+++ HA: Scheibe eingeschlagen – Täter erwischt +++ HA: Langfinger erwischt +++ HA: Einbrüche im Stadtgebiet +++ HA: Streit um Parkplatz ruft Polizei auf den Plan +++ Herdecke: Unfall beim Abbiegen +++ Wetter: Verkehrsunfall mit Verletzten +++
HA: Scheibe eingeschlagen – Täter erwischt
Gegen 21.15 Uhr beobachtete ein in der
Lortzingstraße zwei junge Männer, die an einem Wartehäuschen der
Hagener Straßenbahn mit einem Gegenstand auf eine etwa 1,20 mal 2,30
Meter große Glasscheibe schlugen. Als diese zersprang, gingen die
beiden davon, konnten von einer alarmierten Streife und anhand der
guten Beschreibung in der Nähe angetroffen werden. Die beiden 18 und
19 Jahre alten Heranwachsenden gaben zu, im Zuge einer Rangelei das
Glas eingeschlagen zu haben. Auf die beiden kommt nun eine Anzeige
wegen der Sachbeschädigung zu und die Straßenbahn wird die Kosten für
die Instandsetzung des Wartehäuschens an sie weitergeben.
HA: Langfinger erwischt
Eine 79-jährige Kundin stöberte am Dienstagmittag in
der Elberfelder Straße in einem Modegeschäft und stellte dabei ihre
Handtasche für einen Moment ab, um die Hände frei zu haben. Dabei
fielen ihr zwei Frauen auf, die sich in der Nähe aufhielten, denen
sie aber keine weitere Beachtung schenkte. Wenig später musste sie
allerdings feststellen, dass der Reisverschluss ihrer Handtasche
geöffnet und das Portemonnaie mit 300 Euro Bargeld und Kreditkarte
verschwunden war.
Die Verdächtigen hatten das Geschäft längst verlassen und eine
Mitarbeiterin des Hauses informierte die Polizei. Die Beamten nahmen
die Geschädigte zur Anzeigenerstattung und Sperrung der
verschwundenen EC-Karte mit zur Wache, da sie nach dem Vorfall recht
aufgelöst war.
Noch während der Anzeigenaufnahme brachte ein anderes Polizeiteam
zwei Frauen zur Wache, die aufmerksamen Ladendetektiven aufgefallen
waren. Nur zwei Geschäfte neben dem vorangegangenen Tatort bereiteten
die beiden augenscheinlich einen Taschendiebstahl vor und die Zeugen
sprachen sie daraufhin an. Da sie allerdings flüchten wollten,
hielten die Detektive sie bis zum Eintreffen der Streife fest. In den
Taschen der 28 und 39 Jahre alten Verdächtigen fanden die Polizisten
das Portemonnaie der 79-Jährigen mitsamt Geld und Karte und die
Geschädigte konnte ihr Eigentum noch in der Wache wieder in Empfang
nehmen. Die Täterinnen verfügten nicht über einen festen Wohnsitz in
der Bundesrepublik und die Beamten nahmen sie vorläufig fest. Nach
der erkennungsdienstlichen Behandlung zur genauen Feststellung ihrer
Identität und der Hinterlegung eines Sicherheitsleistung auf
Anordnung der Staatsanwaltschaft konnten die Diebinnen von der
Hoheleye aus ihren Weg fortsetzen, weitere Ermittlungen dauern an.
HA: Einbrüche im Stadtgebiet
In ein Geschäft in der Hochstraße / Ecke Bergischer
Ring sind unbekannte Täter in der Nacht zum 14.05.2013 eingestiegen.
Als der Eigentümer am frühen Dienstagmorgen öffnen wollte, stellte er
fest, dass das Schloss der Eingangstür beschädigt und die Tür
gewaltsam geöffnet worden war. Im Geschäft hatten sich die Einbrecher
umgeschaut und die Kasse, eine Geldkassette, mit Bargeld entwendet.
Wie hoch der Schaden genau ist, konnte bei Anzeigenerstattung noch
nicht gesagt werden.
In ein Bürogebäude in der Schulstraße sind Einbrecher zwischen
gestern Mittag, 14.00 Uhr und heute, 15.05.2013, in den frühen
Morgenstunden eingestiegen. Eine Anwohnerin war gegen 03.00 Uhr nach
Hause gekommen und hatte die beschädigte Eingangstür des
Bürobereiches bemerkt und sofort die Polizei verständigt. Die Beamten
stellten fest, dass die unbekannten Täter das Schließblech aus dem
Türrahmen gebrochen und somit Zutritt zu den Räumlichkeiten erlangt
hatten. Im Gebäude wurde niemand mehr angetroffen. Ob etwas entwendet
wurde, konnte bei Anzeigenaufnahme auch noch nicht gesagt werden.
In eine Wohnung in Hagen-Haspe sind unbekannte Täter zwischen
Samstag, 11.05.2013, und Dienstagabend, 14.05.2013, eingestiegen. Sie
hatten die Abwesenheit der Wohnungsinhaber genutzt und waren zunächst
auf den rückwärtigen Balkon der Erdgeschosswohnung eines
Mehrfamilienhauses in der Oedenburgstraße gelangt. Dort hebelten sie
die Balkontür auf und fanden Zutritt zur Wohnung. Um diese in Ruhe
durchsuchen zu können und vor einer plötzlichen Rückkehr der Mieter
geschützt zu sein, legten sie an der Wohnungseingangstür die Kette
vor und verkanteten die Klinke mit einem Stuhl. Anschließend
durchsuchten und durchwühlten sie teilweise die Zimmer. Dabei stießen
sie auch auf einen Tresor, den sie aber vergeblich versuchten zu
öffnen. Ob und was die Täter genau erbeutet haben, stand bei
Anzeigenaufnahme noch nicht fest.
Zeugen, die Täterhinweise zu einem der Fälle geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 986-2066 zu melden.
HA: Streit um Parkplatz ruft Polizei auf den Plan
Ein Streit um einen Parkplatz führte am Dienstag in
der Innenstadt zu einem Polizeieinsatz und einer Anzeige…
Es ist kein Einzelfall und erregt immer wieder die Gemüter der
Beteiligten. So auch am Dienstagnachmittag gegen 15.40 Uhr in der
Schürmannstraße, als ein 23-jähriger Beifahrer aus dem Wagen seiner
Frau ausstieg, um schon einmal einen Parkplatz freizuhalten. Bevor
sich diese in unmittelbarer Reichweite der begehrten acht
Quadratmeter befand, steuerte ein 58-jähriger Citroen-Fahrer die
Stellfläche an, die der Fußgänger nun verteidigte. Er gab, nach
eigenen Angaben, dem Autofahrer zu verstehen, dass der Platz
reserviert sei, dennoch habe ihn der Mann mit der vorderen Stoßstange
an die Seite geschoben und sei ihm anschließend mit dem rechten
Vorderrad über den Fuß gefahren.
Der 58-Jährige erklärte gegenüber den hinzu gerufenen Polizisten,
dass er schon geraume Zeit auf einen Parkplatz gewartet habe. Als
sich nun der junge Mann in die gerade frei gewordene Lücke stellte,
habe er sich darüber geärgert, er sei ihm jedoch nicht über den Fuß
gefahren.
Nun beschäftigt sich die Anzeigenbearbeitung mit dem Vorfall und
wird ihn nach der Vernehmung der Zeugen und Beteiligten an die
Staatsanwaltschaft abgeben, dabei wäre es so einfach, wenn sich alle
an den Paragrafen 1 der Straßenverkehrsordnung halten würden: …die
Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und
gegenseitige Rücksichtnahme…
Herdecke: Unfall beim Abbiegen
Herdecke – Suzukifahrerin übersieht entgegenkommenden Pkw Am
14.06.2013, gegen 16.05 Uhr, beabsichtigt eine 45-jährige
Wetteranerin mit einem Pkw Suzuki von der Gederner Straße in Richtung
Wetter nach links auf die Ender Talstraße abzubiegen. Im
Einmündungsbereich kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem
entgegenkommenden Pkw Mercedes eines 60-jährigen Witteners. Die nicht
mehr fahrbereiten Fahrzeuge werden abgeschleppt. Der Gesamtschaden
beträgt etwa 8.500 Euro.
Wetter: Verkehrsunfall mit Verletzten
Wetter – BMW Fahrerin fährt auf vorausfahrenden Pkw auf Am
14.05.2013, gegen 17.25 Uhr, fährt eine 32-jährige Wetteranerin mit
einem Pkw BMW auf der Oberwengerner Straße in Richtung
Osterfeldstraße auf einen vorausfahrenden Pkw VW Polo einer
39-jährigen Sprockhövelerin auf. Bei dem Zusammenstoß erleiden die
BMW Fahrerin leichte und die VW Fahrerin schwere Verletzungen. Sie
werden beide mit Rettungswagen in Wittener und Herdecker
Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtschaden beträgt etwa 10.000 Euro.