Der Polizeibericht am Montag

(Foto: TV58.de)(12:43 Uhr) +++ DO: Einbrecher kassiert Hinterntritt – dann klickten die Handschellen +++ DO: Unbekannter schubst Lüner ins eiskalte Hafenbecken +++ Ehemaliger Schulfreund schlägt zu – Bundespolizei ermittelt nach Körperverletzung +++ DO: Straßenraub in östlicher Innenstadt, Polizei sucht Zeugen +++ DO: Ruhrallee war nach Unfall gesperrt +++ HA: Trunkenheitsunfall +++ HA: Betrunkener Autofahrer zeigte sich uneinsichtig +++ HA: Dreiste PKW-Aufbrecher +++ HA: Rollerfahrer leicht verletzt +++ DO: Brutale Räuber ermittelt – unbekannter Zeuge gesucht +++ Witten / Zwei Einbrüche in der dritten Etage +++ Herdecke – Sachbeschädigung an Pkw +++ Gevelsberg – Jugendliche entwenden Leergut +++ Gevelsberg – Diebstahl in Lebensmittelmarkt +++ Breckerfeld – Beschimpft und mit Messer bedroht +++ Lüdenscheider zeigten Zivilcourage – Bundespolizei konnte Taschendieb am Hauptbahnhof festnehmen +++ Taschendiebstahl scheitert an aufmerksamen Opfer – Bundespolizei nimmt Taschendieb vorläufig fest +++ 

DO: Einbrecher kassiert Hinterntritt – dann klickten die Handschellen

Ein Einbrecher hat gestern Nachmittag, den 26. Mai 2013, gegen
16.40 Uhr, einen Hinterntritt vom Wohnungsinhaber kassiert, als er
gerade mit seinem Komplizen eine Eingangstür in Lütgendortmund
aufbrechen wollte. Im Rahmen der Fahndung erwischte die Polizei zwei
Tatverdächtige.

Das Opfer, ein 42-jähriger Dortmunder, hörte ungewöhnliche
Geräusche an seiner Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der
Provinzialstraße. Mit einem Ruck riss er die Tür auf und ertappte
zwei Einbrecher bei der Arbeit. Mit dem Aufbruchwerkzeug noch in der
Hand schauten sie ihrem vermeintlichen Opfer in die Augen. Der
Dortmunder zögerte nicht lange, vertrieb die Männer mit lautem
Geschrei und gab einem davon buchstäblich einen Tritt in den Hintern.

Durch die gute Beschreibung der Täter und des Fluchtfahrzeuges
sowie der Fluchtrichtung konnten Zivilbeamte der Polizei zwei
Tatverdächtige ermitteln. Wenig später klickten bei einem 33-Jährigen
und einem 18-Jährigen (beide aus Dortmund) die Handschellen. Bei
einer Durchsuchung der Festgenommenen fanden Polizisten
Einbruchwerkzeug sowie ein verbotenes Messer und eine Gaspistole. Die
Gegenstände wurden sichergestellt.

Der 42-jährige Dortmunder gab in seiner ersten Vernehmung an, den
18-Jährigen zu kennen. Nach polizeilichen Maßnahmen wurden die
beiden Tatverdächtigen entlassen. Die Ermittlungen dauern weiter an.

DO: Unbekannter schubst Lüner ins eiskalte Hafenbecken

Ein Lüner ist am Samstag, den 25. Mai 2013, gegen 2:45 Uhr, von
einem Unbekannten angegriffen und ins Hafenbecken in Lünen geschubst
worden.

Der 26-Jährige aus Lünen war Samstagmorgen auf dem Heimweg, als er
am Hafenbecken der Hafenstraße auf einen Streit zwischen zwei
Personen stieß. Während ein Unbekannter der Streitenden plötzlich
wegrannte, sprach der Zweite äußerst aggressiv den Lüner an.
Unvermittelt riss der Mann den 26-Jährigen zu Boden, verletzte ihn
hierdurch und stieß ihn dann ins eiskalte Wasser des Hafenbeckens.

Glücklicherweise konnte sich der leicht verletzte Lüner aus dem
Becken retten.

Die Polizei sucht nun nach einem 40-jährigen Mann, der ca. 185 cm
groß ist, eine sportliche Figur hat, kurze blonde Haare trägt und zur
Tatzeit mit einem grauen Oberteil und einer kurzen Hose bekleidet
war.

Hinweisgeber melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst der
Polizei Dortmund, unter 0231-132-7441.

Ehemaliger Schulfreund schlägt zu – 

Bundespolizei ermittelt nach Körperverletzung

Am frühren
Sonntagmorgen (26. Mai) kam es im Hauptbahnhof Dortmund zu einer
Körperverletzung in dessen Verlauf ein 21-Jähriger einen 20-Jährigen
grundlos ins Gesicht schlug. Bei dem Schläger handelte es sich um
einen ehemaligen Schulfreund des 20-Jährigen.

Gegen 01:00 Uhr stellte ein 20-jähriger Münsteraner Strafanzeige
wegen Körperverletzung gegen einen ehemaligen Schulfreund. Diesen
hatte er nach dem Champions League Finale im Hauptbahnhof Dortmund
getroffen und ihn nach eigenen Angaben freundlich begrüßt.

Der 21-Jährige aus Wickede an der Ruhr konnte sich offensichtlicht
nicht an die gemeinsame Schulzeit erinnern und schlug mit dem Wort:
„Du Opfer“ dem Münsteraner mit der Faust ins Gesicht. Dieser erlitt
durch den Schlag eine Platzwunde an der Lippe. Zwei Zeugen
bestätigten die Angaben des Münsteraners.

Die Bundespolizei leitete gegen den Täter ein Ermittlungsverfahren
wegen Körperverletzung ein.

DO: Straßenraub in östlicher Innenstadt, Polizei sucht Zeugen

Ein 22-jähriger Dortmunder wurde am 24.05.2013, 20:25 Uhr, Opfer
eines Straßenraubes, als er zu Fuß über die Güntherstraße in die
Weißenburger Straße ging.

Nach Angaben des Opfers näherte sich plötzlich eine unbekannte
Person von hinten und sprühte ihm Reizgas in die Augen, so dass er
keine nähere Beschreibung zu dem oder den Tatverdächtigen abgeben
kann.  Danach entriss die unbekannte Person seinem Opfer einen
mitgeführten Camcorder und flüchtete in unbekannter Richtung.

Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich des
Tatortes gemacht haben oder Hinweise auf den oder die Tatverdächtigen
geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst der
Dortmunder Polizei unter  0231 / 132 7441  in Verbindung zu setzen.

DO: Ruhrallee war nach Unfall gesperrt

Nach einem Unfall auf der Ruhrallee in Fahrtrichtung Süden, am
26.05.2013, um 01:30 Uhr, war die Fahrbahn bis gegen kurz vor 04:00
Uhr gesperrt.

Zur Unfallzeit fuhr ein 33-jähriger Dortmunder in seinem Pkw VW
Golf auf dem linken Fahrstreifen der Ruhralllee. An der Abfahrt Am
Rombergpark wechselte er auf den mittleren Fahrstreifen, übersah aber
dabei den Pkw VW Golf eines 28-jährigen Mindeners.

Bei dem Zusammenstoß schleuderten beide Pkw gegen die Leitplanken.
Der Mindener verletzte sich bei dem Unfall leicht. Es entstand ein
geschätzter Sachschaden von rund 16.000 Euro.

Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Ruhrallee bis kurz vor
04:00 Uhr gesperrt und der Verkehr über die Victor-Toyka-Straße
abgeleitet.

HA: Trunkenheitsunfall

Am Sonntagnachmittag gegen 13.20 Uhr wurde die
Polizei zu einem Unfall in die Kapellenstraße gerufen, der
Unfallverursacher befand sich noch in der Nähe, wollte sich aber
entfernen.

Beim Eintreffen stand ein Hyundai auf dem Gehweg im
Einmündungsbereich zur Fritz-Reuter-Straße auf einem Betonpoller,
sowohl der Wagen als auch ein zweiter Poller waren erheblich
beschädigt und mehrere Gehwegplatten aus dem Fundament gehoben.
Zeugen machten die Beamten auf einen 52-Jährigen aufmerksam, der aus
dem Wagen ausgestiegen war und sich bis zur nahe gelegenen
Vereinsstraße entfernt hatte.

Bei dem Mann handelte es sich um den Halter des Unfallautos. Nach
einer ersten Befragung der Zeugen war der 52-Jährige von der
Fritz-Reuter-Straße nach links in die Kapellenstraße abgebogen, hatte
dabei die Kontrolle über den Wagen verloren und war so ungebremst
gegen die  Poller geknallt. In seiner Atemluft bemerkten die Beamten
Alkoholgeruch und ein Vortest ergab einen Wert deutlich oberhalb der
absoluten Fahruntüchtigkeit.

Das Auto ließen die Polizeibeamten abschleppen und ein Arzt
entnahm dem Fahrer die erforderliche Blutprobe. Seinen Führerschein
ist er los, auf ihn kommen nun ein Fahrverbot, Punkte in Flensburg
und eine empfindliche Geldbuße zu. Der bei dem Unfall entstandene
Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

HA: Betrunkener Autofahrer zeigte sich uneinsichtig

Polizeibeamte führten am Sonntagabend eine
Verkehrskontrolle in der Dortmunder Straße durch, als sich gegen
20.30 Uhr aus Richtung Denkmalstraße ein Fiat näherte, der zuvor mit
quietschenden Reifen angefahren war und offensichtlich stark
beschleunigt wurde. Auf die Anhaltezeichen reagierte der Fahrer spät
und er hielt mit blockierenden Reifen rutschend im letzten
Augenblick. Der Fahrer, ein 24-jähriger Mann, war nicht angeschnallt
und ein Alkoholtest ergab einen Wert über zwei Promille.

Im Laufe der nun angeordneten Blutprobe wurde der junge Mann
zunehmend aggressiver und uneinsichtiger, sodass die Beamten nicht
nur seinen Führerschein, sondern zur Verhinderung weiterer
Trunkenheitsfahrten auch den Autoschlüssel einbehielten.

HA: Dreiste PKW-Aufbrecher

Obwohl durch Zeugen gestört und angesprochen, haben
sich zwei bislang unbekannte PKW-Aufbrecher am Sonntagmittag in
Hagen-Boele nicht aus der Ruhe bringen lassen. Kurz nach 14.00 Uhr
hatten Anwohner die beiden Männer in der Straße Am Rastebaum
beobachtet, wie zunächst mehrfach auf und ab liefen und sich nach
allen Seiten umsahen. Schließlich ging einer der beiden auf einen
Renault Laguna zu. Bei dem Versuch eine Seitenscheibe des PKW
herauszuhebeln, zerbrach diese mit einem lauten Knall. Obwohl sich
die Zeugen daraufhin von ihrem Fenster aus lautstark bemerkbar
machten, nahm der Täter in aller Seelenruhe ein mobiles
Navigationsgerät aus dem Fahrzeug heraus und entfernte sich dann mit
seinem Komplizen in Richtung Theresenstraße. Die Flüchtigen sind
beide 20 – 25 Jahre alt und 180 – 190 cm groß. Einer der beiden trug
eine bunt/braun karierte Kapuzenjacke, der zweite eine schwarze
Kapuzenjacke mit einem weißen Emblem. Weitere Zeugen, die die beiden
Männer nach 14.00 Uhr im Bereich Rastebaum/Theresenstraße beobachtet
haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 986 2066 bei der Hagener
Polizei zu melden.

HA: Rollerfahrer leicht verletzt

Leichte Verletzungen zog sich am Samstagabend ein
Rollerfahrer in Haspe zu, als ein Autofahrer plötzlich vom
Fahrbahnrand anfuhr und wendete. Gegen 20.30 Uhr ließ ein 26-jähriger
Audifahrer an der Berliner Straße kurz vor dem Kreisel einen
Bekannten an der dortigen Bushaltestelle aussteigen. Anschließend
fuhr er an, wendete seinen Pkw und wollte in Richtung Hagen
wegfahren. Bei diesem Fahrmanöver übersah er einen Rollerfahrer, der
die Berliner Straße in Richtung Kreisel befuhr. Der 46-jährige
Zweiradfahrer konnte durch eine Vollbremsung zwar einen Zusammenprall
verhindern, kam dabei allerdings zu Fall, rutschte mit seinem Roller
über den Asphalt und verletzte sich leicht. Nach einer ersten
medizinischen Versorgung vor Ort brachte ein Rettungswagen den
46-Jährigen ins Krankenhaus, nach ambulanter Behandlung konnte er
seinen Weg jedoch fortsetzen.

Bei dem Unfall waren Betriebsflüssigkeiten aus dem Roller
ausgetreten, die von Feuerwehr abgestreut und beseitigt wurden.

DO: Brutale Räuber ermittelt – unbekannter Zeuge gesucht

Die Dortmunder Polizei ermittelte am 25.05.2013, nach
umfangreichen Vernehmungen und Durchsuchungen, vier männliche
Tatverdächtige sowie eine Frau die für den Raub an der Rheinischen
Straße verantwortlich sein sollen. Alle fünf sind im Alter zwischen
17 und 25 Jahren und aus Dortmund. Ein 25-jähriger Haupttäter wurde
auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund in Untersuchungshaft
genommen. Ein weiterer 25-Jähriger stellte sich freiwillig in der
Nacht zum 26.05.2013 auf der Kriminalwache der Polizei Dortmund.

Aus der Vernehmung des Opfer ergab sich, dass ein unbekannter
männlicher Zeuge zur Tatzeit das Opfer am Boden auf dem Parkplatz des
Westcenters hat liegen sehen.

Daraufhin sei der Zeuge in die Richtung  des Opfers gegangen und
habe nachgefragt, ob alles in Ordnung sei. Einer der Täter habe dann
vom weitem dem Zeugen zugerufen, dass man Krankenwagen und die
Polizei bereits verständigt habe.

Der Zeuge wird gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst der
Dortmunder Polizei unter  0231 / 132 7441  in Verbindung zu setzen.

Witten / Zwei Einbrüche in der dritten Etage

Die Himmelohstraße im Wittener Stadtteil Stockum.
Hier kam es am 24. Mai zu einem Wohnungseinbruch. Im Zeitraum
zwischen 11.00 und 12.30 Uhr begaben sich die Kriminellen zunächst in
das dritte Obergeschoss des Mehrfamilienhauses. Dort hebelten die
Einbrecher die Tür auf, durchsuchten die Zimmer und entwendeten
Schmuck. Ebenfalls an diesem Freitag wurde ein Wohnungseinbruch an
der Crengeldanzstraße verübt – wieder in der dritten Etage. Um 13.55
Uhr brachen die Täter die Tür auf und betraten die Räumlichkeit. Als
ein Bewohner, der sich in einem anderen Zimmer aufhielt, auf die
Einbrecher aufmerksam wurde, brachen diese die Tat ab und flüchteten
aus dem Gebäude. Das Bochumer Fachkommissariat für Wohnungsdelikte
(KK 14) hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter der Rufnummer 0234 / 909-4143 um Zeugenhinweise.

Herdecke – Sachbeschädigung an Pkw

Außenspiegel abgetreten In der Zeit vom
25.05.2013, 20.00 Uhr bis 26.05.2013, 11.00 Uhr, treten unbekannte
Täter auf dem Westender Weg die rechten Außenspiegel an zwei Pkw Ford
ab.

Gevelsberg – Jugendliche entwenden Leergut

Einer der Täter wird festgehalten und vorläufig
festgenommen Am 26.05.2013, gegen 17.15 Uhr, klettern vier
Jugendliche über einen Zaun auf das Gelände eines Getränkemarktes an
der Straße An der Drehbank. Sie entwenden etwa 120 Pfandflaschen, die
sie in Plastikmüllsäcken stecken und abtransportieren.  Ein Zeuge
bemerkt den Diebstahl und kann einen der Täter, eine 13-jährige
Gevelsbergerin, festhalten und der Polizei übergeben. Ihre drei
männlichen Komplizen laufen über die Mühlenstraße in Richtung Haufer
Bahnhof davon. Die Beamten bringen die Beschuldigte zur Polizeiwache
und übergeben sie anschließend in die Obhut einer
Familienangehörigen. Laut Zeugenaussage, sollen sich vermutlich zwei
der flüchtigen Täter im Kellerbereich eines Wohnhauses an der Hagener
Straße aufgehalten und umgezogen haben. In der Nähe dieses Hauses
werden später zwei Plastiksäcke mit Leergut aufgefunden und
sichergestellt. Personenbeschreibung: Etwa 18 Jahre alt, ca. 175 cm
groß, kräftige Statur, rundliches Gesicht, Irokensenfrisur, trägt ein
hellblaues Poloshirt und spricht deutsch mit vermutlich
osteuropäischem Akzent. Etwa 15 bis 16 Jahre alt, ca. 170 cm groß,
schlanke Figur, trägt eine Jogginghose und ein blaues T-Shirt. Die
Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02332/9166-5000.

Gevelsberg – Diebstahl in Lebensmittelmarkt

Geldbörse entwendet Am 25.05.20132, gegen 11.55
Uhr, wird einer 57-jährigen Gevelsbergerin in einem Lebensmittelmarkt
an der Rosendahler Straße eine Geldbörse aus der Handtasche
entwendet. In ihr befinden sich Bargeld, persönliche Ausweispapiere,
Bank- und Krankenkassenkarten. Laut Angaben der Geschädigten, sollen
sich ihr eine weibliche und eine männliche Person auffällig genähert
haben. (Personenbeschreibungen liegt nicht vor)

Breckerfeld – Beschimpft und mit Messer bedroht

Ein Geschädigter wird leicht verletzt in ein
Krankenhaus gebracht Am 26.05.2013, zwischen 02.30 Uhr und 02.40 Uhr,
beschimpft und bedroht ein 28-jähriger Breckerfelder auf dem
Marktplatz und in einem Wohnhaus an der Windmühlenstraße mehrere
Personen mit einem Messer. Einer der Geschädigten zieht sich eine
leichte Schnittverletzung zu. Er wird mit einem Rettungswagen in ein
Hagener Krankenhaus gebracht. Die Beamten treffen den Beschuldigten
alkoholisiert in seiner Wohnung an. Sie nehmen den 28-jährigen zur
Verhinderung weiterer Straftaten vorläufig fest und bringen ihn in
das Gewahrsam der Polizeiwache in Ennepetal. Eine Blutprobenentnahme
wird angeordnet

Lüdenscheider zeigten Zivilcourage –

Bundespolizei konnte Taschendieb am Hauptbahnhof festnehmen

Gestern Abend (26. Mai) konnten
Bundespolizisten auf Grund der Zivilcourage zweier 19-jähriger Männer
aus Lüdenscheid einen Taschendieb in einem Schnellrestaurant im
Hauptbahnhof Dortmund festnehmen.

Gegen 19:50 Uhr wurden Bundespolizisten zu einem Schnellrestaurant
am Hauptbahnhof Dortmund gerufen. Dort sollte es zu einem
Taschendiebstahl gekommen sein. Im Schnellrestaurant trafen die
Bundespolizisten auf zwei 19-jährige Männer aus Lüdenscheid, die
einen 26-jährigen algerischen Staatsangehörigen festhielten.

Nach ersten Ermittlungen soll der Algerier eine 23-jährige
chinesische Touristin bestohlen haben. Der Taschendieb hatte eine
Bauchtasche der 23-Jährigen entwendet, in welcher sich 800,- Euro
Bargeld und der Reisepass der Touristin befand.

Bei dem Taschendiebstahl hatte der 26-Jährige jedoch nicht mit den
zwei Männern aus Lüdenscheid gerechnet. Diese beobachteten den
Taschendiebstahl und zeigten Zivilcourage indem sie den Taschendieb
festhielten bis Bundespolizisten sich dem Algerier annahmen.

Überglücklich zeigte sich die Chinesin, die ihre Bauchtasche noch
im Schnellrestaurant zurückbekam. Gegen den bereits polizeibekannten
26-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls
eingeleitet.

In diesem Zusammenhang rät die Bundespolizei:

– Nehmen Sie nur soviel Bargeld mit, wie Sie benötigen. Bewahren
Sie niemals EC-Karte und persönliche Pin- Nummer zusammen auf!
– Führen Sie Geld, Papiere, Kreditkarten und andere Wertsachen
dicht am Körper. Benutzen Sie dazu verschlossene Innentaschen!
– Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen mit dem Verschluss zum
Körper und vor dem Bauch!
– Lassen Sie ihr Gepäck und sonstige Wertgegenstände nie
unbeaufsichtigt!
– Seien Sie sensibel und achtsam, wenn Sie angerempelt werden und
ihre Kleidung scheinbar unbeabsichtigt beschmutzt wird!

Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen
Sie sich vor Taschendiebstahl. Zeigen Sie jeden Diebstahl an. Weitere
Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de

Taschendiebstahl scheitert an aufmerksamen Opfer –

Bundespolizei nimmt Taschendieb vorläufig fest

Gestern Abend (26. Mai)
versuchten zwei Taschendiebe in einem Restaurant im Hauptbahnhof
Essen, den Rucksack einer 54-Jährigen zu stehlen. Diese bemerkte den
Taschendiebstahl und konnte mit Hilfe von Bahnmitarbeitern einen
Taschendieb festhalten.

Gegen 18:10 Uhr befand sich eine 54-jährige Frau aus Oelde in
einem Restaurant im Hauptbahnhof Essen. Ihren Rucksack hatte sie
unter ihrem Tisch abgestellt. Ein 23-jähriger Mann versuchte den
Rucksack seines Opfers in seinen mitgeführten Rucksack zu verstauen.
Dies bemerkte die Oelderin jedoch und konnte ihr Eigentum dem
Taschendieb entreißen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s