Der Polizeibericht am Mittwoch

(Foto: TV58.de)(11:42 Uhr) +++  Verkehrsunfall – Dortmunderin schwer verletzt +++ DO: Kind angefahren und verletzt – Verursacher flüchtete +++ Ennepetal: Ölspur, Tierrettung und Unterstützung Rettungsdienst +++ Schwerte- Wohnungseinbrüche und PKW-Diebstahl – Täter suchten gezielt nach Fahrzeugschlüsseln +++
Breckerfeld: Umgestürzter Baum behindert Zufahrt zur Glör +++ Wetter – Einbruch in Firma +++ Gevelsberg – Einbruch in Kiosk +++ Wetter – Einbruch in freistehendes Einfamilienhaus +++ HA: Pkw-Aufbruch in der Wehrstraße +++ HA: Kabeldiebe in Hohenlimburg +++ Auf dem Weg zum Champions League Finale? – Bundespolizei nimmt Albaner mit gefälschten Pässen am Flughafen Dortmund fest +++ HA: Kinder finden aufgebrochenen Pkw +++ 31-Jähriger löst Schnellbremsung aus und versucht auf anfahrenden Zug aufzuspringen +++ Witten / Alkoholisierter Mofa-Fahrer gestürzt – Über 1,8 Promille +++ Ennepetal – Unter Alkohol und Drogen Kontrolle über PKW verloren +++ Schwerte: Einbruch in Schule – Süßigkeiten entwendet +++ Unna: Lebensgefährlicher Spielplatz – Bahnanlagen sind keine Abenteuerspielplätze +++ Schwerte – Schläger griffen Helfer an – Täter meldet sich bei der Polizei +++ Schwerte- Diebstahl an PKW –  vier Räder abmontiert +++ Dreister Buntmetalldieb wollte Taxi zum Abtransport seiner Beute nutzen +++

Verkehrsunfall – Dortmunderin schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am 22.05.2013, gegen 14:05 Uhr auf der
Bornstraße in Dortmund erlitt eine 31-jährige Dortmunderin schwere
Verletzungen, es entstand Sachschaden von ca. 6000,- Euro.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 22-jähriger Dortmunder mit
seinem VW Golf von einem Parkplatz in Höhe der Stollenstraße auf die
Bornstraße auf und berührte dabei das Heck des Pkw Smart, mit dem die
Dortmunderin unterwegs war.

Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach
rechts von der Fahrbahn ab, wo es auf der Seite liegen blieb.

Die Dortmunderin kam mit einem Rettungswagen zur stationären
Behandlung in ein Krankenhaus.

Der 22-Jährige blieb unverletzt.

Während der Unfallmaßnahmen wurde der rechte Fahrstreifen der
Bornstraße gesperrt. Es kam zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen.

DO: Kind angefahren und verletzt – Verursacher flüchtete

Leichte Verletzungen erlitt ein 8-jähriger Junge bei einem
Verkehrsunfall am 14.05.2013, gegen 18:00 Uhr, auf der Gahmener Str.
in Lünen.

Der Schüler wollte auf dem Fußgängerüberweg in Höhe der Hausnummer
263 die Fahrbahn überqueren und schob dabei sein Kinderfahrrad.

Auf dem Überweg wurde er von einem schwarzen Pkw erfasst, zu Boden
geworfen und das Fahrrad leicht beschädigt.

Der Pkw-Fahrer stieg aus, rief dem Kind zu, „Warum machst Du
Kratzer in mein Auto?“ und fuhr dann in südlicher Richtung davon,
ohne sich weiter um den Jungen zu kümmern.

Das Verkehrskommissariat bittet Zeugen des Verkehrsunfalls um
Hinweise unter der Telefonnummer 0231-132 3121.

Ennepetal: Ölspur, Tierrettung und Unterstützung Rettungsdienst

Am Mittwoch den 22.05.2013 um 08:06 Uhr wurde
die Feuerwehr Ennepetal zu einer Ölspur gerufen. Die Ölspur zog sich
über die Loherstraße, Am Westfeld und Breckerfelder Straße. Diese
wurde mit einem Spezialmittel neutralisiert. Für die zwei
Einsatzkräfte endete der Einsatz um 09:37 Uhr. Um 10:11 Uhr wurde die
Feuerwehr Ennepetal zu einem verletzten Reh in die Strückerberger
Straße gerufen. Das Reh wurde an den Jagdausübungsberechtigten
übergeben. Der Einsatz endete um 10:36 Uhr. Um 16:45 Uhr unterstütze
die Feuerwehr Ennepetal mit der Drehleiter den Rettungsdienst um
einen Patienten schonend zu transportieren. Der Einsatz endete um
17:22 Uhr.

Schwerte- Wohnungseinbrüche und PKW-Diebstahl – Täter suchten
gezielt nach Fahrzeugschlüsseln

In der Nacht zu Mittwoch (22.05.2013) drangen
unbekannte Täter in zwei Häuser am Kiebitzweg ein. In einem Fall
wurden zwei Fahrzeugschlüssel entwendet, welche jedoch vor dem Haus
wieder aufgefunden werden konnten. Im zweiten Fall stahlen die Täter
neben den Fahrzeugschlüsseln auch Schmuck und Bargeld. Mit einem der
Schlüssel entwendeten sie einen vor dem Haus geparkten roten BMW
Mini. An dem PKW waren zuletzt die amtlichen Kennzeichen UN-DM 90
angebracht. Hinweise zu den Einbrüchen und zum Verbleib des Fahrzeugs
bitte an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320
oder 921 0.

Breckerfeld: Umgestürzter Baum behindert Zufahrt zur Glör

Am Mittwochmorgen wurde der Feuerwehr Breckerfeld ein
umgestürzter Baum auf der Zufahrtstraße zur Glörtalsperre gemeldet.
Die Einsatzkräfte des Löschzugs Breckerfeld und der Löschgruppe aus
Delle zersägten den Baum, räumten ihn zur Seite und reinigten
anschließend die Fahrbahn.

Der Einsatz konnte nach etwa 60 Minuten beendet werden.

Wetter – Einbruch in Firma

In der Zeit vom 18.05.2013, 07.00 Uhr, bis zum
21.05.2013, 06.45 Uhr, dringen bisher unbekannte Täter auf zur Zeit
nicht geklärte Art und Weise in einen metallverarbeitenden Betrieb an
der Straße Schöllinger Feld ein. Die Täter hebeln in der Werkhalle
einen Schlüsselkasten auf und entwenden Bargeld. Ferner werden ca. 65
Messinghalter im Werte von ca. 700,-Euro von einer Werkbank
entwendet.

Gevelsberg – Einbruch in Kiosk

In der Zeit vom 20.05.2013, 14.00 Uhr, bis zum
21.05.2013, 07.30 Uhr, hebeln bisher unbekannte Täter mittels eines
vorgefundenen Sonnenschirmständers die Eingangstür eines Kiosks auf
dem Gelände eines Tennisclubs an der Straße  Am Waldesrand auf.
Entwendet werden diverse Süßigkeiten, Getränke und Eis.

Wetter – Einbruch in freistehendes Einfamilienhaus

In der Zeit vom 20.05.2013, 08.30 Uhr, bis zum
21.05.2013, 18.30 Uhr, schlagen bisher unbekannte Täter mit einem
Stein die Scheibe eines Küchenfensters im Erdgeschoss eines
freistehenden Einfamilienhauses an der Dieselstraße ein. Sie
entriegeln das Fenster und dringen in das Gebäude ein. Es werden
sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse durchsucht. Bisher ist
bekannt, dass Schmuck entwendet wird. Die Täter öffnen die
Terrassentür und entfernen sich vom Tatort.

HA: Pkw-Aufbruch in der Wehrstraße

Ein Fahrzeugaufbrecher verursachte an einem
parkenden Pkw einen erheblichen Sachschaden. Der Fahrer eines 3er
BMWs hatte seinen Wagen am Dienstagmorgen auf der Wehrstraße
unterhalb der Brücke auf dem dortigen Parkplatz abgestellt. Bei
seiner Rückkehr gegen 19.00 Uhr musste er feststellen, dass die
Scheibe der hinteren rechten Tür eingeschlagen war. Dadurch gelangte
ein unbekannter Täter in den Innenraum und baute aus dem
Armaturenbrett das Radio mit Navigationssystem aus. Dabei ging er
alles andere als professionell und sorgsam vor und hinterließ etliche
Beschädigungen an der Konsole und der Verkabelung.

Der Gesamtschaden liegt deutlich über 1.500 Euro, Hinweise im
Zusammenhang mit dem Vorfall bitte an die 986 2066.

HA: Kabeldiebe in Hohenlimburg

Im Verlauf des Pfingstwochenendes haben Unbekannte
aus einem Steinbruch an der Oeger Straße ein etwa 120 Meter langes
Kabel mit einem Durchmesser von etwa 5cm entwendet. Das Kabel, dass
Wasserpumpen eines Klärbeckens mit Starkstrom versorgte, lag unter
einer Schotterschicht und konnte nur unter erheblichem Kraftaufwand
von den Tätern freigelegt werden. Offensichtlich wurde es wegen
seines hohen Gewichts mit einem Fahrzeug abtransportiert.

Der durch den Diebstahl entstandene Sachschaden beläuft sich auf
über 10.000 Euro.

Hinweise im Zusammenhang mit dem Diebstahl bitte an die 02331-986
2066.

Auf dem Weg zum Champions League Finale? –

Bundespolizei nimmt Albaner mit gefälschten Pässen am Flughafen Dortmund fest

Gestern Abend (21. Mai) nahmen Bundespolizisten
zwei albanische Staatsangehörige bei der Ausreisekontrolle nach
London-Luton fest. Die Männer zeigten bei der grenzpolizeilichen
Ausreisekontrolle gefälschte zyprische Identitätskarten vor.

Bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle eines Fluges nach
London-Luton, kontrollierten Bundespolizisten zwei 21 und 24 Jahre
alte Männer. Bei der genauen Überprüfung der beiden zyprischen
Identitätskarten stellten die Beamten fest, dass es sich bei den
beiden Dokumenten um total gefälschte Ausweise handelte.

Noch an der Ausreisebox wurden die beiden Männer festgenommen.
Spätere Ermittlungen ergaben, dass es sich um zwei albanische
Staatsangehörige handelte. Karten für das Champions League Finale
fanden die Bundespolizisten bei den beiden Männern nicht.

Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten
Aufenthalts und Urkundenfälschung eingeleitet.

HA: Kinder finden aufgebrochenen Pkw

Spielenden Kindern fiel am Dienstagmittag in der
Friedensstraße ein Pkw mit eingeschlagener Seitenscheibe auf und sie
riefen die Polizei an. Die eingesetzten Beamten trafen auf einen
Peugeot mit auswärtigem Kennzeichen. Die Scheibe der Fahrertür war
eingeschlagen, die Türen und die Kofferraumklappe waren
unverschlossen. Augenscheinlich wurden Handschuhfach und Ablagen
durchsucht, ob allerdings etwas entwendet wurde, ließ sich nicht
feststellen. Ermittlungen ergaben, dass der Sohn des Halters in der
Nähe wohnt und den Wagen nutzt. Die Beamten legten eine Anzeige vor,
weitere Ermittlungen dauern an.

31-Jähriger löst Schnellbremsung aus und versucht auf anfahrenden Zug aufzuspringen

Bundespolizei nimmt verwirrten Dortmunder in Gewahrsam

Gestern Nachmittag (21. Mai) mussten
Bundespolizisten einen 31-jährigen Dortmunder aus dem Gleisbereich
der Bahnstrecke Dortmund – Münster begleiten. Der Mann hatte zuvor
einen Personenzug zur Schnellbremsung gezwungen und versuchte
anschließend auf den anfahrenden Zug aufzuspringen. Dabei blieb sein
Rucksack an einem Haken des Zuges hängen. Auf Grund des sprunghaften
Verhaltens des Mannes wurde er später in eine Klinik eingewiesen.

Gegen 14:30 Uhr wurde die Bundespolizei durch den Fahrdienstleiter
des betroffenen Gleisabschnitts darüber informiert, dass sich eine
Person in den Gleisen aufhalten würde und einen Personenzug zu einer
Schnellbremsung gezwungen hätte. Anschließend sei die Person aus den
Gleisen verschwunden. Bei Anfahrt des Zuges habe sich der Mann zurück
in den Gleisbereich begeben und versucht auf die Puffer der letzten
Wageneinheit aufzuspringen. Sein Vorhaben gelang dem Mann nicht,
jedoch blieb der mitgeführte Rucksack an einem Zughaken hängen. Der
Rucksack konnte später im Hauptbahnhof Dortmund, am Zug hängend,
sichergestellt werden.

Sofort begaben sich Einsatzkräfte der Bundespolizei zum
Streckenabschnitt im Bereich der Ravensburger Straße in Dortmund. In
den Gleisanlagen stellten die Bundespolizisten einen wartenden
Intercity fest. Der Intercity hatte ebenfalls, wegen des gleichen
Mannes, halten müssen. Der Triebfahrzeugführer des Zuges hatte
daraufhin das Treibfahrzeug verlassen und konnte die Person
festhalten.

Bundespolizisten nahmen den Mann, bei dem es sich um einen
31-jährigen Dortmunder handelte, in Gewahrsam und brachten ihn zur
Wache am Hauptbahnhof.

Weil der Dortmunder als Grund seines Gleisaufenthaltes angab, von
Rumänen und Bulgaren verfolgt zu werden und in seinem gesamten
Verhalten sehr sprunghaft war, wurde er nach Rücksprache mit den
zuständigen Stellen der Stadt Dortmund in eine Klinik eingeliefert.

Durch die Schnellbremsung der Züge kamen keine Reisenden zu
Schaden. Gegen den wegen zahlreicher Diebstahls- und
Körperverletzungsdelikten polizeibekannten 31-Jährigen, wurde ein
Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr
eingeleitet.

Durch den Vorfall entstanden erhebliche Störungen im
Betriebsablauf der Bahn. 10 Züge erhielten eine Verspätung von 230
Minuten. 1 Zug wurde umgeleitet und 2 Züge fielen komplett aus.

Witten / Alkoholisierter Mofa-Fahrer gestürzt – Über 1,8 Promille

In den Abendstunden des gestrigen 21. Mai kam es in
Witten zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mofa-Fahrer (66) leicht
verletzt worden ist. Gegen 21.25 Uhr bog der Wittener von der
Bergerstraße nach links in die Berliner Straße ab. Hier verlor der
66-Jährige die Kontrolle über das Zweirad und kam ohne
Fremdeinwirkung zu Fall. Dabei zog sich der Mann eine Schürfwunde an
der Hand zu. Die herbeigerufenen Polizeibeamten stellten fest, dass
der Wittener deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Und dieser
Eindruck wurde nicht nur von dem Unfallverursacher selbst („Ja, ich
habe mir einen genommen!“) sondern auch durch den  Alkoholtest
bestätigt. So war der Rentner mit einen Wert von über 1,8 Promille
auf gefährliche Art und Weise in Witten unterwegs.

Ennepetal – Unter Alkohol und Drogen Kontrolle über PKW verloren

Am 21.05.2013, gegen 06.50 Uhr, befährt ein
26-jähriger Ennepetaler mit einem PKW Honda die Kahlenbecker Straße
in Richtung Heilenbecker Straße. Aufgrund von nicht angepasster
Geschwindigkeit und unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen, kommt
er nach rechts von der Fahrbahn ab und fährt über eine abgeschrägte
Grünfläche. Das Fahrzeug überschlägt sich, touchiert zwei geparkte
Anhänger und kommt vor einer dortigen Garagenwand zum Stehen. Der
Hondafahrer wird leicht verletzt in ein Schwelmer Krankenhaus
gebracht. Eine Blutprobenentnahme wird durchgeführt und der
Führerschein sichergestellt. Der PKW muss abgeschleppt werden. Es
entsteht ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.500,-Euro.

Schwerte: Einbruch in Schule – Süßigkeiten entwendet

In der schulfreien Zeit von Freitag (17.05.2013)
bis Dienstag (21.05.2013) brachen unbekannte in Schulräume am „Meiner
Weg“ ein.  Hier brachen sie einen Schrank und eine Verbindungstür zu
einem angrenzenden Jugendtreff auf. Entwendet wurden Süßigkeiten.
Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304
921 3320 oder 921 0.

Unna: Lebensgefährlicher Spielplatz – Bahnanlagen sind keine Abenteuerspielplätze

Spielende Kinder im Gleisbereich der DB-Strecke Unna
– Werl, in Höhe des Bahnübergang Twiete, sorgten am gestrigen
Nachmittag (21. Mai) für einen Einsatz der Bundespolizei. Durch einen
Triebfahrzeugführer wurde der Leitstelle der BPOLI Dortmund gemeldet,
dass er in Höhe des Bahnübergangs Twiete, mehrere Holzbretter
überfahren habe. Weiterhin seien mehrere Kinder in das angrenzende
Buschwerk geflüchtet. Durch die eingesetzte Streife konnten keine
Kinder mehr an den Betriebsgleisen festgestellt werden. Durch den
Vorfall erhielten sechs Züge insgesamt eine Verspätung von 53
Minuten. Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang nachdrücklich
auf die Gefahren im Bahnbereich hin. Das Betreten der Bahngleise ist
lebensgefährlich. Die modernen Züge sind schneller und leiser
geworden, man hört die Züge erst sehr spät. Die Züge haben bei einer
Geschwindigkeit von 120 km/h einen Bremsweg von ca. 1 km. Beim
Aufenthalt im Gleisbereich bringen die Personen nicht nur sich selbst
in Lebensgefahr, sondern durch die eingeleitete Schnellbremsung
können auch Reisende im Zug erheblich verletzt werden.

Schwerte – Schläger griffen Helfer an – Täter meldet sich bei der Polizei

Wie berichtet, wurden in der Nacht zum 12.05.2013
auf dem Kirchplatz zwei Männer angegriffen, die einer Frau zur Hilfe
kommen wollten. Dabei wurde einer der Helfer schwer verletzt und
musste sich sogar einer Operation unterziehen. Jetzt meldete sich ein
23-Jähriger aus Schwerte bei der Polizei und gab sich als Täter zu
erkennen. Durch seine umfassende Aussage konnte der Sachverhalt
geklärt werden. Trotz weiterer ausstehender Vernehmungen geht die
Polizei davon aus, dass eine 21 Jährige aus Schwerte mit ihren
Begleitern in einen lautstarken und heftigen Streit geraten ist, der
zum bekannten Geschehensablauf führte. Auf den 23 Jährigen aus
Schwerte und seine Mittäter wartet jetzt ein Strafverfahren.

Schwerte- Diebstahl an PKW –  vier Räder abmontiert

In der Nacht zu Mittwoch (22.05.2013) setzten
unbekannte Täter in der Dorfstraße die Fahrzeugkarosserie eines 5er
BMW auf Pflastersteine und montieren alle vier Alu-Kompletträder ab.
Wer hat etwas bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte
unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.

Dreister Buntmetalldieb wollte Taxi zum Abtransport seiner Beute nutzen

Gestern Morgen (21. Mai) versuchte ein
27-jähriger Dortmunder, gestohlenes Kupferkabel mit einem Taxi
abzutransportieren. Der dreiste Dieb erklärte den Beamten, dass er
das Buntmetall lediglich, per Taxi, zum Fundbüro bringen wollte. Im
Rahmen von Nachermittlungen trafen Bundespolizisten den Mann später
erneut am Tatort an und nahmen ihn in Gewahrsam.

Gegen 10:45 Uhr wurde die Bundespolizei über einen
Buntmetalldiebstahl an einer Bahnstrecke im Bereich der Hildastraße
in Dortmund-Eving informiert. Ein aufmerksamer Anwohner hatte einen
Mann beobachtet, welcher Kabel in den Kofferraum eines Taxis lud und
hatte daraufhin die Polizei informiert.

Als Bundespolizisten am Ereignisort eintrafen, hatten Beamte der
Polizei Dortmund den 27-Jährigen gestellt. Der Mann hatte den
Kofferraum eines Taxis bereits mit circa 250 Kg Kupferkabel beladen.
Ersten Ermittlungen zufolge hatte er die Kabel von den im Bereich der
Hildastraße befindlichen Bahnanlagen entwendet. Bundespolizisten
konnten vor Ort Spuren sichern.

Mit dem Sachverhalt konfrontiert erklärte der Dortmunder den
Beamten, dass er auf die Kabel beim Spazierengehen aufmerksam wurde.
Mit dem Taxi wollte er die Kabel lediglich zum Fundbüro
transportieren.

Der Taxifahrer bestätigte, dass er durch den 27-Jährigen auf der
Bornstraße angehalten wurde. Was der Mann jedoch genau vor hatte,
konnte der Taxifahrer den Bundespolizisten nicht erklären.

Im Rahmen von Ermittlungstätigkeiten traf eine Streife der
Bundespolizei den Dortmunder circa 45 Minuten später erneut am Tatort
an. Weil er einen Rucksack mit Arbeitshandschuhen und Werkzeugen
dabei hatte und offensichtlich erneut Buntmetall stehlen wollte,
wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

Gegen den bereits wegen schweren Diebstahls polizeibekannten Mann
wurde ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen schweren Diebstahls
eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s