Der Polizeibericht am Dienstag

(Foto: TV58.de)+++ Schwerte – Verkehrsunfall – im Kreisverkehr zusammengestoßen +++ Herdecke – Brandmeldealarm in der Parkanlage Nacken +++  Kuriose Auseinandersetzung vor der Bundespolizeiwache +++ HA: Kind schließt sich in Pkw ein +++ HA: Einbrüche in Gartenlauben +++ HA: Ladendieb stopfte sich die Taschen voll +++ HA: Unfallflucht +++ HA: Dieseldiebstahl +++ HA: Pkw-Aufbruch +++ DO: Motorrollerdiebe bei Wohnungseinbruch gefasst +++ Dortmund: Dumm gelaufen – Joint hinterm gläsernen Aufzug gedreht  +++ Witten / Einfach auf die Straße gefahren – Sechsjähriger Fahrradfahrer leicht verletzt – Witten / Bargeld und Schmuck entwendet +++ Ennepetal –  In Kiosk eingebrochen +++ Ennepetal – Auffahrunfall auf der Königsfelder Straße +++ Gevelsberg – Einbruch in Gartenanlage +++ Gevelsberg – Diebstahl aus Transporter +++ Wetter – Auffahrunfall auf der Osterfeldstraße +++ Herdecke – Zwei Verkehrsunfallfluchten +++ Witten / Trickdiebe bestehlen Seniorin +++ 

Schwerte – Verkehrsunfall – im Kreisverkehr zusammengestoßen

Am Dienstag (28.05.2013) fuhr gegen 11.45 Uhr ein
auswärtiger, 50 jähriger Sattelzugführer auf der Ruhrtalstraße in
Richtung Ergste. Er wollte seine Fahrt am Kreisverkehr Langestraße
geradeaus fortsetzen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr stieß er mit
einer 19 jährigen Fahrzeugführerin aus Schwerte, welche sich bereits
im Kreisel befand, zusammen. Es entstand ein Sachschaden von
insgesamt etwa 9 000 Euro.

Herdecke – Brandmeldealarm in der Parkanlage Nacken

Die Feuerwehr Herdecke wurde am Montag gegen
17:09 Uhr zum Millöcker Weg gerufen. Dort hatte die automatische
Brandmeldeanlage der Parkanlage Nacken ausgelöst.

Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle
eingetroffen waren, stellte sich schnell heraus, dass es sich beim
Grund der Auslösung um angebranntes Essen auf einem Herd handelte.
Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr hatte eine Pflegerin den Topf
vom Herd genommen und die Fenster zum Lüften geöffnet. Ein Eingreifen
der Feuerwehrleute war nicht mehr erforderlich und der Einsatz wurde
daraufhin abgebrochen.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte waren mit einem Löschzug rund 45
Minuten im Einsatz.

Kuriose Auseinandersetzung vor der Bundespolizeiwache –
Bundespolizei bittet Zeugen um Hinweise
Dortmund – Bonn – Köln – Zu einer kuriosen
Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern ist es heute Morgen vor
der Wache der Bundespolizei am Hauptbahnhof Dortmund gekommen. Ein
53-Jähriger soll nach Angaben von zwei 20-Jährigen und einem
27-Jährigen diese bespuckt haben. Der 53-Jährige erklärte den
Bundespolizisten, dass die Männer ihn geschlagen und beleidigt haben.
Kurz nach Mitternacht wurden Bundespolizisten auf der Wache durch
lautes Geschrei auf dem Parkplatz vor der Wache aufmerksam. Draußen
trafen die Beamten auf einen 53-jährigen Dortmunder sowie zwei
20-Jährige Bonner und einen 27-jährigen Kölner.
Nach Angaben des Dortmunders hatte er sein Fahrrad über den
Parkplatz geschoben und sei durch die Männer aus Bonn und dem Kölner
provoziert worden, wodurch es zu einer verbalen Auseinandersetzung
zwischen ihnen gekommen war.
Danach soll einer der beiden Bonner dem 53-Jährigen eine Ohrfeige
gegeben haben. Der andere Bonner soll dem Mann mit der Faust in den
Magen geschlagen haben. Die drei jungen Männer erklärten, dass der
Dortmunder sie angespuckt hätte und  stritten die Anschuldigungen des
53-Jährigen ab.
Wie sich der Vorfall wirklich ereignet hat, müssen weitere
Ermittlungen ergeben. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen
Körperverletzung gegen die zwei 20-Jährigen aus Bonn eingeleitet.
Weil der Dortmunder über Ohrenschmerzen klagte, wurde er mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Bundespolizei bitte Zeugen des Vorfalls, sich unter der
kostenfreien Servicenummer der Bundespolizei 0800 6 888 000 zu
melden.

HA: Kind schließt sich in Pkw ein
Hagen – Mit einem ungewöhnlichen Fall hatten es Polizei und
Feuerwehr am Montagvormittag in Oberhagen zu tun.
Gegen 12.00 Uhr meldete sich eine 30-jährige Auto-Fahrerin, die
nicht mehr in ihren Wagen konnte. Sie hatte ihren Golf in der
Frankfurter Straße abgestellt, um etwas in einem Geschäft zu
erledigen. Die kurze Abwesenheit hatte die zweijährige Tochter
genutzt und die Verriegelung am zurückgelassenen Autoschlüssel
gedrückt. Trotz guten Zuredens durch die geschlossenen Scheiben ließ
sich das Mädchen nicht dazu bewegen, den Entriegelungsknopf zu
drücken. Die nun hinzu gerufenen Polizeibeamten konnten nicht
weiterhelfen und die Mittagssonne heizte den Pkw immer weiter auf.
Schließlich halfen die Blauröcke der Hagener Berufsfeuerwehr, die
vorsichtig eine Scheibe einschlugen und so, nach einer Stunde Mutter
und Kind wieder vereinten.

HA: Einbrüche in Gartenlauben
Hagen – Am Montag nahmen Polizeibeamte drei Einbrüche in
Kleingartenanlagen auf. Gegen 13.00 Uhr bemerkte der Pächter einer
Parzelle des Gartenvereins Ischeland, dass sich in der
zurückliegenden Nacht Unbekannte an seiner Laube zu schaffen gemacht
hatten. Sie schlugen eine Scheibe ein, gelangten so hinein und
entwendeten eine Heckenschere, einen Akkuschrauber und etwas Bargeld
aus einer Kommode. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Zwei weitere Taten ereigneten sich in Wehringhausen in der Anlage
„Krebsberg“ an der Kuhlestraße. Die Pächter bemerkten in den späten
Nachmittagstunden die Einbrüche, die sich ebenfalls im Verlauf der
Nacht zu Montag zugetragen haben müssen. In beiden Fällen hebelten
Einbrecher die Türen zu den Gartenhäusern auf, aus einer Laube wurden
Werkzeuge und aus der anderen ein Fernseher mit DVD-Recorder
gestohlen. Die Schäden belaufen sich jeweils auf etwa 300 Euro.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem
Vorfall gemacht haben, melden sich bitte unter der 986 2066.

HA: Ladendieb stopfte sich die Taschen voll
Hagen – Ein Ladendetektiv verhinderte am Montagmittag in
Wehringhausen einen umfangreichen Lebensmitteldiebstahl. Er
beobachtete gegen 12.00 Uhr in einem Discounter zwei Männer, die
zunächst Ware in den Einkaufwagen legten, sich dann damit in eine
Ecke verzogen und umpackten. An der Kasse verschwand einer der beiden
zügig, der andere zahlte ein paar Kleinigkeiten. Dann sprach ihn der
Detektiv an und bat ihn ins Büro. Dort zog der 38-jährige Kunde zwei
Packungen Kaffe, einen 10-Pack Kinder-Riegel, drei Packungen Haribo
und ein eingeschweißtes Rinderhüftsteak aus der Hose. Die Waren
wurden einbehalten und die hinzu gerufenen Polizeibeamten übernahmen
den Ladendieb.

Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung und der Zahlung einer
Sicherheitsleistung konnte der 38-Jährige seinen Weg fortsetzen,
weitere Ermittlungen dauern an.

HA: Unfallflucht
Hagen – Ein unbekannter Fahrzeugführer hat am Montagabend in
der Seilerstraße einen Zaun demoliert und anschließend die Flucht
ergriffen. Gegen 21.30 Uhr informierte ein Anwohner die Polizei und
die eingesetzten Beamten stellten fest, dass gegenüber dem Haus 24
zwei Zaunelemente und drei Pfosten beschädigt und teilweise aus dem
Boden gerissen waren. Hinweise auf den Verursacher konnten die
Polizisten nicht erlangen, Zeugen des Vorfalls setzen sich bitte
unter der 986 2066 mit der Unfallsachbearbeitung in Verbindung.

HA: Dieseldiebstahl
Hagen – Im Verlauf des zurückliegenden Wochenendes machten
sich Unbekannte in Hohenlimburg an zwei Lkw zu schaffen und zapften
Diesel aus den Tanks.
Die beiden Lastwagen standen im Barmerfeld und als der
Anzeigenerstatter am Montagmorgen zu seiner Arbeitsstelle kam,
stellte er fest, dass an beiden Fahrzeugen die Tankdeckel offen
waren. Insgesamt haben die Täter etwa 200 Liter Diesel abgezapft.
Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Spritdiebstahl verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte unter der 02331-986
2066.

HA: Pkw-Aufbruch
Hagen – Am Montagnachmittag hat ein Unbekannter in der
Innenstadt aus einem parkenden Pkw ein Portemonnaie entwendet.
Ein Passant meldete um 18.15 Uhr der Polizei,  dass ein
aufgebrochener Pkw in der Bergstraße in Höhe des Berufskollegs am
Fahrbahnrand steht. Die Polizisten ermittelten den Halter und riefen
ihn zu seinem Wagen. Der Geschädigte hatte gegen 15.45 Uhr seinen
schwarzen Fiat dort abgestellt. Nun war die Scheibe der Beifahrertür
eingeschlagen und dadurch war es dem Fahrzeugaufbrecher gelungen,
hineinzugreifen und aus der Mittelkonsole die braune Lederbörse der
Marke Fossil zu stehlen. Der Täter erbeutete so einen Bargeldbetrag
in Höhe von etwa 60 Euro, ein Schokoticket der Hagener Straßenbahn
und eine EC-Karte. Die Kreditkarte wurde gesperrt, weitere
Ermittlungen dauern an, Hinweise bitte an die 986 2066.

DO: Motorrollerdiebe bei Wohnungseinbruch gefasst

Einem aufmerksamen 23-Jährigen Dortmunder verdankte die Dortmunder
Polizei am 28.05.2013, um 02:15 Uhr, die Festnahme von zwei
Motorrollerdieben an der Steigerstraße, welche später nach einem
Wohnungseinbruch an der Braunschweiger Straße festgenommen werden
konnten.

Die beiden 20- und 23-jährigen Dortmunder wurden von dem Zeugen
aus dem Wohnungsfenster an der Steigerstraße dabei beobachtet, wie
sie sich an zwei Motorroller zu schaffen machten, um diese
offensichtlich zu entwenden. Als die Tatverdächtigen bemerkten, dass
sie bei ihrem Diebstahlsversuch beobachtet werden, flüchteten sie in
Richtung Braunschweiger Straße. Der Zeuge verfolgte die Diebe und
verständigte die Polizei.

Die Polizeibeamten konnten die beiden Männer in einer Wohnung
eines Mehrfamilienhauses an der Braunschweiger Straße festnehmen. Sie
gaben an, dass die Wohnung einem Schwager der Täter gehören würde und
sie lediglich Elektrogeräte im Auftrag des Wohnungseigentümers aus
der Wohnung holen wollten.

An einem der beiden Motorroller an der Steigerstraße konnte hinter
einer beschädigten Verkleidung festgestellt werden, dass an der
Elektronik manipuliert worden ist.

Beide Tatverdächtige wurden dem Polizeigewahrsam zugeführt. Die
Ermittlungen dauern an.

Dortmund: Dumm gelaufen – Joint hinterm gläsernen Aufzug gedreht

Bundespolizei beschlagnahmt Marihuana

Dumm gelaufen ist gestern Mittag (27. Mai) für
einen 21-jährigen Dortmunder der Versuch eine Marihuana Zigarette zu
konsumieren. Hierzu hatte sich der junge Mann hinter einen gläsernen
Aufzug am Haltepunkt Dortmund-Dorstfeld positioniert.

Eine Streife der Bundespolizei, welche routinemäßig den Haltepunkt
bestreifte, konnte den Mann mühelos durch den gläsernen Aufzug
beobachten. Als der Dortmunder die Beamten bemerkte, versuchte er
noch schnell ein Verschlusstütchen mit Marihuana in seiner Socke zu
verstecken.

Die Bundespolizisten nahmen ihn mit zum Streifenwagen wo der
21-Jährige bereitwillig das Betäubungsmittel aushändigte. Die Beamten
stellten die Droge sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen
Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.

Vermutlich wird sich der Dortmunder das nächste Mal eine weniger
transparente Örtlichkeit aussuchen.

Witten / Einfach auf die Straße gefahren –

Sechsjähriger Fahrradfahrer leicht verletzt

Am gestrigen 27. Mai wurde ein junger Fahrradfahrer
(6) bei einem Verkehrsunfall in Witten leicht verletzt. Gegen 17.35
Uhr war der Wittener mit seinem Mountainbike auf dem Gehweg der
Holzkampstraße unterwegs. Ohne auf den Verkehr zu achten fuhr das
Kind in Höhe der Hausnummer 24 plötzlich auf die Fahrbahn, um diese
zu überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw,
dessen Fahrer (83) dort in südöstliche Richtung unterwegs war. Eine
Rettungswagenbesatzung brachte den Sechsjährigen in ein örtliches
Krankenhaus, wo er zur Beobachtung verblieb.

Witten / Bargeld und Schmuck entwendet

In den Nachmittagsstunden des gestrigen 27. Mai
suchten noch unbekannte Täter ein Mehrfamilienhaus an der Straße
„Wannen“ in Witten-Heven auf. Im Zeitraum zwischen 14.30 und 17.00
Uhr begaben sich die Einbrecher zunächst auf den Laubengang im
dritten Obergeschoss. Dort hebelten sie eine Wohnungstür auf,
durchsuchten die Zimmer und entwendeten Bargeld sowie Schmuck. Das
Bochumer Fachkommissariat für Wohnungsdelikte (KK 14) hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0234 /
909-4143 um Zeugenhinweise.

Ennepetal –  In Kiosk eingebrochen

Zigaretten und Konsolenspiele entwendet In der
Nacht zum 27.05.2013 schlagen unbekannte Täter den Glaseinsatz der
Eingangstür eines Kiosks an der Voerder Straße ein. Sie klettern in
den Verkaufsraum und durchsuchen mehrere Schränke. Es werden eine
nicht bekannte Anzahl an Tabakwaren und Konsolenspiele entwendet.

Ennepetal – Auffahrunfall auf der Königsfelder Straße

Eine Unfallbeteiligte verletzt sich leicht Am
27.05.2013, gegen 07.55 Uhr, fährt ein 49-jähriger Gevelsberger mit
einem Pkw Ford Focus auf der Königsfelder Straße / Pregelstraße auf
einen vorausfahrenden und verkehrsbedingt anhaltenden Pkw Alfa Romeo
einer 42-jährigen Schwelmerin auf. Bei dem Zusammenstoß zieht sich
die Alfafahrerin eine leichte Nackenverletzung zu. Sie wird mit einem
Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Schwelmer Krankenhaus
gebracht. Der Gesamtschaden beträgt etwa 10.000 Euro.

Gevelsberg – Einbruch in Gartenanlage

Elektrische Werkzeuge entwendet In der Zeit vom
25.05.2013, 17.00 Uhr, bis 27.05.2013, 10.30 Uhr, dringen unbekannte
Täter durch Einschlagen eines Fensters in ein Gartenhaus an der
Straße In den Weiden ein. Sie entwenden eine elektrische Heckenschere
und eine Kettensäge.

Gevelsberg – Diebstahl aus Transporter

Baumaschinen und Messgeräte entwendet In der
Zeit vom 24.05.2013, 19.30 Uhr, bis 27.05.2013, 06.30 Uhr, dringen
unbekannte Täter gewaltsam in einen auf der Straße Deichselbach
abgestellten Lkw VW ein. Sie entwenden eine nicht bekannte Anzahl an
Baumaschinen und Messgeräten.

Wetter – Auffahrunfall auf der Osterfeldstraße

Autofahrer fährt auf wartenden Pkw auf Am
27.05.2013, gegen 11.40 Uhr, fährt ein 71-jähriger Wittener mit einem
Pkw VW Passat auf der Osterfeldstraße in Richtung Witten in Höhe
eines Lebensmittelmarktes auf einen vorausfahrenden und
verkehrsbedingt wartenden Pkw Opel Corsa eines 22-jährigen
Wetteraners auf. Durch die Wucht des Aufpralls wird  der Pkw Opel
gegen einen entgegenkommenden Pkw VW Sharan und gegen einen
abgestellten Pkw Dacia geschoben. Bei dem Zusammenstoß erleidet der
54-jährige Opelfahrer aus Wetter eine leichte Nackenverletzung. Er
begibt sich selbständig in ärztliche Behandlung. Der Gesamtschaden
beträgt etwa 12.000 Euro.

Herdecke – Zwei Verkehrsunfallfluchten

Unfallbeteiligte flüchten Am 27.05.2013, zwischen
11.15 Uhr und 11.45 Uhr, streift der Fahrer eines unbekannten
Fahrzeugs auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes am Westender
Weg oder auf dem Parkplatz eines Friedhofes an der Kirchender Dorfweg
die linke Seite eines abgestellten silbernen Pkw Mercedes. Der
Schaden beträgt etwa 1.500 Euro. Am 27.05.2013, gegen 13.05 Uhr,
kommt es auf der Ender Talstraße zu einem Zusammenstoß der
Außenspiegel zwischen einem in Richtung Gederner Straße fahrenden
blauen Pkw VW Golf und einem entgegenkommenden roten Pkw VW Golf mit
dem Kennzeichenfragment EN-GG ???. Obwohl der 54-jährige Fahrer des
blauen Pkw VW Golf anhält, setzt die Fahrerin des roten Pkw VW Golf
ihre Fahrt fort und flüchtet. Der Sachschaden beträgt etwa 800 Euro.
Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer
02335/9166-7000.

Witten / Trickdiebe bestehlen Seniorin

Am gestrigen 27. Mai sind zwei noch unbekannte
Täter in die Wohnung einer 85-Jährigen an der Lessingstraße in Witten
gelangt und haben Bargeld aus ihrem Portmonee erbeutet. Mit einem
Trick überlisteten die beiden Männer  gegen 13.00 Uhr die Seniorin,
indem einer von ihnen sagte, dass er von der Genossenschaft käme und
das Wasser kontrollieren müsste.  So gelang es einem Begleiter,
unbemerkt Bargeld aus der Geldbörse zu entwenden. Der mit der
Seniorin sprechende Täter, augenscheinlich ein Südländer, tat dies
mit Akzent. Er ist ca. 40 Jahre alt, 160 bis 165 cm groß und hat
dunkle Haare. Der Mittäter ist ca. 30 bis 40 Jahre alt, 185 cm groß,
hat breite Schultern sowie dunkelblonde bis dunkle Haare. Das
Bochumer Fachkommissariat für Wohnungsdelikte (KK 14) bittet unter
der Rufnummer 0234/ 909-4143 um Täterhinweise und warnt vor dieser
kriminellen Masche.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s