(11:28 Uhr) +++ DO: Pkw-Fahrer fährt Kind an und flüchtet +++ HA: Trickdiebstahl in Eppenhausen +++ HA: Einbruch in Rohbau +++ HA: Sicherheitsdienst verhindert Einbruch +++ HA: Unfallflucht an Ampelanlage +++ Breckerfeld – Sachbeschädigung in Grünanlage +++ Ich glaub sie suchen mich – Straftäter stellt sich Bundespolizei im Hbf Dortmund +++ Dortmund-Lanstrop, A 2 Frau auf der Autobahn bedroht Polizisten mit Messer +++ Witten / Seniorin am Geburtstag überfallen – Straßenräuberin schnell gestellt +++ DO: Räuber überfällt Kiosk und flieht ohne Beute +++
DO: Pkw-Fahrer fährt Kind an und flüchtet
Leichte Verletzungen erlitt ein 12jähriger Junge aus Dortmund, als
er am heutigen Morgen, gegen 07:30 Uhr, auf Weg zur Schule die
Flaspoete überquerte. Dort fuhr ein Pkw-Fahrer so nah an ihm vorbei,
dass er den Jungen am Oberschenkel streifte. Dabei fiel der Junge zu
Boden. Der Pkw-Fahrer hielt zunächst an und schaute zu dem Jungen.
Dann stieg er sofort wieder in seinen Pkw und fuhr weiter, nachdem
der Junge von alleine wieder aufgestanden war.
Bei dem unbekannten Pkw-Führer soll es sich um einen älteren
Fahrer in einem weißen Pkw handeln.
Hinweise von Zeugen bitte an die Verkehrsunfallsachbearbeitung der
Dortmunder Polizei unter der Rufnummer 0231 – 132 – 2621.
HA: Trickdiebstahl in Eppenhausen
Einer Seniorin in Eppenhausen wurde am Donnerstag,
16.05.2013, von Trickdieben übel mitgespielt. Gegen 16.30 Uhr
klingelte ein fremder Mann an der Wohnungstür der 87-jährigen Frau in
einem Mehrfamilienhaus in der Eppenhauser Straße und gab sich als
Wasserinstallateur aus. Er gab vor, dass aufgrund einer nahe
gelegenen Baustelle der Wasseranschluss beeinträchtigt worden sein
könne, den er deshalb überprüfen müsse. Arglos ging die Mieterin mit
dem Mann ins Badezimmer, wo sie das Wasser an der Badewanne laufen
lassen sollte. Währenddessen stand der vermeintliche Handwerker im
Türrahmen und versperrte der alten Dame den Blick in ihre Diele und
auf die Wohnungstür. Nach kurzer Zeit verabschiedete er sich wieder
und verließ die Wohnung. Wenig später stellte die Geschädigte fest,
dass aus ihrem Schlafzimmer Schmuck und Bargeld fehlten. Während sie
mit dem Fremden im Bad war, muss unbemerkt ein zweiter Täter in die
Wohnung gelangt sein und den Diebstahl verübt haben. Der
vermeintliche Installateur ist ca. 45 bis 50 Jahre alt, 180 cm groß,
hat kurze braune Haare, eine normale Figur und ein gepflegtes
Äußeres. Zur Tatzeit trug er ein Sakko. Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen gemacht haben oder Täterhinweise geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 986-2066 zu melden.
HA: Einbruch in Rohbau
Auf Werkzeug hatten es Einbrecher auf Emst
abgesehen. Zwischen dem 14. und 16.05.2013 stiegen sie durch ein
Terrassenfenster in der Straße Am Waldesrand in ein Einfamilienhaus
ein, welches zurzeit kernsaniert wird. Als der Bauherr am
Donnerstagabend zu seinem Rohbau kam, stellte er den Einbruch fest.
Die Täter nahmen neuwertige Werkzeuge mit, eine Kettensäge, einen
Bohrhammer und einen Winkelschleifer. Täterhinweise bitte an die
Polizei unter Tel. 986-2066.
HA: Sicherheitsdienst verhindert Einbruch
Eine Mitarbeiterin eines Sicherheitsdienstes befand
sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf Streife im Hagener
Freilichtmuseum. Gegen 02.00 Uhr näherte sie sich mit ihrer
Taschenlampe dem Kassenbereich, als sie von dort aus leise Stimmen
hörte. Im nächsten Augenblick vernahm sie Rascheln und Knacken,
augenscheinlich flüchteten zwei Personen in das angrenzende
Waldgelände.
Die Zeugin verständigte umgehend die Polizei. Eine Fahndung in dem
weitläufigen Gelände verlief ohne Erfolg. Einbrecher hatten
offensichtlich versucht, die Türen zum Kassengebäude aufzuhebeln.
Dabei wurden sie von der Mitarbeiterin des Sicherheitsdienstes
überrascht und verjagt. Mit ihren Hebelversuchen hatten die Täter
lediglich leichte Sachbeschädigungen verursacht. Die hinzu gezogene
Kripo sicherte die Spuren, weitere Ermittlungen dauern an.
HA: Unfallflucht an Ampelanlage
Ein Lkw hat beim Einbiegen oder Rangieren im
Kreuzungsbereich der Verbandsstraße mit der Villigster Straße und
Unterberchum die Signaleinrichtung für den Fußgängerverkehr in einer
Höhe von etwa 2,5 bis 3 Meter abgerissen. Dadurch entstand ein
Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro und die gesamte Anlage
schaltete sich aus. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne eine
Schadensregulierung zu ermöglichen.
Die hinzu gerufenen Polizisten legten eine Anzeige vor und
benachrichtigten die Firma Straße NRW über den Vorfall.
Zeugen, die weiterführende Angaben im Zusammenhang mit der
Unfallflucht machen können, melden sich bitte unter der 02331-986
b2066.
Breckerfeld – Sachbeschädigung in Grünanlage
Drei Verbotsschilder herausgerissen In der
Nacht zum 16.05.2013 werden von unbekannten Tätern in der Grünanlage
Am Heider Kopf drei im Boden einbetonierte Verbotsschilder für Hunde
herausgerissen und umgeworfen.
Ich glaub sie suchen mich – Straftäter stellt sich Bundespolizei im Hbf Dortmund
Gestern Mittag (16. Mai)
besuchte ein 37-jähriger Dortmunder die Bundespolizei am Hauptbahnhof
Dortmund. Mit den Worten: „Mahlzeit, Sie suchen mich wohl, ich hab
nen Haftbefehl offen“, begrüßte der Mann die verdutzten
Bundespolizisten.
Die Kontrolle der Personalien des Dortmunders bestätigten dessen
Angaben. Der 37-Jährige wurde mit gleich zwei Haftbefehlen gesucht.
Das Amtsgericht Dortmund hatte ihn im August 2012, wegen
Freiheitsberaubung und Erpressung zu einer Geldstrafe von 900,- Euro
und im Oktober 2012 wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz zu einer
Geldstrafe von 300,- Euro verurteilt.
Weil der Mann die beiden Geldstrafen nicht zahlen wollte oder
konnte, lieferten ihn die Beamten zur Verbüßung der
Ersatzfreiheitsstrafen von insgesamt 90 Tagen, in die
Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel ein.
Dortmund-Lanstrop, A 2 Frau auf der Autobahn bedroht Polizisten mit Messer
Heute Nacht (17.05.2013), 00.04 Uhr, erhielt die Dortmunder
Polizei von Verkehrsteilnehmern den Hinweis, dass sich eine Frau auf
dem Seitenstreifen der Autobahn A 2, Fahrtrichtung Oberhausen, in
Höhe Dortmund-Lanstrop aufhalte.
Beim Eintreffen der Besatzung des ersten Streifenwagens
bestätigten sich die Angaben der Zeugen. Die Beamten erkannten in der
Frau eine 30-jährige Lünerin, die in der Vergangenheit bereits
mehrfach Suizidversuche unternommen hatte. Als sich die
Polizeibeamten der Frau näherten, bedrohte die offensichtlich auch
alkoholisierte Frau diese mit einem 30 cm langen Messer und zog sich
dann in ein Gebüsch hinter der Leitplanke zurück. Zwischenzeitlich
war ein weiteres Einsatzfahrzeug zur Unterstützung eingetroffen.
Mehrfache Aufforderungen der Beamten, dass Messer fallen zu
lassen, ignorierte die Lünerin. Als sich die Beamten weiter näherten,
nahm die Frau eine drohende Haltung ein und richtete die Messerspitze
abwechselnd gegen die Beamten als auch gegen sich selbst. Mehrfache
Versuche, die Frau zur Aufgabe zu bewegen und das Messer fallen zu
lassen, scheiterten. Daraufhin wurde Pefferspray eingesetzt. Dennoch
hielt die Frau das Messer fest und versuchte einen Beamten, der sie
am Arm fasste, zu stechen. Erst durch gezielte Schläge mit dem
Schlagstock auf den Oberarm konnte die gefährliche Situation beendet
werden. Die Frau ließ das Messer fallen.
Gegen die anschließende Fesselung und dem Zuführen zum
Streifenwagen wehrte sie sich heftig, letztendlich aber erfolglos.
Auf der Autobahnwache Kamen wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Nach
Absprache mit dem sozialpsychatrischen Dienst der Stadt Dortmund
wurde die 30-Jährige anschließend der LWL-Klinik in
Dortmund-Aplerbeck überstellt.
Witten / Seniorin am Geburtstag überfallen – Straßenräuberin schnell gestellt
Am gestrigen 16. Mai war eine Seniorin zu Fuß in
der Wittener Innenstadt unterwegs. Gegen 12.40 Uhr kam der Wittenerin
(77) auf der Johannisstraße eine komplett schwarz gekleidete Frau
entgegen, die sich zudem ein Tuch vor das Gesicht gebunden hatte.
Plötzlich griff diese vermummte Person nach der Handtasche der
Rentnerin und versuchte, diese zu entreißen. Dabei schlug die brutale
Straßenräuberin mehrfach auf ihr Opfer ein – auch gegen den Kopf.
Letztlich gelang es der Kriminellen aber nicht, die Tasche zu
entwenden. Daraufhin flüchtete sie in Richtung Lutherstraße. Die
Seniorin, die gestern Geburtstag hatte, blieb zum Glück unverletzt.
Im Rahmen einer umgehend eingeleiteten Fahndung gelang es den zivilen
und uniformierten Polizeibeamten, die dringend tatverdächtige Frau
gegen 14.05 Uhr im Lutherpark festzunehmen. Während der Vernehmung
durch die Beamten des Wittener Einsatztrupps gab die polizeibekannte
Herdeckerin (33) den Überfall zu.
DO: Räuber überfällt Kiosk und flieht ohne Beute
Am gestrigen Donnerstag, den 16.05.2013, gegen 17:00 Uhr,
versuchte auf der Berghofer Straße in Dortmund, ein maskierter Mann
einen Kiosk auszurauben.
Zur Tatzeit trat ein mit einem Dreieckstuch maskierter Unbekannter
an das Verkaufsfenster des Kiosks in Höhe des Kleiberwegs heran und
forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von dem
Kioskinhaber.
Als der Kioskinhaber eine Plastiktüte des Räubers zum Transport
der geforderten Beute entgegen nahm und das Verkaufsfenster
verschloss ohne den Forderungen nachzukommen, flüchtete der
Unbekannte zu Fuß in Richtung Kleiberweg.
Der Kioskbetreiber beschrieb den Tatverdächtigen wie folgt:
– ein ca. 25-23 Jahre alter Mann, schlanke Statur, bekleidet mit
einer dunklen Hose und einer dunklen Jacke, maskiert mit einem
schwarzen Cappi und einem schwarz-gelben Dreiecktuch vor dem Mund,
vermutlich Deutscher – der Mann war bewaffnet mit einer Schusswaffe,
ähnlich einer Polizeipistole, möglicherweise in braun oder schwarz
Hinweise von Zeugen bitte an den Kriminaldauerdienst der
Dortmunder Polizei unter der Rufnummer 0231 – 132 7441.