Der Polizeibericht am Montag

(Foto: TV58.de)(13:17 Uhr)   +++ Abschlussmeldung: DO: Schwerer Verkehrsunfall und Straßensperrung +++ DO: Verkehrsunfall – zwei Verletzte +++ DO: Ehrlicher Finder meldet sich +++ Schwerte – Einbruch in Schule – Laptop entwendet +++ HA: Mit drei Mann auf einem Motorroller +++ DO: Raub auf Tankstelle – Kassierer mit Messer bedroht +++ HA: Trickbetrüger in Hagen-Vorhalle unterwegs +++ HA: Einbrecher in Altenhagen unterwegs +++ HA: Zusammenstoß nach Beschleunigungsrennen +++ Bewaffneter Raubüberfall in Wittener Wohnung +++ DO: Erfolgreiche Kontrolle der Fahrradstreife +++ Breckerfeld – Diebstahl an Pkw +++ Herdecke – Fahrzeugdiebstahl am Kirchender Dorfweg +++ Wetter – Einbruch in Kulturverein +++ Personalien verweigert – Widerstand gegen Beamte der Bundespolizei +++ DO: Festnahme nach Pkw-Aufbruch +++ DO: Drei tatverdächtige Langfinger gefasst +++ 

Abschlussmeldung: DO: Schwerer Verkehrsunfall und Straßensperrung

Wie bereits berichtet kam
es heute Nachmittag gegen 13.04 Uhr in Dortmund aus bisher
nicht bekannter Ursache zu einem schweren Alleinunfall auf der
Mallinckrodtstraße in Höhe der Haltestelle „Hafen“.

Zeugen berichteten dass der Fahrer eines BMW, ein 36-Jähriger aus
Castrop Rauxel, aus bisher nicht geklärter Ursache die Kontrolle über
sein Fahrzeug verlor. Das Auto schleuderte über die nasse Fahrbahn,
erfasste mit der linken Seite einen Laternenmast und kam nach einer
weiteren Umdrehung quer zur Fahrbahn, auf einem Grünstreifen, zum
Stillstand.

Der 36-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste
durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeugwrack befreit werden. Er kam
anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Seine
Beifahrerin verletzte sich glücklicherweise leicht.

Ein Rettungshubschrauber landete ebenfalls vor Ort.

Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 9.000 Euro.

Die Mallinckrodtstraße blieb bis gegen 14.50 Uhr auf Grund der
Unfallmaßnahmen gesperrt. Hierdurch bildeten sich zeitweise
Verkehrsbehinderungen.

DO: Verkehrsunfall – zwei Verletzte

Aus bisher nicht geklärter Unfallursache prallten heute
Nachmittag, 13. Mai 2013, gegen 13.50, in Dortmund zwei Autos im
Kreuzungsbereich der Lichtendorfer Straße / Römerstraße frontal
zusammen.

Nach ersten Sachverhaltschilderungen durch Zeugen stand eine
36-Jährige aus Dortmund mit ihrem BMW an der Haltelinie Römerstraße /
Lichtendorferstraße und wollte nach links auf die Lichtendorfer
Straße in Richtung Dortmund abbiegen. Als sie losfuhr, übersah sie
nach eigenen Angaben, den von links kommenden Golf einer 21-Jährigen
aus Schwerte. Beide Fahrzeuge prallten daraufhin im Kreuzungsbereich
frontal aufeinander.

Die Fahrerin des Golfs kam mit einem Rettungswagen zur stationären
Behandlung in ein Krankenhaus. Die 36-Jährige wurde nach bisherigen
Erkenntnissen leicht verletzt.

Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 9.000 Euro.

Der Kreuzungsbereich war während der Unfallmaßnahmen bis gegen
15.23 h gesperrt.

DO: Ehrlicher Finder meldet sich auf der Polizeiwache Nord

In den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstag, den
11.05.2013, meldete sich ein 54-jähriger Dortmunder auf der
Polizeiwache Nord an der Münsterstraße und übergab eine Geldbörse,
welche er kurz zuvor auf dem Gehweg vor seinem Wohnhaus in der
Nordstadt gefunden hatte. Neben Ausweispapieren und einer Bankkarte,
befand sich ein vierstelliger Bargeldbetrag in der Börse.

Die Beamten der Wache Nord suchten die 25-jährige Eigentümerin,
welche ebenfalls in der Nordstadt wohnhaft ist, an ihrer Wohnung auf
und übergaben ihre Geldbörse. Die sichtlich erleichterte Frau gab an,
dass sie ihre Geldbörse offensichtlich verloren und bereits gesucht
habe. Sie war dem ehrlichen Finder sehr dankbar und bat die Beamten
ihm ihren Dank zu übermitteln.

Schwerte – Einbruch in Schule – Laptop entwendet

Am Wochenende (10.05.2013 bis 13.05.2013) brachen
unbekannte Täter in das ehemalige Rathaus II an der
Konrad-Zuse-Straße ein, welches derzeit als Dependance für eine
Schule genutzt wird. Aus einem Büro wurde ein Laptop entwendet.
Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304
921 3320 oder 921 0.

HA: Mit drei Mann auf einem Motorroller

Drei junge Burschen auf einem Motorroller, das Ganze
zur Nachtzeit und ohne Licht, ein Vorfall der nach einer genaueren
Überprüfung schreit…

Am Sonntag um 00.45 Uhr fiel Polizeibeamten in der
Niedernhofstraße der unbeleuchtete Roller auf, auf dem gleich drei
16-Jährige unterwegs waren. Der Fahrer hatte lediglich eine
Mofaprüfbescheinigung, obwohl er für die 50er Maschine einen
Führerschein benötigt hätte. Die Fahrgestellnummer stimmte nicht mit
den Versicherungsunterlagen überein, sodass zumindest die Kennzeichen
nicht an den Roller gehörten und augenscheinlich missbräuchlich
angebracht wurden. Auch ließen sich die Eigentumsverhältnisse zur
Nachtzeit nicht klären, sodass die drei Jugendlichen ihren Weg zu Fuß
fortsetzen mussten und die Polizisten das Zweirad sicherstellten. Auf
den  Fahrer kommt eine Anzeige zu, die weiteren Ermittlungen dauern
an.

DO: Raub auf Tankstelle – Kassierer mit Messer bedroht

Zu einem bewaffneten Raub auf eine Tankstelle an der Martener
Straße in Dortmund-Marten kam es am vergangenen Sonntag, den
12.05.2013, 21.41 Uhr. Dabei erbeutete ein bisher unbekannter
Einzeltäter mehrere hundert Euro Bargeld.

Zur Tatzeit betrat der Täter die Tankstelle, bedrohte den
20-jährigen Kassierer und forderte die Einnahmen, die er dann nach
Erhalt in eine rot-weiße Plastiktüte steckte und anschließend in
unbekannte Richtung flüchtete.

Der Gesuchte wird als Mann, ca. 20-25 Jahre alt und etwa 1.80 m
groß mit sportlicher Figur beschrieben. Er sprach mit leichtem,
ausländischen Akzent und war insgesamt schwarz bekleidet. Vor das
Gesicht hatte er einen schwarz-weißen Schal gezogen. Es gibt Hinweise
darauf, dass der Täter zuvor mit der S 4 unterwegs war. Hinweise
bitte an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 132-7441.

HA: Trickbetrüger in Hagen-Vorhalle unterwegs

Am Samstagmittag, 11.05.2013, waren Trickbetrüger in
Hagen-Vorhalle unterwegs. Gegen 12.00 Uhr klingelten sie bei einer
älteren Dame in einem Mehrfamilienhaus in der Droste-Hülshoff-Straße.
Sie gaben vor, von einem Kabelanbieter zu kommen und an ihrem
Fernseher einen Stecker austauschen zu müssen, um Schwierigkeiten
beim Empfang zu vermeiden. Arglos ließ die 78-Jährige die beiden
Männer in die Wohnung. Nachdem sie zunächst kurz nach dem Fernseher
im Wohnzimmer schauten, setzte sich einer der Männer dort zu der
Seniorin, während der andere den Stecker aus dem Auto holen wollte.
Nach einer kurzen Zeit kam der zweite Mann ohne Stecker zurück und
erklärte, dass keiner im Wagen gewesen sei. Daraufhin verabschiedeten
sich beide und verließen die Wohnung der alten Dame. Die bemerkte
erst am folgenden Tag, dass aus ihrem Schlafzimmer Bargeld und
Schmuck entwendet worden waren. Von den Tatverdächtigen konnte sie
nur sagen, dass beide schlank waren, einen Anzug und Pullunder
trugen, akzentfrei deutsch sprachen und jeweils eine Mappe dabei
hatten. Zeugen, die Täterhinweise geben können oder verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei
unter Tel. 986-2066 zu melden.

HA: Einbrecher in Altenhagen unterwegs

Die Abwesenheit der Wohnungsinhaber nutzten
Einbrecher in Altenhagen aus. Zwischen dem 09.05. und 12.05.2013
hebelten sie das Wohnzimmerfenster der im Erdgeschoss eines
Mehrfamilienhauses gelegenen Wohnung in der Strasse Am Sportpark auf.
Dadurch stiegen sie in die Wohnung ein und durchsuchten alle Räume,
öffneten Schränke und Schubladen  auf der Suche nach brauchbarem
Diebesgut. Aus einem Schrank rissen sie gewaltsam einen kleinen
Stahltresor heraus und verließen damit durch das Küchenfenster auf
der Rückseite des Hauses die Wohnung wieder. Im Tresor waren jedoch
nur persönliche Unterlagen der Geschädigten gelagert. Die Polizei
bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter Tel. 986-2066 zu
melden.

HA: Zusammenstoß nach Beschleunigungsrennen

Ausgerechnet auf eine Geschwindigkeitskontrolle der
Polizei fuhren zwei Autos am Sonntagabend zu und lieferten sich dabei
ein Beschleunigungsrennen.

Der Vorfall ereignete sich am Sonntagabend gegen 21.00 Uhr, als
ein 21-jähriger Heranwachsender mit einem VW Polo und seine
19-jährige Freundin in einem Seat Ibiza auf der Wehringhauser Straße
in Fahrtrichtung Haspe „mal so richtig Gas“ gaben. Dabei fuhr der
junge Mann mit seinem noch etwas stärker motorisierten Flitzer auf
dem rechten Fahrstreifen gegenüber dem ebenfalls spurtstarken Seat
einen kleinen Vorsprung heraus und wurde dabei noch in der
Beschleunigungsphase von dem Laserstrahl eines Messgerätes mit 74km/h
erfasst. Der Polizeibeamte trat nun mit einem beleuchteten
Anhaltestab auf die Fahrbahn und gab eindeutige Haltezeichen. Um sich
der Kontrolle zu entziehen, da er bereits eine verlängerte Probezeit
hatte und auch schon zur medizinisch-psychologischen Untersuchung
war, bremste der 21-Jährige stark ab, um direkt vor der
Kontrollstelle zu wenden. Durch den Bremsvorgang befand sich
allerdings seine Freundin in ihrem Seat auf dem linken Fahrstreifen
direkt neben ihm und die beiden Autos prallten seitlich
gegeneinander. Durch die Wucht des Anstoßes lösten in beiden
Fahrzeugen die Airbags aus und sie blieben, erheblich beschädigt und
nicht mehr fahrbereit, teils auf der Linksabbiegespur in Richtung
Rehstraße und in teils auf der linken Spur des Gegenverkehrs stehen.

Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens wurden keine weiteren
Verkehrsteilnehmer geschädigt und die beiden Unfallbeteiligten selbst
kamen mit viel Glück mit leichten Verletzungen davon. Die
Schadenshöhe an den beiden Autos addiert sich auf etwa 22.000 Euro,
weitere Ermittlungen dauern an.

Bewaffneter Raubüberfall in Wittener Wohnung

Am gestrigen 12. Mai kam es in einer Wohnung an der
Erzbergerstraße in Witten-Annen zu einem bewaffneten Raubüberfall.
Gegen 18.30 Uhr schellten zwei Männer an der Wohnungstür. Nachdem der
Mieter (26) die Tür geöffnet hatte, drängten die beiden Kriminellen
den Wittener in ein Zimmer, wo sich zu diesem Zeitpunkt noch drei
Bekannte des 26-Jährigen aufhielten. Dort bedrohten die Täter die
vier Wittener mit einer Pistole und forderten die Herausgabe von
Bargeld. Um die Forderung zu verstärken, schlug einer der Räuber mit
einem Baseballschläger auf den Tisch. Nachdem man den Kriminellen das
Geld ausgehändigt hatte, nahmen diese noch ein Handy mit und
flüchteten anschließend über die Erzbergerstraße in Richtung
Holzkampstraße. Einer der beiden Männer, vermutlich ein Osteuropäer,
ist ca. 25 Jahre alt, 175 cm groß, kräftig und trug einen Pullover,
dessen Kapuze er sich über den Kopf gezogen hatte. Darüber hinaus war
er mit einem schwarzen Tuch maskiert. Der Mittäter ist ca. 30 Jahre
alt, 180 cm groß, schlank, hat sehr kurze (1 mm) blonde Haare und
trug einen grauen Pullover. Das ermittelnde Bochumer Fachkommissariat
für Wohnungsdelikte (KK 14) bittet unter der Rufnummer 0234 /
909-4143 um Zeugenhinweise.

DO: Erfolgreiche Kontrolle der Fahrradstreife

– Frau mit Haftbefehlen und Fahrraddieb gestellt

In der Dortmunder Innenstadt fiel am gestrigen Sonntag gegen 12.12
Uhr einer Fahrradstreife ein radfahrendes Pärchen in der
Fußgängerzone auf, die diese zügig und verbotswidrig befuhr. Die
Beamten stoppten das Pärchen.

Bei der anschließenden Überprüfung des Mannes (34 Jahre) und der
Frau (26 Jahre) wurde festgestellt, dass der Dortmunder mit einem
hochwertigen Fahrrad unterwegs war, das am 21.04.2013 in Dortmund
gestohlen wurde. Auch die Überprüfung der Frau war ein Volltreffer.
Die junge Frau war zur Festnahme ausgeschrieben, da insgesamt drei
Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Dortmund mit über einem Jahr
Gesamtfreiheitsstrafe vorlagen.

Während der Dortmunder nach seiner Personalienfeststellung zu Fuß
seinen Weg fortsetzen konnte, bekam die Frau eine Gratisfahrt, mit
Zwischenstopp im Polizeigewahrsam, direkt in die
Justizvollzugsanstalt Dortmund.

Breckerfeld – Diebstahl an Pkw

Radkappen abmontiert In der Nacht zum
11.05.2013 werden von unbekannten Tätern auf der Frankfurter Straße
die Radkappen eines Pkw Audi A6 abmontiert und entwendet.

Herdecke – Fahrzeugdiebstahl am Kirchender Dorfweg

Kleinkraftrad entwendet In der Nacht zum
12.05.2013 entwenden unbekannte Täter auf dem Kirchender Dorfweg ein
Kleinkraftrad Piaggio mit dem Versicherungskennzeichen 790KMU.

Wetter – Einbruch in Kulturverein

Bargeld und Laptop entwendet In der Zeit vom
11.05.2013, 23.00 Uhr, bis 12.05.2013, 10.05 Uhr, dringen unbekannte
Täter durch Aufhebeln eines Fensters in einen Kulturverein an der
Kaiserstraße ein. Im Küchen- und Aufenthaltsbereich durchsuchen sie
mehrere Schränke und brechen drei Spielautomaten auf. Es werden
Bargeld und ein Laptop entwendet.

Personalien verweigert – Widerstand gegen Beamte der Bundespolizei

Am gestrigen Nachmittag (12. Mai) wurde ein
29-jähriger Mann im Rah-men der Streife im Dortmunder Hauptbahnhof
angetroffen und polizeilich überprüft.

Zur Identitätsfeststellung konnte der Mann keinerlei
Ausweisdokumente vorweisen. Auch der mehrfachen Aufforderung seine
Personalien preiszugeben kam er nicht nach.

Um diese auf der Dienststelle festzustellen, sollte der Dortmunder
dahin mitgenommen werden. Hierbei zeigte er sich uneinsichtig und
leistete Widerstand. Er verpasste unvermittelt einen Beamten einen
Schlag mit der Faust an den Hals.

Der 29-jährige wurde daraufhin von den Beamten zu Boden gebracht
und gefesselt.

Letztlich wurde der Widerständler zur Dienstelle verbracht, wo
seine Personalien zweifelsfrei festgestellt wurden.

Danach durfte der Dortmunder gehen, muss sich aber nun wegen
Wi-derstand gegen die Polizei verantworten.

DO: Festnahme nach Pkw-Aufbruch

Polizei ermittelte drei Tatverdächtige

Dank eines Zeugen gelang der Lüner Polizei heute Morgen
(13.05.2013) gegen 04.40 Uhr die Festnahme eines jungen Mannes, der
im dringenden Verdacht steht, zusammen mit zwei Mittätern einen in
der Schulstraße geparkten Pkw aufgebrochen zu haben. Anschließend
flüchtete das Trio mit Fahrrädern vom Tatort. Im Rahmen der Fahndung
wurde ein 20-Jähriger im Bereich der Schulstraße in Höhe
Akazienstraße festgenommen. Seine beiden Mittäter konnten flüchten.

Der Festgenommene wurde zunächst in das Polizeigewahrsam
mitgenommen. Hier benannte er seine flüchtigen Mittäter (16 und 20
Jahre alt). Das Trio war bereits Ende April 2013 in gleicher Weise
aufgefallen, gegen die nun ebenfalls Ermittlungen eingeleitet wurden.

DO: Drei tatverdächtige Langfinger gefasst

Drei tatverdächtige Langfinger wurden gestern, 12.05.2013 von der
Polizei gefasst, nachdem sie gegen 04:33 Uhr, in der Priorstraße,
gemeinschaftlich die Geldbörse eines 22 – jährigen Dortmunders
gestohlen hatten.

Nach Angaben des jungen Mannes hatte er sich zuvor mit einer
Gruppe von drei jungen Männern unterhalten. Hierbei entwendeten die
drei aus der Hosentasche des Dortmunders dessen Geldbörse.
Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute in Richtung Parkanlagen
Priorstraße / Zimmerstraße.

Einen der Beschuldigten verfolgte der Bestohlene noch bis in die
Grünanlage.

Im Rahmen der polizeilichen Fahndung wurden die drei
Tatverdächtigen in unmittelbarer Tatortnähe festgenommen.

Die entwendete und mittlerweile geleerte Geldbörse wurde im
Grünbereich aufgefunden und wieder ausgehändigt.

Nach Identitätsfeststellung wurden die drei Männer (17, 22 und 28-
jährige Dortmunder) von der Polizeiwache entlassen.

Die Ermittlungen dauern an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s