+++ (21:27 Uhr) DO: Mit Springerstiefeln in den Bauch getreten +++ HA: Einbruch in Vereinsheim +++ HA: Rollerdiebstahl +++ Schwerte – Verkehrsunfall mit einer verletzten Person +++ HA: Einbruch in Lagerraum +++ HA: Mehrere LKW aufgebrochen +++ Essen: Fahrtauschluss führte 49-jährigen Essener in die Gewahrsam +++ Hagen: 1,7 Promille – Bundespolizei nimmt 16-jährige Hagenerin in Gewahrsam +++ DO: Raub – minderjährige Täter ermittelt – Polizei sucht weitere Opfer +++ DO: Fußgänger vor Straßenbahn gestolpert – zwei Leichtverletzte +++ Gevelsberg: Person unter Wohnmobil eingeklemmt +++ DO: Auf dem Bahnsteig eingeschlafen – Unbekannte bestehlen 27-Jährigen +++ Ennepetal – Sachbeschädigung an Pkw +++ Ennepetal – Fahrzeugdiebstahl – Mofa entwendet +++ Herdecke – Mit Farbe beschmiert +++ DO: Verkehrunfall – drei Leichtverletzte und hoher Sachschaden +++ DO: Kind reißt sich von der Hand los und verursacht schweren Verkehrsunfall +++
DO: Mit Springerstiefeln in den Bauch getreten
– Bundespolizei nimmt alten Bekannten fest
Samstagabend (01. Juni) kam es auf dem Vorplatz
des Hauptbahnhofs Dortmund zu einer körperlichen Auseinandersetzung
zwischen zwei 28- und 46-jahre alten Männern. Im Verlauf der
Schlägerei trat der 28-Jährige mit voller Wucht auf den am Boden
liegenden 46-Jährigen ein. Bundespolizisten nahmen den 28-Jährigen
vorläufig fest.
Gegen 20:30 Uhr gerieten zwei Männer aus der am Hauptbahnhof
ansässigen Trinkerszene in Streit. Eine Streife der Bundespolizei
beobachtete, wie ein 28-jähriger Dortmunder seinen 46-Jährigen
Kontrahenten zu Boden riss und trat auf sein Opfer ein. Der
Dortmunder trug bei seiner Tat Springerstiefel mit Stahlkappen.
Kurz darauf waren Bundespolizisten vor Ort und nahmen den
28-Jährigen vorläufig fest. Bei dem Mann handelte es sich um einen
alten Bekannten. Bundespolizisten nahmen ihn Anfang Mai, auf Grund
eines Haftbefehls, fest und lieferten ihn in die
Justizvollzugsanstalt ein.
Auf der Wache ergab ein Atemalkoholtest, dass er mit 3,48 Promille
erheblich alkoholisiert war. Sein Opfer, dass nach eigenen Angaben
keine Verletzungen davon trug, verzichtete auf eine ärztliche
Behandlung.
Gegen den wegen zahlreicher Diebstahls- und Gewaltdelikte
polizeibekannten Dortmunder wurde ein Ermittlungsverfahren wegen
gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
HA: Einbruch in Vereinsheim
Am Sonntagmorgen nahmen Polizeibeamte einen Einbruch
in das Vereinsheim des Schützenvereins Hagen-Unterberg an der
Feithstraße auf. In der zurückliegenden Nacht hatten Unbekannte eine
der beiden Eingangstüren aufgehebelt und sich so Zugang verschafft.
Im Gebäude brachen sie ein Vorhängeschloss an einem Stahlschrank auf
und durchwühlten die Räumlichkeiten. Dabei fiel ihnen eine Kassette
mit etwa 30 Euro in die Hände sowie zwei hochwertige Sportbögen der
Marke Hoyt.
Zusammen mit der Beseitigung der Aufbruchspuren ist ein Schaden
von weit über 2.000 Euro entstanden. Zeugen, die im Zusammenhang mit
dem Vorfall weiterführende Angaben machen können, melden sich bitte
unter der 986 2066.
HA: Rollerdiebstahl
Als der Halter eines Motorrollers am Samstagmorgen
wegfahren wollte, musste er feststellen, dass in der zurückliegenden
Nacht Unbekannte das Kleinkraftrad entwendet hatten.
Der Geschädigte hatte den blau-schwarzen Roller der Marke Peugeot
am Freitagabend in der Schillerstraße abgestellt und mit dem
Lenkerschloss gesichert. Bei der Anzeigenerstattung gab er an, dass
sein Zweirad bereits 9000 km auf dem Tacho hatte und die Sitzbank
beschädigt sei. In dem montierten Topcase befanden sich zwei schwarze
Helme. Den Wert des Rollers gab er mit 400 Euro an.
Weiterführende Hinweise bitte an die 986 2066.
Schwerte – Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Am Sonntag, 02.06.13 befuhr gegen 20:30 Uhr 32
Jähriger aus Schwerte mit seinem Golf die Bahnhofstraße in Richtung
Innenstadt. Beim Abbiegen in die Karl-Gerharts-Straße übersah er
einen 43 Jährigen aus Schwerte, der mit seinem Seat die Bahnhofstraße
stadtauswärts befuhr. Beim Zusammenstoß verletzte sich der 43 Jährige
leicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.
HA: Einbruch in Lagerraum
Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht von
Samstag auf Sonntag in einen Lagerraum an der Enneper Straße in
Hagen-Haspe eingedrungen. Der Eigentümer betreibt ein Geschäft mit
Zubehör für Friseure. Aus diesem Grund hatte er in seinem Lager
diverse Artikel in entsprechend große Mengen gelagert. Trotz
vergitterter Fenster gelang es den Einbrechern in das Gebäude
einzudringen. Hier erbeuteten sie Friseurartikel im Wert von mehreren
tausend Euro. Zum Abtransport müssen sie in jedem Fall ein Fahrzeug
benutzt haben. Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige
Beobachtungen im Bereich des Penny-Markt-Parkplatzes an der Enneper
Straße in Westerbauer gemacht haben, werden gebeten sich unter Tel.:
986 2066 bei der Hagener Polizei zu melden.
HA: Mehrere LKW aufgebrochen
Zwei bislang unbekannte junge Männer haben am
Sonntagabend auf einem Speditionsgelände an der Berliner Straße in
Hagen-Haspe mehrere LKW aufgebrochen. Offensichtlich hatten sie dabei
übersehen, dass in einem der Fahrzeuge ein Fahrer lag und schlief.
Dieser war durch verdächtige Geräusche geweckt worden. Als er sein
Fahrzeug verließ, um nach dem Rechten zu sehen, konnte er beobachten
wie die beiden Täter an den abgestellten LKW die Scheiben
einschlugen. Als diese den Zeugen bemerkten, flüchteten sie auf der
Berliner Straße in unbekannte Richtung. Ob sie etwas entwendet haben,
konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht abschließend geklärt
werden. Die ca. 15 und 18 Jahre alten Männer waren beide mit
Kapuzenshirts bekleidet und führten Rucksäcke mit. Zeugen, die die
beiden Täter gegen 21.00 Uhr während ihrer Flucht auf der Berliner
Straße bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 986 2066 bei
der Polizei zu melden.
Essen: Fahrtauschluss führte 49-jährigen Essener in die Gewahrsam
Samstagabend (01. Juni) pöbelte ein alkoholisierter
Essener Reisende in der S-Bahn 4 an. Bei Ankunft im Hauptbahnhof
Essen sollte der Mann von der Weiterfahrt ausgeschlossen werden. Im
Zug griff er eingesetzte Bundespolizisten an. Zur Ausnüchterung kam
er in den Polizeigewahrsam.
Gegen 23:36 Uhr wurde die Bundespolizei durch die Deutsche Bahn AG
um Unterstützung gebeten. In der S-Bahn 4 würden Reisende durch eine
angetrunkene Person belästigt.
Als Bundespolizisten im Essener Hauptbahnhof die S-Bahn betraten
und einen 49-jährigen Essener aufforderten den Zug zu verlassen,
stürmte dieser wutentbrannt auf die Beamten zu und versuchte sie zu
Schlagen. Diese konnten den Angriff abwehren und nahmen den Essener
vorläufig fest.
Auf der Wache ergab ein Atemalkoholtest, dass der Mann mit 3,7
Promille erheblich alkoholisiert war. Zur Ausnüchterung kam er
anschließend ins Polizeigewahrsam.
Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen
Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Hagen: 1,7 Promille – Bundespolizei nimmt 16-jährige Hagenerin in Gewahrsam
Sonntagmorgen (02. Juni), gegen 04:00 Uhr, nahmen
Bundespolizisten im Hagener Hauptbahnhof eine 16-Jährige in
Gewahrsam. Die Jugendliche fiel den Beamten auf Grund ihrer starken
Alkoholisierung auf.
Weil sie offensichtlich reichlich Alkohol konsumiert hatte wurde
sie zu ihrem eigenen Schutz in Gewahrsam genommen und zur
Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof gebracht.
Dort bestätigte ein Atemalkoholtest den Verdacht der Beamten. Die
16-Jährige war mit 1,7 Promille erheblich alkoholisiert.
Nach Rücksprache mit der Erziehungsberechtigten brachte ein Taxi
die Hagenerin zu ihrer Wohnanschrift.
DO: Raub – minderjährige Täter ermittelt – Polizei sucht weitere Opfer
Am 27.5.2013, gegen 20:00 Uhr und 20:40 Uhr, kam es im Bereich der
Fußgängerunterführung des Mengeder Bahnhofes zu zwei Raubüberfällen
bei denen ein 14-jähriger Dortmunder und ein 12-Jähriger Dortmunder
beraubt und geschlagen wurden.
Im Rahmen der Fahndung konnte die Polizei noch am gleichen Abend
eine 14-jährige Dortmunderin und einen 17-jährigen Dortmunder im
dortigen Hansemannpark festnehmen, nachdem sie von dem 14-jährigen
Opfer dort wiedererkannt wurden.
Nach bisherigen Ermittlungen sprachen die Tatverdächtigen jeweils
ihre Opfer in dem Fußgängertunnel an und verlangten unter anderem
Bargeld und ein Handy. Im Anschluss durchsuchten und schlugen sie
ihre Opfer.
Nach bisherigen Ermittlungen soll sich noch ein weiterer Raub im
dortigen Hansemannpark ereignet haben, bei dem der 17-Jährige und die
14-jährige beteiligt gewesen sein sollen.
Beide minderjährigen Tatverdächtigen wurden ihren
Erziehungsberechtigten übergeben.
Die Polizei bittet darum, dass sich weitere Opfer bei dem
Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer (0231) 132-7441 melden.
DO: Fußgänger vor Straßenbahn gestolpert – zwei Leichtverletzte
Ein Fußgänger wurde heute Vormittag, 03.06.2013, um 10:33 Uhr, an
der Haltestelle Walbertstraße, auf der Martener Straße in Dortmund,
von einer heran nahenden Straßenbahn erfasst und leicht verletzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen überquerte zur Unfallzeit ein
67-jähriger Dortmunder die Martener Straße. Hierbei stolperte er aus
bislang ungeklärter Ursache und fiel gegen die in den Haltebereich
einfahrende Straßenbahn.
Bei dem Unfall verletzten sich der Senior und der 51-jährige
Fahrer der Bahn leicht, sie wurden zur Behandlung in Krankenhäuser
transportiert.
Es entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 200,- Euro.
Gevelsberg: Person unter Wohnmobil eingeklemmt
Person unter Wohnmobil eingeklemmt, so lautete
die Meldung, welche am Montag gegen 15:30 Uhr bei der Feuerwehr
einging. Die Hauptwache sowie der Löschzug 3 eilten zur
Einsatzstelle, In der Becke. Ein Mann lag bei Arbeiten unter einem
alte Wohnmobil, als dieses seitlich wegrutschte.Eine zufällig
anwesende Person hatte mit Hilfe eines Wagenhebers das Fahrzeug bei
Eintreffen der Feuerwehr wieder hochgepumpt und den Mann befreit. Die
Feuerwehr sicherte das alte Fahrzeug.Der Mann wurde vor Ort durch den
Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus nach
Wuppertal. Die 19 Einsatzkräfte konnten um 16:15 Uhr wieder
einrücken.
Auf dem Bahnsteig eingeschlafen – Unbekannte bestehlen 27-Jährigen
Sein Alkoholgenuss wurde einem Bochumer
am Sonntagmorgen (02. Juni) zum Verhängnis. Er schlief auf einem
Bahnsteig im Hauptbahnhof Dortmund ein und wurde durch Unbekannte
bestohlen.
Nachdem ein 27-Jährige in Dortmund gefeiert hatte, wollte er vom
Hauptbahnhof Dortmund aus, seine Heimreise in Richtung Bochum
antreten. Auf dem Bahnsteig 11/16 schlief er nach eigenen Angaben,
auf Grund seines Alkoholgenusses, ein.
Als er später aufwachte stellte er fest, dass Unbekannte sein
Mobiltelefon und 15,- Euro Bargeld entwendet hatten. Einen
selbstverschuldeten Verlust schloss er kategorisch aus.
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen
Diebstahls ein.
In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei auf folgendes hin:
– Nur soviel Bargeld und Schecks mitnehmen, wie benötigt werden
– Beim Bezahlen an Kassen oder Schaltern (Bahnhof) fremden
Einblick in Geldbörsen oder Brieftaschen vermeiden
– In jedem Gedränge besonders aufmerksam sein und ganz bewusst auf
Taschendiebe achten
– Geld, Schecks, Kreditkarten, Handy, Schlüssel und Papiere auf
verschlossene auf Innentaschen der Kleidung verteilen und dicht
am Körper tragen
– Brustbeutel, Gürteltaschen, Geldgürtel oder am Gürtel
angekettete Geldbörsen nutzen.
– Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite
oder unter dem Arm geklemmt tragen
– Bei Bahnreisen Handtasche oder Kameras nicht an Abteiltüren oder
Wagendruchgängen aufhängen, während der Nachtruhe Abteil nach
Möglichkeit von innen verschließen
Ennepetal – Sachbeschädigung an Pkw
Außenspiegel abgetreten In der Zeit vom
31.05.2013, 20.30 Uhr, bis 01.06.2013, 14.00 Uhr, werden von
unbekannten Tätern auf dem Falkenweg und auf der Straße Röthelteich
jeweils die Außenspiegel an zwei Pkw der Marken VW und Opel
abgetreten.
Ennepetal – Fahrzeugdiebstahl – Mofa entwendet
Am 02.06.2013, zwischen 15.30 Uhr und 19.15 Uhr,
entwenden unbekannte Täter auf der Boesebecker Straße in Höhe des
Hauses Nr. 10 ein abgestelltes Mofa Keeway mit dem
Versicherungskennzeichen 764KNH.
Herdecke – Mit Farbe beschmiert
Zwei Garagentore beschädigt Am 01.06.2013,
zwischen 00.00 Uhr und 12.15 Uhr, beschmieren unbekannte Täter zwei
Garagentore auf der Straße Zum Kuckuck mit Farbe.
DO: Verkehrunfall – drei Leichtverletzte und hoher Sachschaden
Aus bisher noch nicht geklärter Ursache prallten gestern Morgen,
2. Juni 2013, 01:00 Uhr, in Dortmund im Kreuzungsbereich Schwanenwall
/ Bornstraße zwei Autos aufeinander.
Nach ersten Zeugenaussagen fuhr der Fahrer eines BMW, ein
18-Jähriger aus Iserlohn, auf dem Schwanenwall in Richtung Westen.
Hierbei wurde der BMW stark beschleunigt und fuhr über die für ihn
„Rot“ zeigende Ampel in den Kreuzungsbereich ein.
Der Fahrer eines Audis, ein 38-Jähriger aus Dortmund, fuhr zu
diesem Zeitpunkt aus der Bornstraße kommend, ebenfalls in den
Kreuzungsbereich ein. Hierbei prallte der Audi in die rechte Seite
des BMW. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der BMW mehrmals
und kam schließlich im Kreuzungsbereich zum Stehen.
Ein Rettungswagen brachte den 38-Jährigen zur ambulanten
Behandlung in ein Krankenhaus. Der Fahrer des BMW und sein Beifahrer
wurden vor Ort ambulant versorgt.
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 30.000 Euro.
DO: Kind reißt sich von der Hand los und verursacht schweren Verkehrsunfall
Am Sonntagnachmittag, gegen 15:22 Uhr, stand eine
26-jährige Dortmunderin auf dem Gehweg der Straße An der Goymark. In
ihrer Begleitung befand sich ein 5-jährigen Kind, welches sie an der
Hand festhielt. Beide warteten dort auf die Eltern des Kindes. Als
der Junge schließlich seinen Vater erblickte, riss er sich los und
wollte zu ihm über die Fahrbahn laufen, ohne jedoch auf den
Fahrzeugverkehr zu achten. Der 28-jährige Vater aus Dortmund erkannte
die Situation, lief ebenfalls auf die Fahrbahn und wollte seinen
Sohn vor einem herannahenden Pkw wegziehen.
Dies misslang ihm jedoch. Ein 32-jähriger Pkw-Fahrer aus Dortmund
konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen und erfasste
sowohl den Vater als auch das Kind. Beide wurden schwer verletzt und
mussten einer Klinik zugeführt werden. Am Fahrzeug entstand
Sachschaden in Höhe von 3.000,– Euro.
Zwecks Unfallaufnahme musste der Unfallort von 15:30 Uhr – 17:00
Uhr teilweise gesperrt werden.