Der Polizeibericht am Dienstag

+++ Ennepetal: Verkehrsunfall +++ Dortmund: Verkehrsunfall – Motorradfahrer leicht verletzt +++ Dortmund: „Ich hab nur nen Joint geraucht“ +++ HA: Unfall unter Alkoholeinwirkung +++ POL-HA: Einbruch in Diskothek +++ HA: Mitarbeiter verhindert Einbruch +++ Mobiltelefon entwendet +++ HA: Gaststätteneinbruch in der Innenstadt +++ HA: Einbruch in der Heinitzstraße +++ Handyraub in Dortmund-Gartenstadt, Polizei sucht Zeugen +++ Gevelsberg – Bei Bettelbetrug angetroffen +++ Gevelsberg – Mountainbike von Terrasse gestohlen +++ EN: Ennepetal – Trickdiebe festgenommen +++

Ennepetal: Verkehrsunfall

Am 21.05.2012 um 7:00 Uhr wurde die Feuerwehr
Ennepetal zu einem Verkehrsunfall, mit auslaufenden Betriebsmitteln,
auf der Scharpenberger/Kahlenbecker Straße gerufen. Die
Fahrzeugbatterie wurde abgeklemmt und das Fahrzeug auf auslaufende
Betriebsmittel kontrolliert. Der Fahrzeugführer verletzte sich
leicht. Der anwesende Rettungsdienst versorgte den Patienten vor Ort
und transportierte diesen in ein naheliegendes Krankenhaus. Es waren
ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein
Hilfeleistungslöschfahrzeug, sowie die Polizei eingesetzt.

Der Einsatz endete um 7:50 Uhr.

Dortmund: Verkehrsunfall – Motorradfahrer leicht verletzt

Aus bisher unbekannter Ursache kam es heute Vormittag, 21. Mai
2012, 11.21 Uhr, in Lünen auf der Konrad-Adenauer-Straße / Dortmunder
Straße zu einem Zusammenprall zwischen einem Motorrad und einem Pkw.

Den ersten Zeugenaussagen zur Folge fuhr die Fahrerin eines Audi
Q5, eine 41-Jährige aus Lünen, auf der Dortmunder Straße in Richtung
Westen. Hier musste sie ihr Auto  verkehrsbedingt abbremsen. Der
nachfolgende Fahrer eines Motorrades, ein 34-Jähriger aus Lünen,
bemerkte die vor ihm bremsenden Fahrzeuge zu spät. Trotz Vollbremsung
prallte er auf das Heck des vor ihm stehenden Audis.

Durch den Aufprall fiel der Kradfahrer zu Boden. Ein Rettungswagen
brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 5.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Dortmund: „Ich hab nur nen Joint geraucht“

Bundespolizei beschlagnahmt Drogensortiment bei 30-Jährigen

Gestern Morgen (20. Mai) kontrollierten
Bundespolizisten einen 30-jährigen Mann aus Werne, welcher von einer
Marihuanawolke umgeben war, im Hauptbahnhof Dortmund.

Auf Vorhalt erklärte der 30-Jährige den Beamten, dass er kurz
zuvor einen Joint konsumiert habe und vermutlich deswegen noch nach
Marihuana riechen würde.

Zur Durchsuchung wurde der Mann aus Werne mit zur Wache der
Bundespolizei genommen. Dort konnte in einer mitgeführten Bauchtasche
ein kleines Betäubungsmittelsortiment sichergestellt werden. Neben
21,3 Gramm Marihuana und 2,1 Gramm Haschisch, führte der 30-Jährige
auch noch vier Ecstasy Pillen und eine geringe Menge Amphetamine mit
sich.

Gegen den Werner wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß
gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Ohne Drogen durfte er
die Wache anschließend wieder verlassen.

HA: Unfall unter Alkoholeinwirkung
Hagen – Gegen 21.25 Uhr befuhr am Sonntagabend ein
Streifenwagen die Franzstraße in Richtung Jägerstraße. In Höhe der
Einmündung Böhmerwiese wurden sie auf einen Unfall aufmerksam, der
sich augenscheinlich gerade ereignet hatte. Demnach kam ein
51-jähriger VW-Fahrer auf seinem Weg in Richtung Innenstadt nach
rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen  parkenden Daewoo und
schob den gegen einen ebenfalls abgestellten Rover.
Der Verursacher kam unverletzt davon und gab unumwunden zu, sein
Mobiltelefon benutzt und dadurch die Kontrolle über seinen Wagen
verloren zu haben. Schon bei dieser Äußerung bemerkten die Polizisten
Alkoholgeruch in der Atemluft des 51-Jährigen, ein Vortest verlief
deutlich positiv und so musste er mit zur Blutprobe. Im Anschluss
stellten die Beamten seinen Führerschein sicher und legten eine
Anzeige vor.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von
etwa 12000 Euro, die weiteren Ermittlungen dauern an.

POL-HA: Einbruch in Diskothek
Hagen – Hochprozentige Beute machten Einbrecher am
Pfingstwochenende in einer Diskothek im Bahnhofsbereich.
Am Montagabend bemerkte der Inhaber des Lokals am
Graf-von-Galen-Ring dass aus dem Getränkeregal der Bar etwa 30
Spirituosen-Flaschen fehlten. In der Nähe der Feuerschutztür lag der
aufgebrochene Zigarettenautomat umgestürzt und augenscheinlich
leergeräumt auf dem Boden.
Nach ersten Ermittlungen haben Einbrecher eine rückwärtige
Brandschutztür aufgehebelt und sich so Zugang zu der Diskothek
verschafft. Am Sonntagnachmittag hatte sich der Berechtigte zuletzt
in den Räumlichkeiten aufgehalten und sie gegen 15.00 Uhr verlassen.
Kripobeamte sicherten Spuren am Tatort, Hinweise im Zusammenhang
mit dem Einbruch bitte an die 986 2066.

HA: Mitarbeiter verhindert Einbruch
Hagen – Ein Mitarbeiter eines Unternehmens an der
Alexanderstraße kam am Montagabend gegen 18.30 Uhr von einem
Montageauftrag zurück auf das Firmengelände. Dabei wurde er auf zwei
Männer aufmerksam, die sich im Bereich der Laderampe mit einer
Brechstange an einem Rolltor zu schaffen machten. Die Täter bemerkten
den Zeugen ebenfalls und flüchteten in die Langenbeckstraße und
weiter in Richtung Freiligrathstraße.
Beide sind etwa 1,80 Meter groß, Anfang bis Mitte 20 und waren
dunkel gekleidet. Einer trug weiße Turnschuhe und hochgegelte
dunkelbraune Haare, der andere hatte einen dunkelblonden
Kurzhaarschnitt.
Weiterführende Hinweise bitte an die 986 2066.

HA: Mobiltelefon entwendet
Hagen – Am Montagmittag erstattete eine Geschädigte eine
Anzeige bei der Polizei, weil ihr kurz zuvor Unbekannte das
Mobiltelefon entwendet hatten.
Gegen 11.00 Uhr befand sich die Frau als Angestellte in einer
Spielhalle an der Altenhagener Straße. Zwei Gäste wollten Geld
gewechselt haben, sie drehte sich zur Kasse hin und entnahm das
gewünschte Kleingeld. Als sie sich den beiden Männern wieder
zuwandte, waren sie bereits wieder verschwunden, ebenso das
Mobiltelefon, dass die Geschädigte im Thekenbereich abgelegt hatte.
Bei der hinzugerufenen Polizeistreife gab sie den Vorfall zu
Protokoll und beschrieb die beiden Verdächtigen. Wenig später teilte
ihr ein Kunde mit, dass zwei Männer, die er nur mit Vornamen kenne,
ein Telefon verkaufen wollten, das sie angeblich kurz zuvor entwendet
hatten. Diese Information gab sie an die Polizei weiter und auf der
erneuten Anfahrt zum Einsatzort trafen die Beamten auf zwei
polizeilich gut bekannte Männer. Sowohl die Beschreibung als auch die
telefonisch mitgeteilten Vornamen passten zu den beiden 39 und 41
Jahre alten Personen. Die Verdächtigen gaben an, in dem Casino
gewesen zu sein, bestritten aber den Diebstahl. Eine Durchsuchung
verlief ohne Erfolg, weitere Ermittlungen dauern an.

HA: Gaststätteneinbruch in der Innenstadt
Hagen – Der Inhaber einer Gaststätte in der Körnerstraße
hatte am Dienstagmorgen gegen 02.30 Uhr sein Lokal geschlossen und
die Eingangstür verriegelt. Anschließend begab er sich durch den
Hinterausgang in einen Nebenraum, um noch ein Telefonat zu führen.
Als er wenig später wieder durch die nicht verschlossene Hintertür in
die Gasträume zurückkehrte, stellte er fest, dass im Bereich der
Küche das Kleingeld aus der Wechselkasse auf der Theke verteilt lag
und er alarmierte die Polizei.
Eine Durchsuchung verlief ohne Erfolg. Offensichtlich hat ein
Unbekannter die Gunst der Stunde genutzt und war durch die
unverschlossene Hintertür hineingekommen, hatte aber bereits wieder
die Flucht angetreten. Nach ersten Ermittlungen hatte er sich auf die
Schnelle lediglich das Papiergeld in Höhe von etwa 100 Euro
gegriffen.
Hinweise im Zusammenhang mit der Tat bitte an die 986 2066.

HA: Einbruch in der Heinitzstraße
Hagen – Ein Passant bemerkte am Montagmorgen gegen 08.50 Uhr
in der Heinitzstraße gegenüber vom Landgericht eine eingeschlagene
Fensterscheibe und alarmierte die Polizei. Die Beamten stellten fest,
dass augenscheinlich Einbrecher in die Küchen-, Lager- und Büroräume
eines Geschäfts in einem Flachbau eingedrungen waren und informierten
den Firmeninhaber. Die Täter hatten die Räumlichkeiten durchsucht und
eine Kassette mit etwas Bargeld und Belegen entwendet. Die Tatzeit
liegt in der Nacht von Sonntag auf Montag. Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, melden sich bitte
unter der 986 2066.

Handyraub in Dortmund-Gartenstadt, Polizei sucht Zeugen
Ein 14-jähriger Dortmunder wurde am gestrigen Montag, den
20.05.2013, 20:30 Uhr, Opfer eines Straßenraubes, als er einen Fußweg
zwischen der Straße Winkelriedweg und Gabelsbergerstraße in Höhe der
Geßlerstraße nutzte.
Die Polizei sucht Zeugen.
Nach Angaben des Jugendlichen näherte sich plötzlich ein
unbekannter Mann von hinten, ergriff ihn am Kopf und forderte ihn
dabei auf,  zu Boden zu schauen.
Der unbekannte Tatverdächtige forderte das Handy seines Opfers.
Das Opfer beschrieb den Räuber wie folgt: ca. 18 Jahre alt,
Nordafrikaner, dickliche Statur, dicke Augenbrauen, blauer
Kapuzenpulli, die Kapuze war über den Kopf gezogen, ca. 1,75 m groß
Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich des
Tatortes gemacht haben oder Hinweise auf den Täter geben können,
werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst der Dortmunder
Polizei unter  0231 / 132 7441  in Verbindung zu setzen.

Gevelsberg – Bei Bettelbetrug angetroffen
Gevelsberg – Am 19.05.2013, gegen 09.30 Uhr, werden im
Wohngebiet an der Rocholzallee zwei rumänische Staatsbürger
angetroffen und überprüft, die unter falschem Vorwand an den
Haustüren klingeln und betteln. In unmittelbarer Nähe wird ein
dazugehöriger PKW Opel Astra mit bulgarischem Kennzeichen und drei
weiteren rumänischen Staatsbürgern angetroffen und überprüft. Im
Fahrzeug befinden sich größere Mengen Wechselkleidung, diverse
Schraubendreher und weiße Stoffhandschuhe. Alle fünf Personen haben
keinen Wohnsitz im Bundesgebiet und sind hier zum Teil wegen
Einbruchsdiebstahl und Bettelbetrug in Erscheinung getreten.

Gevelsberg – Mountainbike von Terrasse gestohlen
Gevelsberg – Am 20.05.2013, in der Zeit von 09.00 Uhr bis
15.00 Uhr, entwenden bisher unbekannte Täter eine weißes Mountainbike
der Marke Cube von einer Terrasse  eines freistehenden
Einfamilienhauses an der Eichholzstraße. Der Schaden beträgt ca.
1100,-Euro.

EN: Ennepetal – Trickdiebe festgenommen
Ennepetal – Am 20.05.2013, gegen 09.30 Uhr, beabsichtigt ein
50-jähriger Bad Nenndorfer Bargeld am Geldautomaten eines
Geldinstitutes an der Voerder Straße abzuheben, als zwei Jugendliche
versuchen ihn abzulenken. Der 50-jährige bricht den Abhebevorgang ab
und informiert die Polizei. Bei der Anfahrt können die beiden 12 und
13 Jahre alten Tatverdächtigen angehalten und festgenommen werden.
Die beiden rumänischen Staatsbürger geben an in Dortmund wohnhaft zu
sein. Sie werden anschließend zur Polizeiwache gebracht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s