-Jährige, nach eigenen Angaben, den
bevorrechtigen Renault und prallte gegen ihn. Durch die Wucht des
Aufpralls verletzten sich Mutter und Sohn leicht.
Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten
Alkoholgeruch bei der Renaultfahrerin fest. Ein Atemalkoholtest
bestätigte den Verdacht.
Ein Rettungswagen fuhr Mutter und Sohn zur ärztlichen Behandlung
vorsorglich in ein Krankenhaus, wobei der 48-Jährigen zusätzlich eine
Blutprobe entnommen wurde.
Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr,
außerdem kassierten die Beamten den Führerschein vorläufig ein.
Bei dem Unfall entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von
rund 2.000,- Euro.
Schwerte – zwei Einbrüche in Kindergärten – nichts entwendet
n der Nacht zu Dienstag (04.06.2013) drangen
unbekannte Täter in zwei Kindergärten am Westhellweg ein. Die Räume
wurden jeweils durchsucht. Nach ersten Feststellungen wurde nichts
entwendet. Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter der
Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.
HA: Einbrecher entwendeten hochwertige Gartengeräte
Offensichtlich auf hochwertige Gartengeräte hatten
es bislang unbekannte Einbrecher am vergangenen Wochenende im Hagener
Stadtgebiet abgesehen. Zum einen drangen sie in die Lagerräume einer
Gartenbaufirma im Bereich Schwerter Straße/Niedernhofstraße in
Hagen-Eckesey ein. Nachdem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen
hatten, gelangten sie in das Gebäude und entwendeten fast ausnahmslos
diverse Gartengeräte der Marke Stihl im Wert von mehreren tausend
Euro.
Im zweiten Fall gelangten unbekannte Täter in die Lagerräume der
Friedhofsverwaltung an der Büddinghardt in Hagen-Haspe. Hier brachen
sie ein vergittertes Fenster auf und konnten so in das Haus
eindringen. Wie an der Schwerter Straße hatten sie es neben der
Herstellermarke Bosch überwiegend auf Geräte der Marke Stihl
abgesehen. In beiden Fällen muss zum Abtransport der Beute ein
Fahrzeug benutzt worden sein. Inwieweit ein Zusammenhang zwischen
diesen beiden Fällen besteht, müssen die weiteren Ermittlungen
ergeben.
Zeugen, die am vergangenen Wochenende im Umfeld der genannten
Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich
unter Tel.: 986 2066 bei der Hagener Polizei zu melden.
HA: Einbruch in Grundschule
Bislang unbekannte Täter sind am vergangenen
Wochenende in die Astrid-Lindgren-Grundschule an der Selbecker Straße
eingedrungen. Zunächst kletterten sie durch ein aufgebrochenes
Fenster in das Gebäude. Anschließend schlugen sie mit einem
Feuerlöscher drei Glastüren ein und gelangten so in verschiedene
Büroräume, die sie komplett durchwühlten. Inwieweit sie dabei
Gegenstände an sich genommen und entwendet haben, stand bei der
Anzeigenaufnahme noch nicht abschließend fest. Zeugen, die am
vergangenen Wochenende im Bereich der unteren Selbecker Straße
verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter
Tel.: 986 2066 bei der Hagener Polizei zu melden.
HA: Mehrere Autos zerkratzt
Am Montag erstatteten die Halter von vier Fahrzeugen
eine Anzeige bei der Polizei, weil im Verlauf der zurückliegenden
Nacht ihre Autos beschädigt wurden.
In der Thünenstraße am Kratzkopf hatte ein Unbekannter die
Motorhaube zerkratzt und Dellen hineingeschlagen, der Sachschaden
beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
An einem zweiten Pkw, einem Mercedes, wurde in der Rathausstraße
die Kofferraumklappe mit einem spitzen Gegenstand beschädigt und auch
hier liegt der Schaden bei 1000 Euro.
HA: Zwei Leichtverletzte auf der Wandhofener Straße
Ein Ehepaar zog sich am Montagmittag bei einem
Verkehrsunfall auf der Wandhofener Straße leichte Verletzungen zu.
Gegen 11.15 Uhr befuhr ein 82-jähriger Ford-Fahrer die Wandhofener
Stra0e und wollte nach links in die Schwerter Straße einbiegen. Zu
diesem Zeitpunkt befand sich ein 59-jähriger Mazda-Fahrer auf dem
linken Fahrstreifen der Wandhofener Straße mit der Fahrtrichtung
Lennetal. Der Ford-Fahrer missachtete den Vorrang des
entgegenkommenden Autos und im Kreuzungsbereich prallten die beiden
Fahrzeuge mit hoher Wucht zusammen. Beide schleuderten herum und
kamen auf einer Verkehrsinsel im Einmündungsbereich der Schwerter
Straße zu stehen. Die Insassen des Fords, der 82-Jährige Fahrer und
seine 79-jährige Frau, konnten mithilfe von Zeugen lediglich durch
die hintere linke Tür ihren Pkw verlassen, da der Wagen durch den
Mazda auf der rechten Seite und in Höhe der Fahrertür durch ein
Verkehrszeichen blockiert war.
Ein Rettungswagen brachte die beiden zur ambulanten Behandlung ins
Krankenhaus. Dank Sicherheitsgurt und Airbag verletzten sie sich nur
leicht.
Die beiden beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden, der
Schaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro. Während der Unfallaufnahme
musste ein Fahrstreifen gesperrt werden, es kam zu leichten
Verkehrsbeeinträchtigungen.