
Kammerkonzert im Osthaus Museum Hagen
(14:05 Uhr) Hagen/Westf. – Am 27. Mai 2013 kommt es Dank einer Kooperation des philharmonischen orchesterhagen mit dem Osthaus Museum Hagen zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis vor farbenprächtiger Kulisse. „Jeder neue Schritt ist immer nur der vorletzte“ heißt das Konzert mit Lesung, das vor Werken des Malers Klaus Fußmann gegeben wird. Nach Konzerten in Basel, Bern, Zürich und dem KZ Osthofen gastieren das Satie-Quartett und Der Minervae Banquet nun in Hagen. Der Schweizer Komponist Marc Kilchenmann hat zu Anna Seghers’ Roman „Das siebte Kreuz“ vier kammermusikalische Stücke geschrieben. Jedes beleuchtet einen anderen Aspekt des Romans und übersetzt so die Geschichte von Verfolgung, Unterdrückung und Widerstand zur Zeit der NS-Diktatur in die Sprache der Musik. Anna Seghers schildert in ihrem Roman, den sie 1942 im Exil veröffentlichte, die Flucht von sieben Häftlingen aus einem KZ. Bei der Suche nach einem Weg der musikalischen Umsetzung wurde Kilchenmann nicht nur in Form eigener Kompositionen fündig sondern auch in Johann Sebastian Bachs Fugenwerk „Musikalisches Opfer“. Entstanden ist ein musikalisches Programm, das von einer Lesung aus Anna Seghers’ Roman begleitet wird und von der Gegenüberstellung der Musik von Bach und Kilchenmann lebt.